• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

neues 55-250mm IS oder gebrauchtes 70-300mm IS USM

couchguy

Themenersteller
Hi,
hab gerade erst neu mit dem fotografieren angefangen und mir vor ein paar Wochen eine Canon EOS 1000D mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Da mir die 55mm aber nichtmehr wirklich ausreichen möchte ich mir jetzt noch ein Tele dazukaufen. Ich habe mir jetzt das EF-S 55-250mm IS bestellt. Zudem habe ich jetzt aber hier im Forum ein gebrauchtes 70-300mm IS USM gefunden was preislich ziemlich nahe an dem 55-250mm liegen würde, allerdings wurde bei diesem Objektiv die IS Einheit wegen einem Defekt von einer Fachfirma getauscht und nach der Reperatur die Optik neu justiert.

Durch ein paar Infos hier im Forum habe ich mir mitlerweile schon die Meinung zurechtgelegt dass das 70-300mm generell das hochwertigere aber eben auch des schwerere und teuere der beiden ist. Nun ist meine Frage an euch was ihr mir empfehlen würdet, das neue 55-250 IS oder das gebrauchte und reparierte 70-300mm


für eure Antworten danke ich euch jetzt schonmal :)


lg couchguy
 
Ich selbst habe das 70-300mm. Dieses finde ich weder schwer, noch unhandlich. Habs erst auf einer 400d verwendet und bin dann auf eine 40d umgestiegen. An beiden Kameras konnte ich es gut verwenden und war immer begeistert.

Zum 55-250mm kann ich nicht viel sagen. Aber ich habe mich damals beim Kauf für das 70-300mm gegenüber dem 55-250mm entschieden, weil ich
a) ein Sigma 17-70mm besitze
b) die Bildqualität besser sein soll (hörensagen)
c) der IS besser sein soll (hörensagen)
d) die Verabeitung besser ist (Das 70-300mm hat ein Metal-mount!!)
e) die Brennweite etwas länger ist

Naja, muss man wissen, ob einem das quasi den doppelten Preis wert ist...
 
Ein Freund hat das 70-300 IS, ein anderer das 55-250. Ich konnte mit beiden die gleichen Aufnahmen machen und miteinander vergleichen.

Überraschenderweise schien das 55-250 sogar noch schärfer zu sein als das 70-300, bei dem mir außerdem deutlich mehr Blooming auffiel (Seriensteuung?).

Hab mir inzwischen das 55-250 selbst gekauft, obwohl ich auch bereit gewesen wäre, mehr als das doppelte für das andere Objektiv auszugeben. Hab die anfänglichen Testaufnahmen wiederholt und war wieder zufrieden.

Dass das 55-250 kleiner und leichter ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Die nach oben um 50 mm geringere Brennweite juckt mich nicht. Im Vergleich zu meiner früheren Analog-Camera erreiche ich 400 mm Brennweite. Das reicht ja wohl. Der Autofocus ist zwar eindeutig langsamer als beim 70-300 IS, aus meiner Sicht aber immer noch absolut akzeptabel. Plastik-Bajonett? Na Und?

Lange Sätze, kurzer Sinn: KAUFEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

also ich habe das auch das EF-S 55-250 IS und bin mit dem Teil absolut zufrieden.

Hatte davor das das 55-200 USM und finde diese aber besser und schärfer.

MFG
 
Hallo

Ich hatte das 55-250 IS auch und war absolut zufrieden , Materialanmutung auf Kit - Niveau ( nicht negativ gemeint ) ...klein ...leicht.... kompakt und - meiner Meinung nach - eine sehr gute Bildqualität.

Damit kann man eigentlich nichts falsch machen

Gruss
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten,

ich denke dass ich dann bei dem 55-250mm bleiben werde ich hoffe dass es bis Samstag noch geliefert wird und ich am Wochenende schonmal ein Paar Testaufnahmen machen kann.. ansonsten muss der ausgiebige Test wohl zwecks BA studium bis nächstes Wochenende warten.

lg couchguy
 
Ich selbst habe das 70-300mm. Dieses finde ich weder schwer, noch unhandlich. Habs erst auf einer 400d verwendet und bin dann auf eine 40d umgestiegen. An beiden Kameras konnte ich es gut verwenden und war immer begeistert.

Zum 55-250mm kann ich nicht viel sagen. Aber ich habe mich damals beim Kauf für das 70-300mm gegenüber dem 55-250mm entschieden, weil ich
a) ein Sigma 17-70mm besitze
b) die Bildqualität besser sein soll (hörensagen)
c) der IS besser sein soll (hörensagen)
d) die Verabeitung besser ist (Das 70-300mm hat ein Metal-mount!!)
e) die Brennweite etwas länger ist

Naja, muss man wissen, ob einem das quasi den doppelten Preis wert ist...


Falsch, 55-250mm IS hat einen 4 Step IS, und das 70-300er einen 3 Step IS.
 
Falsch, 55-250mm IS hat einen 4 Step IS, und das 70-300er einen 3 Step IS.

Muss aber nicht heißen, dass der IS vom 55-250 deshalb besser ist.
Ich hatte beide Objektive gleichzeitig und habe festgestellt, dass, zumindest bei meinen beiden Exemplaren, der IS vom 70-300 das Bild deutlich ruhiger gehalten hat.
 
Ich bin vom 55-250 auf das 70-300 umgestiegen und habe es nicht bereut. Nach der Justierung ist das 70-300 meiner Meinung nach schärfer als das 55-250. Das 70-300 ist auch viel besser verarbeitet dafür aber auch deutlich schwerer. Bei 300mm verzichte ich auf den IS und verlass mich auf mein Stativ.
 
Ich bin vom 55-250 auf das 70-300 umgestiegen und habe es nicht bereut. Nach der Justierung ist das 70-300 meiner Meinung nach schärfer als das 55-250. Das 70-300 ist auch viel besser verarbeitet dafür aber auch deutlich schwerer. Bei 300mm verzichte ich auf den IS und verlass mich auf mein Stativ.

Das 70-300 schwächelt bekanntermaßen ab 220-250mm und ein Stativ möchte nicht jeder mitschleppen (was auch Schwachsinn ist). Der IS vom 55-250 ist schon top, es sind noch Bilder bei 1/8 sek und 250mm möglich!
 
Bald kommen noch Antworten wie: das 50-255 ist ein verstecktes L :D Ich finde mein 70-300 toll, hätte aber lieber ein 70-200/4 möchte jemand tauschen? :D

Mal im Ernst, die Linse ist absolut empfehlenswert.
 
Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich mein 70-300 IS USM nicht wieder verkaufe. Wenn die Objekte weiter als 10 Meter entfernt sind dann kannst es in die Tonne kloppen. Wenn das Objekt näher ist dann ist das Objektiv top. Aber es kann natürlich auch an meiner Eos 450D liegen
 
Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich mein 70-300 IS USM nicht wieder verkaufe. Wenn die Objekte weiter als 10 Meter entfernt sind dann kannst es in die Tonne kloppen. Wenn das Objekt näher ist dann ist das Objektiv top. Aber es kann natürlich auch an meiner Eos 450D liegen

Ist bei mir genau so. Keine Ahnung ob es an der 450D liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten