• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Fisheye von Samyang. Wer traut sich?

und das weißt du es ohne es in der hand gehabt zu haben? interessant...
ich bin zumindest mit dem 85mm F1.4 sehr zufrieden,die haptik des FE dürfte damit hervorragend sein, optisch wird man sehen, das 85mm kann jedenfalls optisch mehr als nur "anstinken",auch wenn sie das nikon nur nachgebaut haben, es ist ihnen hervorragend gelungen.
 
Und ob son Glas jetzt aus Japan (wenn überhaupt... ist das Nikon in JP gefertigt oder in Thailand?) kommt, oder 1 Stunde übern Ozean in South Korea...

Ne ist klar - gute deutsche Wertarbeit lohnt sich eben - daher: NIKON! :o

Ich hab gerade mal bei www.danawa.com nachgesehen, einem koreanischen Onlinekaufhaus bei dem sich der Kauf ggf. durch den Wechselkurs Won:Euro lohnen könne. Dort ist das Glas allerdings noch nicht aufgeführt.
 
taugt sowas was, die bieten immerhin auch ein 1200mm für 200€an und weitere solche späße... hab jetzt nur mal in meinen canon Bereiche geguckt , sieht bei nikon ja nicht anders aus. ob man da noch qualität für den preis bekommt.
 
Gerade weil die ganzen Asiaten nur Mist produzieren haben wir doch alle unsere Leicas :rolleyes:;)
Jetzt warte ich nur noch darauf, dass ich wegen meiner Billignikon ein zweites mal kaufen darf :D

Nikon fertigt übrigens auch teilweise in China.

Ich denke, das Objektiv ist gerade für die interessant, die damit nur ein wenig spielen wollen. Die meisten wissen wohl, dass sich der Effekt schnell abnutzt und wollen deshalb nicht so viel für ein hochwertiges Objektiv ausgeben. Sollte man Panoramafotografie o.ä. was ein Fisheye sinnvoll nutzen kann betreiben, wird man sicherlich auch zu was besserem greifen. Alternativen gibt's ja genug.
 
Stimmt, gut muss einfach teuer sein. :rolleyes:

Selten so einen großen quatsch gelesen, sorry. In dem von Dir genannten Zitat steht nicht ansatzweise so was drin. Und behauptet habe ich es auch nie. Polemisieren scheint hier in letzter Zeit wahrlich IN zu sein. Schade , dass es hier keine vernünftigen Diskussionen mehr gibt.
 
Ich denke, das Objektiv ist gerade für die interessant, die damit nur ein wenig spielen wollen. Die meisten wissen wohl, dass sich der Effekt schnell abnutzt und wollen deshalb nicht so viel für ein hochwertiges Objektiv ausgeben. Sollte man Panoramafotografie o.ä. was ein Fisheye sinnvoll nutzen kann betreiben, wird man sicherlich auch zu was besserem greifen. Alternativen gibt's ja genug.

Dieser Teil Deines Beitrags ist sicherlich nachvollziehbar. Wobei auch der Geschmack beim Essen kommt und wenn man nicht so zufrieden ist, man auch das Objektiv nicht oft nutzt.

Die Frage die ich mir stelle ist, ob ich 300 Euro für ein Objektiv ausgebe (rausschmeiße ;)) wenn ich weiss dass ich den Effekt nur ein paarmal nutzen kann oder will. Da kann ich mir so ein Objektiv auch ein paarmal für alsleihen und habe zumindest was besseres in der Hand, wo ich dann meine Neigung, das Objektiv zu nutzen oder eher nicht besser abwägen kann.
 
Selten so einen großen quatsch gelesen, sorry. In dem von Dir genannten Zitat steht nicht ansatzweise so was drin. Und behauptet habe ich es auch nie. Polemisieren scheint hier in letzter Zeit wahrlich IN zu sein. Schade , dass es hier keine vernünftigen Diskussionen mehr gibt.

Du kennst die Abbildungsleistung des Objektives nicht und behauptest es wuerde nicht an das Nikon heranreichen ... deine Schlussfolgerung scheinst du aus dem Preis abzuleiten, daher stellt sich die Frage, wer sich hier der Polemik bedient. ;)


siehe hier:

Da kann man das Geld gleich zum Fenster rauswerfen.

Aus dem hier wird auch kein Rolls-Royce, da können die Chinesen machen was sie wollen.

Zwei Weisheiten, die sich bisher immer bestätigt haben:

You get what you pay for

und

Wer billig kauft, kauft zweimal (mindestens).

Und ihr könnt sagen was ihr wollt, das Samyang kann an das Nikon Fisheye nicht "dran stinken". Und für Experimente sind mir zumindest 300 Euro zu viel. Denn zu einem vernünftigen Preis bekommt man das auch nicht mehr los.

Macht was ihr wollt, aber mir kommt so ein Teil NIE ins Haus.

Diese Aussagen kann man wohl eher zu den Stammtischparolen zaehlen, sinnvolle Diskussionsbeitraege zu dem Objektiv sind das bestimmt nicht!
 
Dieser Teil Deines Beitrags ist sicherlich nachvollziehbar.
Der andere Teil bezog sich (vielleicht etwas zu deutlich) darauf, dass man ständig diese Sprüche hört mit "wer billig kauft..." und "you get what you...". Ich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt richtig ist. Auch ich bin ein Freund guter Qualität, aber meiner Meinung muss man auch ein Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigen. Bei Nikon haben wir das ja schon alle getan - wie gesagt, nur wenige werden dagegen halten, wenn ich behaupte, Leica sei besser. Trotzdem ist das für die meisten hier einfach unbezahlbar und fast alle denken, man könne auch mit dem vergleichsweise günstigen (Nikon)Produkt akzeptable Ergebnisse erzielen. Genauso verhält es sich mit Sigma/Tamron/Tokina. Die sind nochmals günstiger als Nikon und kommen in vielen Punkten nicht an die Leistungen heran - auch wenn sie teilweise nicht sehr weit abgeschlagen sind. Auch damit sind viele hier sehr glücklich - das trifft auch auf die supergünstigen Cosina-Makroobjektive zu.
Bei diesem Ding hier ist das doch nichts anderes. Wenn man bedenkt, dass das Nikon fast dreimal so teuer ist, kann man schon ins grübeln kommen. Zugegeben, 300 € sind zum spielen nicht gerade wenig, aber das ist immernoch ein kleiner Betrag, wenn man bedenkt womit andere hier spielen (nur die wenigsten reizen z.B. eine D700 mit 24-70 vollkommen aus).
 
Was soll diese gegenseitige Anmache bitte schön.
Könntet ihr bitte die Diskussion auf einem sachlichem Niveau zurück bringen.

Danke!
 
Vorbestellt.
Warum?
Weil das 85/1,4 schon sehr gut ist.
Weil die Abbildungsqualität vom 85er mit den Nikon, Zeiss und Canon 85ern absolut mithalten kann.
Weil ein Glotzauge sowieso in meinen Augen nur zum Spielen oder für Panoramas geeignet ist, also:
Let´s Play!

Und um einige Diskussionspunkte noch einmal aufzuwerfen, es ist mir relativ egal wo ein Objektiv oder Kamera hergestellt wird, hauptsache die Qualität stimmt.
Und das ist sie beim Samyang 85 bis auf die Geli auf jeden Fall.
Wir werden sehen ob das Glotzauge auch so gut ist, aber das denke ich schon.
Und MF oder AF bei Glotzauge ist doch egal.

P.S.:
Wer billig kauft kauft zweimal.....
Den Spruch fand ich immer schon soooo .... naja....

Gemeinerweise müßte ich jetzt sagen eine Nikon D700 ist gegenüber einer Hasselblad oder Leica S2 oder auch Nikon D3X auch billig:evil:
 
@ManniD: Danke!

man könne auch mit dem vergleichsweise günstigen (Nikon)Produkt akzeptable Ergebnisse erzielen. Genauso verhält es sich mit Sigma/Tamron/Tokina. Die sind nochmals günstiger als Nikon und kommen in vielen Punkten nicht an die Leistungen heran - auch wenn sie teilweise nicht sehr weit abgeschlagen sind.

Nikon ist ja nicht günstig. Und Nikon traue ich einiges zu. ;)

Auch ich hatte beispielsweise ein Tokina-UWW, weil mir das Nikon zu teuer war. Das war in den Leistungen etwas schlechter, aber es hat mir gereicht und der Unterschied in der Qualität war im Gegensatz zum Preis nicht riesig.

Ich bleibe aber dabei, dass man auf bekannte Pferde setzen sollte, um das Risiko zu minimieren. Das Objektiv wird genauso von allen hier gelobt wie von mir angezweifel. Auch die "Lober" hatten es ja noch nie in der Hand. Dem Objektiv hervorragende Abbildungsleistungen zu unterstellen ist zumindest genauso fraglich.

Ergo warum nicht zu Simga, Tamron, Tokina und Co gehen? Da gibt es Tests, die Marken sind bekannt, die Preise besser als Nikon und das Risiko ist geringer als mit dem Samyang. Der Wiederverkauf ist auch noch besser und man hat auch mit Garantie und Co ein paar weitere Vorteile. Gerade wenn man nicht viel Geld ausgeben kann oder möchte würde ich persönlich das Risiko minimieren. Man kann Glück haben, man kann es aber auch nicht.
 
Die Antwort darauf ist doch recht einfach: Vielleicht wird das hier ja zu einem Geheimtipp...
Das 8 mm Sigma kostet auch über 800 €. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den hier genannten 300 €. Ich will nicht behaupten, das Objektiv hier sei wirklich gut - ich kann es nicht weil ich es nicht kenne - aber man sollte ihm auch nicht gleich seine Fähigkeiten absprechen. Erfahrungsberichte kommen immerhin zustande, weil sich Leute trauen das auszuprobieren. Wenn es garnicht zu gebrauchen sein sollte, werden wir es hier sicherlich erfahren und bis dahin sollte man der Sache neutral gegenüber stehen.

Nikon hat in der aktuellen Produktpalette übrigens kein 8 mm Objektiv ;)
 
Ok, ich lasse mich überraschen. Es ist ja nun von jemandem bestellt.

8 oder 10,5mm kann aber schon mal Marketing sein. Interessent wäre ein Vergleich zu dem 10,5er von Nikon. Das ist jedenfalls oft für 150Euro mehr in der Biete-Ecke zu haben. Und da wird ein direkter Vergleich schon interessant.
 
Vorbestellt.
Warum?
Weil das 85/1,4 schon sehr gut ist.
Weil die Abbildungsqualität vom 85er mit den Nikon, Zeiss und Canon 85ern absolut mithalten kann.
Weil ein Glotzauge sowieso in meinen Augen nur zum Spielen oder für Panoramas geeignet ist, also:
Let´s Play!
Ich bin gespannt :top: Bitte unberingt berichten! Ich abboniere den Thread schonmal vorsorglich :)


Gerade für ein Fisheye muss für mich in der 100% Ansicht nicht jeder Pixel 100% stimmen. bis auf A2 ausbelichtet zweifle ich eh, dass man den Unterschied in 1m Entfernung sieht. Auch vom Penang Fisheye gibt es tolle Bilder, und das dürfte man sich ja dann vom Preis her gesehen auch unter keinsten Umständen kaufen


elmar: Auf der einen Seite über den potentiellen Wertverlust eines 삼양 herziehen und andererseits dessen Neupreis mit Nikon Gebrauchtpreisen vergleichen zu wollen (die nach Deiner eigenen Aussage immernoch 50% darüber liegen) finde ich schon etwas schizophren.

Relativ sinnfrei finde ich es allerdings über die Qualität und Leistung der Linse zu spekulieren. Nach Deiner Logik darf diese ja nicht gut sein, da sie "billig" ist. Ich möchte der Tatsache "schlechte Quali" an sich auch garnicht widersprechen, da ich noch kein Bild davon gesehen habe, an der Systematik, die Dich zu dieser Folgerung führt zweifle ich aber.

Sich über Polemisierung zu beschweren, das ist meiner Meinung nach kein Schuh den gerade Du Dir anziehen solltest, Sickboy hat da ganz nette Stichworte gegeben :top:
 
elmar: Auf der einen Seite über den potentiellen Wertverlust eines 삼양 herziehen und andererseits dessen Neupreis mit Nikon Gebrauchtpreisen vergleichen zu wollen (die nach Deiner eigenen Aussage immernoch 50% darüber liegen) finde ich schon etwas schizophren.

Wieso? Revativ 50% sind es absolut "nur" 150 Euro. Zudem kommen noch Versandkosten aus Polen dazu und ggf. Probleme bei der Garantieabwicklung. Bei einem Nikon-Objektiv habe ich in jeder großen Stadt einen Ansprechpartner und bei einem rel. neuen gebrauchten Objektiv auch Garantie und Service. Zudem weiß ich, dass die Linse sehr gut ist, bei dem anderen Objektiv nicht. Da stehen auf der einen Seite 150 Euro und auf der anderen Seite die einen oder anderen Risiken (müssen ja nicht eintreffen, aber sagen kann es hier ja keiner). Ich für meinen Teil weiß, was ich machen würde. Ihr könnt ja auch gerne anders handeln.

Ach so, für die 150 Euro bekommt man auch noch einen AF und ein 2,8er Objektiv - hat also auch noch etwas mehr zu bieten fürs mehr an Geld.
 
Wir werden sehen was es kann, für mich ist es wegen des Spaßfaktors der Bilder interessant und dafür gebe ich nicht 150,- mehr für ein gebrauchtes Objektiv aus, auch wenn es AF hat oder f2,8.
Man muss auch bedenken das ein aus der Garantie gelaufenes gebrauchtes auch wenns Nikon ist, dich wenn es kaputt ist mehr kostet als ein defektes neues.
DAS kannst du ohne weiteres wieder zurückschicken.(14 Tage Rückgaberecht und Herstellergarantie)

Verfügbar ist es ja sowieso erst ab Mai, da haben wir noch ein wenig Zeit bevor die ersten Bilder zu sehen sind.

Die Versandkosten aus Polen halten sich übrigens in Grenzen, per UPS waren es das letzte Mal 11,40€ für Objektiv, Zwischenringe und Makroringblitz, man kann aber auch die Polnische Post für 5,50€ versichert nehmen. Und UPS ist SEHR schnell (2Tage aus Polen).
 
@apiel123, na da bin ich ja gespannt, rein haptisch mechanisch wird es auf level mit dem 85 sein, also schon ziemlich gut, auf deine bilder bin ich gespannt, fototip.pl ist völlig seriös, wollte ja eh noch den zwischenringsatz bestellen.
 
DAS kannst du ohne weiteres wieder zurückschicken.(14 Tage Rückgaberecht und Herstellergarantie)

VORSICHT! Das gilt nämlich nicht zwangsweise für Händler aus Polen. In Polen gelten andere Gesetze, die nicht unbedingt mit unseren deckungsgleich sein müssen.

Wobei ich auch schon da bestellt habe und zufrieden war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten