• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Canonsystem

Zoowaerter

Themenersteller
Hey Forum,
ich habe leider meine kompletten Ausruestung gestohlen bekommen, und will mir nun wieder eine neue zu legen.
Meine Ausruestung bestand aus eos 40D, Tamron 17-50mm 2.8 +b+w polfilter, Canon 55-250mm, 430Ex, batteriegriff und sonstiges.
das tamron und der b+w polfilter sollte sehr wahrscheinlich wieder teil der ausruestung sein, ich war sehr begeistert davon.
vllt. ein umstieg auf die dreistellige eos reihe, da mich das gewicht des bodys manchmal gestoert hat und auf die so extrem hohe seriengeschwindigkeit kann ich verzichten, ansonsten werde ich recht wenig einbuessen denke ich?
das tele hat mich jetzt nicht komplett ueberzeugt, und ein bisschen mehr fuer das wellenreiten waere nicht schlecht, 300mm vllt. (vllt. 70-200mm L f4+ 1.4 converter).
ich bin ueber jegliche vorschlaege dankbar.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1300 +/-200] Euro insgesamt, je nach qualitaet
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe 1.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): siehe 1. (60D haptik gefaellt mir weniger als 40D/50D)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (Strand->Wellenreiten)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Wellenreiten])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] selten auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Neues Canonsystem

Muss es denn zwingend Canon sein?


Dann wären 500D, 550D, 600D, 40D, 50D, 60D wohl zur Auswahl...


Und da die 40D recht schwer war, würdest du gerne auf eine etwas leichtere, dreistellige zurückgreifen, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Somit hättest du dann noch die 500D, 550D und 600D...



Da kann man jetzt nicht viel beraten, ohne zu wissen, auf was es dir wirklich ankommt.
 
Den Polfilter runter, dann geht auch das Tele besser. Ein 70-200 f4 wäre aber eine deutliche Steigerung vorallem was den AF anlangt und im Budget grad noch drin.
 
Würde den AF der 60D nehmen.
Tamron 70-300VC
17-50/2,8

So eine Kombi wird nicht leicht, auch nicht mit einer 3stelligen.
 
Würde den AF der 60D nehmen.


...und die bisherige Cam des TO hat(te) den selben AF ;)

das tele hat mich jetzt nicht komplett ueberzeugt,

Da kommen dann mehrere in Frage:
Die ganze 70-200er Reihe, das neue 70-300er IS L oder auch das 100-400er.

auf die so extrem hohe seriengeschwindigkeit kann ich verzichten

Die war nun bei der 40D nicht gerade "extrem hoch". Für die ganzen Bewegt-Szenerien (wie auch Wellenreiten) ist da mehr besser ...

1300 +/-200] Euro insgesamt, je nach qualitaet

Da es ja um eine komplette Neuanschaffung geht - da bleibt da wohl nur ne zweistellige Cam und 70-200er 4.0 ohne IS und das Tamron, vielleicht noch TK dazu (der nicht allzuviel bringt)
Oder eben gebrauchte 40D/50D, dazu vielleicht ein gebrauchtes 100-400er ?

Letztlich schränkt der finanzielle Rahmen hier die Auswahlmöglichkeiten ein.
 
Wenn man überlegt, auf eine dreistellige EOS zu wechseln, ist die 40D im Vergleich dazu schon extrem schnell.
Schneller sind soweit ich weiß nur die 1D-Serie und die 7D.


Also weil Andere langsamer sind ist Eine schon "extrem" schneller ?
Ich beurteile sowas nach der Aufgabenstellung(siehe TO) - und da erfüllt die 40er (und die anderen zweistelligen) das mal gerade so, aber doch ausreichend.
Von "Extrem" würde ich bei um die 6 Bilder/sec wirklich nicht reden - nur weil preiswertere Modelle eben weniger machen...
 
Wenn Canon und zweistellig zu schwer dann bleibt wohl nur die 550D oder 600D.
Da du nicht mehr an Canon gebunden bist lohnt vielleicht auch ein Blick ins Nikkon Lager.
Nikkon hat im moment einfach die Nase vorn was "nice to have" features angeht.
 
dafür im sub-1000€ segment die nase ganz weit hinten wenn es um usability geht. das layout der (kleinen) nikons ist mist! vorallem die D5100 ist grausam. :rolleyes:

soweit her ist es mit den "nice to have" features im einsteigersegment auch nicht...da muss man schon eine klasse höher schielen.

die D7000 wäre allerdings wohl eine nette alternative...etwas kleiner als eine 60D (die ihrerseits kleiner als eine 40D ist) allerdings nicht wesentlich leichter.
vom bedienkonzept her auch nicht ganz so missraten wie die D5100, sondern eine solide nikon vergleichbar mit der D90/D300

das 39punkt-AF system klingt aber nach deutlich mehr als es in wahrheit ist...das ganze ist pi mal daumen mit dem 40/50/60D AF vergleichbar.
der großteil sind eh liniensensoren die eher beim tracking, denn als generelle option sinnvoll sind.
der 19punkt AF der 7D ist jedenfalls immernoch deutlich besser trotz der "zahlenmäßigen" unterlegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier auch keine Canon vs. Nikkon Debatte lostreten!
Ist man einmal alle "Fesseln" los, wenn auch durch wenig erfreuliche Umstände, kann man ruhig mal einen Blick über den Tellerrand riskieren.
Vielleicht hat Nikkon ja ein Body der besser ins Profil des TO passt.
Direkte Empfehlungen sind mir aber nicht möglich da selbst Canon User und zu wenig Erfahrung mit Nikkon.
 
Danke für die Antworten.
Im Moment denke ich das mein neues Setup folgendes wird:
Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD (mit B+W polfilter)
ob 550D oder gebrauchte 50D bin ich noch nicht sicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten