• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 24 mm Tilt-Shift von Samyang auch für Pentax

Gast_308519

Guest
Na gucke mal da:

Da kommt tatsächlich mal was interessantes neues für Pentax K: :)

http://photorumors.com/2012/09/07/samyang-t-s-24mm-13-5-ed-as-umc-lens-announced/

http://www.samyang.pl/index.php/en/samyang-t-s-24-mm-f35

Optisch sind die jüngeren Samyangs ja durchaus fein gewesen.
 
Cool! Samy mag Pentax irgendwie :) ....während die anderen eher abspringen. Wenn die es jetzt noch schaffen, ihre Objektive etwas kompakter zu bauen, stelle ich komplett aus Samyang um. :D
 
Schöne Sache. Nachdem bspw. Tamron das neue 24-70 nicht für Pentax herstellt, hatte ich schon etwas Angst, dass sich die Dritthersteller immer weiter von Pentax entfernen und nur noch die "großen drei" unterstützen.

Schönes Zeichen von Samyang, bin gespannt auf den Preis.
 
Nur braucht man für die Brennweiten fast schon einen KB-Sensor. 24mm sind am Crop halt nicht mehr so toll für Architektur.

Wenn Samy noch ein 17mm TSE nachschiebt wär das an Pentax sicher Hammer :D

Freuen tu ich mich trotzdem, die Dinger sollen ja teilweise wirklich Spitze sein.
 
Es ist ja auch ein Objektiv für den Vollformatsensor. Deswegen wird man es wohl auch nicht kleiner bauen können... ;)

Wenn Samy noch ein 17mm TSE nachschiebt wär das an Pentax sicher Hammer :D

Käme trotzdem der Cropfaktor noch dazu. Und das Canon 17 mm T-SE will erst einmal erreicht werden. Muss ja einen Grund haben, dass man das auch bei Canon selten am Crop montiert seht.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Käme trotzdem der Cropfaktor noch dazu. Und das Canon 17 mm T-SE will erst einmal erreicht werden. Muss ja einen Grund haben, dass man das auch bei Canon selten am Crop montiert seht.

LG Steffen

Na weil es Perlen vor die Säue wäre... Ein 17mm Objektiv, was mehr als KB ausleuchtet und 2k € kostet am Crop zu betreiben. Dann lieber noch eine olle 5DI dazu holen.
 
Die Brennweite und der Bildwinkel sind ja nun anwendungsabhängig.

Daher ist KB oder Crop natürlich völlig irrelevant, wenn man nicht gerade eine ganz spezifische Anforderungskombination (Preis egal, möglichst grosser Weitwinkel soll sein, Fokus auf Shift, nicht Tilt (also eher keine Produktfotografie), Softwarelösung gefällt nicht) hat.

Mit der richtigen Anforderungskombination ist aber auch ein 17 mm an KB völlig untragbar.

Es gibt ja das 85mm T/S nicht ohne gleichwertigen Grund.

So oder so sind alle T/S Dinger immer Nischenobjektive für Nerds, Sammler, Statussymboliker und eine verschwindend geringe Anzahl von Leuten, die sie (meist beruflich) brauchen (Architektur, Produktfotografie).

Und in der letzten Gattung der Architekturfotografie dann auch eher nur bemüht halbprofessionell, da Spezialkameras mit größeren Sensoren als KB dann eher gefragt sind. Da geht man dann eher den Kompromiss auf das billigere KB ein, als eine dazu besser geeignete aber deutlich teurere Kamera zu kaufen, die man sich nicht leisten kann, wenn man nicht sehr erfolgreich damit ist.

Insofern sehe ich die Teile alle als interessante Gadgets an, wie ein USB-Ventilator. :D
 
Da dieses T/S-Objektiv prinzipbedingt voll manuell ist, hält sich der Zusatzaufwand für einen weiteren Objektivanschluss sehr in Grenzen. Samyang wäre also schön blöd, keine Pentaxversion anzubieten, auch wenn es eigentlich für Vollformat gerechnet ist.

Der Cropfaktor macht es noch lange nicht uninteressant, auch das alte FD 2,8/35mm TS fand damals zufriedene Anwender.

Trotzdem: Shift ist digital nicht so wichtig wie analog, die Softwarelösung funktioniert für mich gut genug. Tilt ist z.B. für Modellbahnfotos, die nicht nach Modellbahn aussehen sollen ;) sehr interessant. Allerdings bietet sich dazu eher eine NEX + Tiltadapter + manuelles WW-Objektiv an, wenn letzteres schon vorhanden ist. Fokuspeaking ist für diesen Anwendungsfall geradezu geschaffen.
 
Ich fände ein 36er Tilt-Shift für Pentax jetzt auch nicht verkehrt. Von mir aus könnte es zwar auch ein 8mm T/S geben, aber man nimmt was man kriegt oder eben nix.

Nix hatte ich lange genug ;)
 
Hallo,
ich habe mich noch nie ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, aber die Idee habe ich zumindest punktuell verstanden.
Frage: Hiess es nicht mal, das der Sensor der K-5 (?) leicht gekippt werden kann, um diesen Effekt zu erreichen? Oder habe ich das geträumt? Eigentlich habe ich lange niemand darüber schreiben sehen. Ist das Feature nutzlos?

Klar, ein richtiges TS-Objektiv würde sicher nicht ersetzt, aber reicht es für erste Versuche, sieht man die Auswirkungen deutlich? Kann jemand eine über-den-Daumen Aussage machen, wieviel mehr man mit dem 24mm TS von Samyang gegenüber der Sensor-Lösung machen kann?

Danke,

MK

Edit: Die ersten Preise für das Samyang habe ich eben im Heise-Preisvergleich nachgesehen. Im Moment sind nur 2 Händler aus UK drin, das schöne Stück soll um die 1230 Euro kosten - das ist eindeutig weit mehr, als ich für ein Nischenobjektiv investieren möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu füge ich noch hinzu:
Wäre es auch möglich die beiden Effekte zu kombinieren und damit einen noch größeren Tilt zu bekommen?

Den Sensor-Tilt kann von den aktuellen Modellen nur die K-5 (II) oder kanns die K-30 auch?
 
Frage: Hiess es nicht mal, das der Sensor der K-5 (?) leicht gekippt werden kann, um diesen Effekt zu erreichen? Oder habe ich das geträumt? Eigentlich habe ich lange niemand darüber schreiben sehen. Ist das Feature nutzlos?

Der Sensor kann verschoben werden (nicht gekippt) , läuft bei der K-5 (I) unter dem Stichwort Bildausschnittsanpassung.
Ich hatte hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9736129#post9736129 mal was dazu beigetragen.

Fazit: Mit APS-C Linsen u.U. nicht machbar und insgesamt mit geringem Effekt. Ich würde aber insgesamt den Sinn hinsichtlich Preis/Leistung von Shift bei 36mm@KB anzweifeln. Bei dem verfügbaren effektiven Bildwinkel halten sich stürzende Linien noch im Rahmen und lassen sich einfach sowie ohne großen Auflösungsverlust in der EBV beheben. Wer solche Bilder unbedingt auf A2 drucken will, der kann sich auch eine eigentlich genauso anstehende 24MP Pentax kaufen. Wer Lust am experimentieren hat und auch den Tilt Effekt nutzt, der sollte vielleicht kaufen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten