• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Immerdrauf

luckax

Themenersteller
Hallo,
nun habe ich meine neue EOS 400D, und möchte gleich durchstarten.
Der Kid, den ich mir zugelegt habe hat das übliche Canon 17-55 drauf.
Nun wollte ich ich mir aber ein besseres Objektiv zulegen. Es sollt bis 135 mm gehen.

Was halltet Ihr von dem Objektiv Canon EF 28-135 IS USM?
Oder gibt es vergleichbares, oder besseres zum gleichen Preis?
Ich habe gelesen, die Focosierung sei sehr schnell und leise.

Grüße Axel :top:
 
das kit ist 18-55mm! du solltest erst einmal herausfinden ob du auf den bereich von 18-28mm verzichten kannst. ich könnte es nicht.
 
Hallo,
ich würde mich der Meinung von Chrisbeck anschließen, den Bereich unter 28 mm wüde ich versuchen abzudecken.
Vielleicht solltest Du am Anfang mit dem Kit arbeiten, um herauszubekommen, welche Brennweiten Du brauchst.
Das könnte unter Umständen einen Fehlkauf vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
 
Ich würd auf die extra 30mm verzichten und ein 24-105 nehmen. Dafür hast du im WW 24mm mehr. Das merkt man bei Crop kameras da ist bei solchen Objektiven der Weitwinkel sehr schnell sehr knapp...
 
Als Immerdrauf ist das 28-135mm garnicht so schlecht, ich habe es selber einige Zeit verwendet. Hier im Forum gab es auch mal eine Übersicht der Objektive, die von den Mitgliedern gekauft/verwendet werden. Dort schnitt das 28-135mm sehr weit vorne ab.

Grosser Nachteil ist und bleibt die Lichtstärke, das kannst du manchmal auch mit hohen ISO-Zahlen und trotz IS nichts ausgleichen. Z.B. Konzertfotografie kannst du damit kaum machen.

my 5 cents
Bradd

PS. das Kit kannst du ja immer noch behalten, um den WW abzudecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Bradd schrieb:
Grosser Nachteil ist und bleibt die Lichtstärke, das kannst du manchmal auch mit hohen ISO-Zahlen und trotz IS nichts ausgleichen. Z.B. Konzertfotografie kannst du damit kaum machen.
Nicht schon wieder! Natürlich kann man!
Und der Nachteil ist nicht w.o., sondern der, dass es zu wenig WW hat.

Bradd schrieb:
PS. das Kit kannst du ja immer noch behalten, um den WW abzudecken
Genau! :D
 
ok, kann man. Open air am nachmittag geht immer- aber Gigs in dunklen Clubs oder Hallen sind damit schwierig. Bei mir langt dann auch ISO 1600 nicht mehr - und ich habe in einigen Lokations probiert.
 
Nachdem ich mein Kit 18-55 ausgiebig getestet habe habe ich mich für ein Tamron 28-75 entschieden und bemerkt, dass ich unterhalb von 28mm ab und an Bedarf habe, aber das für mich eine Ergänzung nach unten mit dem Tokina 12-24 sinnvoller ist, als ein 18- ... -Objektiv. Wenn ich dann die Kohle zusammen hab und alle Objektive erworben wurden sieht die für mich optimale Aufstellung so aus:

Tokina 12-24/ 4
Tamron 28-75/ 2,8 + FB Canon 50/ 1,8
Canon 70-200/4
Canon 100-400 IS

Das soll für Dich nur eine weitere Variante sein, also 12-24 + 28-135.

Was für mich gut ist, muß bei anderen nicht passen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten