• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

Meins kam vor 2 Tagen und ich konnte es ein wenig testen. Von der Bildqualität bin ich wirklich begeistert. Entspricht ziemlich genau dem Test auf ephotozine. Für den Preis (180 Euro) wirklich nicht zu toppen... Auch wenn es etwas größer als erwartet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zum 45er sieht es an der E-M1 nicht ganz so verlohren aus. Und mit der Sonnenblende passt es optisch wirklich gut.
An der E-PL5 sieht es dafür fast etwas extrem aus, wobei mir das lieber ist als andersrum. Also lieber kleine Cam und große Linse wie andersrum.
 
Meine GX7 (erste mFT) kam gestern. Diesen und andere relevante Threads habe ich überflogen. Auf die Gefahr hin, dass mir etwas entgangen ist - hat(te) jemand die Gelegenheit, mit dem PanaLeica 25/1.4 zu vergleichen? Im Netz habe ich auch nichts Brauchbares gefunden. Das 25/1.7 gewinnt eindeutig bei Preis, Gewicht und Abmessungen. Was rechtfertigt den Mehrpreis des 25/1.4 bzw. was macht es besser?
 
Meine GX7 (erste mFT) kam gestern. Diesen und andere relevante Threads habe ich überflogen. Auf die Gefahr hin, dass mir etwas entgangen ist - hat(te) jemand die Gelegenheit, mit dem PanaLeica 25/1.4 zu vergleichen? Im Netz habe ich auch nichts Brauchbares gefunden. Das 25/1.7 gewinnt eindeutig bei Preis, Gewicht und Abmessungen. Was rechtfertigt den Mehrpreis des 25/1.4 bzw. was macht es besser?

+ bei Verarbeitung, Lichtstärke und Bokeh
 
Mmh, zur Verarbeitung habe ich bisher gelesen und auf uTube gesehen - nicht schlecht aber auch nicht LeicaLike. Bei der Lichtstärke handelt es sich um eine halbe Blende. Das ist so viel nicht. Direkte Vergleiche des Bokehs würden mich sehr interessieren, habe ich bisher leider noch nicht gefunden.
 
natürlich ist die Verarbeitung nicht wie bei einem original Leica-glas, jedoch um einiges wertiger (besser?) als beim 1.7er!
technisch gesehen ist es in allen bereichen ein wenig besser, ob sich der Mehrpreis also lohnt, ist wie immer eine persönliche Entscheidung!
also ab zum Händler deines Vertrauens, anfühlen, testen und entscheiden ;)
 
Ich wohne zwar in Berlin. Aber um die Ecke ist hier nur MM. Die tuen sich immer erwas schwer mit Probieren. Kaufen und eins zuruck bringen mag ich nicht so gern. Zum Händler meines Vertrauens brauche ich ca. 50min ohne Stau. Und die Parkplatzsituation ist dort eine Katastrophe. Abgesehen davon ist dort aktuell nur das PanaLeica vorrätig.
 
Also, das f1.4 kostet gebraucht noch mehr als das Doppelte des f1.7. Daher gilt im wesentlichen: wer nicht mehr als 30% bis 50% seiner Zeit bei f1.4 lebt, der kann sich mit dem f1.7 eine Menge Geld sparen.

Das gleiche hat mich unlängst jemand über das Nocticron gefragt - hier gilt IMHO das gleiche.
 
Zumal die Ecken des 1.4 nicht ne drittel Blende, sondern gleich 1-2 Blenden dunkler sind bei Offenblende!
Ich würde behaupten, dass das 1.7er in den Ecken lichtstärker ist...
 
Hey Leute.

Also ich hab leider kein Vergleich zum 1.4, jedoch hab ich mal ein Video gemacht mit vielen Vergleichsbildern zum Kit 14-42mm gemacht. Und auch so viele Beispiele zum Beispiel bei Dunkelheit und Dämmerung und dem Freistellen.

Mir ist aufgefallen, dass ohne Bildstabilisator das Fotografieren aus der Hand heraus bei schlecht belichteten Räumen (an Weihnachten - überall nur Kerzen und paar einzelne Lichter) selbst bei Offfenblende ohne Verwackelung kaum möglich war, wenn man nicht den ISO Wert extrem hoch stellt.

Freistellen klappt super und die Qualität der Bilder ist doch noch deutlich besser, als mit dem Kit. Die Verarbeitung find ich jetzt echt nicht schlecht, die Streulichtblende will nicht immer beim ersten Mal richtig drauf, aber ansonsten doch super. Der Fokusring ist auch sehr smooth.

Ich würde sagen, dass das Objektiv auf jeden Fall ein gutes Einsteigerobjektiv zu einem echt unschlagbaren Preis ist. Für Leute, die schon teure Objektive haben, ist das natürlich nichts.

Hier mal das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=XYDzlR0m3oo

Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann immer her damit :)
 
Danke für das Video. Ich kann deine Aussagen so
bestätigen. Da ich eine Olympuskamera habe fehlt
mir der integrierte Stabi nicht. So würde ich dann sagen
das dass Objektiv sehr gut für Olympus Besitzer geeignet
ist. Das einzige was mich stört sind die Chromatischen
Aberrationen weil diese in manchen Fällen das Jpeg
unbrauchbar machen.
 
Ich habs mir tatsächlich bis zum Ende angeguckt. Sorry aber selten so ein unnützes und irreführendes review gesehen. Und dann auch noch so pseudo-professionell präsentiert, dass unbedarfte Zuschauer es möglicherweise sogar noch ernst nehmen.


- Schärfevergleich zweier Bilder nebeneinander bei einem 1080p Youtube Video ????

- Kit stellt bei gleicher Brennweite und Blende schlechter frei als das 25/1.7?

- Autofokusdemonstration im Videomodus? Und wenn man dann die 5s gewartet hat, noch behaupten, dass er schnell sei?

- Wenn du mit dem Kit Objekt bei einer beleuchteten Nachtszene nicht mal mit Fokuspeaking scharfstellen kannst, dann würde ich den Fehler mal bei mir suchen

- Das Kit zeigt Nebel wo keiner ist? Streulichtblende vergessen? Objektiv beschlagen?


Mal ganz abgesehen davon, dass du die technischen Grundwerte "abtestest" und daran das Objektiv bewertest. Ich habe jetzt lange nicht alles aufgezähl, was mir sauer aufstößt...


Wobei hätte dir der Stabi an Weihnchaten denn eigentlich geholfen? Bei Menschen brauchst du sowieso kürzere Verschlusszeiten als für wackelfreie Aufnahmen bei 25mm nötig wären.
 
Ich habe an Weihnachten das 20mm1.7 und das 25mm 1.7 parallel genutzt.
Der AF greift bei schlechtem Licht wesentlich besser als beim 20er.
Mein 25er ist knackscharf und jeden Cent wert.
 
Ich habe an Weihnachten das 20mm1.7 und das 25mm 1.7 parallel genutzt.
Der AF greift bei schlechtem Licht wesentlich besser als beim 20er.
Mein 25er ist knackscharf und jeden Cent wert.

Diese Aussage kann ich bestätigen. Der große Fluss hat es mir heute zustellen lassen und von den ersten Tests bin ich begeistert. Ist zwar nicht ganz so brilliant wie mein früheres 25mm/f1.4, aber für den Preis wirklich top! :top: Zumindest mein Exemplar. Die Serienstreuung von Pana-Objektiven ist ja bekanntermaßen vorhanden.

Gruß
Det.
 
Wie ist das neue Lumix G 25mm 1.7 im Vergleich zum Olympus 25mm 1:1.8 bez Optischer Abildungsleistung ? ( also vom Preis abgesehen) :confused:
 
Die Kritiker die an der Verarbeitungsqualität meckern sind meist nur Leute die ihre inneren Konflikte lösen indem sie den Kauf höherpreisiger Objektive rechtfertigen mit einer Abwertung der günstigeren Alternative durch eben diese "mindere" Verarbeitungsqualität.

Fakt ist, das Ding fühlt sich im Grunde an wie jedes andere Panasonic Objektiv, meiner Meinung nach sogar hochwertiger als der Großteil.
 
Die Kritiker die an der Verarbeitungsqualität meckern sind meist nur Leute die ihre inneren Konflikte lösen indem sie den Kauf höherpreisiger Objektive rechtfertigen

Es kann halt nicht sein, was nicht sein darf.

Wie ich weiter oben schon schrieb: das 25/1.7 ist völlig okay. Es ist sehr leicht und das eingesetzte Material mag sich nicht hochwertig anfühlen. Es ist aber absolut solide gefertigt, es wackelt nichts, das Geli Bajonett kommt mit Schutzring, das Objektivbajonett ist aus Metall, uvm

Freilich ist es kein Nocticron, kein 42.5/1.7 und nicht mal ein Olympus 25/1.8... es liefert aber solide Resultate, die mir deutlich besser gefallen als das Olympus und mich seit Wochen grübeln lassen, ob denn überhaupt ein Summilux kommen "muß"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten