• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neues Gehäuse für meine A-mount Objektive

Wie viele Auslösungen wären aus Deiner Sicht akzeptabel??

Alles unter 50000 ist vollkommen problemlos.

Im Kleinanzeigenteil der Elektrobucht gibt es u.a. eine A77II mit knapp 28000 Auslösungen inkl. Tasche für 499,-€ - ich würde da sofort zuschlagen....

Wenn es diese nicht wird, da sind auch noch andere gute Angebote für etwas mehr Geld, u.a. eine neuwertige mit unter 10000 Auslösungen für 585,-. Da bekommst Du eine Wahnsinnskamera für "'n Appl und 'n Ei".
 
Vielen Dank für Deine Einschätzung!

Dazu noch eine Frage: Glaubst Du, dass der AF meiner Objektive mit dem LA-EA4 Adapter zuverlässig funktioniert?

Der LA-EA4 hat das AF Modul der A65 und das sollte besser sein, als das, was Du bisher hattest.

Zumal diese Lösung einen Weg in Richtung E-Mount, also die Zukunft bedeutet.
Du könntest dann nach und nach die Objektive mal austauschen.
In den toten A-Mount würde ich nicht mehr investieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal diese Lösung einen Weg in Richtung E-Mount, also die Zukunft bedeutet.
Du könntest dann nach und nach die Objektive mal austauschen ...

Macht aber nur Sinn wenn man gewillt ist auf langesicht in native objektive zu investieren,
Adapterlösungen sind in meinen Augen nur eine kurzfristige Überbrückung, oder Spielereien mit manuellen Altglas.
 
Der LA-EA4 hat das AF Modul der A65 und das sollte besser sein, als das, was Du bisher hattest.

Zumal diese Lösung einen Weg in Richtung E-Mount, also die Zukunft bedeutet.

Das ist die andere Seite der Medaille! Danke für Deine Einschätzung.
 
Angebots-/Händlerdiskussionen bzw -bewertungen gehören nicht in unser Forum, bitte umgehend einstellen,5 Beiträge gelöscht
 
Die vier Objektive des TO haben nicht gerade einen hohen Gebrauchtwert. Man kann sie jedoch ohne Probleme mit einem neuen Gehäuse weiternutzen.

Andernseits wäre jetzt die ideale Gelegenheit einen Systemwechsel zu machen.

Auch mit einem Bajonett dass in absehberer Zukunft aufgegeben wird, kann man auch in Zukunft gute Bilder machen.
 
Ich würde auch mal ein Auge auf die a68 werfen. Die habe ich hier schon für schockierend niedrige Preise weggehen sehen. Da sieht der tote A-Mount plötzlich ziemlich lebendig aus.
 
Das ist etwas, was ich auch immer wieder sage:

Selbst wenn das A-Mount jetzt eingestellt würde (offiziell) ...
Das heißt doch nicht, dass dann meine Kameras nicht mehr fotografieren würden?
Sicher - eine gewisse Knappheit der Kameras würde irgendwann eintreten. Aber Kameras werden nicht schlecht (sind keine Lebensmittel), sie haben lediglich ein technisches Verfallsdatum, das aber für jede Kamera gilt. Ich müsste dann halt nur recht bald investieren und noch 1-2 Kameras auf Halde kaufen.

Ich bin nicht darauf angewiesen, das Neueste vom Neuem was es morgen gibt, schon heute haben zu müssen. Ich brauche eine gute Qualität, die liefert mir A-Mount APS-C wie auch die Vollformat-Serie beim Stand "Jetzt". Bisher ist mir erst eine A-Mount-Kamera gestorben (a55). Die Kameras sind recht robust. Die Brennweiten die ich brauche, habe ich. Wenn ich damit noch ein paar Jahre fotografieren kann, dann haben die sich bezahlt gemacht.

Wenn ich eine Wertanlage benötige, dann kaufe ich Lego-Modelle :D .
 
Ich habe einen ähnlichen Weg hinter mir. Ich kaufte mir eine A55 als meine Einstiegskamera. Als diese dann das zeitliche segnete Kaufte ich mir eine A77II. Nach einiger Zeit wollte ich auf Vollformat umsteigen und überlegte den Schritt zu einer A99. Nach langem hin und her habe ich mich jedoch für eine A7II mit allen Konsequenzen entschieden. Von den A-Mount Objektiven habe ich eigentlich bis auf das Tele (benutze ich fast nie) und mein 150er Makro alle mit der A77II verkauft.

Ob ich mir jetzt noch eine A77II kaufen würde glaube ich eher nicht. Ich würde wohl einen schleichenden Umstieg auf E-Mount machen. Zuerst mal eine A6000 mit einem LA-EA Adapter und dann nach und nach deinen Objektivpark an das neue System anpassen. Jetzt nochmals 500-800 in A-Mount zu investieren wäre es mir persönlich nicht wert.
 
Liebes Forum,

da meine geschätzte Sony alpha 55 leider ihr Ende gefunden hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meine Objektive.

Heute war ich dazu in einem Fachgeschäft (Fotomax, Nürnberg), was meiner Entscheidung leider auch nicht weite geholfen hat - deshalb wende ich mich an Euch.

Ich habe folgende Objektive:
Tamron 17-50 1:2.8 LD XR Di II SP Aspherical
Tamron 55-200 1:4-5.6 Macro LD Di II
Sony 35 1:1.8 SAL DT SAM
Sigma 10-20 1:4-5.6 DC EX

Und folgendes Blitzgerät: Metz 44 AF-1 digital für Sony.

Mein Budget würde ich bei allerhöchstens 700 bis 800 Euro taxieren. In einem guten Zustand würde ich alternativ auch ein gebrauchtes Gehäuse kaufen.

Es wurde ja schon hier gesagt. Um die gleiche Qualität wie mit der a55 zu halten (AF-Performance, Auflösung, Brennweiten ...) kommst Du bei E-Mount mit dem Budget nicht hin. Beim A-Mount schaffst Du das. Mit einer a68 kommst Du sogar günstiger weg, bei einer leicht höheren Auflösung, einem besseren AF-System, aber einer beschränkten Kamera (Display, generelle Funktionalität ... genaue Analyse gerne im A-Mount-Forum) - NP ca. 400€. Mit einer a77ii hättest Du eine bessere, aber insgesamt größere Kamera - NP ca. 750€. Für beide Kameras benötigst Du neuere Akkus (die größeren Akkus - eigentlich besser, da mehr Leistung, aber beim E-Mount würden deine a55-Akkus passen - naja, ist aber auch nicht DER Kostentreiber). Eventuell benötigst Du einen Blitzadapter (+ 15€)

Nun ist meine Frage vor allem: Würdet Ihr mit meiner Ausrüstung beim A-Mount System bleiben oder auf E-Mount umsteigen?

Du stellst es ja selbst fest, hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen, die aber alle insgesamt vertretbar sind.
Meine eigene Meinung: Ich würde beim A-Mount bleiben. Begründung: Siehe mein vorheriger Post.

Meine Überlegungen dazu:
- Der Verkäufer heute zweifelte sehr an einer Zukunft des A-Mount Systems.
Das kann Dir niemand seriös beantworten. Jegliche Aussage hierzu ist Spekulation. Fakt ist, dass es mit der a77ii und der a99ii sehr gute A-Mount-Kameras gibt. Mit der a68 gibt es eine sehr günstige Alternative im APS-C-Bereich.

- Zudem ist mir eigentlich die Alpha 68 als aktuelle Vertreterin von A-Mount etwas zu groß.

Stimmt, die ist größer als die a55

- Bei E-Mount habe ich Zweifel an der Kompatibilität mit den A-Mount Objektiven: Klappt das wirklich mit dem AF? Wie lässt es sich fotografieren und filmen ohne Bildstabilisator?
Bei Deinem Budget wirst Du mit Kompromissen und einer insgesamt schlechteren Performance beim E-Mount leben müssen. Das gilt auch dann, wenn Du Deine bisherigen Objektive verkaufst. Abgesehen davon kosten E-Mount-Objektive deutlich mehr wie A-Mount-Objektive bei einer gleichen Lichtstärke. Du hast mit dem 17-50 2.8 ein gutes lichtstarkes Normalzoom. Dies allein würde schon Dein gesamtes Budget verschlingen, wenn Du es im E-Mount als natives Objektiv kaufen wolltest. Dafür mag das neue Objektiv dann besser sein, als der Tamron-Rasenmäher (der AF ist sehr laut), das hilft Dir aber auch nicht weiter, wenn Du das Geld nun einmal nicht hast (oder einsetzen möchtest).


Wie sind die Unterschiede A-Mount vs. E-Mount hinsichtlich der Leistung des AF?

Hängt von der Kamera ab. In Deinem Budget-Bereich sind die A-Mount-Modelle (noch) besser.

Verfügen die Kameras jeweils über eine Abblendtaste?

Ja

Und noch etwas: Passt mein Blitz sowohl an A-Mount als auch an E-Mount Kameras?

Wenn nicht, kostet ein Adapter unter 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht: Ich habe mir nun eine gebrauchte a77ii mit 12T Auslösungen bei einem Händler online für 500 Euro gekauft. Jetzt freue ich mich schon auf das Paket. Vielen Dank nochmals für all Eure Beiträge und Meinungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten