• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Flagshipmodell kommt bald!

gehörst Du etwa zu den noch geheimen Beta Testern der E-5?? :evil:

raus mit den Spec´s :grumble:
 
Nein aber ich werde wohl demnächst zu einer anderen Marke wechseln,
dort hab ich vor kurzem meine Traumkamera gefunden. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach mit dem alten Hut holst Du mich nicht mehr hinter dem Ofen vor ;)

kommen wir doch mal zum Thema zurück, 3 Jahre - E-3 und 14-35 - sonst nix bei PRO - es wird wirklich Zeit :mad:

aber nem Besprechungskäffchen könnte ich doch nie wiederstehen ;-))
 
meine Traumkamera gefunden
iiiiiiiiiiiiiiiiiiigit, da ist ja Windows drin:eek: Naja, passt zusammen. Canon und Microsoft, beides Marktführer:evil:
Thorsten
 
Wir leben in einer schnellebigen Wegwerfgesellschaft :rolleyes: :lol:

hmmm ja, ich überlege gerade, wie lange es bei anderen herstellern aussieht:
Canon 1 DMkII bis 1DMkIII bis 1DMkIV?
Canon 5DMkI bis 5DMkII?
Nikon D3 bis D4?
Nikon D300 bis D400 (die 300s ignoriere ich mal ;))
Sony Alpha 700 bis ?
Sony Alpha 900 bis 850 bis?
Pentax K10 bis K20 bis k-7? bis?

Der einzige Hersteller, der bei den gehobenen Modellen jährlich etwas rausbringt ist Canon. Ein 3-Jahreszyklus wäre nicht soooo ungewöhnlich, wenn man zur PK allerdings noch immer nichts hört, kann man sich vermutlich wirklich langsam Sorgen machen.

Keiner von uns weiss, was die Zukunft bring. Aber Oly-User sind irgendwie am Schnellsten dabei, wenn es darum geht, das eigene System zu Grabe zu tragen :angel:
Erwartet Ihr denn im Ernst, dass man Euch genaue Daten etc. vorlegt?
 
Wenn Olympus merkt, dass die FourThirds Geschichte aus marktwirtschaftlichen Gründen nicht mehr tragbar ist, dann werden sie die Sparte einstampfen.

Das wäre gleichzeitig der tod von mFT.

Niemand würde von oly noch eine kamera kaufen wen sie ein ganzes system nur mal so einstampfen würden.
Das es irgendwann keine FT bodys mehr geben wird ist sicher möglich.
Das bedeutet aber auch die FT optiken werden an mFT bodys die mit einer PEN wahrscheinlich vom aussehen nichts gemeinsam haben weiterhin normal verwendbar sein.

Bis das technisch zu 100% funktioniert werden halt weiterhin FT bodys auf den markt geworfen.
Das es aber irgendwann so kommen wird ist nach allem was bisher zu hören war so gut wie sicher
 
Ich kann mich noch genau erinnern, als man die ersten brauchbaren Stücke ausgegraben hat. :D
.

Nusagmal :) das Bild vom Oli seiner "Dreckskamera" ist schon der Hit!! , und irgendwie ein Synonym für die Robastheit des Systems bis heute, umso ärgerlicher ist es ja, daß immer mehr von denen, die das System auch mal an der Grenze betreiben, genau diesem System den Rücken kehren :o

Sabine, ich möchte nitnichten das System zu Grabe tragen , ich beobachte nur.
Und ich brauche auch kenen 2-Jahreszyklus des Top-Pro Bodys, ich will aber auch mal, daß gemachte Aussagen, wie das Erscheinen einer 100er FB in die Tat umgesetzt werden.
 
... umso ärgerlicher ist es ja, daß immer mehr von denen, die das System auch mal an der Grenze betreiben,
genau diesem System den Rücken kehren ...
Hallo Ronny,

wer das System kennt und gern an der Grenze betreibt, wird ihm nicht den Rücken kehren,
er weiß ja was er an dem System hat, nur viele benötigen diese Grenzen im Alltag nicht. ;)

Es ist gut Reserven zu haben aber ich muss mich nicht für Dinge entscheiden, die ich nicht benötige.

Z.B. packe ich keine Kamera aus, wenn es regnet, sage aber auch nicht das es schlecht ist,
wenn es der Kamera und den Objektiven nichts ausmachen würde.
 

Ja gut, aber auf den Philippinen dürfe man auch mit einer anderen DSLR oder gar einer E-P2/GF1 klar kommen - denke ich mal, so lange man sie nicht ins Wasser hält.
Trotzdem - hab mir mal eine E-3 bei meinem Händler aufgrund eurer Lobeshymnen angeschaut (der hat da noch eine stehen) und musss sagen: Die macht einen wirklich sehr robusten Eindruck . . .
Wenn die Preise noch ein wenig fallen, kauf ich sie mir auch noch, um dann auch mal bei strömendem Regen durch die Gegend laufen zu können ohne mir einen Kopf zu machen. Welches gute Immerdrauf könntet ihr denn da so in Richtung Wasserdichtigkeit empfehlen?
LG
 

Jetzt mal voll im ernst: Und damit kann ich dann bei strömendem Regen in der Kombi E-3 und 12-60 SWD fotografieren ohne das an der Kamera und dem Objektiv was passiert (wie ist das mit dem Anschlussbajo, also mit der Verbindung Objektiv zur E-3? da tritt dann auch kein Wasser ein?)?
LG
 
Es gibt immer mal wieder Beispiele im www zu finden, wo demosnstriert wird, bzw. berichtet wird was die E-3 (und auch E-1) so aushält.

Auf die schnelle hab ich jetzt nur das hier gefunden:
http://www.flickr.com/photos/31280756@N03/3723932162/
http://www.flickr.com/photos/10084268@N06/3762590880/
http://www.youtube.com/watch?v=A15MgHHS_M8

Gruß, Jörg

Danke Jörg - das schau ich mir an!

Aber hallo - das sieht gut aus. Die E-3 mit entsprechendem Objektiv hat gute Chancen bei mir doch noch gekauft zu werden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es genau wie Du es schreibst bestaetigen - letzen Sommer in Glasgow - strahlender Himmel und ein Riesenfest in Glasgow Green. Nunja, strahlend blauer Himmel kann hier in zehn Minuten vorbei sein - was es dann auch war :ugly:
Egal, hatte schoen ohne Schirm od. dgl. weitergemacht - und wenn ich sage, dass es regnete meine ich einen RICHTIGEN Regenguss :D
Fuer ein zwischenzeitlichen Objektivwechsel (vom 12-60 SWD zu 50-200 SWD) hatte ich mich kurzzeitig unter ein Zelt gestellt (wobei ich mich nicht mehr sicher erinnern kann, ob ich's nicht doch nur unterm Hemd gemacht habe :lol:).
Die Gaudi ging ca eine halbe od. dreiviertel Stunde lang. Und sie schnurrt wie am ersten Tag :top:
Fotos dazu kann man auch im E-3 Bilderthread finden.
 
Das mit der verschneiten E-3 kann ich bestätigen; 5 Stunden fotografieren bei einem Punschfestl.. bei recht starken Schneefall. E-3 + 14-54 + FL-50 hats nix ausgemacht!

Tags drauf dann bei -17°C 2 Stunden fotografiert.. war auch kein Problem.
Die E-3 hällt wirklich sehr viel aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten