Hallo Robert!
Und noch immer fehlen mir die Worte
Der Fokus stimmt punktgenau, bei allen Brennweiten und egal, ob von unendlich oder der Naheinstellgrenze angenähert.
Ich war mehr als verblüfft, weil solche Ergebnisse habe ich bisher wirklich nur mit den M-Objektiven gesehen.
Natürlich habe ich gleich zum Vergleich mein Canon 24-105 IS L auch auf die Testtafel losgehetzt, das Ergebnis war zwar ähnlich, aber je nach Brennweite war immer ein Front-/Backfokus von +/- 2mm feststellbar.
Ich kann es nur wiederholen, das Panaleica wird nur von Leica/Zeiss M-Objektiven geschlagen.
So, wie versprochen, habe ich gestern abend noch den Fokustest mit meinem 14-150 gemacht.Anbei der berüchtigte 45°-Fokustest meines heute eingetroffenen Objektivs. Die Entfernung betrug gut 50 cm und der AF kam von unendlich. Kam er von der noch etwas darunter liegenden Nahgrenze, war die Abweichung weniger extrem, aber immer noch vorhanden. Mit steigender Brennweite lässt die Problematik nach, besonders auffällig sind die angehängten Brennweiten 14 und 18 mm
Und noch immer fehlen mir die Worte

Der Fokus stimmt punktgenau, bei allen Brennweiten und egal, ob von unendlich oder der Naheinstellgrenze angenähert.
Ich war mehr als verblüfft, weil solche Ergebnisse habe ich bisher wirklich nur mit den M-Objektiven gesehen.
Natürlich habe ich gleich zum Vergleich mein Canon 24-105 IS L auch auf die Testtafel losgehetzt, das Ergebnis war zwar ähnlich, aber je nach Brennweite war immer ein Front-/Backfokus von +/- 2mm feststellbar.
Ich kann es nur wiederholen, das Panaleica wird nur von Leica/Zeiss M-Objektiven geschlagen.