• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues µFT-Objektiv -SLR Magic TOY LENS

A68H

Themenersteller
Kreativlinse mit Blende 1,4 und 26mm.

Beispielbilder im Blog von Steve Huff, schaut lustig aus:
http://www.stevehuffphoto.com/2010/12/31/slr-magic-toy-lens-for-micro-43-fun-fun-fun/

Warum gibts so was nicht für FT?
 
die Alternative für FT wäre wohl ein Lensbaby mit WW-Konverter:

http://www.lensbaby.de/gallery-photo.php?a=super

Oder noch günstiger: 10EUR-HongKong-M42-FT-Adapter kaufen, einfach ein (möglichst mieses und verkratztes ;)) M42 28/2.8 mit einem 0,5 fach WW-Konverter versehen und fertig ist die "Charakterlinse".
:D

ciao
Joachim
 
Hat nicht mal jemand mittlerweile das Teil ausprobiert ??????

Muss ich der Erste sein ? Scheint ja wirklich schöne Effekte zu erzielen .

ciao , Thoorsten
 
Auf einigen Bildern wirkt das fast so als ob das Objektiv leicht verschränkt (tilt!) ist, zumindest kenne ich diesen Effekt von meinem Tilt-Adapter, wenn ich den ganz leicht nur neige und die Blende aufreiße.

Ist es aber nicht, denn auf anderen Bildern ist tatsächlich eine mittenbetonte Schärfe auszumachen, am kurzen Rand wird es bei Offenblende doch ein wenig flau, am langen Rand nicht ganz so stark (logisch!). Ist also nicht getiltet, sieht nur abhängig vom Motiv und Bildaufbau teilweise so aus..

Kostenmäßig wäre ein C-Mount Objektiv eine Alternative, da muss man jedoch Glück haben, der Markt ist was das angeht stark in Bewegung. Der Bildeffekt ist da aber ein anderer, meistens eine leichte Vignettierung und meistens nicht diese mittenbetonte Schärfe..
 
Ich hab mal das Experiment gewagt und bin doch ziemlich überrascht. Es macht wirklich sehr viel Spass mit dem Winzling. Trotz totaler skepsis bin ich z.Zt. von dieser kleinen Linse infiziert. Bei Offenblende ist wirklich nur die Mitte scharf, abgeblendet erweitert sich der Schärfebereich schon um einiges, aber es bleibt immer ein unscharfer Rand mit mehr oder weniger starker Vigniette. Das Scharfstellen klappt dank Lupe ordentlich und der Ausschuss hält sich in Grenzen.
 
Nur mal so zur Demonstration.


Bild 1 wurde mit Offenblende aufgenommen.
Bild 2 wurde abgeblendet.

Die Blendenzahl lässt sich bei dem Objektiv nicht ablesen, da der Blendenring nicht einrastet.
Die Profis unter euch können aber die Blendenzahl bestimmt aus der Verschlusszeit berechnen. :top:
 
Netter Effekt,
aber das 8mm ZD Fisheye war auch ein netter Effekt,
oft kam das nicht zum Einsatz und wurde mittlerweile wieder "freigelassen"....
und das sah noch etwas besser aus als das kleine bunte Teilchen.
 
Aber schonmal den Preis verglichen?
Das Ding hier ist auf Niveau einer Kitlinse, der 8mm eher auf Niveau eines 14-54 oder gar 12-60....ich denke mal das man das nicht vergleichen kann(=

Geht doch nicht darum wie teuer sowas ist. Was das Toyglas kostet weiss ich, was das 8mm gekostet hat ebenfalls. 14-54 oder 12-60 sind "Gebrauchsobjektive" das 12-60 hatte ich als Immerdrauf. (Das kann man überhaupt nicht vergleichen.) Das 8mm eher nicht. Was ich meinte ist das der Effekt mal ganz nett ist, sich aber schnell abnutzt. Das ist alles. Oder wie oft werden die Artfilter genutzt?
Würde man nur noch damit fotografieren wäre es automatisch Kult? Ich habe mir die Bilder auch mal angesehen. Ist wie gesagt Geschmackssache.
 
Hallo zusammen !

Ich habe das SLR-Magic 35/1,7 und als Alternative zur SLR-Magic Toy Lens ein 25/1,4 CCTV-Objektiv mit C-Mount to mFT Adapter.

Das 35er ist eines meiner Lieblinge, da der "Toy" Effekt hier durch die umgerechnet 70mm Brennweite nicht gar so extrem ausfällt, aber dennoch zur Bildgestaltung verwendet werden kann.

Und aus Hongkong hab' ich mir das 25er geholt (sogar mit einem Makrozwischenring).

Aufgrund der umgerechnet 50mm Brennweite fällt die "Randunschärfe" schon extremer aus.

Ein Effekt ist auch, wenn man mit dieser Linse auf ein Motiv am Rand fokussiert, dann ergibt das einen Schärfering (in dem das Motiv liegt) und in der Mitte dieses Ringes und ausserhalb macht sich dann die Unschärfe breit.

Beide Objektive machen Spaß, sind aber nicht unbedingt als "Immer-drauf" zu gebrauchen.

Bei Gelegenheit liefere ich mal Bilder nach.

Martin

PS: Die 25/1,4 CCTV Linsen gibt es schon ab umgerechnet 20 - 30 Euro in der Bucht und ein Adapter schlägt dann nochmal mit so einem Betrag zu Buche.

PPS: Unterschied Toy Lens zu CCTV Lens ist, dass bei der Toy Lens der Adapter sozusagen schon mit dran ist und noch bunte Plastikringe zum "verschönern" des Objektives dabei sind !
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=810610

Die folgenden vier Beiträge stammten ursprünglich aus einem von mir neu angelegten Thread und wurden dann hierher verschoben (Danke an die Mods!)

Hallo,

anbei ein paar Aufnahmen vom und mit dem kleinsten "L-Objektiv" der Welt ;) und der Olympus Pen E-P1.

Infos zu dem Objektiv gibt es z.B. auf diesem Blog. Erhältlich ist die in Deutschland z.B. bei enjoyyourcamera.com für 69€.

Zuerst mal Fotos der Kombi Kamera und Linse. Das Objektiv ist komplett aus Metall und mach einen sehr soliden Eindruck. Es handelt sich um ein Objektiv, dass eigentlich für Kamera-Systeme mit C-Mount und kleinerem Bildkreis entwickelt wurde, was dazu führt, dass nur die Bildmitte richtig scharf wird. Man bekommt damit also nette "Lomo-/Analog-"Effekte hin und kann dank der hohen Lichtstärke auch mal in Kneipen etc. fotografieren. Die Blende lässt sich stufenlos (cool zum Filmen) am äußeren Ring (ungewohnt!) verstellen, die Schärfe am inneren. Man kann auch anderesfarbige Gummiringe aufsetzen (werden mitgeliefert) - ich habe mich für den "L-Look" ;) entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SLR Magic 26mm f/1.4 Toy Lens

Es folgen Bilder bei Blende 1.4, Blende 2 und stark abgeblendet sowie zum Vergleich ein Bild mit dem Kit-Objektiv mit dem "Lochkamera"-Art-Filter (s. Dateinamen).
 
AW: SLR Magic 26mm f/1.4 Toy Lens

Und hier eine Aufnahme einer Textseite, um den (Un-)Schärfe-Bereich zu verdeutlichen. Bei Blende 1.4 gibt es den seltsamen Effekt, dass die Schärfeebene im Zentrum vor der Schärfeebene des mittleren Bildkreises liegt, die wiederum hinter der Ebene des äußeren Bereichs, so dass man einen "Ring" scharfstellen kann (s. erstes Bild). Hätte ich die Kamera hier etwas weiter weggehalten, wäre nur das Zentrum scharf gewesen. Bild 2 bei Blende 2 und mit scharfem Zentrum und Bild 3 ist ein 100%-Crop eines anderen Bildes (abgeblendet auf ca. Blende 2), der zeigt, dass das Objektiv im Zentrum ("Sweet Spot") durchaus sehr scharf sein kann.


Wer von Euch besitzt das Teil auch? Zeigt Eure Bilder! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten