FelixMausi
Themenersteller
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Einschätzung / Hilfe, vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Überlegungen.
Zunächst zu mir:
Ich fotografiere schon sehr lange, meine Anfänge: EOS 650, 28/2.8, 50/1.8, 70-210/4.
Ich weiss nicht mehr genau, ob ich mir dann zuerst das Tamron 28-200 oder die 50E gegönnt habe, jedenfalls fand ich den Verzicht auf Objektivwechsel nicht als störend.
Aus dem 28-200 wurde ein 28-300 und ein 19-35 kam hinzu.
2005 kam die EOS 350D (Body) und dann ein Sigma 18-200 3.5-6.3 DC.
Ich habe in den letzten zwei Jahren wieder vermehrt fotografiert und dabei leider festgestellt, dass (für mich zu) viele Aufnahmen unscharf oder verwackelt waren. Als Ursachen kamen in Frage:
- Problem hinter der Kamera (ich arbeite vermehrt daran)
- zu wenig Licht/zu viel Rauschen (-> Cam mit höherer ISO und besserem Rauschverhalten)
- zu lange Brennweiten/Belichtungszeit (-> lichtstärkeres Objektiv / Bildstabilisator)
- Vergößerungen nicht mehr scharf genug (-> mehr Pixel)
- evtl. fehlendes UWW
Was ich am liebsten fotografiere (in dieser Reihenfolge):
1.) Tiere (Haustiere, Zoo, eher kein Wildlife) und Pflanzen
Ich hab mir dann vor zwei Monaten bei einer Rabattaktion die 550d mit Kit zugelegt, kurz danach das 55-250 aus der Bucht und noch etwas Spielzeug.
Durch die Cam und mein "neues" Tele hab ich was Tiefotographie angeht eine deutliche Verbesserung festgestellt.


Letztes WE bin ich nur mit Kit, auch ohne BG nach Nürnberg zum Shoppen und auf den Christkindlesmarkt, also quasi mit meinem neuen "Immerdrauf":
Seit dem bin ich am grübeln, auch die Threads zu den Themen Objekivwahl/UWW/Immerdrauf/15-85 dürfte ich schon alle durch sein - ich hab wohl die letzten Tage nichts anderes gemacht.
- an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben die Entscheidungshilfethreads zusammenzustellen -
Meine Überlegung:
1.) EFS 15-85 IS als Immerdrauf und etwas mehr WW (obs mir reicht
) oder
2.) Sigma als Immerdrauf behalten ohne IS
und zusätzlich ein UWW (EFS 10-22 oder Sigma EX 3,5/10-20 DC HSM)
UWW und 15-85 sprengen den finanzielle Rahmen.
Gibt es Jemand der ähnliche Überlegungen hat oder hatte ?


Danke für Eure Mithilfe !
Gruß Thomas

ich brauche mal Eure Einschätzung / Hilfe, vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Überlegungen.

Zunächst zu mir:
Ich fotografiere schon sehr lange, meine Anfänge: EOS 650, 28/2.8, 50/1.8, 70-210/4.
Ich weiss nicht mehr genau, ob ich mir dann zuerst das Tamron 28-200 oder die 50E gegönnt habe, jedenfalls fand ich den Verzicht auf Objektivwechsel nicht als störend.

Aus dem 28-200 wurde ein 28-300 und ein 19-35 kam hinzu.
2005 kam die EOS 350D (Body) und dann ein Sigma 18-200 3.5-6.3 DC.
Ich habe in den letzten zwei Jahren wieder vermehrt fotografiert und dabei leider festgestellt, dass (für mich zu) viele Aufnahmen unscharf oder verwackelt waren. Als Ursachen kamen in Frage:
- Problem hinter der Kamera (ich arbeite vermehrt daran)

- zu wenig Licht/zu viel Rauschen (-> Cam mit höherer ISO und besserem Rauschverhalten)
- zu lange Brennweiten/Belichtungszeit (-> lichtstärkeres Objektiv / Bildstabilisator)
- Vergößerungen nicht mehr scharf genug (-> mehr Pixel)
- evtl. fehlendes UWW
Was ich am liebsten fotografiere (in dieser Reihenfolge):
1.) Tiere (Haustiere, Zoo, eher kein Wildlife) und Pflanzen
wenn nicht mit dem 50/1.8 dann 99% im Bereich 55-250mm
2.) Landschaft / Architektur, hauptsächlich im Urlaubetwa 30% bei 18mm (hätte manchmal auch weniger sein können)
45% bei 18-55mm
20% bei 55-85mm
5% >85mm eher Details, die auch ausgeschnitten werden könnten
und das überwiegend bei "schönem" Wetter, Freistellen war bisher eher nicht so wichtig.45% bei 18-55mm
20% bei 55-85mm
5% >85mm eher Details, die auch ausgeschnitten werden könnten
Ich hab mir dann vor zwei Monaten bei einer Rabattaktion die 550d mit Kit zugelegt, kurz danach das 55-250 aus der Bucht und noch etwas Spielzeug.

Durch die Cam und mein "neues" Tele hab ich was Tiefotographie angeht eine deutliche Verbesserung festgestellt.



Letztes WE bin ich nur mit Kit, auch ohne BG nach Nürnberg zum Shoppen und auf den Christkindlesmarkt, also quasi mit meinem neuen "Immerdrauf":
IS super (war doch bewölkter / mehr Schatten als ich dachte) 
18mm zu lang
55mm zu kurz

18mm zu lang

55mm zu kurz

Seit dem bin ich am grübeln, auch die Threads zu den Themen Objekivwahl/UWW/Immerdrauf/15-85 dürfte ich schon alle durch sein - ich hab wohl die letzten Tage nichts anderes gemacht.
- an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben die Entscheidungshilfethreads zusammenzustellen -
Meine Überlegung:
1.) EFS 15-85 IS als Immerdrauf und etwas mehr WW (obs mir reicht

2.) Sigma als Immerdrauf behalten ohne IS

UWW und 15-85 sprengen den finanzielle Rahmen.
Gibt es Jemand der ähnliche Überlegungen hat oder hatte ?



Danke für Eure Mithilfe !
Gruß Thomas
