• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54 (und 50-200)

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
Bevor ich's wegen des AF-Fehlers zurückschicke, hier noch schnell ein Eindruck davon, wie sich das (manuell fokussierte) Vario-Elmar 14-150 im Brennweitenbereich des bewährten Zuiko Digital 14-54 so schlägt.

14 mm, Bildmitte, von links nach rechts:
14-150 bei 3.5, bei 8, 14-54 bei 2.8, bei 3.5, bei 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

14 mm, Bildrand, von links nach rechts:
14-150 bei 3.5, bei 8, 14-54 bei 2.8, bei 3.5, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

25 mm, Bildmitte, von links nach rechts:
14-150 bei 4, bei 8, 14-54 bei 3.1, bei 4, bei 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

25 mm, Bildrand, von links nach rechts:
14-150 bei 4, bei 8, 14-54 bei 3.1, bei 4, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

54 mm, Bildmitte, von links nach rechts:
14-150 bei 4.9, bei 8, 14-54 bei 3.5, bei 5.6, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

54 mm, Bildrand, von links nach rechts:
14-150 bei 4.9, bei 8, 14-54 bei 3.5, bei 5.6, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Mein Eindruck, soweit ich ihn hier gewonnen habe: Abgesehen von der Lichtstärke, der etwas ausgeprägteren Verzeichnung bei 14 mm und vielleicht noch einer geringfügig schwächeren Leistung am Bildrand bei 25 mm herum (CA) ist das 14-150 dem 14-54 von der Abbildungsleistung her ebenbürtig.

Oder was meint ihr?

Grüße,
Robert

P.S.: Ich schaue eben nochmal, ob ich noch was im Telebereich reinstellen kann.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Genau das was ich erwartet habe. :top:

Wenn es jetzt noch für die hundefotos vom speed tauglich wäre :angel:

LG
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Die Verzeichnung finde ich nicht auffällig, die CA's am Bildrand bei 25mm im Vergleich zum 14-54 hingegen schon.

Daniel
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

150 mm, Bildmitte, von links nach rechts:
14-150 bei 5.6, bei 8, 50-200 bei 3.2, bei 5.6, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

150 mm, Bildrand, von links nach rechts:
14-150 bei 5.6, bei 8, 50-200 bei 3.2, bei 5.6, bei 8.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Und jetzt noch was Größenwahnsinniges, das 14-150 mit EC-14 am oberen Ende (212 mm) neben dem 50-200 bei 200 mm (bringt etwa denselben Bildausschnitt).

212/200 mm, Bildmitte, von links nach rechts:
14-150 mit EC-14 bei 7.9, bei 11, 50-200 bei 3.5, bei 8, bei 11.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Und zum Abschluss 212/200 mm, Bildrand, von links nach rechts:
14-150 mit EC-14 bei 7.9, bei 11, 50-200 bei 3.5, bei 8, bei 11.
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Auch im Telebereich wieder: deutliche CA's am Bildrand, obwohl der Vergleich mit dem 50-200 natürlich brutal ist.

Danke für den ausführlichen Vergleich!

Daniel
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Nach den Ergebnissen mit EC-14 (ok, am Rand grenzwertig, aber wenn man die CAs korrigiert, was sehr leicht geht, sieht das gleich schon besser aus) scheint mir, dass das Objektiv ohne EC-14 bei 150 mm eigentlich noch besser sein könnte als hier gezeigt, aber das kann ich jetzt nicht mehr wiederholen.

Trotzdem: Insgesamt doch ein faszinierendes Objektiv, und ich hoffe jetzt nur, dass ich's bald auch mal nutzen kann ;-)

Grüße,
Robert
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Hallo,

Mein Eindruck, soweit ich ihn hier gewonnen habe: Abgesehen von der Lichtstärke, der etwas ausgeprägteren Verzeichnung bei 14 mm und vielleicht noch einer geringfügig schwächeren Leistung am Bildrand bei 25 mm herum (CA) ist das 14-150 dem 14-54 von der Abbildungsleistung her ebenbürtig.

Oder was meint ihr?

Mein Eindruck ist, daß hinzukommend praktisch alle Aufnahmen des 14-54 einen leicht höheren Kontrast aufweisen.

Danke für den Vergleich
 
AW: Vario-Elmar 14-150 vs. Zuiko Digital 14-54

Das scheint ne richtig gute Optikrechnung zu sein. :top:

Es ist nur zu hoffen, daß sie mechanisch nicht so schlampig zusammengebaut werden wie die 14-50/2.8-3.5 OIS bei denen ich jetzt schon zwei mit defektem Zoomring kenne (blockiert entweder ober- oder unterhalb von ca. 25mm ...) und insgesamt drei mit sich lösenden Gummi-Einstellringen am Zoomring :(

Warum schnappt sich Oly nicht das 14-150 mit dieser Optikrechnung und packt es in ein Top Pro Gehäuse, wirklich für die Ewigkeit gebaut und ohne Mängel! Ich denke schon daß es auch bei "Profis" Bedarf nach so einem Objektiv gäbe, und die haben auch nicht alle Lust ein 1.8 kg Canon 28-300L IS rumzuschleppen (abgesehen daß ich auch da schon von spontanen Defekten zumindest gelesen habe).

Thomas
 
Hallo,

Danke für diesen super Vergleichstest!!!

Endlich kann man mal wirklich für sich selbst entscheiden, inwieweit mobilität (Superzoom) und Bildqualität wirklich in einem Verhältnis zueinander stehen. Und welche Ergebnisse man bei der jeweiligen Lösung zu erwarten hat.

Viele Grüße

Dolk
 
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Test!:top:

Das verstärkt meine Vorfreude auf diese (leider sehr teure) Objektiv.

Wenn jetzt noch die AF-Geschwindigkeit des Pana-Leica genauso schnell wie die Kit-Objektiven an meiner E-510 ist, dann ist das meine neue All-in-One Lösung!:)

Ich hoffe mein Händler erhält bald die ersehnte Lieferung mit den Linsen!
 
Sehr schöner und aussagekräftiger Vergleich. Den Vergleich mit dem 14-150mm würde ich gerne auch mal in derselben Weise für das 12-60mm sehen. Diese beiden Objektive waren bei mir in der Auswahl (und aufgrund des ähnlich hohen Anschaffungspreises sicher auch bei anderen 4/3-Teuer-Optik-Anwärtern ohne 14-54mm). Im dazugehörigen Thread gab es bislang nichts Entsprechendes: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302682
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten