• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für D3100

minti

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein neues Objektiv für meine Nikon D3100 kaufen. Zurzeit habe ich nur das Kit-Objektiv ([http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digi...MA4M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349965278&sr=8-1). Da die Ansprüche nun steigen möchte ich mir etwas neues zulegen. Budget liegt bei bis 300€ und kann eventuell ein wenig überschritten werden.

Ziel ist es mit dem neuen Objektiv scheue Tiere wie z.B. Vögel o.ä. oder auch Tiere im Zoo "näher" dargestellt zu bekommen. Ich denke deshalb an einen Brennwert von vll 300mm. Außerdem habe ich Spaß an Landschaftsfotografie und mittlerweile wächst auch das Interesse an der Makro-Fotografie.
Ich habe mich deshalb gefragt ob es eine gute Idee wäre, mich für ein Objektiv wie das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR zu entscheiden.
Meine Frage ist deshalb ist es möglich mit diesem Objektiv, Stativ und z.B Zwischenringen und /oder mit einem Achromat gescheite Makro-Bilder zu machen? (Sprich z.B. eine Wespe scharf darzustellen?)
Mich würde auch interessieren ob ihr qualitativ ähnliche Objektive von z.B. Tamron oder Sigma empfehlen könnt.
Würdet ihr eher sparen und dann zusätzlich ein Makro-Objektiv kaufen? Wenn ja welche?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß
minti
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vom Tamron VC 70-300mm könnte ich dir ein Makro mit Achromat einstellen. Soll ich?

Sehr gerne !:top::top:

Vom Tamron VC 70-300mm könnte ich dir ein Makro mit Achromat einstellen. Soll ich?
Ich hab den Post editiert müsste eigentlich jetzt gehen. Ich habe das AF-S DX 18-55 VR Objektiv von Nikkor. Ist halt das Kit-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Weitwinkellandschaftsfotografie hast du schon ein Objekiv. Abgeblendet ist es superscharf ;)

Ich würde zu der d3100 als Tele das 55-300VR kaufen. Das objektiv ist klasse und günstig. An deiner Kamera müsste es gut ausgewogen sein.

Mit einer Raynox ist dies auch noch gut zu gebrauchen.
 
Für Weitwinkellandschaftsfotografie hast du schon ein Objekiv. Abgeblendet ist es superscharf ;)

Ich würde zu der d3100 als Tele das 55-300VR kaufen. Das objektiv ist klasse und günstig. An deiner Kamera müsste es gut ausgewogen sein.

Mit einer Raynox ist dies auch noch gut zu gebrauchen.
Hast du Erfahrungen mit Makro Bildern mit einem Tele-Objektiv?

"Landschaft" wäre doch damit abgedeckt oder fehlt dir da was? Wenn nein, könnte man sich auf Tele und Makro konzentrieren.

Wollte auch nur alle Bereiche erwähnen :D hätte es anders ausdrücken können:p.
Sprich ja wir können uns auf Tele und Makro konzentrieren.
 
Zuerst brauchst Du mal ein Telezoom.

Das AF-S 55-300VR ist da schon mal ne gute Idee, so lange Du damit keinen schnellen Sport fotografieren willst, dafür ist dessen AF zu lahm.
Teuerer, schwerer, mit vergleichbar guter Optik und schnellerem AF sind AF-S 70-300 VR und das Tamron 70-300 VC USD (nicht das billige A17NII).

Zwischen den 3 würde ich mich zunächst entscheiden, gebraucht bist Du da mit 250-300€ dabei und machst bei Wiederverkauf kaum Verlust.

Das 18-55 ist ein gutes Landschaftsobjektiv.

Als Makro dann entweder ein Achromat (Raynox o.ä.) aufs Telezoom, oder gleich was wie das Tamron 60/2 oder Nikon AF-S 85/3.5 micro, dann hättest Du damit auch schon mal was einigermaßen lichtstarkes für Portraits ..
 
Wenn ich mich noch auf meinen eigenen Festplatten und Sicherungen auskennen würde ... Ersatzweise habe ich jetzt eine Blüte geschossen. Das in der Mitte, ist knapp ein Zentimeter breit. Stativ habe ich verwendet. Einen Blitz hatte ich in der Hand. Geht definitiv besser :angel::angel::angel:
Keine ooC-Jpeg, weil ich mich damit gar nicht auskenne. Deshalb eine Standard-Raw aus Lightroom3.
 
Zuerst brauchst Du mal ein Telezoom.

Das AF-S 55-300VR ist da schon mal ne gute Idee, so lange Du damit keinen schnellen Sport fotografieren willst, dafür ist dessen AF zu lahm.
Teuerer, schwerer, mit vergleichbar guter Optik und schnellerem AF sind AF-S 70-300 VR und das Tamron 70-300 VC USD (nicht das billige A17NII).

Als Makro dann entweder ein Achromat (Raynox o.ä.) aufs Telezoom, oder gleich was wie das Tamron 60/2 oder Nikon AF-S 85/3.5 micro, dann hättest Du damit auch schon mal was einigermaßen lichtstarkes für Portraits ..

Schnellen Sport möchte ich nicht fotografieren. Ich könnte aber auf die Idee kommen mal ein Vogel oder ähnliches ablichten zu wollen. Würde ich da doch besser mit dem Tamron (http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...BTIA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1349969189&sr=8-2) fahren?
Gibt es denn einen qualitativen Unterschied zwischen dem Nikon (55-300) und Tamron (70-300)?

Bei dem Achromat meinst du das? http://www.amazon.de/Raynox-DCR-250...SZ2Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349969321&sr=8-1
Ich habe mir vor ein paar Monaten mal ein Set mit mehreren Nahlinsen gekauft, einfach zum rumprobieren. Ich habe gelesen das die mit einem Achromat nicht zu vergleichen sind. Ist der Unterschied wirklich so eherblich, dass sie eine Investition lohnen würde?



Wenn ich mich noch auf meinen eigenen Festplatten und Sicherungen auskennen würde ... Ersatzweise habe ich jetzt eine Blüte geschossen. Das in der Mitte, ist knapp ein Zentimeter breit. Stativ habe ich verwendet. Einen Blitz hatte ich in der Hand. Geht definitiv besser :angel::angel::angel:
Keine ooC-Jpeg, weil ich mich damit gar nicht auskenne. Deshalb eine Standard-Raw aus Lightroom3.
Vielen Dank. Ergebnisse in dem Bereich habe ich ca. erwartet. Würde mir im Moment reichen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe meine Wahl jetzt auf das nikon af-s 55-300mm und das Tamron Sp 70-300mm eingeschränkt.
Ich habe aber immer noch einige Fragen und zwar ist es ja so das das Nikon Objektiv einen reduzierten Bildkreis hat, es ist also für eine vollformat kamera wie die Nikon d3100 geeignet.
Das Tamron aber hat keinen reduzierten Bildkreis und ist für Kameras mit größerem Sensor geeignet. Das ich das Tamron trotzdem benutzen kann weiß ich aber was für Unterschiede macht das. Ist es richtig wenn ich behaupte das ich mit dem Objektiv von Nikon, was für meinen Bildsensor geeignet ist, mehr Zoom erreiche?
Oder ist dieser Unterschied nicht stark? In ein paar Jahren werde ich mir auch bestimmt eine bessere Kamera leisten können, wäre dann nicht gleich das Tamron für vollformat Kameras sinnvoller?

Schon mal Danke im voraus ihr habt mir bereits sehr weiter geholfen! :top:
 
Ich habe meine Wahl jetzt auf das nikon af-s 55-300mm und das Tamron Sp 70-300mm eingeschränkt.
Ich habe aber immer noch einige Fragen und zwar ist es ja so das das Nikon Objektiv einen reduzierten Bildkreis hat, es ist also für eine vollformat kamera wie die Nikon d3100 geeignet.
Das Tamron aber hat keinen reduzierten Bildkreis und ist für Kameras mit größerem Sensor geeignet. Das ich das Tamron trotzdem benutzen kann weiß ich aber was für Unterschiede macht das. Ist es richtig wenn ich behaupte das ich mit dem Objektiv von Nikon, was für meinen Bildsensor geeignet ist, mehr Zoom erreiche?
Oder ist dieser Unterschied nicht stark? In ein paar Jahren werde ich mir auch bestimmt eine bessere Kamera leisten können, wäre dann nicht gleich das Tamron für vollformat Kameras sinnvoller?

Schon mal Danke im voraus ihr habt mir bereits sehr weiter geholfen! :top:

Die D3100 ist eine APS-C Kamera ;) Aber ich bin sicher du meinst es umgekehrt! Das Tamron wäre auch FX Tauglich, das Nikon nicht ;)

Unterschiede wirst du nicht merken, 300mm sind 300mm.

Ich habe selbst das Tamron 70-300 SP VC USD, und ich würde es immer wieder kaufen, der Stabi ist klasse, die schärfe super, und die Farben auch. Ich werde nachher mal ein paar Fotos aus dem Zoo zeigen ;), ich kann dir das wirklich nur ans Herz legen!
 
Die D3100 ist eine APS-C Kamera ;) Aber ich bin sicher du meinst es umgekehrt! Das Tamron wäre auch FX Tauglich, das Nikon nicht ;)

Unterschiede wirst du nicht merken, 300mm sind 300mm.

Ich habe selbst das Tamron 70-300 SP VC USD, und ich würde es immer wieder kaufen, der Stabi ist klasse, die schärfe super, und die Farben auch. Ich werde nachher mal ein paar Fotos aus dem Zoo zeigen ;), ich kann dir das wirklich nur ans Herz legen!

Ja Mensch :grumble: ich meinte es genau andersherum, der Rest würde ja sonst auch nicht passen :lol:.
Mir wurde halt gesagt das ich genau aus diesem Grund mehr Zoom mit der Nikon hätte. Aber wenn du sagst das ich da keinen großen Unterschied merke, nehme ich natürlich das schnellere Tamron und freue mich auf die Fotos aus dem Zoo ! :rolleyes:

Und als Achromat nehme ich das Raynox dcr-250 nach eurer Empfehlung.
 
Ja Mensch :grumble: ich meinte es genau andersherum, der Rest würde ja sonst auch nicht passen :lol:.
Mir wurde halt gesagt das ich genau aus diesem Grund mehr Zoom mit der Nikon hätte. Aber wenn du sagst das ich da keinen großen Unterschied merke, nehme ich natürlich das schnellere Tamron und freue mich auf die Fotos aus dem Zoo ! :rolleyes:

Und als Achromat nehme ich das Raynox dcr-250 nach eurer Empfehlung.

Schau einfach hier nach (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736431&page=59&highlight=Tamron)
dort sind genug Fotos .
Da ich auch eine D3100 habe bin ich vom Tamron begeistert .
Auch im Biete Bereich (hier im Forum)wird ab und zu eins angeboten zu sehr angenehmen Preisen und kaum vom Neuen zu unterscheiden .
mfg Mario
 
Hallo,
ich war vorgestern im Saturn und stand vor der gleichen Frage für meine D7000.
Ich habe dort ausgiebig das Tamron 70-300 und die Nikkore 55-300 und 70-300 getestet.

Das Nikkor 70-300 spielt von der Haptik her in einer anderen Liga als das günstigere Nikkor und das Tamron. Ist aber auch mindestens 150 Euro teurer als das Tamron.

Das Nikkor 55-300 hatte einen deutlich langsameren Autofokus als die anderen beiden und auch der Bildstabilisator hat mich wenig überzeugt.

Da bei mir der Schwerpunkt nicht im Telebereich liegt, war mir die Investition in das teurere Nikkor zu hoch und ich habe mich für das Tamron entschieden. Außerdem soll es nach Test- und Erfahrungsbereichen oberhalb von 200mm besser sein als das Nikkor - das konnte ich natürlich im Saturn nicht testen.

Am Besten du testest auch mal vor Ort - ich habe jedenfalls das Gefühl für mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Aktuell kannst du noch die Mediamarktaktion nutzen:
329 Euro für das Tamron und 50 Euro Gutschein bekommen (bekommt man im Netz auch nicht unter 329 Euro)
oder halt 299 Euro für Nkkor 55-300 und 50 Euro Gutschein
bzw. 529 Euro für Nikkor 70-300 und 100 Euro Gutschein. (die 529 Euro kostst es bei Saturn und dann musst du Mediamarkt den Preis verlangen).

Da Saturn (zumindest in meiner Gegend) die bessere Beratung hat, habe ich dort gekauft und mit Verweis auf Mediamarkt auch einen 50 Euro Gutschein bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten