• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues EF-S 10-22 mm zu weich?

Die Bilder sind allesamt für eine eingehende Bewertung der Optik unbrauchbar. So kannst du zehnmal umtauschen, wenn du die Bilder a) nicht vernünftig für solch einen Test machst und b) Micker-Bilder einstellst und c) auch noch falsch entwickelst/drastisch überschärfst. Mach mal RICHTIGE Bilder für eine solche Bewertung: z.B. eine Zeitungsseite bei Blende 11 bei Tageslicht plan abfotografieren. Dann erkennt man auch Dejustierungen.
 
Ist eben die Frage: Ab zu Canon oder beim M umtauschen
Kommt darauf an: Willst Du ein gutes Objektiv haben oder willst Du Dich unterhalten? (Nicht böse gemeint! :-) )

Wenn Du ein einwandfreies Objektiv willst, dann schicke es zu Canon. Wer weiß, wie das nächste Exemplar von MediaMarkt oder Amazon oder sonstwo ausfällt - auf diese Weise kannst Du Dich nie sicher fühlen, jetzt das Optimum erreicht zu haben.

Willich meint die haben momentan 2 Wochen Laufzeiten und ich wollte eigentlcih am WE knipsen.
Wenn Du es einfach nur umtauschst, gehst Du das gleiche Risiko nochmal ein.

Ich habe lange mit mir gerungen, ob die Qualität meines Objektivs normal sei oder nicht und es dann schließlich weggeschickt. Viel hat sich für mich gar nicht getan, dramatisch viel schärfer ist es nicht geworden. Aber

a) ist es jetzt links und rechts aussen gleich scharf, was vorher nicht der Fall war und

b) hat mir Canon so zu verstehen gegeben, was sie für dieses Objektiv als normal erachten.

Alleine um den hieb- und stichfesten Maßstab hätte ich mich noch sechs Monate weiter plagen können.

MfG
 
Hallo nochmal... Da ich immer ganz Happy bin wenn andere Leute den stand der Dinge hier rein schreiben möchte auch ich das tun... Ich hab die Optik umgetauscht und immer noch rechts eine krasse Unschärfe... Dann hab ich mein 50er genommen und festgestellt dass hier auch rechts alles matschig ist... Hab die cam und alle meine Optiken nun nach Willich gebracht und in zwei Wochen wissen wir mehr... Ich halte euch auf dem laufenden!


Lg
 
Also ne Schärfegranate ist mein 10-22 auch nicht, aber auf deinen Bildern sind auf jeden Fall ne Menge CAs zu sehen (das ist beim 10-22 normal).

Wenn Du ein RAW aufnimmst und die CAs in DPP oder LR oder wasauchimmer rausrechnen lässt, sehen die Bilder gleich viel schärfer aus!
 
Entschuldigt meine späte Antwort, aber ich bekam die Cam und Optiken erst recht kurz vor Abflug, und konnte daher nicht mehr viel testen/schreiben.

Summa summarum hat es sich massiv gelohnt den Body und die Linsen zu Canon zu geben. Es wurde quasi alles mal "richtig" aufeinander justiert. Seitdem bin ich mir der Optik super zufrieden. Falls jemand Interesse an Beispielbildern hat einfach ne PN schicken!

LG und Danke euch für die Antworten
 
Hallo,
ich hatte vor 14 Tagen auch ein EF-S 10-22 für eine Woche zu Gast, und war etwas enttäuscht. In der Bildmitte bei 10mm und Offenblende scharf und am Rand recht weich. Erst deutlich abgeblendet wurde es am Rand akzeptabel. Dazu kamen recht heftige CA´s. Da hatte ich mir insgesamt mehr versprochen. Ein parallel bestelltes Sigma 8-16mm war da in diesen Punkten deutlich besser (dafür etwas mehr Verzerrung und Vignette), welches ich dann auch behalten habe.
Ob das generell so ist vermag ich nicht zu sagen, evtl. hab ich ja ein Montagsmodell erwischt. Achso, getestet wurde an einer 700d.

Grüße Axel
 
Dazu kamen recht heftige CA´s.... Achso, getestet wurde an einer 700d.
l

Das 10-22 ist
- alt (2004)
- hat sehr niedrige Verzerrungen
- dies resultiert in einer nicht ganz tollen Schärfe (Zielkonflikt mit "niedrige Verzerrungen", zumindest damals und bei UWW)
- CAs sind eigentlich überhaupt kein Problem, das sollte die Kamera (700D) sogar rausrechnen können, oder? Die neuen "größeren" Bodies können das glaube ich.

Die Frage ist, was einem von einem 8-16 übrig bleibt, wenn man dann doch mal die Verzerrungen (am weiten Ende) rausrechnen lässt- dann geht die Tendenz sicherlich auch eher in Richtung 9mm... je nachdem.

Das Sigma ist aber bestimmt eine gute Linse, ist ja auch deutlich neuer von der Rechnung her.
 
Das 10-22 ist
- alt (2004)
- hat sehr niedrige Verzerrungen
- dies resultiert in einer nicht ganz tollen Schärfe (Zielkonflikt mit "niedrige Verzerrungen", zumindest damals und bei UWW)
- CAs sind eigentlich überhaupt kein Problem, das sollte die Kamera (700D) sogar rausrechnen können, oder? Die neuen "größeren" Bodies können das glaube ich.

Die Frage ist, was einem von einem 8-16 übrig bleibt, wenn man dann doch mal die Verzerrungen (am weiten Ende) rausrechnen lässt- dann geht die Tendenz sicherlich auch eher in Richtung 9mm... je nachdem.

Das Sigma ist aber bestimmt eine gute Linse, ist ja auch deutlich neuer von der Rechnung her.

Das Rausrechnen der CA´s im Kamerabody funktioniert doch nur bei Jpeg. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format. Im Bezug auf Verzerrungen hast Du sicherlich recht, für Landschaftsaufnahmen (mein Einsatzbereich) nicht das Problem.
Ich bin jedenfalls vom Sigma 8-16 sehr positiv überrascht. Auch wenn viele gern über Sigma schimpfen, bin ich bisher nie enttäuscht worden (8-16 4.5-5.6; 30mm 1.4 EX ; 80-400 4.5-5.6 EX OS)

Gruss Axel
 
Das Rausrechnen der CA´s im Kamerabody funktioniert doch nur bei Jpeg. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format....

Hi Axel, na dann... gibt's doch eh kein Problem: Sowohl DPP als auch Lightroom und wohl auch alle anderen RAW-Entwickler können CAs problemlos entfernen.
Also sind mir CAs beim 10-22 schnuppe, die fliegen bei der RAW-Entwicklung eh raus. ;-)

VG Medon
 
Gerade wenn man die RAW-Bilder in DPP entwickelt, kann man alle Objektivfehler wunderbar beseitigen und durch die "Digitale Bildoptimierung" werden auch die Ecken nochmal deutlich schärfer. Sollte man mal ausprobieren!

:)
Blende 81
 
Hi Axel, na dann... gibt's doch eh kein Problem: Sowohl DPP als auch Lightroom und wohl auch alle anderen RAW-Entwickler können CAs problemlos entfernen.
Also sind mir CAs beim 10-22 schnuppe, die fliegen bei der RAW-Entwicklung eh raus. ;-)

VG Medon

Ja, sicher ist das kein Problem. Aber ich für meinen Teil hab gern ein weitestgehend optimales Bild gleich aus der Kamera, sonst hätte ich keine Rechtfertigung vor mir selber um mir neue Objektive zu kaufen ;-)
Aber Du hast Recht, ein guter RAW-Entwickler zaubert so einiges an Bildqualität.

Gruß Axel
 
.... Aber ich für meinen Teil hab gern ein weitestgehend optimales Bild gleich aus der Kamera, sonst hätte ich keine Rechtfertigung vor mir selber um mir neue Objektive zu kaufen...

Es geht ja nicht unbedingt um neue Objektive, sondern speziell um UWW-Objektive! Und wenn man ein UWW haben will, muss man sich für eins entscheiden. Da jedes UWW so seine Probleme hat mit Randunschärfe, CA's, Verzeichnung, Vignettierung und Flaires, muss man sich für das Objektiv entscheiden, welches den besten Kompromiss darstellt. Auch in Verbindung mit den Möglichkeiten, die sich aus der EBV ergeben. Und da ist man mit dem Canon 10-22 und DPP sehr gut aufgestellt...

:)
Blende 81
 
Das mit den neuen Objektiven war eher eine Aussage allgemeiner Natur, man schielt ja häufig nach neuen "Spielzeugen" ;-)
Ohne Frage ist das 10-22 eine tolle Linse, mit tadelloser Verarbeitung und guter Bildqualität. Das Sigma hat mir persönlich nur etwas besser gefallen, darum habe ich es auch behalten.

Gruß Axel
 
...DPP ...Objektivfehler wunderbar beseitigen ... durch die "Digitale Bildoptimierung" ...

Die "DLO" ist an sich eine tolle Sache;
Bei den meisten Bildern sehe ich allerdings keinen großen Unterschied, ob ich einfach die "normale" Nachschärfen (im RAW-Tab unten) raufziehe oder bei der Ursprungsschärfung DLO dazunehme.

DLO kann auch neue Probleme machen, z.B. Halo-Effekte; bei hohen ISOs kostet dich DLO evtl. auch Farbbrillanz.

Ich persönlich hab's mit meinen Linsen durchprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass es sich nicht lohnt.

Wenn ich's schärfer will, dreh ich einfach die Schärfe hoch... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten