• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Leica 14-150 mit massivem Backfocus

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Robert!
Anbei der berüchtigte 45°-Fokustest meines heute eingetroffenen Objektivs. Die Entfernung betrug gut 50 cm und der AF kam von unendlich. Kam er von der noch etwas darunter liegenden Nahgrenze, war die Abweichung weniger extrem, aber immer noch vorhanden. Mit steigender Brennweite lässt die Problematik nach, besonders auffällig sind die angehängten Brennweiten 14 und 18 mm
So, wie versprochen, habe ich gestern abend noch den Fokustest mit meinem 14-150 gemacht.
Und noch immer fehlen mir die Worte :-)
Der Fokus stimmt punktgenau, bei allen Brennweiten und egal, ob von unendlich oder der Naheinstellgrenze angenähert.
Ich war mehr als verblüfft, weil solche Ergebnisse habe ich bisher wirklich nur mit den M-Objektiven gesehen.
Natürlich habe ich gleich zum Vergleich mein Canon 24-105 IS L auch auf die Testtafel losgehetzt, das Ergebnis war zwar ähnlich, aber je nach Brennweite war immer ein Front-/Backfokus von +/- 2mm feststellbar.
Ich kann es nur wiederholen, das Panaleica wird nur von Leica/Zeiss M-Objektiven geschlagen.
 
So, wie versprochen, habe ich gestern abend noch den Fokustest mit meinem 14-150 gemacht.
Und noch immer fehlen mir die Worte :-)
Der Fokus stimmt punktgenau, bei allen Brennweiten und egal, ob von unendlich oder der Naheinstellgrenze angenähert.
Danke sehr! Das klingt gut und macht umso mehr Hoffnung im Hinblick auf das Austauschexemplar.

Grüße,
Robert
 
wer hat denn dieses objektiv schon?

im aktuellen fotoMAGZIN wurde es gegen ein tamron 28-300 getestet. laut test soll es eine recht gute abbildungsqualität haben - allerdings schlechter als das 18-180 sein ... das ja jetzt keinen allzu guten ruf genießt. kann dazu irgendwer was schreiben?
 
Das wäre es, ja. Ich hatte ja kurz das 18-180, das wäre gegenüber dem 14-150 (ein Austauschobjektiv soll inzwischen übrigens auf dem Weg zu mir sein...), so wie ich's in einem ersten Test kennengelernt habe, geradezu indiskutabel schlecht gewesen.
 
Hallo!
im aktuellen fotoMAGZIN wurde es gegen ein tamron 28-300 getestet. laut test soll es eine recht gute abbildungsqualität haben - allerdings schlechter als das 18-180 sein ... das ja jetzt keinen allzu guten ruf genießt. kann dazu irgendwer was schreiben?
Ich kann mich nur wiederholen. Das Panaleica 14-150 wird (bei mir) nur durch Leica/Zeiss M-Fixbrennweiten übertroffen.
In den letzten Tagen habe ich meinen Canon Objektiven (an der 5D) noch einmal (wohl das letzte Mal) die Möglichkeit gegeben, ihre Leistung unter Beweis zu stellen. Da ich grundsätzlich nichts verkaufe (maximal weiterschenke) wird die 5D für Spezialfälle (zur Verwendung mit Leica R oder Zeiss Y/C Objektiven) 'eingemottet'.
Die Olympus (E-300) zusammen mit dem 14-150 übernimmt alle meine DSLR Aufgaben (und die M8 den Rest).
 
Den "tests" der sogenannten fotozeitschriften oder besser gesagt werbeprospekte glauben immer noch leute......
Ist für mich nicht nachzuvollziehen.

LG
 
So, zwischen Tür und Angel schnell mal ein Update hier, nachdem das Austauschobjektiv heute in der Post war und ich's draußen auch schon ein bisschen testen konnte: nach dem ersten Eindruck alles im grünen Bereich. Der Austausch hat zwar gut sechs Wochen gedauert, ging aber ohne Kommunikationsschwierigkeiten über die Bühne; meine Fehlerdokumenation mit den eingangs gezeigten und weiteren Real-World-Testfotos wurde anstandslos akzeptiert und im Resultat kam ein gutes Objektiv zurück. Wenn man bedenkt, was es in solchen Fällen schon für Stress mit dem deutschen Panasonic-Service gab, kommt es mir fast so vor, als sei der Umweg über die Garantie eines UK-Händlers, der die Gewährleistung seinerseits erst noch in Japan geltend machen muss, die unkompliziertere und erfolgversprechendere Variante...

Bilder und weitere Eindrücke liefere ich an anderer Stelle noch nach.

Kurz zum OIS, soviel kann ich jetzt mit Sicherheit sagen: Funktioniert einwandfrei und ohne AF-Störung an der E-510, und ist bei 150 mm anscheinend sogar noch etwas effektiver als der Sensor-IS der Kamera.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten