• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues AF-S Nikon 18–35 mm 1:3,5–4,5G ED

Hier mal ein paar interessante Bilder von slrgear.com, ganz unten die Ergebnisse am KB-Sensor:

16-35

18-35

Dort sieht das 18-35 am KB-Sensor fast überall deutlich besser aus als das 16-35 (die höhere Auflösung/das fehlende TP-Filter der D800E gegenüber der D3X mal ausgenommen), ganz besonders in den letzten Ecken.

Im Fazit des eigentlichen Tests und in dem interaktiven Widget auf der Seite kommt das 18-35 aber deutlich schlechter weg als das 16-35:

"For a few dollars more, you can buy the 16-35mm lens, which provides a slightly wider experience, a constant aperture and vibration reduction. Results are significantly sharper on full-frame, and about the same on sub-frame."

Von einem "significantly sharper" 16-35 sehe ich in deren eigenen Testbildern aber überhaupt nichts.

Ich habe mir das 18-35 mal gekauft, und kann das Fazit des eigentlichen Tests kurioserweise bestätigen. Die letzten Ecken kriege ich mit dem 18-35 nicht scharf, auch wenn ich die Bildfeldwölbung durch manuellen Fokus auf die Ecken im Liveview eliminiere.
Jetzt würde ich gerne wissen, wie die dort die Bilder mit dem 18-35 gemacht haben, oder mit welchem Objektiv die Bilder gemacht wurden? In den Exifs steht ja wirklich was von 18mm, könnte also tatsächlich stimmen.
Eventuell ist die "sample variation" aber auch so groß, dass man bei einem oder wenigen Exemplaren überhaupt keine Aussage über die Qualität treffen kann.
 
Ich habe das 16-35/4.0 VR das nicht besonders war nachdem ich es bei Nikon justiert worden ist war es deutlich besser ich behaupte das es sogar dem 18-35 überlegen ist nicht nur weil es einen VR hat.
 
Ich habe das 16-35/4.0 VR das nicht besonders war nachdem ich es bei Nikon justiert worden ist war es deutlich besser ich behaupte das es sogar dem 18-35 überlegen ist nicht nur weil es einen VR hat.

Wenn es nicht der VR ist, was dann? Photozone und DxO bewerten das Neue besser. Aber will nicht Pixel zählen. :)
 
Wenn es nicht der VR ist, was dann? Photozone und DxO bewerten das Neue besser. Aber will nicht Pixel zählen. :)

hab die aussage auch nicht verstanden - vielleicht liegts aber an der fehlenden interpunktion...
 
Hat jemand zufällig schon ein Lightroomprofil für die Linse? Die aus dem Lens Profile Downloader sind ja alle für die alte Version..
 
Laut Photozone ist das AF-D 20 2.8 genau so scharf oder schärfer (bei f8) als das AF-S 18-35.

Sind jetzt hier alle blind oder sind die Tests murks? ;)

.....

Ich find das AF 20 2.8 z.B sehr gut, bei f2.8 Murks, aber dann ab f4 geht´s richtig gut ab. (die Ecken dann ab f8) guckst Du Beispielbilderthread.
 
Diese ständigen Vergleiche mit dem 16-35 nerven langsam und bringen unterm Strich nichts. Es ist doch ganz einfach. Wer die 16 mm nicht braucht, ist mit dem 18-35 bestens bedient und spart auch noch Geld. Wer mehr SWW haben möchte, muss wohl vom 18-35 abrücken und sich für teurere Varianten (16-35, 14-24 etc.) entscheiden.
 
Diese ständigen Vergleiche mit dem 16-35 nerven langsam und bringen unterm Strich nichts. Es ist doch ganz einfach. Wer die 16 mm nicht braucht, ist mit dem 18-35 bestens bedient und spart auch noch Geld. Wer mehr SWW haben möchte, muss wohl vom 18-35 abrücken und sich für teurere Varianten (16-35, 14-24 etc.) entscheiden.

Es geht ja nicht nur um die 2mm, sondern auch um die Leistung, sprich Qualiät der Bilder.

Wenn jemand nur eher selten Weitwinkel macht oder ebennur rein Hobbymäßig fotografiert, also kein Geld damit erwirtschaftet, ist das 18-35 sicherlich eine Alternative.

Ich habe trotzdem gerne und lieber das 16-35. :top:

Das 14-24 war mir zu eingeschränkt vom Brennweitenbereich und zu gefährlich mit der gewölbten Linse. :D
 
Es geht ja nicht nur um die 2mm, sondern auch um die Leistung, sprich Qualiät der Bilder.

Wenn jemand nur eher selten Weitwinkel macht oder ebennur rein Hobbymäßig fotografiert, also kein Geld damit erwirtschaftet, ist das 18-35 sicherlich eine Alternative.

Ich habe trotzdem gerne und lieber das 16-35. :top:

Das 14-24 war mir zu eingeschränkt vom Brennweitenbereich und zu gefährlich mit der gewölbten Linse. :D

Genau! Und in diesem Punkt (BQ) schlägt das 18-35 das 16-35. Zumindest habe ich noch keinen seriösen Test gesehen, der nicht zu diesem Ergebnis kommt.
 
Es geht ja nicht nur um die 2mm, sondern auch um die Leistung, sprich Qualiät der Bilder.

Wenn jemand nur eher selten Weitwinkel macht oder ebennur rein Hobbymäßig fotografiert, also kein Geld damit erwirtschaftet, ist das 18-35 sicherlich eine Alternative.

Ich habe trotzdem gerne und lieber das 16-35. :top:

Das 14-24 war mir zu eingeschränkt vom Brennweitenbereich und zu gefährlich mit der gewölbten Linse. :D

wie schön, dass Du dein Objektiv soo innig liebst. Das heiß also vereinfacht im Klartext :
AF-S 18-35mm = Amateurlinse
AF-S 16-35mm = Profiglas
:top: für diese Feststellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Profi oder Amateurlinse. So ein Dampf Jungs. Echt.

Ist doch so einfach:

Klein, leicht, günstig, 18-35 mm oder

Größer, schwerer, teurer, VR, 16-35 mm oder

Sehr groß, sehr schwer, sehr teuer, kein VR dafür sehr lichtstark und 14-24 mm

Das 18-35 hat defintiv kein Qualitätsproblem, nachdem was ich bisher gesehen habe, eher im Gegenteil.
Die ganze Alternativendiskussion ist schon sehr albern, weil es nicht viel zu entdecken, sondern nur klar abzuwägen gibt. Und das kann nur jeder für sich selbst.

Und die Diskussion ums Geld ist auch albern. Wers hat kann frei abwägen, wer sparen muss hat nun erst recht eine fantastische neue Möglichkeit unter FX in den UWW Bereich vorzudringen. Und ab und an "müssen" auch Personen 14mm kaufen die damit kein Geld verdienen. So wie Nikons NPS vergessen auch viele Forenmitglieder immer, dass man durchaus professionell und sogar beruflich oder privat fotografieren kann oder muss, ohne mit den Fotos selbst Geld zu verdienen.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich etwas übersehen?

Hier die Tests bei dpreview:
http://www.dpreview.com/news/2013/06/18/lens-reviews-update-dxomark-data-for-nikon-wideangle-lenses

  • Nikon AF-S Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5G ED on D7000 and D800
  • New vs old on D800: 18-35mm f/3.5-4.5G vs AF Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5D IF ED
  • Budget vs stabilised: 18-35mm f/3.5-4.5G vs AF-S Nikkor 16-35mm f/4G ED VR
  • Budget vs the reference: 18-35mm f/3.5-4.5G vs AF-S Nikkor 14-24mm f/2.8G ED
  • Third party competition: compared to Tokina AT-X 16-28mm f/2.8 Pro FX
 
Hi Leute,

ich habe das neue 18-35 auf meinem Blog auch mal gegen das 14-24 antreten lassen und ein paar Vergleichsbilder in den überschneidenden Brennweiten gemacht....macht Euch selbst ein Bild.

Hier gehts zum Blogeintrag.

f11_24mm_18-35.jpg

f11_24mm_14-24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner vergleich, danke dafür!
...bestätigt meine positive meinung über das 18-35mm nur....

im prinzip ist aber gerade der vergleich mit dem 14-24mm total unnötig, den das objektiv hat mehrere alleinstellungsmerkmale, die sich eben gewalitg vom 18-35 unterscheiden.
wie schon mehrmals von verschiedenen nutzern erwähnt, sind das eben die punkte wie gewicht, größe (--> Haptik), brennweitenbereich und vor allem die lichtstärke die das 14-24 auszeichnen. in diesen punkten kann und wird das 18-35mm nie besser sein. sehr wohl aber, wenn es um gewicht und filtertauglichkeit geht.

so gesehen wären die beiden eigentlich perfekt sie parallel zu nutzen, war auch schon mein gedanke... allerdings glaube ich, dass ICH das 14-24 sehr viel weniger oft verwenden würde, da es doch sehr speziell ist und ich in dem brennweitenbereich gerne unterschiedliche filter verwende....
 
Das 18-35G ist durchaus OK. Nur hat es zu wenig Lichtstärke.
Wenn es wenigstens VR hätte....
 
Hallo zusammen,

verändert das Nikkor 18-35 sein länge beim Zoomen?

Ich danke euch!

LG Fred1977
 
...verändert das Nikkor 18-35 sein länge beim Zoomen?...

Gerade probiert.

Nein, es ändert seine Gesamtlänge nicht.

Ein innerer Tubus mit der Frontlinse verfährt beim Zoomen.

Die Länge des äußeren Tubus vom Bajonett bis Filtergewinde bleibt konstant.

Der innere Tubus mit der Frontlinse bleibt immer im konstanten Grenzmaß des äußeren Tubus.

Gruß
ewm
 
Dolles Ding, das Kleine...
Super Abbildungsleistung, klein, leicht und 77mm Filtergewinde. Genau was ich für Wanderungen und Reisen gesucht habe.

Das 14-24 halte ich für schwer vergleichbar. Dazu ist es zu speziell auf kompromisslose Leistung im Ultra-Ultraweitwinkelbereich ausgelegt, die es mit den bekannten Nachteilen (Größe, Gewicht, Frontlinse, Gegenlichtempfindlichkeit) erkauft. Dafür steht es am untersten Ende der Brennweite ziemlich alleine auf weiter Flur. Rumschleppen möcht ichs aber nicht und der Filtereinsatz ist mir da einfach zu umständlich.

Das 16-35 bringt mit persönlich zu wenig Vorteile, um die Nachteile (höheres Gewicht, höherer Preis) auszugleichen. VR brauch ich bei einem WW nicht und ob ich jetzt durchgängig F4 habe, oder 3.5-4.5 ist für mich auch völlig egal.
Die 2mm nach unten hätt ich schon gerne noch genommen, aber nicht zu dem Aufpreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten