• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neues Arbeitsgerät


Du magst ja recht haben. Wenn man mit den Geräten aber seine Brötchen verdienen muss, würde ich bei Bodies immer einen Neukauf vorziehen.
 
Ich bereue meinen Umstieg damals keine Sekunde, gerade bei Hochzeiten merkt man die deutlich schärferen Gläser und das geringe Gewicht.
Ist zwar jetzt nicht ganz die Frage des TO, aber für mich wäre es interessant und vielleicht hilft es ja auch:

Bereust Du nicht die jetzt fehlende Flexibilität der 2.8er Zooms? 1.8er FBs kann man mit Fuji sicher gut ersetzen, aber zumindest bei Deinen Zooms sind es äquivalent 2-3 Blenden weniger.

Und waren 1.8er FBs an Deinen 5Diii eine Alternative zum Wechsel nach Fuji? Gewichtstechnisch (und bzgl. Lichtstärke/Freistellung) hätte das ja auch eine Menge gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereust Du nicht die jetzt fehlende Flexibilität der 2.8er Zooms? 1.8er FBs kann man mit Fuji sicher gut ersetzen, aber zumindest bei Deinen Zooms sind es äquivalent 2-3 Blenden weniger.
Also, um ehrlich zu sein, vor der Ersten Hochzeit, komplett mit Fuji hatte ich tierisch bammel, zum Glück war das von einem Arbeitskollegen von mir, mit dem ich auch schon oft fotografieren war und das Ganze im recht kleinen Maßstab, also bin ich einfach mal drauf los...

Und seither keine Sekunde... Ich war danach so begeistert von der Bildqualität, die ich damit abliefern konnte! Es hat sich extrem positiv auf meine Bilder ausgewirkt, weil man mmn. einfach sieht, wenn nur ein paar wenige Brennweiten im Einsatz sind und dadurch ein recht durchgängiges Bild entsteht und dann passiert irgenwann etwas saucooles in deinem Hirn: Du weißt schon, wie der Bildausschnitt ist, bevor du die Kamera überhaupt hoch nimmst...

Und seitdem hatte ich Zooms nur noch im Zoo und beim UWW im Einsatz.

Das Ganze kommt bei mir aber auch drauf an, welche Location und so weiter und es hat schon seinen Grund, dass ich immernoch so viele Bodies (und die eigentlich immer alle im Einsatz) habe:

H1 + 23 1.4
H1 + 56 1.2

am Doppel Sunsniper, die T2 mit dem 90er und die T1 mit dem 16er (hier muss mal noch ein 24MPix Body her, die T100 geht wieder, die ist nix für mich) liegen irgendwo Griffbereit rum, werden aber eher selten eingesetzt.

Wenn man jetzt, wie im Winter in einer sehr sehr kleinen Kirche ist, steige ich sehr gerne auf 16 + 35 um und habe das 56er an der T2 für nähere Shots...

Oder, bei der letzte Freien Trauung im Freien hatte ich tatsächlich 35 und 90 an mir und die T2 mit dem 16er am Gürtel... Da ist das 56er zu kurz.

Mein Rücken dankts mir, meine Bildqualität auch! Und ein Crop vom 23er ist qualtitativ auch nicht so viel schlechter als das 24-70 auf 50-60mm gezoomt...

Dazu gewinne ich zwei Blenden an Licht, durch den Sensor also ca. 1,5 das macht sich, wenns mal düster wird auch bemerkbar.

Und waren 1.8er FBs an Deinen 5Diii eine Alternative zum Wechsel nach Fuji? Gewichtstechnisch (und bzgl. Lichtstärke/Freistellung) hätte das ja auch eine Menge gebracht.

Jein... Das Problem war, dass ich damals, bevor ich Fuji entdeckt hatte Canon nur noch für Payjobs benutzt hatte und privat nur noch analog fotografiert hatte, weil sich die Canons nur noch nach Arbeit angefühlt hatten.
Und dann mit der E2 und dem 35er war die Liebe zum digitalen plötzlich wieder voll da.
Und dann hatte ich mir die FBs mal genauer angeschaut und für mich beschlossen, dass wennn ich schon mirrorless gehe, dann gleich richtig und die dicken Zooms weg lasse...

Ich hatte bei Canon auch das 35/2, das 50 1.2 und das 85 1.2 bin mit denen aber nie warm geworden: Das 35er von der BQ hinter dem 24-70, die beiden 1.2er Offenblendig so schlecht, dass sie eigentlich nur für ganz spezielle Sachen zu haben waren, vom AF gar nicht zu reden. Und abgeblendet auch nicht besser als die beiden Zooms...

Und dann hatte ich das Mirrorless feeling wieder, das ich von meiner ersten Bridge her kannte und erst da wusste, wie arg ich einen EVF und die Belichtungsvorschau vermisst hatte... Wer jemals eine Hochzeit im Freien, um 13 Uhr auf einer Lichtung mit dem ganzen Licht / Schatten geschossen hat, weiß genau, was ich mein... Bei der SLR weißt du halt immer erst hinterher, ob die Bilder auch was geworden sind. Und Schatten brauchst bei der Canon ja auch nicht hochziehen...

Und dann war da die letzte Hochzeit mit Canon, als ich meine E2 schon hatte und die dummerweise der Trauzeugin in die Hand gedrückt hatte... Beim Sichten hinterher ist mir dann, nach dem ersten Bewerten aufgefallen, dass die Bilder mit der höchsten Bewertung (subjektiv von mir) bis auf zwei ALLE (wo sie natürlich auch fotografiert hatte, sonst wäre es ja unfair :D) mit der Fuji entstanden sind... Und das hat mir damals den letzten Schubs gegeben das ganze Canon Geraffel weg zu hauen.

Achso und da ist noch die andere lustige Geschichte: Wir haben jeweils Bilder von unseren Zwerge in der Wohnung in so einem 8-fach Rahmen hängen. Die vom großen noch mit Canon L und die von der kleinen außnahmslos mit der E2 mit 35 1.4... Neulich war eine Bekannte da und meinte: "Sag mal, wieso sind die von *der Kleinen* eigentlich so viel schärfer?" Und dann haben wir nochmal zusammen hingeschaut und es ist krass, aber man sieht auf einen Meter Abstand bei 10x15 Bildern einen deutlichen Unterschied...

Achso und der Shutter ist halt auch aus einer anderen Welt... Bin neulich echt schrocken, als ich mal wieder jemand mit einer D750 neben stehen hatte, wie laut so ein Spiegelschlag doch ist...

Also nein: Ich vermisse das Zoomen keine Sekunde und würde den Schritt genauso wieder machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um ehrlich zu sein, vor der Ersten Hochzeit, komplett mit Fuji hatte ich tierisch bammel, ...

Also nein: Ich vermisse das Zoomen keine Sekunde und würde den Schritt genauso wieder machen!

Das hätte fast von mir sein können - Angst nach dem Umstieg vor dem ersten Auftrag (war bei mir ein grosses Event, aber viel weniger stressig als eine Hochzeit), danach nur noch pure Freude.

letzten Sommer musste ich die Canon nochmal bemühen und habe mich auch total erschrocken, wie laut die ist.

Einzig - mein Rucksack ist deutlich schwerer, wie jemals zuvor, wenn ich alles mitnehme. Das liegt aber daran, dass ich fast jede Brennweite als FB habe, um an Filmsets immer nah am Bild des DoP sein zu können - zusätzlich habe ich mir unten und oben heftige Zooms gegönnt, weil sie günstig durch Cashback waren UND weil APS-C so ultimativ Sinn macht, wenn ich "realitv leicht" den vollen Brennweitenbereich haben- und abdecken kann.
Auf die extremen Enden hatte ich bei der Canon verzichtet, davor bei Olympus hatte ich mehr Range, aber weniger als jetzt.
 
Lieber Dreampics, danke für Deine ausführliche Antwort. Mir hilft das sehr, und ich bin sicher für die anderen inkl. TO ist auch was dabei. Mit bis zu 4 Bodys und FBs zu jonglieren ist natürlich eine Alternative, über die ich so noch gar nicht nachgedacht habe. Und Deine 4 Bodys kosten ja gebraucht kaum mehr als eine einzige Sony A7iv kosten wird, über die ich nachdenke (mit Tamrons 17-28/2.8, 70-180/2.8 und Sony 35/1.8).
 
Einzig - mein Rucksack ist deutlich schwerer, wie jemals zuvor, wenn ich alles mitnehme.
Da würde ich mit meiner Kombo (s.o.) um 2 kg herum liegen und wäre im Brennweitenbereich vermutlich ähnlich aufgestellt von 17-180mm (KB). Möchte ungerne deutlich schwerer werden als heute mit MFT. Aber klar, (fast) alles mit FBs zu machen hat seinen Reiz.

Die Frage ist auch ob Eure Begeisterung nicht auch daher kommt, dass Ihr von dicken, lauten Canons kommt mit Optiken, die bei Offenblende nicht immer optimal waren. Und wie sich zB eine Nikon Z6 oder Sony A7iii mit passenden Optiken dagegen schlagen würden. Lautlos, guten EVF und top BQ bei Offenblende habe ich heute auch schon, wenn natürlich durch den Sensor etwas limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Morgen!


Also eins vorab, Fuji will ich nicht, und das auch mehreren Gründen.
Die Bedienung, das Handling (die H1 ausgenommen, obgleich es dennoch ergonomischere Knipsen gibt) - ne.
Und dann die Preise, für das Geld kann man auch schon Kleinbild kaufen.
(bei den beiden Objektiven und dann doch auch nur Bildwirkung von KB 1.8/2.0, X-T4 & A7III liegen gerademal 100€ auseinander).
Selbst in der Größe&Gewicht mit Objektiven unterscheidet es sich kaum. Da nehme ich im Zweifel den größeren Sensor mit mehr Reserven.

Fujis X-Pro, sorry, das ist mir zu esoterisch angehaucht.


Hatte gestern Abend mal die Möglichkeit mit einer 5D4 zu spielen und dagegen eine R und je einer a7III & a9.

Bin echt hin und her gerissen, die 5er ist schon ein Handschmeichler. Und der OVF erst.
Die A7III und A9 sind aber wirklich eine gänzlich andere Welt als meiner IIer, der AF ist massiv besser. Die 9er würde aber übers Ziel hinausschießen.
Bleibt der unterdurchschnittliche EVF der 7III, das ist mein "Knackpunkt".
Die R "schmeckte" mir überhaupt nicht, obgleich ich den EVF besser fand. :ugly:

Nikon DSLR ist draußen. Das Begrabe ich, weil ich ausnahmslos alles ersetzen müsste.

Ich werde mir meine Meinung bilden müssen und Sonys 35 1.8 ausprobieren (an meiner IIer).


Nebenbei: Zooooom, wozu? Ist groß, schwer und noch lichtschwächer.
Habe ich nie vermisst, bin mit Festbrennweiten groß gezogen worden. :lol:

Grüße
Raúl
 
KB 1.8/2.0, X-T4 & A7III liegen gerademal 100€ auseinander).
Alles nachvollziehbar, aber fairerweise muss man hier sagen, dass XT3/XH1 ca. im Zeitraum von A7iii erschienen sind, und XT4 mit EVF und Video aktueller ist. A7iv wird wieder einen größeren Abstand zu XT4 herstellen.

Mir scheint Dein Plan steht: mit Sony 35/1.8 schonmal auf A7iv vorbereiten... (85/1.8 hast Du ja bereits)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich mit meiner Kombo (s.o.) um 2 kg herum liegen und wäre im Brennweitenbereich vermutlich ähnlich aufgestellt von 17-180mm (KB). Möchte ungerne deutlich schwerer werden als heute mit MFT. Aber klar, (fast) alles mit FBs zu machen hat seinen Reiz.

an Canon hatte ich 17-200mm und ich bin damit auch +/- 9 Jahre ausgekommen.
Wider Erwarten habe ich seit dem 8-16 (an APS-C) plötzlich Spaß an UWW und das 100-400 konnte ich auch schon einsetzen (allerdings bei Video).
Beide Linsen hätte ich mir nie angeschafft, wären sie nicht durch Cash Back ein No Brainer gewesen...

Die Frage ist auch ob Eure Begeisterung nicht auch daher kommt, dass Ihr von dicken, lauten Canons kommt mit Optiken, die bei Offenblende nicht immer optimal waren.

Absolut!!!

Und wie sich zB eine Nikon Z6 oder Sony A7iii mit passenden Optiken dagegen schlagen würden. Lautlos, guten EVF und top BQ bei Offenblende habe ich heute auch schon, wenn natürlich durch den Sensor etwas limitiert.

Lautlos nur mit elektronischem Verschluß, der seine ganz eigenen Gefahren hat - kein Vergleich zum Flüstern einer Fuji X-H1 - die auch elektronisch (und somit völlig lautlos kann, man sich aber erst gar nicht in die Gefahr begeben muss)...

Also eins vorab, Fuji will ich nicht, und das auch mehreren Gründen.
Die Bedienung, das Handling (die H1 ausgenommen, obgleich es dennoch ergonomischere Knipsen gibt) - ne.
Und dann die Preise, für das Geld kann man auch schon Kleinbild kaufen.
(bei den beiden Objektiven und dann doch auch nur Bildwirkung von KB 1.8/2.0, X-T4 & A7III liegen gerademal 100€ auseinander).
Selbst in der Größe&Gewicht mit Objektiven unterscheidet es sich kaum. Da nehme ich im Zweifel den größeren Sensor mit mehr Reserven.

und das ist völlig i.O. Jeder hat seine Aufgabenfelder und speziellen Bedürfnisse.

KB um des KB-haben-wollens verstehe ich persönlich nicht, aber wer keine flüsterleise Kamera braucht (bzw. sich die a9 leisten will) und für seine Bedürfnisse die Objektive in anderen Systemen findet und das dann tragen und zahlen will, der darf ruhig in ein KB System investieren.

Ich habe mir Sony auch ganz genau angesehen, bevor ich gewechselt bin - war für mich nicht attraktiv. Canon & Nikon waren vor einem Jahr keine Alternative, Panasonic kam zu spät auf den Markt, Leica ist mir zu teuer, auch wenn die SL2 IMHO die erste Leica seit Jahrzehnten ist, die für Fotojournalisten interessant sein kann - nicht ganz so overpriced und auf Augenhöhe zur Konkurrenz (hat mich positiv überrascht).

Wenn Du aber bei Sony 2 passende Linsen findest (nur 2 macht es einfacher!) und der Rest für Dich passt, dann ist es ein No Brainer zu Sony zu gehen. Eye - AF und ein paar Reserven im High ISO Bereich können allein schon Grund genug sein, oder die Option sich einen "R" dazuzunehmen...

Bin echt hin und her gerissen, die 5er ist schon ein Handschmeichler. Und der OVF erst.
Die A7III und A9 sind aber wirklich eine gänzlich andere Welt als meiner IIer, der AF ist massiv besser. Die 9er würde aber übers Ziel hinausschießen.
Bleibt der unterdurchschnittliche EVF der 7III, das ist mein "Knackpunkt".

DSLR vs. DSLM halt. Das musst Du alleine abwägen.

Die R "schmeckte" mir überhaupt nicht, obgleich ich den EVF besser fand. :ugly:

Nikon DSLR ist draußen. Das Begrabe ich, weil ich ausnahmslos alles ersetzen müsste.

Stand heute haben C & N eh nur einen Slot, was Du nicht willst.

Ich werde mir meine Meinung bilden müssen und Sonys 35 1.8 ausprobieren (an meiner IIer).

warum nicht das 1,4er Zeiss?
 
Ich würde ja den Systemwechsel-Gedanken ablegen - der bringt dir nix, außer Geldverlust. Das hast du ja gerade erst an Sony gesehen.

Du hast zwei Sony-Linsen gekauft.
Also würde ich mir dazu die aktuellen Sony-A7-Modelle ansehen (A9 muss wohl nicht sein), eventuell irgendwo ausleihen (das sollte es, gerade für "Profis", geben) und schlicht mal ausprobieren und bei einem Shooting testen.
Ich kenne jetzt die aktuellen Modelle nicht, bin bei einer A7RII (die nicht mir gehörte) stehen geblieben ... die fand ich jetzt nicht langsam im AF, dafür geprägt von einer ausgezeichneten Bildqualität. Wie die aktuelleren Modelle sich machen, das weiß ich nicht. Aber ich denke, mit zunächst einem Body (und dem vorhandenen als zweiten) wirst du gut zurechtkommen.
Wenn du dann weiter sparst, kannst du irgendwann den älteren Body ersetzen, ggf. noch ein Objektiv dazu.
Das erachte ich als sinnvoller, als wieder alles auf den Markt zu werfen, in was Neues zu investieren, das dann wegen dem & dem auch nicht so recht gefällt ... ein nicht endender Kreislauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten