• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 50er am Crop: Canon oder Sigma ?!

digit79

Themenersteller
Hi,

ich hab mein 50 1.8 verkauft (der AF ging mir einfach auf den Keks wenn man einmal USM verwöhnt ist).

Nun soll ein neues (gebrauchtes) 50er als Ergänzung zu meinen anderen Objektiven (Tokina 12-24, Canon 17-55 2.8, 70-200 f4 IS) her. Ich will einfach wieder mehr mit FBs arbeiten. Kamera ist eine 7D.

Die Frage die sich mir grade stellt: Canon 50 1.4 oder Sigma 50 1.4

Das Sigma ist teurer und schwerer, aber (wenn der Fokus mal sitzt *g*) wohl auch optisch nen Tick besser.

Gibts da Meinungen/Empfehlungen.

Bin auch für jeden anderen Tipp dankbar. ;-)

PS: Einsatz: Personenfotografie
 
Ich guck mich mal um.
Hatte gedacht es gäbe so eine "mini essenz" ohne nochmal 356 Threads durchwühlen zu müssen.

Dennoch danke!
 
Du hast es doch schon selbst auf den Punkt gebracht:

...
Das Sigma ist teurer und schwerer, aber (wenn der Fokus mal sitzt *g*) wohl auch optisch nen Tick besser.
...

Abgesehen davon, dass es nicht einen Tick besser, sondern einen ganze Ecke besser ist, was unruhig Hintergründe im Bokeh betrifft. Es wird nur am Rand nicht so absolut scharf, wie das 50/1.4 von Canon bei f/4....
 
Dumme Frage, müssen es 50mm und mindestens 1.4 sein?

Ne, lag halt nur nahe! :)

Hatte damals das 30 1.4 von Sigma (das ältere), aber zugunsten des 2.8er Zooms damals als mein Sohn geboren wurde verkauft. Hab die Flexibilität des Zooms schätzen gelernt in vielen Situationen, aber oft habe ich halt auch "statischere" Motive bei deinen ich die Arbeit mi FBs liebe.

Würde jetzt gern wieder eine schöne FB für die PeopleFotografie haben bei der die AF nicht so nervtötend wie beim 50 1.8er ist.
 
Hi digit79,

ich verwende ein EF 50 F1.4 an der 100D. Nach Fokusproblemen mit einem ganz anderen Objektiv, habe ich auch mit diesem einige Tests gemacht. Die schärfste Stelle liegt bei zwei unterschiedlichen Testcharts genau bei 0. Bei Offenblende ist es weich und um das schwarze Fokusobjekt etwas lila. Diese zwei Effekte bemerke ich aber bei der Personenfotografie nicht, da die Kontraste geringer sind und ich ab Blende 2 arbeite. Einige Fehlschüsse habe ich damit produziert, lag aber an mir. Der USM läuft bei mir exakt aber nicht geräuschlos. Vom Gewicht passt es zur Kamera.
Für einen Eindruck von mehr Nähe bzw. für einen weniger komprimierten Hintergrund, bin ich noch auf der Suche nach einem 28mm oder 30mm mit geringer Tiefenschärfe. Es gibt teils völlig gegensätzliche Meinungen und Bewertungen hier. Daher gönnne ich mir den Spaß mit diesem Hintergrundwissen selber zu Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gon den 50/1.4 hatte ich das Canon und das Sigma. Jetzt habe ich mir aber vor 2 Wochen das 50/1.2 L gegönnt und ärgere mich dass ich das L nicht achon von Anfang an gekauft habe. Es ist einfach ein sehr gutes Objektiv ohne Macken, was ich von den beiden 1.4er nicht sagen kann. Verwende es an der 5D II und 7D.
 
Vom Bauchgefühl her würde ich das Canon nehmen, trotz der AF-Problems.

Gegen Sigma habe ich momentan etwas. Aber vielleicht bringen sie mal eine Neuauflage des 50/1.4 heraus.
 
Hi,

ich hab mein 50 1.8 verkauft (der AF ging mir einfach auf den Keks wenn man einmal USM verwöhnt ist).

Es geht doch offensichtlich wesentlich um ein USM/HSM-Objektiv, wie kann man dann Linsen empfehlen, die einen dem EF 50/einsacht ähnlichen AF haben?

Ich rate zum EF 50/einsvier, welches ich selber habe und zu dem ich eine Hassliebe entwickelt habe: Es gibt kein perfektes 50er mit AF für Canon; sie sind alle Kompromisse.
Das Einsvierer ist alt (frühe 90er), fehlkonstruiert (Tubus, daher nur mit Streulichtblende nutzen UND transportieren) und das manuelle Fokussieren ist ein Greuel, weil der Fokusring nicht sanft und gleichförmig läuft, sondern springt.
Dafür ist es scharf ab Offenblende, knackscharf ab 2,2 und ab 3,5 bis in die Ränder hinein. Und klein, kompakt und schnell.

Das Sigma würde ich nicht nehmen, weil die Kompaktheit fehlt, es nicht zuverlässig fokussieren soll (je nach Licht), es in den Randbereichen nicht so scharf ist und es ohnehin schwierig sein soll, ein scharfes zu finden (beim 30/einsvier passte das dritte, welches ich liebe!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch offensichtlich wesentlich um ein USM/HSM-Objektiv, wie kann man dann Linsen empfehlen, die einen dem EF 50/einsacht ähnlichen AF haben?

Und wie kann man ein Objektiv empfehlen, das so mies ist wie das 50 1.4? Das Teil ist sein Geld nicht wert. Meines habe ich binnen Kurzem wieder verkauft. Bokeh ist nicht berauschend und den Rest hast du schon selbst genannt.

Natürlich ist mir bekannt dass der AF des Tamrons nicht der schnellste ist. Aber für Portraits reicht er in jedem Fall. Wenn die Geschwindigkeit im Vordergrund steht, bietet sich eben das neue Sigma an.
 
Und wie kann man ein Objektiv empfehlen, das so mies ist wie das 50 1.4? Das Teil ist sein Geld nicht wert. Meines habe ich binnen Kurzem wieder verkauft. Bokeh ist nicht berauschend und den Rest hast du schon selbst genannt.

Natürlich ist mir bekannt dass der AF des Tamrons nicht der schnellste ist. Aber für Portraits reicht er in jedem Fall. Wenn die Geschwindigkeit im Vordergrund steht, bietet sich eben das neue Sigma an.

Neben den Nachteilen, denen Du offensichtlich zustimmst, nenne ich ja auch die Vorteile und die überwiegen beim EF gg. dem Sigma meiner Meinung nach.
Die Nachteile des Sigmas habe ich auch genannt und bin noch immer der Meinung, dass jedes 50er mit AF für Canon ein Kompromiss ist. Einjeder muss sich da das geringste Übel raussuchen...

BtW liebe ich das Bokeh des Einsvierer Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
BtW liebe ich das Bokeh des Einsvierer Canon...

Da ist aber das Sigma und das von dir vergessene "einszweier" viel viel besser.
Mein 50/1.4 Canon war ein graus und das Sigma halt Sigma....
Das 50L ist aber eine WUCHT, einfach richtig GEIL.
Und wer ein 50er will bei dem man sich nie Gedanken zum AF machen muss, der nimmt das Zeiss f/1.4 oder Zeiss f/2 Makro
 
Vielleicht doch eine andere Brennweite als Alternative ?!
Oder gibt's zb bei ca 30mm auch solche Probleme ?

Bin ja flexibel. Schärfe/bokeh ist mir wichtig, af soll treffsicher sein.
Gewicht zb ist eher zweitrangig
 
Da fällt mir auf Anhieb natürlich wieder Sigma ein: das "alte" 30/1.4 (das ich selber habe) und das neue 30/1.4 Art.
Beim alten berichteten viele User hier von Fokusproblemen, welche ich bisher nicht bemerkt habe. Das neue soll ziemlich gut sein!
 
Das 18-35 ist sicher cool, übersteigt derzeit aber mein Budget.
400 max kann ich derzeit berappen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten