• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für die A330

Rima1337

Themenersteller
hallo zusammen,

Ich bin am überlegen was mein 1. zusätzliches Objektiv werden soll. Als erstes stellt sich mir die Frage, was wahrscheinlich am schlauesten für den Anfang ist, ich bin zum Entschluss gekommen, das wahrscheinlich ein Tele fürs Erste die beste Ergänzung ist.

Nun hab ich schon mal 2 passende Objektive herausgesucht und möchte mal eure Meinungen dazu:

Das Sigma 70 -300mm:

http://www.amazon.de/Sigma-70-300mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256471370&sr=8-1

Und das Tamron 18-200mm:

http://www.amazon.de/Tamron-18-200m...sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256475789&sr=1-21


Ich bin offen für Hinweise und neue Ideen!


Danke im voraus.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie groß ist denn dein Budget?
Also vom Sigma hört man nichts gutes. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit Sigma-Objektiven. Man hört aber oft, dass es bei Sigma-Objektiven zu AF-Getriebeschäden kommt.
Tamron baut in der Regel keine schlechten Objektive. Allerdings halte ich nicht viel von Superzooms.
Du deckst zwar einen großen Brennweiten bereich ab, allerdings büsst du dafür oft Qualität in der Abbildungsleistung ein.

Wie wäre es denn mit dem Tamron 70 - 300mm?
Eine andere alternative wäre das Ofenrohr.
Also das Minolta 70-210 mit einer durchgängigen Lichtstärke von f4. Das bekommst du in der Regel günstig bei einem großen Internetauktionshaus.
 
Ich habe das Tamron 18-200 und bin recht zufrieden damit. Immer wenn man viel Zoom braucht und keine Zeit für Objektivwechsel ist, ist es ideal.

Allerdings ist so ein Objektiv immer ein Kompromiss und reine Weitwinkel- oder in diesem Falle Teleobjektive können schon bessere Ergebnisse liefern.
Ich benutze für reine Teleaufnahmen daher das schon erwähnte Ofenrohr. (Minolta 70-210 f4)

Das Sigma ist ein Einsteiger-Telezoom. Besser wäre es, wenn das Budget es erlaubt, das Objektiv in der APO-Version zu kaufen. Dieses liefert wohl bessere Ergebnisse.
 
Falls du das Sony 18-55 mm hast, dann würde ich zu einem Tamron/Sony 55-200mm greifen

Das Ofenrohr (70-200mm f/4) von Minolta ist 20 Jahre alt, schwer und nicht das schnellste. Zudem hat es in manchen Situationen störende CA (violette Ränder bei starken Kontrasten)

Dafür ist es sehr günstig und hat eine super Abbildungsleistung, ist schon bei f/4 akzeptabel und legt dann bis f/8 noch ordentlich zu. Hab mal meins für 80€ gekauft und habs nicht bereut
 
Soo, habe jetzt nach all dem was ich gehört habe, erstmal Sigma vom Programm gestrichen und bin im Moment bei dem

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

und dem Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro

hängen geblieben. Jetzt wieder meine Frage an euch: Ist das eine gute Wahl? Und was wären bessere bzw. im Preis/Leistungs-Verhältnisse praktischere Objektive? (Meine Budgetgrenze liegt bei 200 Euro mit Zähne-Knirschen ^^)

Und braucht man eigentlich am Anfang gleich ein Zoom-Objektiv oder ist eine Festbrenntweite bzw. Weitwinkel eine bessere Wahl?

Ich bin mir im Moment selbst nicht ganz sicher, da ich bis jetzt eigentlich mit meinem 18-55mm Kit Objektiv gut zu Rande gekommen bin, allerdings schon ein paar Momente hatte wo ich mir einfach sagen musste, mit 55mm brauchst du das noch gar nich versuchen. Genauso wie ich mir auch denke das nen Weitwinkel auch ganz interessant wär....
 
Soo, habe jetzt nach all dem was ich gehört habe, erstmal Sigma vom Programm gestrichen und bin im Moment bei dem

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

und dem Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro

hängen geblieben. Jetzt wieder meine Frage an euch: Ist das eine gute Wahl? Und was wären bessere bzw. im Preis/Leistungs-Verhältnisse praktischere Objektive? (Meine Budgetgrenze liegt bei 200 Euro mit Zähne-Knirschen ^^)

Und braucht man eigentlich am Anfang gleich ein Zoom-Objektiv oder ist eine Festbrenntweite bzw. Weitwinkel eine bessere Wahl?

Ich bin mir im Moment selbst nicht ganz sicher, da ich bis jetzt eigentlich mit meinem 18-55mm Kit Objektiv gut zu Rande gekommen bin, allerdings schon ein paar Momente hatte wo ich mir einfach sagen musste, mit 55mm brauchst du das noch gar nich versuchen. Genauso wie ich mir auch denke das nen Weitwinkel auch ganz interessant wär....

Vom 18-200 rate ich dir ab, das ist schlecht. Wenn schon ein Superzoom, dann das 18-250mm, das ist besser (und teurer)

mit dem 55-200 machst du sicher nichts falsch, aber dann hast du halt zwei Objektive. Wenn dich das wechseln nicht stört, nimm es.

Übrigens hat dein 18-55mm schon Ordentlich Weitwinkel. Wenn du noch mehr willst, dann brauchst du spezielle Objektive wie das 11-18mm
 
55-200 von Tamron oder Sony empfehle ich dir. Damit bist du gerade einmal bei 100€ neu.

Auf das Ofenrohr will ich auch aufmerksam machen, da es doch einen gewissen Charme hat :rolleyes:
 
Wie ich schon sagte ist das 18-200er gar nicht so schlecht. Der Leistung des Kits sollte es in jedem Falle entsprechen.

Da das 55-200er ein reines Tele ist mag es durchaus sein, dass es ein kleinwenig besser abbildet weil es natürlich spezieller korrigiert sein wird. Ein Quantensprung wird das aber in dieser Preisklasse auf keinen Fall sein.

Letztlich musst Du selbst wissen, ob Du je nach Fotografieverhalten auch mal einen Objektivwechsel mehr oder weniger in Kauf nehmen kannst, oder ob dir Flexibilität in einem Objektiv wichtiger ist.

Festbrennweiten im Telebereich von 50-200mm die Deinem Budget entsprechen sind mir nicht bekannt. Auch ein Weitwinkelobjektiv unter 18mm wäre definitiv teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten