• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues L-Objektiv, oder neue Kamera?

AW: Neues L-Objektiv, oder neue Kamera ???

Ist das wirklich so?
Mir ist klar, dass das 70-200 L IS als "sauscharf" bekannt ist, und ich es dementsprechend auch zu schätzen gelernt habe, aber ich hatte eigentlich schon gedacht, dass die anderen L's dem nicht nachstehen würden. ...:confused:

Guckst Du hier:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/431-canon_70200_4is_5d?start=1

Die Pixeldichte der 5D MKII ist sehr gut mit der 400D vergleichbar.
Nach Abblenden auf 5.6 nehmen sich die Objektive nicht viel,
aber dafür kauft man sich auch kein 2.8èr Zoom...

Ciao
Thomas
 
Erst einmal vielen Dank an alle, die versucht haben mir durch ihre Erfahrungen und Meinungen zu helfen.:top:
Der eine oder andere interessante Denkanstoß war auf jeden Fall für mich dabei.
Ich glaube, ich muss das alles mal auf mich wirken lassen bevor ich entscheide was ich mache.
(Momentan tendiere ich eher dazu, gar nicht zu investieren und alles so zu lassen, wie es ist!)

Grüße aus Essen
 
Wer braucht schon L Linsen. Kit und 50mm 1,8 Bilder sehen genauso aus wie bei einer L Linse. L Linsen sind nur was für krasse Sportfotografen die schnellen AF brauchen und Leute die die dicke Zooms wollen die am Zoomende noch ordentliche Bilder aus der Hand liefern.

Also L-Linsen bringen nichts für Normalos :top:
 
Also L-Linsen bringen nichts für Normalos :top:

Aha. Meiner Meinung nach ist aber gerade das EF 70-200 1:4L USM - ob nun mit oder ohne IS - genau für diesen Kundenkreis produziert worden. Es ist für die gebotene Leistung sehr günstig, es ist leicht, und es liegt hervorragend in der Hand. Ein engagierter Sportfotograf wird aber eher zum 1:2.8L oder zu einer Festbrennweite greifen.

Ich habe mein 70-200 L wieder verkauft, weil es mir am kurzen Ende einfach etwas zu lang war. Ansonsten hat es schon sehr viel Spaß gemacht und mir einige sehr schöne Bilder geliefert. Und ich würde mich eher als einen Normalo bezeichnen.

Wenn Canon nicht in Bälde ein 50-180 1:3.5L IS USM für 1000 € rausbringt, werde ich mir wohl irgendwann das EF 70-200 1:4L IS USM wieder zulegen. Aber im Moment habe ich dafür keinen großen Bedarf. Da zieht's mich eher in Richtung UWW, auch wenn das Objekt meiner Begierde (das EF-S 10-22) kein L ist.

Gruß,

Thorsten
 
Zugegeben im 70-200mm Bereich gibt es nicht viele Alternativen zum 70-200 mm L von Canon. Allerdings braucht man so einen zoom nur selten zumindest ist das bei mir so ich habe mir vielleicht 3-4 mal gedacht "man hätte ich jez nen zoom am START!"

Ich habe mir sogar mal ein 70-200mm L ausgeliehen und war ehrlich gesagt leicht entäuscht beim fotografieren aus der Hand. Mir ist da erst bewusst geworden das ein minimaler Verwackler sich bei 200mm viel stärker auswirkt als bei sagen wir mal 50mm. Das heißt bei allem was 1/100 sec oder weniger ist sollte man eh ein Stativ verwenden. Von daher kann man sich auch ein 75-300mm holen das kostet um die 240 Eusen und macht bei gutem Licht eine genauso gute Figur mit Stativ sowieso.

Muss dazusagen das ich das 75-300mm nochnie ausprobiert habe aber ich denke man wird keinen Unterschied zu einem 70-200mm L sehen.
 
Von daher kann man sich auch ein 75-300mm holen das kostet um die 240 Eusen und macht bei gutem Licht eine genauso gute Figur mit Stativ sowieso.

Muss dazusagen das ich das 75-300mm nochnie ausprobiert habe aber ich denke man wird keinen Unterschied zu einem 70-200mm L sehen.

Das ist doch mal ´ne pralle Aussage: Ein 75-300 ist bei gutem Licht genausogut, aber Ahnung hat man eigentlich gar nicht, da man es noch nie in der Hand hatte. Mal ehrlich: Statt diesen Beitrag zu schreiben hättest Du Deine Zeit auch sinnvoller nutzen können. :rolleyes:
 
Muss dazusagen das ich das 75-300mm nochnie ausprobiert habe aber ich denke man wird keinen Unterschied zu einem 70-200mm L sehen.

Wenn sich jeder darauf beschränken würde nur Dinge zu schreiben die er auch aus Erfahrung weis würde sehr viel Unsinn weniger im Forum stehen :rolleyes:
 
Am Crop würde ich mir eher das 17-55 IS kaufen. Das ist die ideale Ergänzung zum 70-200.
:top::top:
Lichtstärke ist durch nix zu ersetzen!!
15-85 und 17-85,
24-105 abgegeben weil zu lang,
Hab 400 D behalten ( bekommt sowieso nicht viel dafür und ist kleiner und leichter und unauffälliger )
und 50 D.
FF kommt für mich nicht in Frage...
.. obwohl hier irgendjemand hofft in 25 Jahren mit den heutigen Gläsern präsent zu sein :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben im 70-200mm Bereich gibt es nicht viele Alternativen zum 70-200 mm L von Canon. Allerdings braucht man so einen zoom nur selten zumindest ist das bei mir so ich habe mir vielleicht 3-4 mal gedacht "man hätte ich jez nen zoom am START!"

Ich habe mir sogar mal ein 70-200mm L ausgeliehen und war ehrlich gesagt leicht entäuscht beim fotografieren aus der Hand. Mir ist da erst bewusst geworden das ein minimaler Verwackler sich bei 200mm viel stärker auswirkt als bei sagen wir mal 50mm. Das heißt bei allem was 1/100 sec oder weniger ist sollte man eh ein Stativ verwenden. Von daher kann man sich auch ein 75-300mm holen das kostet um die 240 Eusen und macht bei gutem Licht eine genauso gute Figur mit Stativ sowieso.

Muss dazusagen das ich das 75-300mm nochnie ausprobiert habe aber ich denke man wird keinen Unterschied zu einem 70-200mm L sehen.

Auch wenn dieser Beitrag nichts zu meinem eigentlichen Thema beiträgt, muss ich mich zu dieser Aussage dennoch melden, und auf's schärfste widersprechen.:grumble:
Ich hatte ein Canon 70-300 (etwa 10 Jahre alt). Ich habe mich dann ganz bewußt für ein L das "nur" bis 200 mm geht entschieden und auf die "letzten 100 mm" verzichtet, habe dafür aber die bessere Abbildungsleistung.
Wenn ich mir heute Fotos von gleichen Motiven anschaue, sowohl mit dem einen, als auch mit dem anderen Objektiv gemacht, muss ich sagen es ist der viel zitierte Unterschied "wie Tag und Nacht". (Deutlichere Farben, mehr Schärfe, klarere Kontraste, das ganze Bild wirkt nicht mehr so verwaschen.)
"Das sich ein Verwackler bei 200 mm viel stärker auswirkt als bei 50 mm...", dafür kann das L-Objektiv nicht. Das ist bei einem L genauso, wie bei einem Nicht-L.

Ob man nun ein Tele-Objektiv, egal ob bis 200 oder 300 oder nochmehr, braucht, das steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn ich es nicht brauche, dann ist ein L-Tele natürlich zu teuer, aber dann sind auch "240 Eusen" für ein 75-300 zu teuer.
 
Hallo,
ich würde Dir vorschlagen Deine Bilder mal
zu analysieren. Finde heraus in welcher Brennweite
du am meisten fotografierst und dann entscheide welche
Linse in diesen Brennweiten liegt.

Analysieren kannst Du deine Bilder mit dem Tool
ExposurePlot.

So mach ich es, wenn ich in meinem vorhandenen
Brennweitenbereich upgraden will.

Gruß Timon
 

Klasse.

Gestern dachte ich mir noch, ob ich hier im Forum wohl mal einen Thread starte, in dem ich nach einem Tool frage, das mir Histogramme von den Brennweitenbereichen anzeigt, mit denen ich meine Bilder gemacht habe, und schon heute wird es hier erwähnt.

Werde mir das Tool heute Abend mal runterladen.

Danke,

Thorsten
 
Die gute Abbildungsleistung des 17-55 2,8er wurde hier ja schon einige Male angeführt und hat die gleiche Lichtstärke wie das 24-70 L.
Aber mal liest bei dem ja auch immer wieder über die Neigung zum "Staubaufsammeln", oder ?

Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung - 17-55 oder 24-70. Habe mich dann für das 17-55 entschieden, man gut, mit dem IS kann man selbst bei 1/20sec.
noch gute Ergebnisse erzielen. Auch wenn denn wieder einige sagen - bei 17mm brauch ich keinen IS - lass sie reden, denn sie wissen nicht welchre Reserven man damit hat.
Die Lücke zwischen 55 bis 70 ist ja keine Lücke, nur ein Schritt vor oder zurück.
Und mit dem "Staubaufsammeler", wird auch ein wenig überbewertet. So ein bis zwei Krümel sind auch in meiner Linse, aber auf den Bildern ist davon nix aber auch garnix zu sehen.


(Momentan tendiere ich eher dazu, gar nicht zu investieren und alles so zu lassen, wie es ist!)

ääääh, naja, warum jetzt dieser Entschluss ?
 
Aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht JPGs verwendet.

Giovane schrieb:
Ich glaube, ich muss das alles mal auf mich wirken lassen bevor ich entscheide was ich mache.
(Momentan tendiere ich eher dazu, gar nicht zu investieren und alles so zu lassen, wie es ist!)
Das ist manchmal das beste. Ein paar mal drüber schlafen, öfters hinaus gehen und fotografieren und dabei genau beobachten, was einem eigentlich wirklich fehlt bzw. ob das/die Objektive, die man im Auge hat, wirklich Sinn ergeben. Spart schlussendlich oft viel Geld.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, eines der Objektive mal auszuprobieren. Dann wirst du eventuell feststellen, dass der Unterschied zu deinem schon vorhandenen 17-85 gar nicht so groß ist (oder auch das Gegenteil). Es kommt auch immer auf die Ausgabegröße an - bei 10x15-Fotos oder verkleinerten Darstellungen am Bildschirm wird der Unterschied kaum sichtbar sein.
 
...ääääh, naja, warum jetzt dieser Entschluss ?


Weil ich mir momentan einfach nicht sicher bin, in was ich investieren soll.:confused:

Innerlich hatte ich mich schon für das 24-70 L entschieden (Brennweitenbereich für mich passend, tolle Lichtstärke, etc.), aber nach der Testerfahrung neulich bei Saturn weiss ich nicht, ob ich dafür ca. 1000 € ausgeben will. Vielleicht war es ja wirklich nur ein "Montagsteil", vielleicht aber auch nicht.
Das 24-105 L ist sicher ein tolles Teil, hat aber nicht die Lichtstärke.
Das 17-40 L, -> Brennweitenloch zu meinem Tele, hat auch nicht die Lichtstärke.
Das 17-55 2,8, -> gleiche Lichtstärke wie 24-70 L, aber auch das Loch bis zum Tele.
Das 15-85, -> bezüglich Lichtstärke keine Verbesserung zu meinem 17-85 und "nur" 3 mm mehr WW.

Einfach etwas kaufen, nur um zu Kaufen...? Ich glaube, dass kann keiner von uns.
 
Nur um da auch mal was anzumerken: Das "Loch" zum Tele (wären ja wohl von 55 bis 70 mm Brennweite, 15mm) ist in der Wirklichkeit keins. Zumindest keins, das man bemerken würde.
Das 17-55/2,8 dürfte für Crop eines der besten Objektive in dem Brennweitenbereich sein.
Und als Option gäbe es dazwischen tatsächlich noch ein 60er Makro :)
VG cattymccat
 
Brennweitenloch zu meinem Tele
Das kannst du getrost ignorieren. Zwei Schritte vor oder zurück (oder etwas beschneiden) und schon ist es behoben. Probier es anhand deines 17-85 aus, wie klein der Unterschied zwischen 40 (und erst recht 55) und 70 eigentlich ist.
Oder schau hier mal: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Edit: Eher störend als das Loch ist vielleicht der Umstand, dass du öfter wechseln musst bzw. dass dir bei 17-55 im Vergleich zum 17-85 die 30mm oben als Bequemlichkeitsfaktor fehlen. Das hängt aber von deinen Gewohnheiten ab.

Einfach etwas kaufen, nur um zu Kaufen...? Ich glaube, dass kann keiner von uns.
Manche sicher, aber ob es sinnvoll ist, mag ich mal bezweifeln.

Von den infrage kommenden Objektiven würde IMHO am ehesten noch das 17-55 Sinn machen, weil es lichtstärker ist. Das 24-70 wäre mir am kurzen Ende zu lang. Der Unterschied zwischen 24 und 17mm ist bedeutend größer als zwischen 55 und 70mm.

Wenn du jedoch die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, dann bleib beim vorhandenen Objektiv. Das ist ja auch nicht gerade sooo schlecht, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Das 15-85, -> bezüglich Lichtstärke keine Verbesserung zu meinem 17-85 und "nur" 3 mm mehr WW...
Ich glaube, daß es mittlerweise als erwiesen gelten darf, das ein Wechsel vom 17-85 zum 15-85mm ein deutliches Upgrade in der Bildqualität (Schärfe und Kontrast) darstellen würde!
Unschön ist nur, daß das Neue bei 85mm minimal schwächer ist und dann noch überproportional teurer ist. :ugly:
 
Aus meiner Sicht gibt es von Canon Linsen die einfach im Verhältnis zu den Mitbewerbern viel zu teuer sind. Zweifelsohne zählt das 17-55 / 2.8 zum Besten in der Klasse. Aber für das Bisschen an Mehr gleich über das doppelte zu verlangen wie Tamron entlockt mir nur ein Lächeln.

Ich würde dir das Tamron 17-50 VC / 2.8 empfehlen. Wenn dir 2 mm Weitwinkel und 35 mm Tele wichtiger sind dann wäre das Canon 15-85 eine sehr gute Wahl, ist aber nicht so Lichtstark. Wie hier schon erwähnt sind Lücken von 20 mm im Telebereich zu vernachlässigen.
 
Habe mich jetzt für das 24-105 L entschieden und es gestern bekommen.
Mein Gedanke beim Auspacken und beim ersten Montieren an der Kamera: "Geiles Teil!!!"
Hatte gestern leider keine Gelegenheit mehr, mich intensiv damit zu beschäftigen, werde es heute auf jeden Fall nachholen.

An dieser Stelle ein herzliches "Danke Schön" an alle die sich an diesem Thema beteiligt haben und mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen haben.:top:
 
Hi,

Ich weis Du hast jetzt ein Super Objektiv an der 400D und das wird auf jeden fall um einiges besere Bildqualität bringen.

Ich stand wie Du immer vor der Frage allerdings ging es bei mir auch in Richtung Weitwinkel.
Ich habe meine Kitlinse verkaft um auf das Sigma 17-70 umzusteigen von der Brennweite her begeistert aber nicht alle Bilder waren Top. Dann also verkauft ... irgendwann ein 24-85 USM Silber abgegriffen war mega zufrieden leicht abgeblendet und alles super. aber Weitwinkel eben futsch.
Es ging dann ein Tokina 12-24 aber mit dem wollte ich die Zukunft auch nicht ewig teilen.

Und nun eine gebrauchte 5D im super neuwertigen zustand gekauft.... und was sage ich Fokus sitzt Schärfe am 24-85 und am 70-200 L F4 sowieso. Und Endlich auch Weitwinkel.

Ich weiss ich wecke grade Begehrlichkeiten aber so ist es eben.:D:D:D

Aber Du musst natürlich wissen in welche Richtung Deine Fotografischen Ausrichtungen gehen sollen.

Als beispiel kann ich Dir mal meinen Flickr Accout zeigen und mache Dir selbst ein Bild.

Das 24-105 ist auf jedenfall Perfekt auch für das Upgrade in Richtung Vollformat.

Wenn Du mal in Berlin bist biete ich Dir an den direkten Vergleich zu erleben.:D

Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten