• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Australien

Naja, ein 18-200er hat er doch schon.

Ja, von Tamron, und das unterscheidet sich nicht unerheblich vom empfohlenen Nikon, auch, und nicht umsonst, im Preis.


Gruß, Matthias
 
Ja, von Tamron, und das unterscheidet sich nicht unerheblich vom empfohlenen Nikon, auch, und nicht umsonst, im Preis.


Gruß, Matthias

Naja, Nikon ist halt immer etwas teurer.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß der Qualitätsunterschied bei Suppenzooms so riesig ist, daß man von einem Tamorn auf ein Nikon der selben Brennweite wechseln würde ...

Chris
 
Naja, Nikon ist halt immer etwas teurer.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß der Qualitätsunterschied bei Suppenzooms so riesig ist, daß man von einem Tamorn auf ein Nikon der selben Brennweite wechseln würde ...

Kennst Du die beiden denn?

Ich kenne beide nicht (wär auch Unfug an Vollformat), aber ich kenne Beipielbilder und Aussagen von Leuten, denen ich einen sinnvollen Vergleich zutraue, und danach gewinnt das Nikon mit Abstand. Wenn man aber mit dem Tamron schon zufrieden ist, ist's natürlich wurscht.


Gruß, Matthias
 
Kennst Du die beiden denn?

Ich kenne beide nicht (wär auch Unfug an Vollformat), aber ich kenne Beipielbilder und Aussagen von Leuten, denen ich einen sinnvollen Vergleich zutraue, und danach gewinnt das Nikon mit Abstand. Wenn man aber mit dem Tamron schon zufrieden ist, ist's natürlich wurscht.


Gruß, Matthias

Da ist wohl was falsch rübergekommen :(.
Ich meinte eher:
Wenn man schon ein Suppenzoom in dem Bereich hat, ersetzt man es doch nicht durch ein Anderes, das vielleicht minimal besser ist und man nimmt reichlich Geld in die Hand (für was?).
Wenn schon Wechsel, dann kann man doch auch direkt was Gescheites machen.

Chris
 
Hey Leute,
da ich hier relativ neu bin, bin ich echt positiv überrascht und freue mich sehr über die vielen - mal mehr mal weniger- hilfreichen Rückmeldungen;)
Ich finde besonders die Idee einer lichtstarken 35mm Linse sehr interessant, darüber hatte ich bis jetzt noch nicht so wirklich nachgedacht.

Ich würde mich freuen wenn die Diskussionen noch weiter gehen würden.

LG:)
 
Good day Mate!!

War jetzt 3 Wochen in Australien.

Ausstattung war : D300 , 16-85 VR , Sigma 70-300 Zoom, Tokina Fisheye, Joby Stativ.

Gefehlt hat mir eine 35 1.8 dx Linse, beim nächsten Urlaub geht die noch mit.

Sonst wurde alles gebraucht, Sigma Zoom eher wenig.
Blitz würde ich noch mitnehmen, Sb-400 wäre ideal. Zum anblitzen und so...

Mfg, Ben
 
da ich hier relativ neu bin, bin ich echt positiv überrascht und freue mich sehr über die vielen - mal mehr mal weniger- hilfreichen Rückmeldungen;)

ich fotografiere zwar erst seit 40 Jahren und 9 Monaten, aber mir war noch nie klar, warum man für verschiedene Erdteile, Länder oder Orte unterschiedliche Objektive brauchen sollte ... das hat auch m.M.n. mit 'relativ neu hier' oder 'relativ lang hier' nichts zu tun, sondern einzig und allein mit den Fotografiergewohnheiten.

Ich weiß ja nicht wie deine Fotografiergewohnheiten sind, aber meine sind in Australien ebenso wie in Europa oder Amerika, in Frankreich ebenso wie in Italien oder Deutschland, in Paris ebenso wie in Upflamör oder Zazenhausen ...

Landschaften sind Landschaften, Häuser sind Häuser, Blumen sind Blumen, Viecher sind Viecher und Personen sind Personen. Egal wo auf diesem Planeten! :rolleyes:
 
Also ich brauche für verschiedene Ländern verschiedene Linsen.
An der Ostsee gab es Küste und Landschaft und Wolkenbilder ohne Ende, da wäre mir mein 17-70 untenrum zu kurz. Also unbedingt ein UWW. Andrerseits; für ein Tele gibt es fast nichts zu tun.
In Nordindien brauchte ich für Street und People ständig 300mm, um heimlich authentische Bilder zu bekommen. Für ein UWW gab es nichts zu tun.
Ein ordentliches ImmerDrauf wie ein 17-70 von Sigma oder ein 16-85 von Nikon wird aber so oder so 80% der Bilder machen, oder meinetwegen auch für FB-Fetischisten ein 35/1.8.
Hier im Forum wird gerne etwas übertrieben mit dem Thema "Reisen & Linsen". Aber das ist halt so, wir wissen das,und drum gibt's immer etwas Schnippiges und Amüsantes :):):)
 
Ich hab vor meiner Reise (Neuseeland) auch lange überlegt und mich hier im Forum ein bischen verrückt gemacht/machen lassen:ugly: Bin letzten Endes dann aber nur mit dem 16-85mm los.

Die meisten Bilder sind am kurzen bzw langen Ende entstanden. Einige auch mit ca. 35mm (zB Personen). In manchen Situationen hätte ich mir ein richtiges UWW 10-12mm+, ein richtiges Tele (200mm+) und was lichtstarkes (zB 35/1.8) gewünscht. Da ich dann aber immer die Objektive wechseln und schleppen muss und ich zum Urlaub machen und nicht zum Fotografieren hier bin, geht das für mich mit dem einen Objektiv in Ordnung.

Kommt aber natürlich auch viel auf deine Gewohnheiten an. Wenn du jetzt nichts lieber als Vögel oder Wildlife fotografierst ärgerst du dich wenn du kein Tele dabei hast (wenn es in Australien irgendwelches interessante Viehzeugs gibt:ugly:).

Meine Meinung zum Thema Reisen ist, solange du nicht losfährst um irgendwas spezielles zu fotografieren ist es eigentlich fast egal was du mit nimmst. Du wirst so oder so mit ein paar schönen Bildern nach Hause kommen und wichtiger ist doch, dass du deine Reise genießt und dich nicht mit deinem Equipment verrückt machst:top:
 
... Kommt aber natürlich auch viel auf deine Gewohnheiten an. Wenn du jetzt nichts lieber als Vögel oder Wildlife fotografierst ärgerst du dich wenn du kein Tele dabei hast
...
Du wirst so oder so mit ein paar schönen Bildern nach Hause kommen und wichtiger ist doch, dass du deine Reise genießt und dich nicht mit deinem Equipment verrückt machst:top:
Genau "die Gewohnheiten" sind es. Und die sind absolut unterschiedlich - bei jedem von uns. Und die des Fragenden kann ein fremder Forenkollege in der Regel nicht kennen - und geht meist von den eigenen aus. Während mein Vorschreiber hier nur mit dem 16-85 auf seiner Reise glücklich geworden ist, wäre mir persönlich das zu wenig gewesen.

Ich bin froh, den kompletten Brennweitenbereich (an FX) vom 16er Fisheye über ein kleines WW-Zoom bis rauf zum reisetauglichen, kompakten 70-300 VR dabei gehabt zu haben. Ich muss nicht jeden Tag alles mitschleppen, sondern entscheide vor Ort je nach anstehendem Sightseeing-Event. Der Rest bleibt im Camper/Auto. Ob meine Bilder deswegen besser werden - keine Ahnung! Aber so gehe ich halt vor ... und jammere nicht über den schweren Fotorucksack. Das Zeug hab ich eigentlich bei jeder Reise dabei - egal wo auf dieser Welt.

Ich bin mir sicher, dass wir beide Spaß mit unseren mitgebrachten Fotos haben!

Also deshalb meine Empfehlung an den TO: Nimm mit, worauf Du Lust hast!


... wenn es in Australien irgendwelches interessante Viehzeugs gibt ...
Zumindest mehr als in Neuseeland ... ;) ... Neuseeland hat andere Stärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten