Also ich hab mir jetzt mal spasseshalber den Sony konfiguriert
- IntelCore(TM)i7-3612QM,2,1GHz
- 512 GB SATA Gen3 Flash SSD
- 8 GB 1600 MHz DDR3-SDRAM
- 33,2 cm LCD, 1920x1080 Premium
- Wireless WAN
ich hab den ganzen Wulst mit Software und Anschlüssen jetzt mal weg gelassen.
Was ist jetzt von den Eckdaten (mit Ausnahme der UMTS FUnktion) besser als beim MacAir? (das ist eine rein ernst gemeinte Frage ohne Ironie dabei!)
- 2,0 GHz Intel Dual-Core Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,2 GHz)
- 8 GB 1600 MHz DDR3L SDRAM
- 512 GB Flash-Speicher
Das Sony
hat einen Quadcoreprozessor, der (trotz niedrigerer Taktung) ein lockeres Drittel schneller ist (12k vs. 18k im PC Mark Vantage). Dieser q4 hilft Dir bei LR ordentlich, da LR wohl alle Kerne ausnutzt.
Das Display erfüllt den sRGB-Farbraum zu 100% und sogar den Adobe-RGB Farbraum zu 96%, das gibt es sehr selten bei Laptopdisplays. Hinzu kommt ein 1080p Display welches Dir das arbeiten (wenn Du mit so einer hohen Auflösung bei kleinem Abmaßen klarkommst) mit LR oder auch anderen Programmen durch den neugewonnen Platz erleichtert. Hinzu kommt, und diesen Vorteil sollte man nicht unterschätzen, es ist matt. Aber nicht so matt, dass es ausfranzt, sondern man überall zu jeder Lichtbedingung arbeiten kann.
Das Ding wiegt 1.185 Gramm, das ist ein gehöriger unterschied zu den 1.350 Gramm des MBAs, auch wenn es auf dem Papier nicht so aussieht. Macht es somit noch ne' Ecke mobiler und das mit eingebautem Gigabit Etherport (ohne Adapter), was zum Datenschaufeln wirklich dufte ist (leider haben noch nicht soviele Festplatten/NAS Laufwerke Thunderbolt (sind auch sehr teuer), was aber bestimmt die Zukunft ist.
LTE/3G finde ich super, Karte von irgendeinem Provider rein, LTE/3G für da gekauft, wo man kein Wlan hat und ab geht's ohne den Akku des Phones bzw. den Datenplan (bei nem Laptop kommen schnell mal 1GB zusammen, wenn man surft und hoch/runterlädt) zu belasten.
PMD (Power Media Dock) gibt es beim Sony optional (bessere Grafikarte, drei Monitore gleichzeitig anschliessen, USB Ports, Blueray Writer). Muss man sich überlegen ob man das will.
Über den Rest kann man streiten, Aluminum (MBA) vs. Carbon/Aluminium (Sony), Tastaturbeleuchtung haben beide, Trackpad hat das MBA ein schöneres und besseres. Der Sound beim Sony ist der einzige Nachteil.
Das MBA
Bestimmt das beste was bisher gab besonders mit USB 3.0 Anschlüssen, endlich 8GB und aufrüstbar auf 512 GB SSD. Ansonsten hat sich leider nix getan, das Display erfüllt nicht mal annhähernd sRGB (62%), spiegelt leider immer noch recht ordentlich und hat halt "nur" 1440x900px Auflösung (was schon ganz gut ist). Der Prozessor ist schon flott, aber es geht halt wie oben beschrieben um einiges flotter.
Dann wolltest Du ja die Windowsumgebung haben, was hier geht, aber wohl auch nicht immer ganz stabil ist, was ich gelesen habe.
Da Du vorher mit einem Retina MBP geliebäugelt hast, ist das Sony meines Erachtens nach der einzige Konkurrent (auch in Sachen Auflösung, wobei natürlich noch entfernt davon) der dem gegenüber steht.
Ich besitze ein altes Z von 2008 mit 1600x900 Display und bin seitdem von Sony begeistert. Ich finde MACs auch super, doch finde ich es schade, dass die eigentlich guten Displays immer noch spiegeln (ausser bei den BTO-matten Displays) und keine guten Farbwerte bringen.
Hier noch zwei Links, die für Dich interssant sein könnten
http://www.mobiletechreview.com/notebooks/Sony-Vaio-Z-2012.htm
http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Air-13-Mid-2012-Subnotebook.77213.0.html