gebrauchte D810
Du magst ja recht haben. Wenn man mit den Geräten aber seine Brötchen verdienen muss, würde ich bei Bodies immer einen Neukauf vorziehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gebrauchte D810
Ist zwar jetzt nicht ganz die Frage des TO, aber für mich wäre es interessant und vielleicht hilft es ja auch:Ich bereue meinen Umstieg damals keine Sekunde, gerade bei Hochzeiten merkt man die deutlich schärferen Gläser und das geringe Gewicht.
Also, um ehrlich zu sein, vor der Ersten Hochzeit, komplett mit Fuji hatte ich tierisch bammel, zum Glück war das von einem Arbeitskollegen von mir, mit dem ich auch schon oft fotografieren war und das Ganze im recht kleinen Maßstab, also bin ich einfach mal drauf los...Bereust Du nicht die jetzt fehlende Flexibilität der 2.8er Zooms? 1.8er FBs kann man mit Fuji sicher gut ersetzen, aber zumindest bei Deinen Zooms sind es äquivalent 2-3 Blenden weniger.
Und waren 1.8er FBs an Deinen 5Diii eine Alternative zum Wechsel nach Fuji? Gewichtstechnisch (und bzgl. Lichtstärke/Freistellung) hätte das ja auch eine Menge gebracht.
Also, um ehrlich zu sein, vor der Ersten Hochzeit, komplett mit Fuji hatte ich tierisch bammel, ...
Also nein: Ich vermisse das Zoomen keine Sekunde und würde den Schritt genauso wieder machen!
Da würde ich mit meiner Kombo (s.o.) um 2 kg herum liegen und wäre im Brennweitenbereich vermutlich ähnlich aufgestellt von 17-180mm (KB). Möchte ungerne deutlich schwerer werden als heute mit MFT. Aber klar, (fast) alles mit FBs zu machen hat seinen Reiz.Einzig - mein Rucksack ist deutlich schwerer, wie jemals zuvor, wenn ich alles mitnehme.
Alles nachvollziehbar, aber fairerweise muss man hier sagen, dass XT3/XH1 ca. im Zeitraum von A7iii erschienen sind, und XT4 mit EVF und Video aktueller ist. A7iv wird wieder einen größeren Abstand zu XT4 herstellen.KB 1.8/2.0, X-T4 & A7III liegen gerademal 100€ auseinander).
Da würde ich mit meiner Kombo (s.o.) um 2 kg herum liegen und wäre im Brennweitenbereich vermutlich ähnlich aufgestellt von 17-180mm (KB). Möchte ungerne deutlich schwerer werden als heute mit MFT. Aber klar, (fast) alles mit FBs zu machen hat seinen Reiz.
Die Frage ist auch ob Eure Begeisterung nicht auch daher kommt, dass Ihr von dicken, lauten Canons kommt mit Optiken, die bei Offenblende nicht immer optimal waren.
Und wie sich zB eine Nikon Z6 oder Sony A7iii mit passenden Optiken dagegen schlagen würden. Lautlos, guten EVF und top BQ bei Offenblende habe ich heute auch schon, wenn natürlich durch den Sensor etwas limitiert.
Also eins vorab, Fuji will ich nicht, und das auch mehreren Gründen.
Die Bedienung, das Handling (die H1 ausgenommen, obgleich es dennoch ergonomischere Knipsen gibt) - ne.
Und dann die Preise, für das Geld kann man auch schon Kleinbild kaufen.
(bei den beiden Objektiven und dann doch auch nur Bildwirkung von KB 1.8/2.0, X-T4 & A7III liegen gerademal 100€ auseinander).
Selbst in der Größe&Gewicht mit Objektiven unterscheidet es sich kaum. Da nehme ich im Zweifel den größeren Sensor mit mehr Reserven.
Bin echt hin und her gerissen, die 5er ist schon ein Handschmeichler. Und der OVF erst.
Die A7III und A9 sind aber wirklich eine gänzlich andere Welt als meiner IIer, der AF ist massiv besser. Die 9er würde aber übers Ziel hinausschießen.
Bleibt der unterdurchschnittliche EVF der 7III, das ist mein "Knackpunkt".
Die R "schmeckte" mir überhaupt nicht, obgleich ich den EVF besser fand.
Nikon DSLR ist draußen. Das Begrabe ich, weil ich ausnahmslos alles ersetzen müsste.
Ich werde mir meine Meinung bilden müssen und Sonys 35 1.8 ausprobieren (an meiner IIer).