• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neues Budget System

momo97

Themenersteller
Hallo!
Ich stehe vor der Entscheidung meine Olympus E-System fallen zu lassen. Mein letzer Body ist nun leider durch einen Kabeldefekt (ein paar Tasten gehen nicht mehr, reparieren wird eher nicht in Frage kommen) ausgefallen.
Ich habe nun mehrere Optionen:
-Nochmal einen gebrauchten E-Body kaufen (e30 oder e520) und mein System noch 3 Jahre am leben halten.
-Umsteigen:
Ins Auge genommen habe ich Olympus Omd Reihe (in Frage kommt für mich wohl am ehesten eine gebrauchte omd-em5 mit 12-50mm und 40-150mm) und Sonys a68 (mit tamron 17-50mm 2.8 und 70-300mm 4.0-5.6).
Für Sony spricht der größere, griffigere Body und die günstigeren gebrauchten Objektive sowie der größere Sensor mit besserem Rauschverhalten und höherer Auflösung. Außerdem passen meine Filter an das Tamron
Für Olympus spricht das viel bessere Display und Sucher, die Kompaktheit (werde aber einen Griff wohl brauchen), die viel bessere Verarbeitung (auch Wetterfest) und die Zukunft des Systems (A mount ist zwar nicht tot, aber viel tut sich auch nicht. Eigentlich will ich nicht wieder auf ein totes System setzen)
Was meint ihr?
Andere Vorschläge sind natürlich auch gerne willkommen.
Danke fürs lesen!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
vor allem Landschaft, Portrait, sollte aber ein Allrounder werden

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell besitze ich eine Olympus E-30 (teildefekt) mit 14-54mm f2.8-3.5, 14-42mm, 40-150mm, Tamron Adaptall sp 90mm macro f2.5, olympus 50mm 1.8
Dazu hochwertige 67mm NDund Pol Filter, Funkauslöser, schnelle 64gb CF-Karten, ...


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt, gerne weniger
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon 1200d, war mir zu "billig" in der Verarbeitung
Olympus em10, eigentlich zu klein


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: Wasserwage, Belichtungsreihe, großer, heller Sucher

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 10x15, 30x40)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
sowie der größere Sensor mit besserem Rauschverhalten

Was das Rauschverhalten wäre ich nicht so sicher, die A68 hat vermute ich den gleichen Sensor wie die A77 II.
https://www.dpreview.com/reviews/im...x=0.020417633410672854&y=0.016632016632016633

Allerdings gibt es bei mFT das Problem das lichtstarke Zooms eher teuer sind, so etwas wie das Tamron 2.8 gibt es da nicht.

Bei Sony A Mount geistert immer wieder das Gerücht, dass das System im Auslaufen ist, keine Ahnung ob da was dran ist.

Günstige lichtstarke Zooms (Sigma, Tamron) würde es auch für Nikon oder Pentax geben, beide Marken mit sehr guten Sensoren, natürlich auch für Canon, die sind vom Sensor her halt leicht hinterher, das wären aber alles wieder DSLR Systeme.
https://www.dpreview.com/reviews/im...x=0.020417633410672854&y=0.016632016632016633
 
Hast du die Oly M10 (Mark I oder II) mit oder ohne zusätzlichen Griff in der Hand gehabt?

Ohne den Griff fand ich die Griffigkeit auch nicht so das gelbe vom Ei.
MIT Griff finde ich das hingegen sehr gut.

Dazu dann das Oly 12-50er als Immerdrauf und das 9-18er als WW.
Das 40-150R ist ein ziemlich günstiges Tele das für den Preis mMn mehr als ordentliche Leistungen erbringt.
Das 20mm F1.7 Panasonic wäre eine schöne, scharfe, Lichtstarke Linse mit äußerst kompakten Maßen - nur der AF ist für manche Sachen etwas gemächlich.

Das o.g. ist. z.B. meine Ausrüstung für wenig Gepäck.
Wenns ganz reduziert sein soll, ist es bei mir die M10 II + Griff und Oly 12-50er sowie das 20er Pana.
So leicht war ich noch nie um Urlaub unterwegs. Und die Bildquali die danach hinten raus kommt finde ich auch sehr gut :D
 
Ich würde dir zu Olympus em1 mit Adapter raten, wenn deine Objektive noch in Ordnung sind. Dann kannst du sie uneingeschränkt weiter verwenden. Zudem ist der Body schön griffig. Wenn du keine für unter 600 € findest, dann alternativ zur em5.

Der Sensor der Sony A68 ist zwar größer, durch den teildurchlässigen Spiegel hilft dir das bezüglich ISO Rauschverhalten nur wenig bis nichts. Zudem ist die Verarbeitung der A68 nicht besonders gut.
 
Ich würde dir zu Olympus em1 mit Adapter raten, wenn deine Objektive noch in Ordnung sind.

In Anbetracht des Budgets und da Größe und Gewicht egals sind scheint mir auch die naheliegendste Variante. Nicht zuletzt, weil an der E-M1 im Gegensatz zur E-M10 oder E-M5 der AF mit adaptierten FT-Objektiven schnell ist. Müsste bei Gebrauchtkauf zu machen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Das mit dem Rauschverhalten wusste ich nicht, aber durch das günstige Objektiv mit offenenerer Blende wird sich das auf Augenhöhe ausgleichen.

Die Em1 wäre tatsächlich auch eine Option, aber ich bin kein großer Fan von Adaptern und das 14-54mm ist das einzige Objektiv, welches sich dafür lohnt (und welches ich auch so noch verkaufen könnte). Ganz dumm wäre es vllt nicht, aber mein tamron 90mm hat dann 3 adapter dran :D
Die em1 mit adapter würde mich ca. 600€ kosten...

Ich hatte die em10 mark i ohne adapter mit dem 12-50mm für 2 Tage. Auf was muss ich den außer der Wetterfestigkeit im Vergleich zu einer em5 verzichten? Bzw was hat die mark ii für Vorteile?

Das mit der Verarbeitung der a68 stört mich auch, Die e30 gefällt mir da richtig gut.

EDIT: Ist mein altes 40-150 4.0-5.6 auf Augenhöhe mit einem neuen 40-150 R ?
Die Em1 Lösung gefällt mir immer mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Em1 wäre tatsächlich auch eine Option, aber ich bin kein großer Fan von Adaptern und das 14-54mm ist das einzige Objektiv, welches sich dafür lohnt (und welches ich auch so noch verkaufen könnte).

Und wenn es nur das eine ist - somit hättest du zunächst einmal wenigstens ein lichtstarkes Zoom und mit der E-M1 eine staub- und spritzwassergeschützt Kombi. Ich würde das nicht verkaufen. Bräuchtest halt einen ebenfalls abgedichteten Adapter, den MMF-3.
Der ist nicht ganz günstig, ich weiß nicht ob es preiswertere Alternativen gibt. Dafür könntest du dir aber eventuelle den Zusatzgriff sparen. Ich finde das Handling der E-M1 auch mit größeren Objektiven gut.
 
Wenn ich z.b. Die Sony Variante kauf, könnte ich mein altes Oly Zeug verkaufen, vllt bekomme ich noch 200€ dafür. Somit wäre das deutlich preiswerter...

Die Em1 ist ein schickes Teil und ich müsste nicht den Gebrauchtmarkt durchkämmen aber leider auch nicht billig und viele Funktionen werde ich niemals nutzen, sie war ja mal das Flagschiff!

Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen, aber überzeugt bin ich von keiner Version. Habe nun auch Sonys a77 (die erste, alte Verison) ins Auge gefasst. Die ist deutlich besser verarbeitet und kostet ähnlich viel wie die a68

Wie würde das Ganze z.b. Mit Nikon (oder Pentax oder Sony E-Mount) aussehen? da kenn ich mich nicht aus und die Auswahl ist sehr groß..
Was bekomme ich da für ~600€ (ein lichtstakes std-zoom plus günstiges Tele reichen)?
 
Bei Sony A Mount geistert immer wieder das Gerücht, dass das System im Auslaufen ist, keine Ahnung ob da was dran ist.

Das Gerücht geistert seit Jahren, schon seit der Übernahme von Minolta, Sony bekennt sich aber immer wieder zum A-Mount und bringt auch regelmäßig neue Kameras. Aktuell wird die A77iii erwartet und es gibt auch schon zuverlässige Gerüchte, die in der Vergangenheit auch oft zutreffend waren.

Der Sensor der Sony A68 ist zwar größer, durch den teildurchlässigen Spiegel hilft dir das bezüglich ISO Rauschverhalten nur wenig bis nichts.

High-Iso ist tatsächlich nicht die Stärke der A68, sie ist aber auch nicht "ab vom Schuss"

Zudem ist die Verarbeitung der A68 nicht besonders gut.

Die Verarbeitung ist gut - ich habe die A68 neben meiner A99 - die Materialien sind allerdings eher günstigeren Ursprungs. Die Canon EOS 1200 fühlt sich eher schlechter an, imho.

Habe nun auch Sonys a77 (die erste, alte Verison) ins Auge gefasst. Die ist deutlich besser verarbeitet und kostet ähnlich viel wie die a68

Die A77 hatte ich vorher und war wirklich zufrieden. Die A68 ist schneller und hat den viel besseren AF, wenn du das nicht brauchst, ist die A77 immer noch eine tolle Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde das Ganze z.b. Mit Nikon (oder Pentax oder Sony E-Mount) aussehen? da kenn ich mich nicht aus und die Auswahl ist sehr groß..
Was bekomme ich da für ~600€ (ein lichtstakes std-zoom plus günstiges Tele reichen)?

Bei Pentax würde eine K-2S in Frage kommen (Gehäuse gebraucht knapp über 300 Euro), oder noch günstiger K-S1 mit dem gleichen Sensor, sieht halt etwas komisch aus und hat kein Schwenkdisplay im Unterschied zur K-S2.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k-s2/pentax-k-s2A.HTM

Die Kamera hat einen großen Sucher (deutlich größer als bei Nikon oder Canon in dieser Preisklasse) der 100% abdeckt, Stabi im Body und ist wettergeschützt.
Durch den Stabi kann man die unstabilisierten Tamrons dazu nehmen
https://geizhals.de/tamron-sp-af-17...x-k-schwarz-a16p-a312601.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/tamron-af-70-30...x-k-schwarz-a17p-a205157.html?hloc=at&hloc=de

Ich habe sie selbst seit einem Jahr auch mit diesen Objektiven in Gebrauch und bin sehr zufrieden, gebraucht geht sich das um 600 Euro aus.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671451395866/page3
 
Zuletzt bearbeitet:
...

High-Iso ist tatsächlich nicht die Stärke der A68, sie ist aber auch nicht "ab vom Schuss"



...
Dass sie ab vom Schuss ist habe ich nicht behauptet. Nur dass der Vorteil des größeren Sensors im Vergleich zu MFTs durch den teildurchlässigen Spiegel verloren geht. Die SLTs haben dadurch ein ähnliches Rauschverhalten wie die MFTs.
 
Die Em1 ist ein schickes Teil und ich müsste nicht den Gebrauchtmarkt durchkämmen aber leider auch nicht billig

Die von dir gewünschten Objektive (lichtstarkes Zoom und günstiges Tele) sind bereits vorhanden. Ferner ist eine lichtstarke Festbrennweite vorhanden für die Portraits, die du bei deinen Motiven ja auch genannt hast,

Wenn du jetzt für die komplette Olympus-Ausrüstung nur noch um die 200 Euro bekommst bedeutet das einen erheblichen Wertverlust. Ist es nicht so, dass sich dann das "nicht ganz billig" einer E-M1 irgendwie doch relativiert?

Bitte nicht falsch verstehen - ich will dir die E-M1 nicht einreden. Ich möchte nur verstehen, warum man ihr einen kompletten Systemwechsel mit viel Wertverlust ohne erkennbare Notwendigkeit vorzieht.

Du magst nicht gern adaptieren, aber das würde in diesem Fall die Nutzbarkeit deiner Objektive doch in keiner Weise einschränken. Wenn es die Finanzen erlauben kann nach und nach noch immer auf native Objektive umgestiegen werden.
 
Naja, für die angegebenen 600€ gibt es gebraucht sowohl die A68, das Tamron 17-50/2.8 und das Tamron 70-300 - wobei ich etwas drauflegen würde und das Tamron 70-300 USD nehmen würde.

Ich würde es wohl vom befingern abhängig machen.
 
Wenn du jetzt für die komplette Olympus-Ausrüstung nur noch um die 200 Euro bekommst bedeutet das einen erheblichen Wertverlust. Ist es nicht so, dass sich dann das "nicht ganz billig" einer E-M1 irgendwie doch relativiert?

Ich würde die Festbrennweiten behalten, die kann man an so gut wie jedes System adaptieren und sie gefallen mir sehr gut.
200€ ist nicht so wenig, wenn ich für die beiden Tamrons (die optisch sicher nicht besser sind, und von der Verarbeitung eher schlechter) ca 250€ gebraucht zahlen werde.

Pentax klingt auch gut, es gibt echt zu viel Auswahl.
 
das 14-54mm ist das einzige Objektiv, welches sich dafür lohnt
Ich würde die Festbrennweiten behalten, die kann man an so gut wie jedes System adaptieren und sie gefallen mir sehr gut.
Hmmm, ich befürchte ich stehe auf der Leitung.
Das einzige Objektiv, bei dem sich das Adaptieren nach deiner Aussage lohnt, ist dein 14-54er.
Trotzdem würdest du die Festbrennweiten behalten, weil wie dir gefallen.... :confused:
Du willst zwei Oly-Zooms verkaufen um dir optisch wahrscheinlich nicht bessere und verarbeitungsmäßig schlechtere Tamrons zu kaufen?
Da ich deine Überlegungen nicht recht nachvollziehen kann beschränke ich mich wohl ab jetzt lieber aufs Mitlesen und wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten