• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues L-Objektiv, oder neue Kamera?

Mein 24-70mm ist gut, aber ich Teste auch nicht bis zum geht nicht mehr ;)

Ich empfehle dir einen neuen Body, auch wenn ich mit dieser Meinung ziemlich aleine dastehe. Aber ich denke ein grösseres Gerät (vorallem der Sucher der bei der 400D ja wirklich winzig ist) wirst du viel mehr Freude haben als an einem neuen Glas! Vorallem das du den ww Bereich des 17-85 ja nicht zu brauchen scheinst, Frage ich mich warum du ein neues Glas willst. denn oberhalb von 24mm ist das 17-85 doch recht gut. (hatte es selber mal)

Pro neuer Body!
 
kam dann noch das Canon 70-200 L 4,0 IS USM dazu, zu dessen Bildschärfe man wohl nichts sagen muss.
Seitdem ich nun das L-Objektiv besitze, ertappe ich mich immer öfter bei dem Gedanken, dass es toll wäre, "untenrum" auch ein L zu haben. Als da wären das 24-70 L 2,8 USM von Canon, oder das 24-105 L 4,0 IS USM von Canon.

Tja so gings mir auch und irgendwann hab ich dann das 24-70L gekauft, allerdings bin ich der 24mm Anfangsbrennweite schnell überdüssig geworden auch in der Abbildungsleistung war es doch weit vom 70-200 entfernt.

Habs wieder verscheuert, auch mein 17-85er konnte ich ganz gut an den Mann bringen sodaß ich mit einer erträglichen Aufzahlung eine 7D mit 15-85 is Kit gekauft habe.
Tja und kaum zu glauben, jetzt bin ich mit dem was unter dem 70-200er anschließt erstmals rundum zufrieden. Die 15mm ersparen dir sogar sehr oft den Wechsel auf ein UWW :top:
 
Wie immer ist die eigentliche Frage, was DU GENAU willst. Willst Du aus bestimmten Gruenden (Video, Live-View?) eine neue Kamera? Oder willst Du ein neues Objektiv (andere Brennweitenbereich, Lichtstärke, Bildqualität)?


Wenn ich mir Deinen post so durchlese, habe ich das Gefuehl, Du möchtest primär ein L wegen der "Haptik". Das ist -da es hier um Hobby geht und daher Preis/Leistung sekundär sind- ein legitimer Grund. In der Bildqualität geben sich die meisten Objektive beim Angucken am Rechner und Ausbelichten/Drucken in kleinen Formaten wenig bis nichts. Allerdings haben die vorgeschlagenen 24-70 und 24-105 deutlich weniger WW als Dein jetziges Objektiv. Insofern wäre ein 17-40 die bessere Wahl, wenn es denn unbedingt ein L sein muss...

Nur wegen der Haptik will ich nicht auf ein L wechseln. Nach meiner Erfahrung mit dem 70-200 L verspreche ich mir eigentlich eine Verbesserung bezüglich der Abbildungsleistung, und beim 24-70 auch bezüglich der Lichtstärke.
Aber bevor ich eine solche Stange Geld ausgebe, bin ich momentan etwas verunsichert.
 
Ich kann mich hier nur denjeniegen anschließen, die das EF-S 15-85 empfehlen. Ist natürlich kein L und hat auch nicht gerade eine extreme Lichtempfindlichkeit. Aber es macht klasse Bilder. Bei mir war das 15-85 sogar deutlich schärfer als das EF 70-200 1:4L IS USM. CAs sind lediglich bei 15 mm ein Thema, und auch sonst fühlt es sich wirklich gut an. Aber wie gesagt, es ist kein L. ;)

Ich persönlich könnte niemals mit einem Objektiv als Immerdrauf leben, dessen Anfangsbrennweite bei knapp 40 mm KB-Äquivalent liegt.

Wenn Du bereit bist, knapp 1000 € hinzublättern, dann kannst Du Dir neben einem gebrauchten 15-85 sogar noch ein gebrauchtes 10-22 zulegen und hast damit einen großen Brennweitenbereich abgeckt. Aber auch das 10-22 ist leider kein L. ;)

Gruß,

Thorsten
 
Immer dieser Schwachsinn, dass Immerdraufs nen großen Brennweitenbereich abdecken müssten.
Ich bin jetzt über ein Jahr lang mit nem 50mm f/1,8 rumgelaufen und war glücklich damit und habe eigentlich kein Motiv verpasst.
Festbrennweiten schulen den Blick für Motive und für guten Bildaufbau besser als ein Zoom.
 
Immer dieser Schwachsinn, dass Immerdraufs nen großen Brennweitenbereich abdecken müssten.
Ich bin jetzt über ein Jahr lang mit nem 50mm f/1,8 rumgelaufen .

Jetzt könnte man genauso sagen immer wieder der selbe Schwachsinn mit dem Joghurtbecher als immerdrauf :rolleyes:

Ist ja durchaus legitim das man auch damit zufrieden sein kann aber nachdem der To die verschiedensten Zooms angeführt hat halte ich es für möglich das er auch ein Zoom sucht :ugly:
 
Zoomobjektive habe ihre Daseinsberechtigung, ich denke kaum das man mit einem 50er am Crop unbedingt Landschaften fotografiert;)
Und bei Canon sind UWW Festbrennweiten extrem teuer, von daher kommt man am Crop gar nicht dazu FBs' in dem Brennweitenbereich zu verwenden.

Zum Thema:
Ich würde mir mal das EF-S 17-55 angucken, ist das Canon "L":ugly: für Crop, was die Abbildungsleitung angeht. Dazu lichtstark und mit einem IS ausgestattet ! Würde gut zum 70-200er passen.
 
...Ich würde mir mal das EF-S 17-55 angucken, ist das Canon "L":ugly: für Crop, was die Abbildungsleitung angeht. Dazu lichtstark und mit einem IS ausgestattet ! Würde gut zum 70-200er passen.

Die gute Abbildungsleistung des 17-55 2,8er wurde hier ja schon einige Male angeführt und hat die gleiche Lichtstärke wie das 24-70 L.
Aber mal liest bei dem ja auch immer wieder über die Neigung zum "Staubaufsammeln", oder ?
 
Ich würde dem TO empfehlen sich noch folgende Gedanken zu machen will ich bei Crop bleiben oder irgentwann (nächten 10 Jahre) zu FF wechseln ?
So eine Optik kann ich ja dann 15-25Jahre ohne Probleme benutzen.

Dann ist die Entscheidung eigentlich ganz einfach.

Um sich die Option FF offen zu halten 17-40 F4 L -> Vorteil Option FF:D und L:angel:
oder wenn Geld nicht so die rolle Spielt 16-35 II F2.8 -> Vorteil Option FF:D und L:angel: und Blende F2.8:top:
wenn ich immer bei Crop bleiben will 17-55 F2.8 IS -> Vorteil IS:top: und Blende F2.8:top:


Stefan
 
Nur wegen der Haptik will ich nicht auf ein L wechseln. Nach meiner Erfahrung mit dem 70-200 L verspreche ich mir eigentlich eine Verbesserung bezüglich der Abbildungsleistung, und beim 24-70 auch bezüglich der Lichtstärke.
Aber bevor ich eine solche Stange Geld ausgebe, bin ich momentan etwas verunsichert.

Wenn du mit 24mm am Crop auskommst, wird dich das 24-70 nicht enttäuschen, und zur Not gibts dann noch ein UWW.
Falls du dann doch mal auf FF umsteigtst, hast du alles was du brauchst,
24-70 und 70-200.
Hattest du einmal L willst du auch nicht mehr drauf verzichten.
Und Gewicht ist kein Argument, vielleicht bei Frauen, aber selbst die
ziehen L puny vor.
 
Hattest du einmal L willst du auch nicht mehr drauf verzichten.
So einfach ist das auch nicht. Ich z.B. hatte ein 24-105/4L, habe es aber schnell wieder verkauft, weil es mir einfach nicht gepasst hat. Optisch ok, haptisch auch, aber der Brennweitenbereich war für meine Zwecke einfach nicht notwendig, wie ich festgestellt habe. Und wenn ich da wirklich einmal etwas brauchen sollte, tut es ein günstigeres auch.

Und Gewicht ist kein Argument, vielleicht bei Frauen
Gewicht kann sehr wohl ein Argument sein. Kommt immer auf den Einsatzzweck und die Gesundheit des Fotografen an.
 
Ich hab auch seit etwas mehr als 3 Jahren die 400D, damals im Kit mit 2 Objektiven und Batteriegriff gekauft. Ich dachte damals das dies ausreicht, wurde aber schnell eines besseren Belehrt. Als ich günstig an ein 28-70 2.8 L kam, wuchs in mir dann sehr schnell der Drang, allgemein auf besseres Material umzusteigen. Nachdem ich einiges Zubehör wie Stativ und Blitz gekauft habe, möchte ich nun je ein besseres Objektiv ober- und unterhalb der 28-70 holen (gestern ein 70-200 IS 2.8 bestellt :) ) und danach auf einen besseren body umsteigen. Da ich mit der 400D bis auf ein paar Ausnahmen grundsätzlich zufrieden bin, steht ihre Ablösung ganz am Ende meiner Liste...
 
Falls dich die 40mm vom 17-40er stören.

Mir fehlt der Bereich bis zum Tele ehrlich gesagt nur selten. Meist kann ich den einen Schritt ran machen um mehr aufs Bild zu bekommen :top:

Ansonsten bin ich mit dem 17-40er sehr zufrieden.

wenns mir bei Partys oder indoor zuwenig Licht ist, kommt der Blitz drauf und richtig eingesetzt, hilft der schon sehr viel :top:

Aber zum Preisunterschied zum 24-70 könntest dir das 17-40 + das 50mm 1.4 holen :top:

aja, meine 400D macht noch immer Spass. Der Hack hat das ganze auch wieder aufgefrischt. Lediglich der AF und das Rauschen könnt etwas besser sein :D
 
AW: Neues L-Objektiv, oder neue Kamera ???

Ich komme auch immer mehr zu dem Schluß, dass ein Objektiv-Wechsel in meinem Fall sinnvoller ist, als ein Body-Wechsel.
Die Frage ist nur, welches Glas?
- Canon 24-70 L 2,8 ?
- Canon 24-105 L 4 IS ?
=> Würde mir bei beiden zu meinem vorhandenen 17-85 was im WW-Bereich fehlen.

- 17-40 L 4 ?
- 17-55 2,8 IS ?

=> Ich hätte den bisherigen WW-Bereich, hätte aber ein kleines Brennweitenloch zu meinem 70-200.

Aber wie sieht es mit der Abbildungsqualität bei den vier genannten Objektiven aus? Darum geht es mir ja eigentlich, dass ich nämlich im unteren Brennweitenbereich eine genauso hohe Abbildungsleistung habe wie bei meinem 70-200 L IS.
Wie beurteilt Ihr die Qualität bei den 4 genannten Gläsern?

Das Loch ist belanglos.
Die Frage ist eher, ob dir die 17mm unten auf Dauer genügen.
Ich würde mir dann statt dem 17-85 zum 24-105IS noch ein UWW holen. Also etwa ein Sigma 10-20.
 
Also ich habe die Kombi 400D und 24-70L. Das Objektiv ist ein Wahrer Traum im Vergleich zu dem 18-55mm Kit-Objektiv und meinem Sigma 28mm 1.8 (abgesehen von den CAs die sind beim 28mm geringer).
Der AF ist sau schnell und funktioniert auch noch bei Lichtverhältnissen bei denen das Kit und das Sigma schon längst streiken, die Farbwiedergabe ist Wahnsinn und an der Offenblendschärfe kann man meiner Meinung nach auch nicht meckern. Die Haptik ist klasse und das Gewicht stört mich nicht.
Des weiteren ist es sehr scharf aber manchmal liegt der Fokus doch etwas daneben.
Würd mich mal interessieren ob das an der Kamera oder dem Objektiv selbst liegt.
Die hohe Lichtstärke ist auch im Hinblick auf die 70mm ein Vorteil, erlaubt sie doch kürzere Belichtungszeiten (es ist ja leider kein Stabi vorhanden, aber ich bin eh er der Lichtstärke Fan, schon allein wegen des Freistellungspotenzials).
Untenrum muss ich sagen ist es mir zu kurz aber ich habs auch er in Hinblick auf den, in nicht allzu ferne Zukunft bevorstehenden, Kamerawechsel gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues L-Objektiv, oder neue Kamera ???

Die Frage ist nur, welches Glas?
- Canon 24-70 L 2,8 ?
- Canon 24-105 L 4 IS ?
- 17-40 L 4 ?
- 17-55 2,8 IS ?
...
Aber wie sieht es mit der Abbildungsqualität bei den vier genannten Objektiven aus? Darum geht es mir ja eigentlich, dass ich nämlich im unteren Brennweitenbereich eine genauso hohe Abbildungsleistung habe wie bei meinem 70-200 L IS.
Wie beurteilt Ihr die Qualität bei den 4 genannten Gläsern?

Keine der genannten Optiken kann mit Deinem 70-200 wirklich mithalten.
Das 17-55 2.8 kommt der Sache schon am nächsten.
Es wäre für mich am Crop bzgl. Zoom die 1. Wahl.

Nach 3 Jahren Fotopraxis würde ich jedoch mal in den Bereich der Festbrennweiten "schnuppern".
Hol Dir für die Portraits der Familie ein 50 1.8 und Du wirst vermutlich über Freistellungspotenzial
und Abbildungsqualität positiv überrascht sein und Dich über Gewicht und Kosten freuen.
Ergänzt mit einem 28 2.8 (28 1.8 oder Sigma 20/24/28 1.8) hat man für availible Light eine schöne Abstufung.

Zum Thema Abbildungsleistung noch eine Anmerkung.
Beim Wechsel auf eine neuere Cam (50D/550D) und der anschließenden Komprimierung der Bilder
auf die 10MP der 400D, ist auch das 50,-€ Kit hervorragend.
Du profitierst also bei jedem Objektiv von der höheren Pixeldichte neben den anderen Vorteilen.
Bist Du mit dem (Servo-)AF der 400D bei wenig Umgebungslicht wirklich zufrieden?

Ciao
Thomas
 
Hallo.

Ich habe eine 450D und besitzte das 24-105.
Ich bin damit sehr zufrieden, muss aber dazusagen das ich für untenrum noch ein 10-20 habe.

Wie ich gelesen habe hast du ein 17-85.
Sofern du dich für das 24-105 endscheidest stellt sich natürlich immer die frage welches man jetzt nimmt.
Endweder das 17-85 oder 24-105, so würde es mir gehen.

Wenn du umbedingt ein 24-... haben willst dann würde ich das 17-85 gegen ein UWW tauschen. (bzw verkaufen kaufen).

MFG Eike
 
AW: Neues L-Objektiv, oder neue Kamera ???

Erstmal vielen Dank für die ersten prompten Antworten.
Mehrere von Euch empfehlen mir das 17-55 2,8, oder auch das 17-40 L. Meine Befürchtung ist allerdings, dass mir dann was bis zu den 70mm fehlt, bei denen mein Tele anfängt (?).
Bei den beiden momentan von mir favorisierten L-Objektiven fehlt mir zwar im WW-Bereich etwas, aber ich glaube, dass wäre für mich das "kleinere Übel".
Ich würde mich freuen, noch weitere Meinungen zu hören...
Dieser Bereich ist MIR zu kurz, man muß zu häufig das Objektiv wechseln.
Ich komme sehr gut mit dem 24-105mm klar, dazu habe ich noch ein 12-24mm von Tokina.

Wenn Du Deine Bilder nicht kommerziell verwertest, solltest Du zunächst in die Objektive investieren. Die 400D ist eigentlich OK.
 
AW: Neues L-Objektiv, oder neue Kamera ???

Keine der genannten Optiken kann mit Deinem 70-200 wirklich mithalten.
Das 17-55 2.8 kommt der Sache schon am nächsten.

Ist das wirklich so?
Mir ist klar, dass das 70-200 L IS als "sauscharf" bekannt ist, und ich es dementsprechend auch zu schätzen gelernt habe, aber ich hatte eigentlich schon gedacht, dass die anderen L's dem nicht nachstehen würden.
Zumindest hatte ich schon einen erkennbaren Unterschied zwischen meinem 17-85 und dem 24-70 L erwartet, den man bei dem Preiunterschied wohl auch erwarten darf, oder ?:confused:
 
Schau dir einfach mal die Beispielbilder zum 24-70 an. Für mich das ideale Standardzoom wenn fehlende untere Brennweite, fehlender IS, hohes Gewicht und hoher Preis nicht stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten