• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Neues Lichtsetup für Photobooth

Oetti13

Themenersteller
Hallo Community,
ich würde gerne das Lichtsetup meiner Photobooth ändern und bin auf der Suche nach einem erschwinglichen Studioblitz, der meine Anforderung erfüllt.
Bisher arbeite ich mit zwei Yongynuo YN 560 mit jeweils einem Durchlichtschirm.
Ich möchte vor allem einen Studioblitz verwenden, um nicht mehr an Akkus gebunden zu sein. Die Blitze halten zwar durch die eneloops sehr gut durch,
trotzdem ist es nicht sehr vorteilhaft, wenn man bei viel Trubel vor der Box erstmal die Akkus wechseln muss, bevor es weitergehen kann.
Zum anderen möchte ich gerne durch die Stromversorgung eine kürzere Ladezeit der Blitze erreichen.

Ausleuchten möchte ich einen Papierhintergrund von 2,70 m Breite. Da ich mit Studioblitzen noch keine Erfahrungen habe,
bin ich mir nicht sicher, welche Leistung der Blitz haben muss, da ich auch keinen überdimensionierten Blitz kaufen möchte und
ob mir eventuell ein Blitz für die Ausleuchtung dieser Fläche reicht. Bei meiner Recherche durchs Netz ist mir aufgefallen,
dass viele Boxen nur einen Blitz als Lichtquelle nutzen, größtenteils mit einer Softbox.

Die Gäste lösen die Kamera aktuell mit einem Yongnuo RF 603 aus, woraufhin, dann auch auch die Blitze auslösen. Das Auslösen der Blitze
per Funkverbindung würde ich gerne so beibehalten.

Da ich Student bin, ist mein Budget natürlich begrenzt aber etwas halbwegs Ordentliches sollte es schon sein. Ich hoffe aber das ich für maximal 250 Euro etwas bekomme.

Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
Zwei wichtige Fragen:
- 250€ nur für den Blitz oder für kpl. Set? (Stativ, Lichtformer, Auslöser, ..)?
- willst du den Blitz nur für deine Fotobox oder auch für andere Zwecke (zB Studio) nutzen?

Schonmal vorweg:
Für Studioblitz brauchst wahrscheinlich stabileres Stativ als für deine Aufstecker. Ab 30€ bekommst du ein taugliches Stahlstativ (zB Jinbei JB-250).
Den Yn RF603 kannst auch für Studioblitze verwenden.
Bei festem Set solltest du Auslösung per Kabel erwägen. Die Störungen in den freien Frequenzbändern nehmen immer weiter zu, sodass eine fehlerfreie Auslösung nicht immer gewährleistet ist.
Wenn du nur einen Blitz einsetzen willst, solltest du zur besseren, gleichmässigeren Ausleuchtung Reflektor(en) verwenden.

Günstige Blitze in der 'Einsteiger-Klasse' gibt es zB von Bowens, Elinchrom, Jinbei.
Ich selbst habe im Studio drei Jinbei DM2-400, die laufen seit ü5J. störungsfrei und lichttechnisch völlig ok.
 
Klinke ich mich mal ein...

Morgen gibt es um 8 Uhr Walimex Pro Newcomer Studioset Starter 300 bei ...... im Angebot. Ist das brauchbar für ein Photobooth? Überhitzt dieser evtl. zu schnell?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 250 Euro würde ich gerne für Blitz mit Lichtformer ausgeben. Geplant ist erstmal den Blitz nur für die Fotobox zu nutzen, wobei ich eine Nutzung im Studio aber auf lange Sicht nicht ausschließen möchte.
Ich habe ein gutes Lampenstativ von Manfrotto, welches ich für den Studioblitz nutzen kann, also da ist schon vorgesorgt.
 
Hat hier jemand noch nützliche Hinweise worauf ich beim Kauf achten sollte?

Vielleicht hat ja auch jemand gute Erfahrungen mit einem Studioblitz, den er zum Ausleuchten einer Photobooth verwendet.

Vielen Dank.
 
Ein paar "nützliche Hinweise":
- Achte auf möglichst grossen Regelbereich, damit du den Blitz sowohl nah (Fotobox) als auch entfernt (Studio) einsetzen kannst.
Bis 1/32, besser 1/64 sollte der können.
- Achte auf aktive Kühlung (Lüfter). Bei passiver Kühlung musst du mit (Abkühl-) Pausen rechnen.
- Mit ~300Ws bist du auch für Studio gerüstet.
- Wenn du auf 'Service vor Ort' Wert legst, dann erkundige dich, welche Marken bei dir in der Nähe Service-Niederlassungen haben und entscheide danach.
- Meine Empfehlung: Bowens (kompatibles) Anschlussbajonett. Damit hast du die grösste Auswahl an Lichtformern.
- Je nachdem wo du deine Fotobox aufbaust ist evtl. Blitzauslösung per Kabel günstiger, weil absolut störungsfrei. Wie ich schon oben erwähnte: der Funkverkehr auf den öff. Frequenzen ist tlw. völlig überlastet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten