• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues aus dem Steinbruch... [Panorama][Makro]

The Trinity

Themenersteller
...Weisenau im Süden von Mainz. Bin vor Kurzem hergezogen und grad dran, die Umgebung nach Brauchbarem zu erforschen ;)! Es ist ein ehemaliger Steinbruch, der renaturiert worden und jetzt ein Schutzgebiet ist.

Das Pano ist am frühen Nachmittag enstanden, die Makros am frühen Morgen. Eigentlich waren wir (meine Begleitung und ich) auf Insektenmakros aus, leider hatte es in der Nacht spontan nochmal gefroren :o! Sei's drum, zu kalt angezogen war ich schon oft :D.
Zum Technischen (wen's interessiert): Das Pano ist aus 17 Hochformat-Aufnahmen (bei 17mm und f8, Cokin #121) mit AutopanoPro gestitcht, geschweißter Selbstbau-Nodalpunktadapter (erster Test). Es war extrem diesig, also über den Himmel nicht wundern! ;) Makros aus der Hand, sind beide fast 1:1.

Huch, ich seh grad, das Forum hat die Größenlimitierung erweitert, naja, Bilder sind schon fertig verkleinert.
Nichts Besonderes also, hoffe es gefällt trotzdem. Konstruktive Kommentare und Kritiken sind wie immer gerne gesehen!

Grüße, Johannes

(Brennweite wie immer bei Pentax durch 10 teilen)
 
ja, grottig!:evil:

1-3 fand isch aba ansehenswert. Nee, gut sogar! #2 sogar sehr gut:top:, aber das verrat isch disch nisch... Das pano ist weniger spektakulär.

Warum so pessimistisch? :D
 
Ich bin schon lange - auch anhand eigener gescheiterter Versuche - der Überzeugung, dass Panoramas sehr schwer zu gestalten sind. Klare Akzente, Linienführung, Gegensätze und das ganze auf den Punkt bzw. in die richtige Relation gebracht ist schon im Normalformat schwer. Beim Panorama verliert man dann schnell die Kontrolle über all die vielen Bildelemente. Das linke Drittel ist für sich genommen aber recht schön.
Mir tut es leid um die Mühe, die du dir mit den 17 Teilaufnahmen gemacht hast. Das Ergebnis rechtfertigt diesen Riesenaufwand nicht.

Gruß von Ekkehard
 
Mir tut es leid um die Mühe, die du dir mit den 17 Teilaufnahmen gemacht hast. Das Ergebnis rechtfertigt diesen Riesenaufwand nicht.

Ich sehe es auch so, das Panoramen aufgrund der vielen unausblendbaren Bildelemente sehr schwer zu machen sind. Hier war es in erster Linie mal ein direkter Praxistest meines Nodalpunkt-Adapters, die 17 Aufnahmen nicht schwer und das stitchen hat sich einfach gestaltet, dadurch das alle Ankerpunkte einfach zu finden und kaum Entzerrungen nötig waren (und hätte mal ein Ast nicht gesessen, hätt mans nicht gesehen). Es ging mir aber weniger ums Spektakuläre.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten