Ich möchte Euch noch kurz den Ausgang der Geschichte mitteilen.
Ich habe mir das Sigma 17-70 C bestellt. Leider konnte mich die Verarbeitungsqualität nicht wirklich überzeugen.
Bei der ersten Lieferung hatte der Tubus bereits Spiel, was sich in Form einer wackelnden 3. Tubuseinheit bemerkbar machte. Die Schärfe zeigte einen deutlichen Abfall in der oberen linken Ecke. Legte ich die Hand an den Tubus, war die obere linke Ecke scharf. Dies bestätigte zwar meine Abneigung gegen Objektive mit 3 Tubuselementen, dennoch wollte ich dem Objektiv eine zweite Chance geben und bestellte noch eines. Dieses war nun ordentlich scharf und auch der Tubus wies deutlich weniger Spiel auf. Leider beinhaltete es derart viel Staub, daß ich auch dieses nicht behalten wollte.
Mechanisch ist das 17-70 C zwar deutlich besser verarbeitet als die Kit-Objektive aber irgendwie wurde ich mit dem Objektiv nicht wirklich warm. Zur Vollständigkeit und Fairness muss ich aber sagen: Die Schärfe übertraf die meines alten Tamron SP 24-135mm. Bis F/6.3 sogar weit! Verarbeitet ist die alte Lady besser.
Geblieben ist schlussendlich ein Sigma 17-50 F2.8 EX DC OS. Was soll ich sagen, die Verarbeitung ist um Welten besser als bei den mir zugeschickten 17-70 C. Sofort hatte ich das Gefühl, dass dieses Objektiv nicht nur kurz meine Sammlung beglücken wird. Nichts wackelt alles sitzt perfekt und macht den Eindruck lange halten zu wollen. Gut, vielleicht habe ich auch einen Faible für schwere Objektive.
Ich weiß, daß dieses Objektiv optisch mit dem 17-70 C auf einer Höhe liegt und nicht besser ist, es keine Makrofähigkeiten besitzt, der Motor für Video zu laut ist und der Fokusierweg nicht zum manuellen Scharfstellen taugt. Trotzdem ist für mich der Gesamteindruck hier stimmiger! Auch an einen Lock-Schalter für den Tubus wurde hier gedacht - super.
Bei dem 17-70 C war insgesamt meine Angst zu groß, daß verschleißende Zoomstifte über kurz oder lang zu dem Verhalten des ersten Objektives führen könnten.