• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Flagshipmodell kommt bald!

Ich rechne mit dem Nachfolger auch auf die Photokina. Es wird immer von einer grossen Neuerung gemunkelt, nur wirklich was konkretes gibt es dazu ja noch nicht... Ich wage gar nicht zu sagen, was ich "befürchte"... :D
Bei den normalen Zuikos kommt sicher auch noch was nach. Zurzeit dürfte die Entwicklungsabteilung aber mit den mFT-Linsen beschäftigt sein. Dort heisst es jetzt erst mal dick Präsenz zu markieren und sich ein grosses Kuchenstück abzuschneiden, bevor ein Canon- oder Nikon-Torpedo mit drei spiegellosen Kameras und zwanzig Linsen einschlägt. :ugly:
 
Was befürchtest du denn ?

Wenn ich Sie nächstes Jahr im Frühjahr bis Sommer kaufen kann und sie dem Abstand zur E-3 entsprechende Verbesserungen/neuerungen hat reicht mir das.
 
Neuer Sensor. Weiter gehe ich nicht darauf ein.

Das muss erstmal nix gutes sein. Wenn man sich die aktuellen Sensoren in den pens anguckt, dann ist das der falsche Weg. Die Kameras werdn auf Highlight und nachteule getrimmt und dafür muss man schon bei Base iso die Schatten säubern. Sowas macht die E3 nicht. Wenn das der Weg ist, bekommen wir vielleicht akzeptabele iso3200, dafür wird iso100 komplett beerdigt und iso200 muss extra entrauscht werden in den Schatten.

Und dieser ganze Käse nur, weil hobbyknipser nach highiso und 12 blenden Dynamik schreien (die ertrickst erkauft werden).

Gruß
mono
 
Insofern - kauft euch eine E-P2, viel besseres kommt nicht mehr. Olympus setzt voll auf mFT - da hat man die Nische, die neue Kunden generiert. Im DSLR-Sektor gibts für Olympus nicht s mehr zu holen. Die Jungs können doch rechnen;)
 
Insofern - kauft euch eine E-P2, viel besseres kommt nicht mehr. Olympus setzt voll auf mFT - da hat man die Nische, die neue Kunden generiert. Im DSLR-Sektor gibts für Olympus nicht s mehr zu holen. Die Jungs können doch rechnen;)

In Anbetracht des Eröffnungsposts finde ich diesen Beitrag jetzt ehrlich gesagt ziemlich daneben.

Ich mag die E-P2 selbst auch gerne ... für statische Motive bei schönem Wetter bzw. drinnen.
Wenn Du mir beweist, dass Du damit alles das fotografieren kannst, was ich mit der E-3 fotografiere, nämlich u.a. Sport (American Football, MTB Freeride, ...), Wildlife (jagende geparden, ...) sowie People im Studio und on Location .... und dass die E-P2 trotz Sandsturm, Schlammbad, ganze Tage bei -30 Grad, von Footballspieler getreten, diverse Male runtergefallen, diverse Male geduscht u.a. auch mit Champagner, Objektiv bis Bajonett in See getaucht ... nach 2 1/2 Jahren immer noch problemlos funktioniert,
DANN können wir da ggf. nochmal drüber reden.

Ansonsten ziehe ich es wie der Rest aller halbwegs vernünftigen User hier vor, bis zur Photokina zu warten. Canon bringt doch auch nicht alle Nase lang ne neue 1D raus.

Kopfschüttel - Sabine

die Ihre E-3 hier nach diesem Post wohl besser nie gebraucht anbieten sollte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mir beweist, dass Du damit alles das fotografieren kannst, was ich mit der E-3 fotografiere, nämlich u.a. Sport (American Football, MTB Freeride, ...), Wildlife (jagende geparden, ...) sowie People im Studio und on Location .... und dass die E-P2 trotz Sandsturm, Schlammbad, ganze Tage bei -30 Grad, von Footballspieler getreten, diverse Male runtergefallen, diverse Male geduscht u.a. auch mit Champagner, Objektiv bis Bajonett in See getaucht ... nach 2 1/2 Jahren immer noch problemlos funktioniert,
DANN können wir da ggf. nochmal drüber reden.


die Ihre E-3 hier nach diesem Post wohl besser nie gebraucht anbieten sollte

Kann mit der denn wirklich soooooooviel gemacht werden:eek:?

Und wie sieht das bei den andern Herrstellern aus,sind die daauch so fitt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. . .Ich mag die E-P2 selbst auch gerne ... für statische Motive bei schönem Wetter bzw. drinnen.
Wenn Du mir beweist, dass Du damit alles das fotografieren kannst, was ich mit der E-3 fotografiere . . .

Ansonsten ziehe ich es wie der Rest aller halbwegs vernünftigen User hier vor, bis zur Photokina zu warten. Canon bringt doch auch nicht alle Nase lang ne neue 1D raus.

Kopfschüttel - Sabine

die Ihre E-3 hier nach diesem Post wohl besser nie gebraucht anbieten sollte :D

Im Eröffnungspost kann man doch nachlesen, dass es "nichts" besonders neues gibt bzw. geben soll, wenn ich nicht irre.

Auch bin ich gerne "unvernünftig" und habe mir die E-P2 aber nicht daher gekauft, sondern weil ich sie gut finde. Ob es vernünftig ist, auf die Photokina zu warten ist reine Spekulation, denn ich z. B. glaube nicht, dass da was grundlegend "neues" in Richtung E-3 kommen wird.

Nach deiner Beschreibung, was man alles mit der E-3 so machen kann oder passieren kann, ist sie ja auch nicht mehr zu verbessern. . ., sage ich mal - ohne den Kopf zu schütteln.

LG rusticus
 
....ABUSE....
Kopfschüttel - Sabine

die Ihre E-3 hier nach diesem Post wohl besser nie gebraucht anbieten sollte :D


Das ist ja eine wahre Kalaschnikov unter den Kameras! Find ich total gut, daß Du so ehrlich bist und schreibst, daß Du Deine Kamera auch _richtig_ nutzt, nicht nur lieb knuddelst und sie einfach weiter funktioniert. Aber mit dem slogan "..nie benutzt, nur einmal fallen gelassen.." ist sie wohl nicht weiter zu verkaufen :)
 
Naja, mir ging es in meinem Post darum, dass ein "Flagship" neben zeitgemäßer Bildqualität schon auch noch mit ein paar anderen Qualitäten punkten muss.
Wenn es irgendwann eine mFT Kamera geben sollte, die das alles mitmacht und an der meine Objektive ohne Einschränkung mit Sport bzw. gepardentauglichem AF (gerne ala D3 :D) passen und gut zu handeln sind, dann immer her damit.

Ansonsten zitiere ich hier nochmal den Auszug aus dem verlinkten Interview auf FourThirdsPhoto.com, in dem in Oly-typischer Weise mal wieder nix Halbes und nix Ganzes gesagt wird.

we can tell you that Olympus is committed to the Four Thirds standard, which includes another flagship DSLR based on this standard. Again, we cannot provide timing information, but expect to satisfy those waiting in the relatively near future.

Ob "relatively near Future" nun die Photokina (als passendes Großevent) meint oder ob man das vorher oder nachher plant (um nicht in der Masse der neuankündigungen unterzugehen), kann keiner von uns wissen.
Die 2 Oly Reps, die ich dieses Jahr gefragt hatte, gaben ebenso unklare Antworten: E-3 Nachfolger kommt, noch dieses jahr, wann genau: :confused: :confused: :confused:). Sie erwähnten aber alle irgendwie immer die Photokina und wiesen darauf hin, dass für die größeren Modelle nie ein Update in Jahresfrist geplant gewesen sei. Man habe nur mal gesagt, es würde nicht wieder so lange dauern, wie beim E-1 Nachfolger. Hoffentlich halten sie sich dran.

Es mag natürlich auch sein, dass doch nichts kommt. Aber dann würde Oly sich mit der Aussage im Interview schon ziemlich unglaubwürdig machen. Bisher hat man ihnen ja immer vorgeworfen, sie würden nichts sagen. Nun sagen sie ein bisserl was ... und wir können anfangen, Spekulatius zu backen :angel:.
 
Das muss erstmal nix gutes sein. Wenn man sich die aktuellen Sensoren in den pens anguckt, dann ist das der falsche Weg. Die Kameras werdn auf Highlight und nachteule getrimmt und dafür muss man schon bei Base iso die Schatten säubern.

Ist das so?
Was ich von den PENs gesehen habe finde ich - wie auch die E3-Bilder sehr überzeugend - im Gegensatz zur E30/E620. Die JPG-Engine der letzteren beiden Cams finde ich gar nicht gut. Die ooc-Bilder sind durch ihre Rot/Orangestichigkeit immer rauszukennen.

Aber Du hast vollkommen recht: es wird nur noch so getan als entstünden alle Fotos im Dunkeln! Bis heute war eigentlich immer noch "gutes" Licht die Conditio sine qua non für ein gelungenes Foto...

p
 
Andererseits:
Noch funktioniert mein Moppel und macht brav was er soll. Habe gestern eine Hochzeit fotografiert (meine erste) und gerade knapp 500 JPGs ooc auf CD eingetütet. Das Brautpaar freut sich, ich mich auch :top:
So gesehen warte ich im Moment recht entspannt auf die Photokina.

Cool... auch die Bilder aus der Kirche nicht in RAW gemacht?

Wenn man jetzt am Schloss Benrath spazieren geht und sich anschaut, was da so rumläuft... Zum Beispiel ein kleiner Typ mit Brautpaar. Der "Fotograf" hatte natürlich 2 dicke Marktführer um den Hals hängen.

Das beeindruckt natürlich. Das seine Helferin dann nur einen billigen Walimex-Reflektor (kein Sunbounce o. ä.) benutzte, war egal - sie stand so weit weg, dass der Reflektor Null Effekt hatte. Null war auch die Motivation, das Brautpaar guckte, als hätte es gerade eine Autopanne hinter sich.

Also, wer sich vor so etwas scheut, dem kann ich sagen: Viele hier können es sicher besser. Und Sabine auf jeden Fall. Da wäre ich neugierig auf die Bilder.

Ich gehe von einer weiteren Verbesserung des AF aus, verbessertem Rauschverhalten und erhöhter Dynamik. Wohl auch ein Tick mehr Auflösung.....

Kommt es nicht, dann werde ich mich umschauen (müssen).

Ich denke nicht. Ich glaube, dass Auflösung, Dynamik, Rauschen und AF künstlich verschlechtert werden. Insofern wirst Du wohl Deine beeindruckende Drohung wahr machen müssen ;)
 
Im Prinzip würde mir eine E-30 im E-3-Gehäuse als neues Topmodell schon reichen. Wenn sie den C-Af noch etwas besser hinkriegen erst recht.

Bei allen, die sich immer nach einem neuen System umschauen müssen, frage ich mich immer, ob diejenigen die aktuellen Kameras überhaupt photographisch ausnützen oder ob es nicht eher der Spieltrieb ist, der zum Wechsel führt.
Olympus ist nun nicht der geeignetste Hersteller wenn es darum geht, immer ein neues Gadget zu haben. Da ist man bei Panasonic, Canon (die werben ja damit) etc besser aufgehoben.

Nicht falsch verstehen: Der Spieltrieb ist eine legitime Sache und nicht verächtlich zu machen. Schliesslich ist es für die meisten hier ein Hobby, da soll man Spass haben.
Nur wirds halt problematisch, wenn man den Spieltrieb mit den photographischen Fähigkeiten einer Kamera verwechselt.

Generell finde ich die langen Produktlebenszeiten der Oly-Kameras sehr sympathisch. Die Materialschlacht, welche andere Hersteller veranstalten, passt mir überhaupt nicht. Aber das ist meine persönliche Meinung. :)
 
Generell finde ich die langen Produktlebenszeiten der Oly-Kameras sehr sympathisch. Die Materialschlacht, welche andere Hersteller veranstalten, passt mir überhaupt nicht. Aber das ist meine persönliche Meinung. :)

Stimme voll zu - ist mir irgendwie auch sympathisch. Würde mir das auch von anderen Herstellern wünschen.

Insofern, wäre ich E-3 Besitzer, könnte ein Nachfolger noch drei Jahre auf sich warten lassen, würde micht nicht jucken, im Gegenteil.

Dennoch, was ich mir für einen Nachfolger wünschen würde, ist eine Verbesserung im High-ISO-Bereich, der aber nicht auf Kosten einer Verschlechterung in den unteren ISO-Bereichen führen darf, ob das gelingt ist sehr schwierig zu beantworten. ISO 1600 von der E-3 sehen derzeit schon recht vergriesselt/verrauscht aus, wie ich erst kürzlich im Bilderthread feststellen konnte. Und dabei ist ISO 1600 eigentlich heutzutage nicht unbedingt dem High-ISO-Bereich zuzuordnen.
 
Stimme voll zu - ist mir irgendwie auch sympathisch. Würde mir das auch von anderen Herstellern wünschen.

So schlimm empfinde ich das bei den anderen Herstellern gar nicht. Das täuscht aufgrund der grösseren Produktpalette vielleicht etwas. Da wäre Olympus dann schon fast der Spitzenreiter wenn man sieht wie oft ein neues 400er Modell gebracht wurde. Vor allem von der E-420 auf die E-450.

Dem Privatmenschen dürfte ein kürzerer Zyklus auch zu gute kommen, denn dann kann man den Vorgänger immer noch zu einem gescheiten Preis loswerden.
Wenn jetzt z.B. 2011 ein E-x Nachfolger kommt, brauche ich eine E-3 oder sogar die E-1 gar nicht mehr zu verkaufen um die neue Kamera damit zu finanzieren.
 
So schlimm empfinde ich das bei den anderen Herstellern gar nicht. Das täuscht aufgrund der grösseren Produktpalette vielleicht etwas. Da wäre Olympus dann schon fast der Spitzenreiter wenn man sieht wie oft ein neues 400er Modell gebracht wurde. Vor allem von der E-420 auf die E-450.

Die e-400 erschien im oktober 2006.
Seitdem gab es eine e-410->420->450.
Die canon 400d erschien im september 2006
Seitdem gab es eine 450d->500d->550d.

Mit einer e-5xx reihe verglichen fehlt oly sogar noch ein body.
 
Ich denke nicht. Ich glaube, dass Auflösung, Dynamik, Rauschen und AF künstlich verschlechtert werden. Insofern wirst Du wohl Deine beeindruckende Drohung wahr machen müssen ;)

Ach, wenn ich denn drohen hätte wollen.............
Aber es gibt eben ein paar Situationen wo andere (noch deutlich) mehr bringen.
Das ist dann eine reine Kosten-Nutzen-Abwägung. Und glaub mir, der Spaß würde teuer werden :)
 
Dem Privatmenschen dürfte ein kürzerer Zyklus auch zu gute kommen, denn dann kann man den Vorgänger immer noch zu einem gescheiten Preis loswerden.
Wenn jetzt z.B. 2011 ein E-x Nachfolger kommt, brauche ich eine E-3 oder sogar die E-1 gar nicht mehr zu verkaufen um die neue Kamera damit zu finanzieren.
Das ist ein Nullsummenspiel. Wenn man sie länger benutzt, amortisiert man sie auch besser.

Persönlich finde ich dieses ständige Gewechsel eh als zweifelhaft, denn erstens ist man damit technikfixiert (statt sich auf die Bilder zu konzentrieren) und zweitens ist es ein ökologischer Blödsinn (denn ein gewisser Teil wird unweigerlich verfrüht dem Müll zugeführt).

Wie gesagt, das ist meine Meinung (ich stehe auf teure, aber langlebige Dinge :rolleyes:). Zudem kommen wir vom Thema ab. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten