• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Canon 1100d ?

Baggio83

Themenersteller
Hallo!
da kurz vor unserem Urlaub unsere Digi-Cam den Geist aufgegeben hatte, haben wir kurzerhand unseren eigentlich mittelfristigen Wunsch auf DSLR umzusteigen umgesetzt. Es wurde Canons Einsteigermodell die EOS 1100D. Ich habe jetzt die ersten Fotos geschossen und bin vom Ergebnis mäßig begeistert: viele Fotos sind unscharf oder "wackelig" geworden. Ich habe als mitgeliefertes Objektiv das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 III. Taugt das was? Ich habe hier im Forum gelesen, dass eher das Modell mit IS oder IS2 empfohlen wird. Ich muss gestehen mich vor dem Kauf wohl nicht ausreichend gut informiert zu haben...

Danke für Eure Hilfe!
 
Hallo, bei welchem Licht sind die Bilder denn gemacht worden? Ich hatte bei meiner 1100D auch dieses Objektiv dabei und bei Tag eigentlich nie Probleme mit unscharfen oder verwackelten Bildern..Nur wenns dunkel wird, kommt man ohne IS schnell an die Grenzen..Aber sonst ist das schon ein ganz gutes Objektiv, mit dem man gute Bilder machen kann.
Aber der Autofokus am Objektiv ist schon an oder? :ugly:

Eine Empfehlung für ein anderes Objektiv kann man aber erst geben, wenn man weiß, wie dein Budget ist und was du fotografieren willst.

Ich hab mir hier im Forum ein gebrauchtes 17-85 IS gekauft und bin ganz zufrieden damit, als Ersatz zum Kitobjektiv..
 
Ja, Autofokus ist an :-)

Ich habe relativ viele Bilder geschossen, "rumprobiert" bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und habe relativ viele Bilder, die entsprechend wackelig und unscharf geworden sind, diese sind schon eher bei schlechtem Licht gemacht worden (z.B. im Wald). Einige aus meiner Sicht gelungene sind auch dabei, nur der hohe Anteil an Unbrauchbarem irritiert mich ein wenig und dachte, dass es vielleicht mit einem anderen Objektiv einfach wäre... Falls nicht, bin ich dann wohl ein größerer "Noob" als ich gedacht habe und muss noch etwas üben :-)

Ich würde halt gerne ein gutes "Standard-Objektiv" haben, mit dem ich gut üben kann, um mir anschließend gezielt ein dann ein weitergehendes Objektiv zu beschaffen.
 
...
Zeig uns die Bilder, die nicht gefallen, sonst müssen wir raten.
 
Falls nicht, bin ich dann wohl ein größerer "Noob" als ich gedacht habe und muss noch etwas üben :-)

Ich würde halt gerne ein gutes "Standard-Objektiv" haben, mit dem ich gut üben kann, um mir anschließend gezielt ein dann ein weitergehendes Objektiv zu beschaffen.


Ich denke mit dem 18-55 hast du genau das richtige zum Üben.
Beachte einfach die einfachsten Regeln:

Belichtungszeit der Brennweite anpassen.
Verhindert verwackeln.
Mach dich vertraut mit den Programmen AV und TV.

Und der AF sollte doch funktionieren...
Schaue welches AF Feld aktiviert ist...
 
Alles klar, vielen Dank für eure Antworten :) !! Dann muss ich mich einfach intensiver einarbeiten, vielleicht war mir das nicht so bewusst, mit der Kompakten ging es irgendwie gefühlt einfacher.. :angel:
 
Ich habe jetzt die ersten Fotos geschossen und bin vom Ergebnis mäßig begeistert: viele Fotos sind unscharf oder "wackelig" geworden.

Beispiele?

Ich habe als mitgeliefertes Objektiv das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 III. Taugt das was?

Ja.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass eher das Modell mit IS oder IS2 empfohlen wird. Ich muss gestehen mich vor dem Kauf wohl nicht ausreichend gut informiert zu haben...

Auch mit dem o.g. Objektiv kann man ohne jeden Zweifel gute Fotos machen.

[...] und dachte, dass es vielleicht mit einem anderen Objektiv einfach wäre...

Nein.

Ich würde halt gerne ein gutes "Standard-Objektiv" haben, mit dem ich gut üben kann, um mir anschließend gezielt ein dann ein weitergehendes Objektiv zu beschaffen.

Das hast du bereits.

[...] vielleicht war mir das nicht so bewusst, mit der Kompakten ging es irgendwie gefühlt einfacher.. :angel:

Das geht vielen so.
 
Hallo!
da kurz vor unserem Urlaub unsere Digi-Cam den Geist aufgegeben hatte, haben wir kurzerhand unseren eigentlich mittelfristigen Wunsch auf DSLR umzusteigen umgesetzt. Es wurde Canons Einsteigermodell die EOS 1100D. Ich habe jetzt die ersten Fotos geschossen und bin vom Ergebnis mäßig begeistert: viele Fotos sind unscharf oder "wackelig" geworden. Ich habe als mitgeliefertes Objektiv das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 III. Taugt das was? Ich habe hier im Forum gelesen, dass eher das Modell mit IS oder IS2 empfohlen wird. Ich muss gestehen mich vor dem Kauf wohl nicht ausreichend gut informiert zu haben...

Danke für Eure Hilfe!

Ich denke es wäre am Besten, wenn du mal irgendein Tutorial zu den Grundlagen beim Fotografieren durchliest :)

Wenn du mit Verschlusszeit, Blende, ISO etc. vertraut bist und die Bilder immer noch nicht gut werden kannst du dich ja nochmal melden :)

Tendenziell passiert es bei deinem Objektiv ohne IS natürlich schneller, dass Bilder verwackeln. Allerdings ist es nicht sinnvoll, dir jetzt schon ein Neues zu kaufen. Die von dir beobachteten Probleme lassen sich höchstwahrscheinlich mit ein bisschen "know-how" beheben.
 
Zunächst mal ist es völlig normal, dass jemand, der vorher noch nie mit DSLR/SLR`s gearbeitet hat in der Startphase viel Ausschuss produziert.
Bisl ist es wie bei kleinen Kindern ... an Grenzen herantesten, Fehler machen, Fehler erkennen, lernen und vermeiden .... Du hast jetzt offensichtlich die erste Grenze gefunden -was passiert, wenn die Belichtungszeit zu lang ist? = verwackelte Bilder-

Wenn Du Objektive ohne Bildstabilisator hast, musst Du eiegnetlich immer mit einem Auge auf die Belichtungszeit gucken (sieht man auch im Sucher unten).

Zudem ist das 18-55 III und auch das 75-300 aus Deinem Kit kein Schärfewunder.
Ich würde als erste Maßnahme hier im Forum nach einem gebrauchten Canon EF-S 17-85 IS USM oder einem 18-135 IS gucken. Beide mit Stabi, beide etwas besser optisch als Deine Linsen, angenehm breiter Brennweitenbereich für die Startphase.

Dazu ein gutes Buch, Fotokurs, Online-Lehrgang um schneller in die Technik rein zu kommen.
 
Ich würde als erste Maßnahme hier im Forum nach einem gebrauchten Canon EF-S 17-85 IS USM oder einem 18-135 IS gucken. Beide mit Stabi, beide etwas besser optisch als Deine Linsen, angenehm breiter Brennweitenbereich für die Startphase.

Mein Rat: behalte was du hast und lerne fotografieren.

Dazu ein gutes Buch, Fotokurs, Online-Lehrgang um schneller in die Technik rein zu kommen.
Wäre nicht verkehrt.
 
Wenn Du Objektive ohne Bildstabilisator hast, musst Du eiegnetlich immer mit einem Auge auf die Belichtungszeit gucken (sieht man auch im Sucher unten).

Zudem ist das 18-55 III und auch das 75-300 aus Deinem Kit kein Schärfewunder.

Ich würde als erste Maßnahme hier im Forum nach einem gebrauchten Canon EF-S 17-85 IS USM oder einem 18-135 IS gucken. Beide mit Stabi, beide etwas besser optisch als Deine Linsen, angenehm breiter Brennweitenbereich für die Startphase.

Dazu ein gutes Buch, Fotokurs, Online-Lehrgang um schneller in die Technik rein zu kommen.

Das III ist wohl ein II-IS, bei dem der IS eingespart wurde. Die Schärfe somit eigentlich ganz gut.

Ich würde erstmal mit dem Objektiv üben, denn dann weiß man ob einem ein größerer Brennweitenbereich oder größere Lichtstärke (bspw. durchgängig 2.8) wichtiger ist. Der IS rettet erstmal nicht soviel (je nach Aufgabe).

Nach fast einem Jahr und knapp 10.000 Auslösungen steht mein Problem noch immer häufig hinter der Kamera. Das würden auch alle L-Objektive dieser Welt nicht ändern. Aber man lernt mit jedem Bild dazu.... Übe erstmal und schau dann, was du brauchst.


vielleicht war mir das nicht so bewusst, mit der Kompakten ging es irgendwie gefühlt einfacher.. :angel:

Natürlich, ein Golf auf der Nordschleife ist auch einfacher zu beherrschen als ein 911er. Die Kompakten verzeihen mehr, DSLR sind da deutlich giftiger, genau wie bei einem Sportwagen kriegt man Fehler direkt und eindeutig um die Ohren gehauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Objektiv+EOS1100 auch und muss sagen es ist garnichtmal sooo schlecht. Von 20-40mm macht es recht ordentliche und auch scharfe Bilder.

Das Problem ist, sobald etwas weniger Licht oder Kontrast zu verfügung steht geht der Fokus des öfteren mal deneben. Desshalb Tips die mir sehr geholfen haben:

1) http://www.fotolehrgang.de/
Mal ein bisschen Zeit nehmen und in ruhe Durchlesen, auch mit der Cam daneben und Zeitgleich das gelesene ausprobieren. Mein PC-Lüfter hat da oft als Motiv herhalten müssen ;)

2) Als AF-Feld nicht alle sondern nur das mittlere Auswählen, dann wird nicht ausversehen was falsches Fokusiert sondern das was du willst.

3) Wenn es geht auch mal 2-3 Fotos vom selben Motiv machen, wenn da eins verwackelt ist nicht so schlimm, wenn alle verwackeln hats nicht sollen sein :D

und für den Sommer draußen hat mir der Spruch "Sonne lacht, Blende 8" sehr weitergeholfen. Draußen bewege ich mich fast nur mit Av durch die Gegend und bei Sonnenschein ist eine Blende von 8 ein guter Anhaltspunkt, der Rest kommt dann mit der Erfahrung :top:

Kleines Beispielbild... ist nicht in der Schärfe oder sonstigem nachbearbeitet. Die lange Belichtung habe ich durch Abstützen auf den Tisch kompensiert, und erst der dritte Versuch ist was geworden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten