Liebes Forum,
da meine geschätzte Sony alpha 55 leider ihr Ende gefunden hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meine Objektive.
Heute war ich dazu in einem Fachgeschäft (Fotomax, Nürnberg), was meiner Entscheidung leider auch nicht weite geholfen hat - deshalb wende ich mich an Euch.
Ich habe folgende Objektive:
Tamron 17-50 1:2.8 LD XR Di II SP Aspherical
Tamron 55-200 1:4-5.6 Macro LD Di II
Sony 35 1:1.8 SAL DT SAM
Sigma 10-20 1:4-5.6 DC EX
Und folgendes Blitzgerät: Metz 44 AF-1 digital für Sony.
Mein Budget würde ich bei allerhöchstens 700 bis 800 Euro taxieren. In einem guten Zustand würde ich alternativ auch ein gebrauchtes Gehäuse kaufen.
Es wurde ja schon hier gesagt. Um die gleiche Qualität wie mit der a55 zu halten (AF-Performance, Auflösung, Brennweiten ...) kommst Du bei E-Mount mit dem Budget nicht hin. Beim A-Mount schaffst Du das. Mit einer a68 kommst Du sogar günstiger weg, bei einer leicht höheren Auflösung, einem besseren AF-System, aber einer beschränkten Kamera (Display, generelle Funktionalität ... genaue Analyse gerne im A-Mount-Forum) - NP ca. 400€. Mit einer a77ii hättest Du eine bessere, aber insgesamt größere Kamera - NP ca. 750€. Für beide Kameras benötigst Du neuere Akkus (die größeren Akkus - eigentlich besser, da mehr Leistung, aber beim E-Mount würden deine a55-Akkus passen - naja, ist aber auch nicht DER Kostentreiber). Eventuell benötigst Du einen Blitzadapter (+ 15€)
Nun ist meine Frage vor allem: Würdet Ihr mit meiner Ausrüstung beim A-Mount System bleiben oder auf E-Mount umsteigen?
Du stellst es ja selbst fest, hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen, die aber alle insgesamt vertretbar sind.
Meine eigene Meinung: Ich würde beim A-Mount bleiben. Begründung: Siehe mein vorheriger Post.
Meine Überlegungen dazu:
- Der Verkäufer heute zweifelte sehr an einer Zukunft des A-Mount Systems.
Das kann Dir niemand seriös beantworten. Jegliche Aussage hierzu ist Spekulation. Fakt ist, dass es mit der a77ii und der a99ii sehr gute A-Mount-Kameras gibt. Mit der a68 gibt es eine sehr günstige Alternative im APS-C-Bereich.
- Zudem ist mir eigentlich die Alpha 68 als aktuelle Vertreterin von A-Mount etwas zu groß.
Stimmt, die ist größer als die a55
- Bei E-Mount habe ich Zweifel an der Kompatibilität mit den A-Mount Objektiven: Klappt das wirklich mit dem AF? Wie lässt es sich fotografieren und filmen ohne Bildstabilisator?
Bei Deinem Budget wirst Du mit Kompromissen und einer insgesamt schlechteren Performance beim E-Mount leben müssen. Das gilt auch dann, wenn Du Deine bisherigen Objektive verkaufst. Abgesehen davon kosten E-Mount-Objektive deutlich mehr wie A-Mount-Objektive bei einer gleichen Lichtstärke. Du hast mit dem 17-50 2.8 ein gutes lichtstarkes Normalzoom. Dies allein würde schon Dein gesamtes Budget verschlingen, wenn Du es im E-Mount als natives Objektiv kaufen wolltest. Dafür mag das neue Objektiv dann besser sein, als der Tamron-Rasenmäher (der AF ist sehr laut), das hilft Dir aber auch nicht weiter, wenn Du das Geld nun einmal nicht hast (oder einsetzen möchtest).
Wie sind die Unterschiede A-Mount vs. E-Mount hinsichtlich der Leistung des AF?
Hängt von der Kamera ab. In Deinem Budget-Bereich sind die A-Mount-Modelle (noch) besser.
Verfügen die Kameras jeweils über eine Abblendtaste?
Ja
Und noch etwas: Passt mein Blitz sowohl an A-Mount als auch an E-Mount Kameras?
Wenn nicht, kostet ein Adapter unter 20€