• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"neues" manuelles 50er an A7R

...
Für weniger als 70 Euro habe ich ein Spitzenobjektiv gekauft
...

Für 70€ ist es aber noch nicht an der Kamera, und alle Vorteile werden durch den hässlichen Adapter wieder zunichte gemacht.
Akzeptabel sind eigentlich nur M-Mount Gläser, oder zumindest Objektive mit Blendenring.
 
Für 70€ ist es aber noch nicht an der Kamera, und alle Vorteile werden durch den hässlichen Adapter wieder zunichte gemacht.
Akzeptabel sind eigentlich nur M-Mount Gläser, oder zumindest Objektive mit Blendenring.

Canon nFD 1.4/50 mit 15€ Adapter an der a7


Nach meiner Einschätzung ist das nFD in der Tat bei f/1.4 merklich schärfer als die Minoltas.

Wer sich von den lausigen Qualitäten günstiger SLR-Objektive überzeugen möchte: Bitte sehr.

Grüße,
Phillip
 
Es geht nicht nur um das, was ich auf der Festplatte hab sondern auch um das, was ich in der Hand halt. Benötigt man für Canon Objektive ohne Blendenring nicht diese scheußlichen Riesen - Adapter oder gibt es dafür auch kleinere wie für M-Objektive?

Wie schlagen sich eigentlich die Leica R Objektive an der Sony A7, man findet sehr wenig? Klar, die sind auch groß und benötigen den langen DSLR Adapter, aber sie sind relativ günstig (zumindest verglichen mit den Zeiss FE), das 50er 2.0 z.B. bekommt man für unter 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur um das, was ich auf der Festplatte hab sondern auch um das, was ich in der Hand halt. Benötigt man für Canon Objektive ohne Blendenring nicht diese scheußlichen Riesen - Adapter oder gibt es dafür auch kleinere wie für M-Objektive?
Wie kommst du dadrauf, dass die Canons keinen Blendenring haben?

Die Adapter sind aufgrund des Auflagemaßes natürlich größer als bei Leica M aber selbst mit Adapter sind viele SLR Objektive an der A7 super ausbalanciert.

DSC00128.jpg

DSC00129.jpg

DSC00130.jpg

Grüße,
Phillip
 
Wie schlagen sich eigentlich die Leica R Objektive an der Sony A7, man findet sehr wenig? Klar, die sind auch groß und benötigen den langen DSLR Adapter, aber sie sind relativ günstig (zumindest verglichen mit den Zeiss FE), das 50er 2.0 z.B. bekommt man für unter 200€.
Hi, Leica R Objektive sind wegen des Adapters natürlich genauso groß, schwer und unhandlich
wie andere (D)SLR Objektive.

Ich habe R Objektive mit 60, 135, 180, 250, 350 und 400. Die sind gut, werden
aber nicht mitgenommen.

Andere SLR Objektive von Minolta, Nikon, Fuji, ZEISS nehme ich auch nur zum
Rumspielen im Zimmer. Zum Mitnehmen sind sie auch zu groß und schwer
(bis auf das Voigtländer Ultron 40.)

Auch die Störlichtblenden, die ich stets nehme, sind bei (D)SLRs groß.

Daher nehme ich Leica M ...

Als 50er von Leica empfehle ich das Summicron 2/50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Leica R Objektive sind wegen des Adapters natürlich genauso groß, schwer und unhandlich
wie andere (D)SLR Objektive.

Ich habe R Objektive mit 60, 135, 180, 250, 350 und 400. Die sind gut, werden
aber nicht mitgenommen.

Andere SLR Objektive von Minolta, Nikon, Fuji, ZEISS nehme ich auch nur zum
Rumspielen im Zimmer. Zum Mitnehmen sind sie auch zu groß und schwer
(bis auf das Voigtländer Ultron 40.)

Auch die Störlichtblenden, die ich stets nehme, sind bei (D)SLRs groß.

Daher nehme ich Leica M ...

Als 50er von Leica empfehle ich das Summicron 2/50.


Wenn du das Summicron R meinst (wohl eher nicht), hier ein interessanter Test/Lösung (für meine A7II und die D600), allerdings: so richtig gut ist es wohl nicht:

http://www.dearsusan.net/2014/01/02/191-leica-summicron-r-502-the-perfect-50-for-the-sony-a7r/

Was die DSLR Objektive angeht, finde ich alle mit einem Blendenring und einem einfachen mechanischen Kopplungsadapter eigentlich okay, gerade die AI/S von Nikon sind schön klein im Vergleich mit den AF-S Gläsern. Hab gerade erst ein 50er Nikkor AI 2.0 für sehr wenig Geld gekauft zum Filmen für meine Tochter an der D600, das wird natürlich auch mit der A7 ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Summicron R meinst (wohl eher nicht), hier ein interessanter Test/Lösung (für meine A7II und die D600), allerdings: so richtig gut ist es wohl nicht:

http://www.dearsusan.net/2014/01/02/191-leica-summicron-r-502-the-perfect-50-for-the-sony-a7r/

Was die DSLR Objektive angeht, finde ich alle mit einem Blendenring und einem einfachen mechanischen Kopplungsadapter eigentlich okay, gerade die AI/S von Nikon sind schön klein im Vergleich mit den AF-S Gläsern. Hab gerade erst ein 50er Nikkor AI 2.0 für sehr wenig Geld gekauft zum Filmen für meine Tochter an der D600, das wird natürlich auch mit der A7 ausgeführt.
Hi, ich meine das 50er Summicron M.

Als Alternative zum 50er R sehe ich das SONY/ZEISS 1,8/55 (das ich auch habe).
 
Übrigens an dieser Stelle mal ein fettes "DANKE!" an Phillip Reeve, deine Seite und deine Objektivtests sind wirklich aussagekräftig und immer wieder interessant. Und sie decken sich mit meinen jahrelangen Erfahrungen.

Und zum Thema "groß, schwer, häßlicher Adapter":
Die Canon FD Objektive und insbesondere das 50/1.4 sind alle super angenehm manuell zu fokussieren (im Gegensatz zu den meisten AF-Objektiven!), haben einen ganz normalen Blendenring, und sie stehen den modernen Linsen in Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe in nix nach - und das meist für deutlich unter 100 Euro inklusive Adapter! Da nehme ich etwas mehr Volumen (je nach Linse ca. 1-3 cm mehr Länge und wenige mm Durchmesser) und etwas mehr Masse (im 100 g Bereich) auch mal in Kauf.
Es ist einfach sagenhaft, was man mit ein bisschen Geduld und Übung aus solchen alten "Billig-Linsen" für Bildqualität bekommt. Davon habe ich früher echt nur geträumt.

Wirklich besser sind dann tatsächlich nur noch die M-Objektive, d.h. kleiner, leichter und meist auch bessere Bildqualität. Wäre da nur nicht der Preis... Selbst gebraucht werden mehrere 100 Euro (oder mehr) fällig.

Das muss halt jeder für sich selbst wissen, wie er sich da entscheidet. Aber das Canon FD 50/1.4 für den Preis nicht wenigstens mal ausprobiert zu haben, wenn man ein gutes 50er sucht, das kann ich kaum nachvollziehen.
 
...Aber das Canon FD 50/1.4 für den Preis nicht wenigstens mal ausprobiert zu haben, wenn man ein gutes 50er sucht, das kann ich kaum nachvollziehen.

Das stimmt sicher; 50er SLR Altglas gibt es ja reichlich, gut und preiswert für fast alle Adapter!
Der Kick der Leica M oder M39 50er Linsen ist halt die Größe und dazu der kurze Adapter - Das macht den Reiz aus!
Zudem sind die 50mm M/M39 Objektive von Leica, Voigtländer und Zeiss auch relativ erschwinglich.
 
Hallo,
ihr habt in mir das Interesse an dem Canon FD 50 1.4 geweckt.
Ich suche schon länger ein 50er Objektiv als Ergänzung.
Und von dem 55 1.8 war ich nicht so 100% überzeugt .. klar ist es extrem scharf , aber Fokus by Wire stört mich doch etwas, gerade wenn ich für Portraits manuell fokussiere...

Der Preis ist auch mehr als verlockend .. und was man so über das "alte Teil" liest, ist durchweg posotiv.. und für 50 Euro kann man es ja mal versuchen.

Nur die Frag: welchen Adapter?
Es gibt alles im Preisrahmen von 10 bis über 100 Euro.
Da er eh rein manuell/mechanisch sein soll, sehe ich den Sinn in 100Euro-Adapter nicht wirklich.
Welche könnt ihr empfehlen? Reicht ein 15 Euro Adapter, oder Lieber 40Euro von Quenox oder Fotodiox?
 
Der Adapter ist ziemlich egal; die preiswerteren (unterhalb von Novolfex) können schonmal Fertigungstoleranzen haben.
Hatte ich bisher einmal und der Händler (eBucht) hat ihn dann problemlos umgetauscht.

Allerdings würde ich beim Kauf des Objektives darauf achten, daß es ein FDn ist.
Der Bajonettmechanismus ist bei den "n" Versionen deutlich einfacher in der Bedienung.
 
FDn? Wenn ich in der Bucht gucke, sehe ich kein einziges mit *n*.

Sonst was beachten? Es gibt ja das alte (an dem silbernen zu erkennen?) und das neue..
Und was hat es mit "ssc" auf sich?
 
FDn? Wenn ich in der Bucht gucke, sehe ich kein einziges mit *n*.

Sonst was beachten? Es gibt ja das alte (an dem silbernen zu erkennen?) und das neue..
Und was hat es mit "ssc" auf sich?

Ist ja nicht so, das Google nicht existieren würde... ;)
- SSC ist die Vergütung (Super Spectra Coating - Canons Bezeichnung für ihre Mehrschichtvergütung). Die Erwähnung auf dem Frontring wurde Ende der 70er weggelassen, weil AFAIR bis auf das 2.8/28er und das 1.8/50er sowieso alle "SSC" waren.
- nFD oder FDn ("new FD") ist ab Ende der 70er/Anfang der 80er ein anderer Fassungstyp als die vorherige FD-Version, es wurde mehr Plastik eingesetzt, die Standardfiltergröße war auch nicht mehr 55mm, sondern 52mm. Wichtigstes Feature war aber das einfachere Ansetzen und Abnehmen der Objektive.

Die alten FD-Objektive haben am Bajonett einen Chromring, den man beim Ansetzen an die Kamera festdrehen muss. nFD hat stattdessen kein Chromring mehr und stattdessen einen kleinen Entriegelungsknopf am Objektiv selber.

Such Dir das neue FD 1.4/50, die alten FD 1.4 SSC sind wesentlich größer und schwerer, haben meist ein Schmier-/Klebstoffkondensat hinter der Frontlinse und eine verölte Blende (das lässt sich aber innerhalb von 10min reinigen).

Lesestoff: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/index.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten