• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv 1:0,95 - Wie funktioniert das? [gelöst]

Gabs denn diese Solid Schmidt Kamera auch mal real ? Oder existiert die nur auf dem Papier ?
Das TV Nikkor 0,9/35 hat nur einen Bildkreisdurchmesser von 12,6mm. Das reicht nicht mal für FT.
 
Ein 50mm f1.0 gibts grad in der Bucht.
Artikel Nr.250544615879
:top:
Wer dann immer noch nicht genug licht hat kann sich ja mal an der Solid Schmidt Kamera versuchen:top:
 
Ein 50mm f1.0 gibts grad in der Bucht.
Artikel Nr.250544615879
:top:
Wer dann immer noch nicht genug licht hat kann sich ja mal an der Solid Schmidt Kamera versuchen:top:

Prinzipiell ist es ein leichtes, die f/0.95 zu "übertreffen" - jede Glasmurmel schafft das.
Wenn man in den Nah- bzw. Makrobereich geht, bei dem diese f/x-Werte ohnehin eigentlich völlig aussagelos und ob eine Brecher-Lichtstärke auch taugt, wird erst durch weitere Prüfwerte ersichtlich. Was hilft es z.B., wenn im Bildzentrum die Helligkeit eines f/0.7-Objektivs erzielt wird, während der Intensitätsabfall zum Rand hin eine Vignettierng von 3 oder mehr Blendenstufen erzeugt?

BTW: aus jedem "banalen" KB-SLR 50/1.2 oder 85/1.2 kann man unschwer durch ein Paar auf der Sensorseite (!) montierte Achromate ein proportional Brennweiten-verkürztes f/0.8 Objektiv erzeugen, welches ein entsprechend verkleinertes Bildfeld ausleuchtet. Gleicher Nachteil wie beim Zeiss-f/0.7er: diese Konvergenzgruppen ragen dann bis knapp an die Sensor-/Filmfläche heran.

und auch ganz interessant zu dem Thema:
nochmal *click*
Sorry, aber was in diesem Link zu finden ist, ist einfach nur peinliches Unwissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten