• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Naheinstellgrenze wird immer von Sensorebene angegeben, hat nichts mit dem freien Arbeitsabstand zu tun, also der minimalen Distanz Motiv <> Frontlinse.

Echt????
Also ich könnte schwören, dass das bei meiner 5er Dynaxe/Kit Linse genau anders herum war.

Wie dem auch sei, wenn das die allg. gültige Definition ist, hab ich wieder etwas dazu gelernt!

Abblenden bringt bei meiner Kombi nur einen minimalen Schärfegewinn und ist nicht zwingend nötig. Das Objektiv macht so etwas von Spaß!!!! :top:
 
Naja, es ist das einzige, was man vernünftig messen kann. Vom Bajonett aus ginge sonst ja noch, aber alles andere verstellt sich ja ständig :o
 
Ja, hat es. Artikel war dieser:
http://www.qf-foto.de/component/pag...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,26/
Als ich da bestellt hab, war der Preis noch bei EUR 579.
Offenbar ist die Nachfrage so groß, dass der Preis wieder angezogen hat. Siehe auch die Auktionen in der Bucht.

Bestellung bis Eintreffen bei mir hat 1 Woche gedauert (inkl. Vorkasse-Banküberweisung). Linse ist Deutschland-Ware, mit gelbem Garantieschein, Manual, Rechnung usw. Verpackung war sorgfältig. Würde jederzeit dort wieder bestellen.

Vom Anfassen her macht das Teil erstmal einen vernünftigen Eindruck. Besser als Kitscherbe, aber kein Totschläger wie 17-55 2.8. Man muss halt den Preis akzeptieren. Und wem's nicht gefällt, kann ja zur Konkurrenz wechseln :evil:

Grüße,

Danke für die Infos!

Grüße, Smiley0815
 
Hi,
jetzt müßt man nur noch wissen, wie die Lichtbedingungen waren, da das Tamron-Bild etwas heller ist und "dunstiger".

Grüße
Otti

die Aufnahmen liegen ziemlich genau 1 Minute auseinander (keinerlei Änderung der Lichtbedingung ...) ... die Nikkor-Aufnahme ist sicherlichich etwas dunkler, aber i.m.A. auch generell kontrastreicher ...; Gruss Digimanier
 
alle neuen für digital gerechneten linsen übertragen ziemlich kontrastreich, ältere noch für film meist weniger, das mehr an kontrast läßt das bild satter und schärfer wirken, so daneben finde ich das vom tamron jetzt nicht, insbesondere bei szenen mit hohem zu bewältigendem kontrastumfang dürfte das tamron dann vorteile haben, ist wie immer alles geschmackssache.
 
titan205 schrieb:
; , so daneben finde ich das vom tamron jetzt nicht, insbesondere bei szenen mit hohem zu bewältigendem kontrastumfang dürfte das tamron dann vorteile haben, ist wie immer alles geschmackssache.

das Gegenteil scheint mir eher der Fall zu sein - bei später entstandenen Aufnahmen bei Sonnenschein und Schattenpartien waren beim Tamron die Lichter schon leicht 'ausgefressen' ; generell fällt es mir schwer einen Vorteil beim Tamron zu sehen: bei 3 von 20 Aufnahmen Überbelichtung, da die CAM zusätzlich zum helleren Bild noch ca. um 1/3 Blendenstufe großzügiger belichtete; einzelne Bilder weisen einen leichten Farbstich auf( fällt im direkten Vergleich auf), bei 28 mm war im VG ein Geländer - viel deutlicher Verzeichnung; 50 % der Aufnahmen ca. gleich scharf (auch an de JPG Nettodateigröße zu erkennen, wie nahe die beiden Objektive dabei zusammen liegen - manchmal sogar absolut identisch), bei einigen erreichte die Randschärfe nicht ganz das Niveau des 16-85, Blende 2,8 im Bereich von 28 mm fällt ab - möglichst meiden; der AF kam mir noch nie 100 % treffsicher vor (variiert leicht bei mehreren Aufnahmen); die Verarbeitung sehe ich ein Klasse unter dem 16-85; kein VR ; fehlender WW-Bereich; im einzelnen kein 100 % Vorteil, aber in der Summe der Einzelpunkte sehe ich keinen Grund das Tamron zu behalten - zumal ich mir für lichtärmere Situationen ein 50/1,8 zugelegt habe ...; Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Digimanier
Ich find deine Vergleich des Nikon und des Tamron sehr aufschlussreich. Ich lege mir jetzt eine D 80 zu und brauche zu der noch Objektive. Da habe/hatte ich für den Weitwinkelbereich unter anderem die beiden im Sinn, aber auch noch das Tokina 16-50 2,8. Das soll angeblich in einigen Punkten besser sein als das Tamron, bspw. Verarbeitung und Autofokus.
Kannst du oder kann jemand anders einen ähnlichen aufschlussreichen Vergleich zwischen dem Nikon und dem Tokina anstellen?
Ich würde mich freuen!
 
hier mal noch ein Vergleichsbild zwischen Nikkor (links) und Tamron (rechts) ... (1 min Differenz zwischen den Bildern)
beide Bilder bei 1/30, f8, ISO 400 bei Nikkor, ISO 500 bei Tamron (ISO-Auto war noch aktiv...) , i.m.A. erfordert das Tamron-Bild noch Kontrast-EBV ( und erreicht wohl auch dann nicht den Kontrasteindruck des Nikkor) ... i.a. würde ich sage: je kontrastreicher die Lichtverhältnisse (sonne/schatten), um so stärker unterscheiden sich die Bilder beider Objektive, bei 28mm und bedecktem Himmel ist der Bildeindruck noch am ähnlichsten ... ; Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Digimanier
Kannst du oder kann jemand anders einen ähnlichen aufschlussreichen Vergleich zwischen dem Nikon und dem Tokina anstellen?
Ich würde mich freuen!

bin kein professioneller Fototester und werde die Objektive auch nicht unter Laborbedingungen auf Pixelebene vergleichen ... demnächst werde ich sicherlich mein Tokina 12-24 im Bereich 16-24 mal antreten lassen (wer CA-mässig gewinnt weis ich jetzt schon ...)... ein 16-50 besitze ich nicht... i.a.:mit den bisherigen Bildern des 16-85 vom letzten Wochenende bin ich (v.a. mit den Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen) überaus zufrieden... habe bisher an gleicher location (Waldbilder) auch schon andere Optiken verwendet - von den Ergebnissen hat mich das 16-85 bisher am meisten überzeugt ; Gruss Digimanier
 
also hier gefällt mir das tamron bild deutlich besser muß ich zugeben,ich würd am kontrast gar nix drehen,außerdem gibt es doch sicher situationen in denen 75mm f2.8 nun auch nicht zu verachten sind z.b. porträts, bei dem was das tamron im verkauf noch bringen dürfte, werd doch einfach mit beiden glücklich:top:
 
Ich weiß nicht, aber könnte es sein, dass das Tamron einfach mehr Licht hereinläßt, die Blenden nicht so weit schließen?
Oder wie kann man sich sonst erklären, dass die Tamronbilder 1/3 Blendenstufe heller sind:confused:?
Unscharf ist das Tamron ja offensichtlich nicht. Im Gegenteil.:rolleyes:
Ein echter Vergleich ergäbe sich meines Erachtens erst, wenn man beim Nikon die Belichtung + 1/3 oder +1/2 nach oben korrigieren würde, so dass beide gleich helle Beilder liefern.
Oder seh' ich das falsch?

Grüße, Rino
 
also hier gefällt mir das tamron bild deutlich besser... :top:
über Bildeindrücke lässt sich bekanntlich nicht streiten...
m.M.: bei dieser Aufnahme sind die Schattenpartien beim Tamron sicherlich heller, allerdings wirken die Farben flauer und wenig gesättigt (ist auch im Histogramm zu sehen) ... evtl. bringt dies bei diesem 'Typ Bild' tatsächlich die Stimmung besser rüber ... generell kann ich auch im Nahbereich keine Schärfevorteile des Tamron ausmachen - auch die Nettodateigrößen bestätigen diesen Eindruck (Nikkor 4,06 MB, Tamron 3,77 MB); Gruss Digimanier
 
Unscharf ist das Tamron ja offensichtlich nicht. Im Gegenteil.:rolleyes:
Ein echter Vergleich ergäbe sich meines Erachtens erst, wenn man beim Nikon die Belichtung + 1/3 oder +1/2 nach oben korrigieren würde
Grüße, Rino

da ich das Tamron nun kurzfristig verkauft habe, kann ich keine weiteren Vergleiche ausführen ... (das Tamron ist bereits justiert und ich kann auch keine Dezentrierung erkennen, darum habe ich es auch guten Gewissens verkauft ) ... das Tamron hätte schon sichtbar schärfer sein müssen, um es zu behalten (f2,8 habe ich kaum verwendet)... zur Belichtungskorrektur: die Histogrammverläufe beider Optiken sind so unterschiedlich, daß auch eine probeweises Anheben mittels EBV keinen identischen Bildeindruck ergibt ..; Gruss Digimanier
 
hm, also ich glaube dir das unbesehen, allerdings wirkt dieses bild eben anders, allerdings muß ich dazu sagen das auf meinem neuen tft mit erweitertem farbraum so einiges gesättigter rüberkommt was auf meinem alten eizo flau aussah,von daher müßte man sicherlich papierabzüge vergleichen,mir fehlt da noch etwas das auge, vom allgemeinen eindruck und den gezeigten bildern ist das 16-85 schon ne klasse linse, gerade 16 sehen viel besser aus als bei meinem tokina 16-50 und da kannst offenblende auch vergessen.
 
Ich weiß nicht, aber könnte es sein, dass das Tamron einfach mehr Licht hereinläßt, die Blenden nicht so weit schließen?
Oder wie kann man sich sonst erklären, dass die Tamronbilder 1/3 Blendenstufe heller sind:confused:?
Ich würde es auch so deuten. Man könnte dazu vielleicht mal ein Bild mit deutlich sichtbaren Unschärfekreisen im Hintergrund machen, bei dem man beide Objektive auf das selbe Objekt im Vordergrund scharf stellt und dann den Durchmesser der Kreise vergleichen.
Welches von beiden Objektiven nun die Blende 8 genauer einstellt, bleibt die Frage. Ich würde auf das Nikon tippen, da es aus dem selben Haus stammt wie die steuernde Kamera.
 
Mein tamron 17-50 war gerade beim service, da es auch sehr hell belichtete. Allerdings nur an meiner D300 und bei Matrixmessung, bei mittenorientierter Messung oder Spotmessung war alles okay.
Tamron hat die Blende neu justiert, alles gereinigt und gecheckt und das Objektiv kam gestern zurück. Es ist für mein Empfinden immer noch etwas hell, aber ich erhalte nun per Belichtungskorrektur um 0,3 auch bei der Matrixmessung einwandfreie Bilder. Die Bilder sind übrigens so scharf, dass ich sie nicht mehr nachschärfen müsste.
Mein Nikon 35-70/2.8 hat an der D300 genau die umgekehrte Tendenz, sodass ich aufpassen muss, dass ich die Belichtungskorrektur wieder zurückstelle, wenn ich das Objektiv wechsle.
 
Wow, die Barrel Distortion-Werte sind ja genial... -2.5% am kurzen Ende, und ab 24mm konstant unter 1%! Damit hätte ich niemals gerechnet. War eher von min. 3% am kurzen Ende ausgegangen.

Verdammt, und ich wollte das Ding doch nicht kaufen :eek: :grumble:

Bisschen problematisch bei den CAs vielleicht, aber noch gut im Rahmen. Scheinbar beim Bokeh etwas "schwierig", auch. Aber nu. Insgesamt ja "hübsch" das ganze :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten