• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 17-40 L

Ich finde es nicht so schlecht und denke, die Optik ist okay.
Die Bildqualität des 17-40er's ist auch sehr stark von der Kamera abhängig! Ich habe selber diese Erfahrung gemacht. An meiner 20D war es immer eher so Durchschnitt. An der 1er ist es ein Traum. Nicht mehr zu vergleichen....

Und ausserdem:
Bei gutem Licht macht (fast) jede Optik gute Bilder. Die Streu trennt sich dann bei schlechten Lichtverhältnissen vom Weizen! ;)

LG Oliver
 
Hallo jakks,

ich habe viele Bilder vom 17-40!
Mein Freund und ich hatten beide das 17-40.
War haben sie mal miteinander verglichen (soweit wir Anfänger dazu in der Lage waren), und beiden hatten die selbe Bildqualität.
Ich denke dass dein 17-40 von der Bildqualität so wie unsere beiden 17-40 sein sollte, dann ist es ok.
Ich habe auf die schnelle mal eins auf www.inchenhofen.com hochgeladen.
Leider habe ich damals noch keine RAWs gemacht, und alle JPGs im Photoshop mit USM (Starke 100%, Radius 1,0 Pixel, Schwellwert 3) nachgeschärft. Ergo, ich habe vom 17-40 leider keine out of the Cam Bilder mehr (währe zum Vergleichen sicher besser).
IMHO wenn du ein ähnliches Bild (Lichtverhältnisse,Motiv, Abstand, Blende, Brennweite, ISO) wie mein hochgeladenes machst, und es auch so nachschärfst kannst du dein Bild ja mit meinem Vergleichen.
Wenn die Bilder von deinem besser sind freu dich :D
Wenn die Bilder von deinem in etwa gleich sind :top:
Wenn die Bilder viel schlechter sind als von meinem solltest du es zur Rep. einschicken :mad:

Wenn du Interesse an meinen geschärften :mad: 17-40er Bildern hast kann ich noch ein paar für dich zum Vergleich mit deinem hochladen.
Melde dich wenn du noch ein paar von meinen Knipserbildern zum Vergleichen haben möchtest.

Danke für das hochgeladene Bild. Werde mal so ein ähnliches Bild machen und dann vergleichen. Im übrigen glaub ich mittlerweile, dass ich ein gutes Kit erwischt habe. Was mir beim L noch auffällt ist, dass es beim Zoomen ganz leicht "roffelt". Auf jeden Fall macht mein 70-200 L dieses Geräusch nicht???
 
Also ich habe vor dem Kauf des 17-55 auch das 17-40 in Betracht gezogen und entsprechend in einem kleinen Ausflug um den Calumetphoto Laden herum getestet. Ich bin der Meinung, ein 17-40 muss mehr können (bezogen auf das Bild von dir, das ich nochmal angehängt habe).

Solltest du das Bild vom Nachmittagsspaziergang mit dem 17-40 L gemacht haben, dann finde ich die Leistung in der Bildmitte schon arg bedenklich, es sieht schon ziemlich unscharf aus und ich würde mal sagen selbst fürs Kit ist das nicht normal. Sogar in der verkleinerten Gesamtansicht kann man die Unschärfe erkennen. Bei ISO 100 und 1/400s kann man verwackeln aus Ursache ausschließen, und nach einem Fehlfokus sieht es auch nicht aus. Ich würde es austauschen.

Falls jemand nicht weiß, von welchem Bild ich spreche:
 
yup, das Foto habe ich auch gemeint. Das ist schärfemäßig schon grottenschlecht, finde ich.
 
Also, wenn ich mein Photozone.de richtig gelesen habe, war das Kit bei 35 mm in der Bildmitte vergleichbar mit dem L bei 40 mm (getestet an einer 350D). Das scheint also repräsentativ zu sein und liegt u.a. daran, dass 40 mm eben die schwächere Seite des L ist... bzw. das Kit ist eben optisch gar nicht soooo übel...

Kann den Vergleich nicht selber machen, da ich keine Kitscherbe besitze (habe gerne Objektive, an denen nix wackelt).

Trotzdem finde ich die Testbilder insgesamt erstaunlich flau... irgendwas läuft da schief... was übrigens immer ganz gut geht, sind Wanderkarten...
 
habe heute auch mein 17-40 bekommen und auch erste unschärfen festgestellt. die meisten aufnahmen bei 40mm. versuche noch ne reihe von testaufnahmen bei 17mm zu machen und am wochenende mal nen bissel natürliche fotos machen.
sollte ich nicht zu frieden sein geht es zurück und ich muss nach ner alternative schaun (inklusive systemwechsel).

//edit: wann kommt eigentlich das neue tokina in diesem bw bereich?
 
das 17-40 muss erst eingeknipst werden. Meins wurde erst nach 100 Aufnahmen gut. :D

Ging mir genauso. Das Kit ist bei gutem Licht und abgeblendet echt nicht schlecht. Aber auch nur dann.

Gruß Uwe
 
So sehe ich das auch!
Bei gutem Licht und Blende 8 macht auch ein billiges Objektiv gut Bilder (zumindest von der Schärfe her).
Du solltest mal bei weniger Licht mit dem Kit bei 40mm und Offenblende (wird wohl bei 40mm um F5.0 sein) ein Bild machen, und dann das selbe Foto mit dem L auch mit 40mm und F5.0, dann solltest du einen Unterschied sehen.

Mein ehemaliges 50mm 1.8 für 100 Euro hat abgeblendet auch sehr scharfe Bilder gemacht. Schärfer als Scharf geht halt mal nicht.
Ich denke dass bei F8.0 in der Bildmitte zwischen einem 50mm 1.8 für 100 Euro, einem 50mm 1.4 USM für 350 Euro und einem 50mm 1.2L für 1200 Euro von der Schärfe her kein großer Unterschied zu sehen ist.
Bei Blende 1.8 siehts da aber dann schon ganz anders aus.

Das angehängte Bild ist von meinem ehemaligen 50mm 1.8 für 100 Euro.

sorry deine bilder sehen nachgeschärft aus..............:grumble: :grumble:
 
Danke für die bisherigen Stellungnahmen. Bin mir halt nicht sicher ob ich nicht mehr erwarten darf....Mein 50 II/1,8 er hat logischerweise eine weitaus bessere Schärfe auch bei Offenblende, vorausgesetzt der Fokus trifft einmal.:o Das Tamron 17-50er hat im Nachhinein betrachtet eine Bildqualität, die beinahe an die des 50ers herankommt. Leider habe ich oft Fokusprobleme gehabt und ich wollte keine 6 Wochen auf Justage warten. Deshalb der Kauf des 17-40ers.

ich kann jetzt nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Ich benutze das 17-40L 4.0 neben dem 24-70l 2.8 und dem 50 1.4 und 50 1.8 an der 30D und bin mit diesem Objektiv was Schärfe, Kontrast und Brillianz der Bilder betrifft mehr als zufrieden. Es liefert auch bei Offenblende schon recht gute Ergebnisse und leicht abgeblendet ist es nicht weit vom 24-70 entfernt. Das
50 1.4 ist da zwar nochmal eine Klasse für sich, aber auch bei weitem nicht so flexibel einsetzbar. Das 17-40 ist eine sehr gute Optik und man sollte sich auch etwas beim ausprobieren und einschießen Zeit lassen. Ein paar Fotos und dann sofort ein Urteil über Leistungsfähigkeit eines Objektives abgeben halte ich für verfrüht. Das Foto mit dem Mädchen sieht nicht unscharf aus sondern fehlfokusiert. Bei den L`s wird immer von der Schärfe Wunder erwartet, dem ist aber nicht so. Schärfer als scharf geht halt nicht und bei 400% Vergrößerung finde ich schon irgend etwas unscharfes. Es wäre außerdem auch noch interessant, zu wissen was für einen AF Modus du benutzt hast? Was neben der guten Schärfe und Offenblendtauglichkeit die L´s ausmacht sind neben Kontrast, Brillianz und Farbneutralität auch so Dinge
wie genauer AF und Bouquet. Für mich treffen in jedem Falle alle von mir genannten Punkte zu und ich bin mit dem Teil für den Preis zufrieden. Probiers doch erstmal richtig aus und lass dich nicht verrückt machen. Evtl. liegt der Fehler bei einigen unscharfen Bildern ja hinter Kamera.;) So war es auf jeden Fall bei mir am Anfang. Wenn man sein Zeug dann besser kennt, wird auch der Ausschuß weniger. Viel Spass noch mit dem Objektiv und viele gute Bilder.

Gruß
Stefan
 
...Solltest du das Bild vom Nachmittagsspaziergang mit dem 17-40 L gemacht haben, dann finde ich die Leistung in der Bildmitte schon arg bedenklich, es sieht schon ziemlich unscharf aus und ich würde mal sagen selbst fürs Kit ist das nicht normal. Sogar in der verkleinerten Gesamtansicht kann man die Unschärfe erkennen. Bei ISO 100 und 1/400s kann man verwackeln aus Ursache ausschließen, und nach einem Fehlfokus sieht es auch nicht aus. Ich würde es austauschen.

Falls jemand nicht weiß, von welchem Bild ich spreche:

sehe ich genau so.

mfg Andi
 
Leider habe ich damals noch keine RAWs gemacht, und alle JPGs im Photoshop mit USM (Starke 100%, Radius 1,0 Pixel, Schwellwert 3) nachgeschärft. Ergo, ich habe vom 17-40 leider keine out of the Cam Bilder mehr (währe zum Vergleichen sicher besser).

joern67
sorry deine bilder sehen nachgeschärft aus..............

Hallo joern67,
hast du wieder nicht alles gelesen :)
Aber seit ich meine 8GB Trancedkarte für 160 Euro habe mache ich immer RAW+JPG, und hebe mir die RAWs auch auf..
Habe mich da auch schon geärgert :mad: :mad: :mad:
Ich habe viele meiner JPGs verpfuscht (überschärft, Kontrast...) und auch noch die Originale überschrieben :grumble: :grumble: :grumble:
Als ich dann vor ein paar Monaten meinen neuen Monitor bekommen habe ist mir erst richtig bewust geworden was ich lange Zeit für schei... gebaut habe.
 
Bei den L`s wird immer von der Schärfe Wunder erwartet, dem ist aber nicht so.
Dumme Frage: warum hat Canon noch ein 16-35/2.8 L USM im Programm, welches auch deutlich teurer ist? Oder andersrum gefragt: warum ist das 17-40/4.0 L USM das billigste Objektiv mit rotem Ring?

Am Crop ist das 17-40 sicherlich okay, auch das Preis-Leistungsverhältnis geht (IMHO) in Ordnung, aber auch bei L gibt es Unterschiede.

Was neben der guten Schärfe und Offenblendtauglichkeit die L´s ausmacht sind neben Kontrast, Brillianz und Farbneutralität auch so Dinge wie genauer AF und Bouquet.
Bokeh bei Blende 4.0? Aber wie auch immer: keine Linse erreicht bei Offenblende ihre max. Leistung, auch kein L. Zudem (ganz allgemein gesprochen) muß man bei UWWs etwas milder sein, speziell was Dinge wie Randschärfe angeht. Und (leider) ist Canon im WW bzw. UWW Bereich nicht so stark wie z.B. Nikon (dafür auch nicht so teuer).

Für mich treffen in jedem Falle alle von mir genannten Punkte zu und ich bin mit dem Teil für den Preis zufrieden.
Wie gesagt: Preis/Leistung gehen in Ordnung und am Crop kommen die Randbereiche der Linse nicht so raus. Insofern wundert mich Deine Zufriedenheit nicht.

Probiers doch erstmal richtig aus und lass dich nicht verrückt machen. Evtl. liegt der Fehler bei einigen unscharfen Bildern ja hinter Kamera.;)
Auch das ist eine gute Empfehlung. Kurzes Antesten von Linsen bringt oft enttäuschende Ergebnisse, das oft zitierte "Einfahren" von Linsen bezieht sich IMHO eher auf das "Einfahren" des Fotografen auf das Objektiv.

Viele Grüße Frederick
 
Dumme Frage: warum hat Canon noch ein 16-35/2.8 L USM im Programm, welches auch deutlich teurer ist? Oder andersrum gefragt: warum ist das 17-40/4.0 L USM das billigste Objektiv mit rotem Ring?

Am Crop ist das 17-40 sicherlich okay, auch das Preis-Leistungsverhältnis geht (IMHO) in Ordnung, aber auch bei L gibt es Unterschiede.


Bokeh bei Blende 4.0? Aber wie auch immer: keine Linse erreicht bei Offenblende ihre max. Leistung, auch kein L. Zudem (ganz allgemein gesprochen) muß man bei UWWs etwas milder sein, speziell was Dinge wie Randschärfe angeht. Und (leider) ist Canon im WW bzw. UWW Bereich nicht so stark wie z.B. Nikon (dafür auch nicht so teuer).


Wie gesagt: Preis/Leistung gehen in Ordnung und am Crop kommen die Randbereiche der Linse nicht so raus. Insofern wundert mich Deine Zufriedenheit nicht.


Auch das ist eine gute Empfehlung. Kurzes Antesten von Linsen bringt oft enttäuschende Ergebnisse, das oft zitierte "Einfahren" von Linsen bezieht sich IMHO eher auf das "Einfahren" des Fotografen auf das Objektiv.

Viele Grüße Frederick


Danke für die Korrektur beim Bokeh.;) Aber das mit dem 16-35 ist schon klar.
Da ich aber meistens das 24-70L benutze und nur gelegentlich das 17-40 benötige, reicht mir die Lichtstärke hier vollkommen. Ich benutze es sowieso meistens nur für Landschaft bei Tage und da sind die Lichtverhältnisse meist gut. Ein Freund von mir benutzt es an der 5D und auch hier finde ich leicht abgeblendet die Resultate ganz gut. Klar wären 2.8 schon noch eine tolle Sache. Aber für den Preis ist das 17-40 schon ein nettes Teil und allemal besser als irgendwelche Sigma oder Tamronteile. Die Auflösung im Unschärfebereich finde ich eigentlich schon ganz schön durch die kreisrunde Blende. Auch damit das kein L-Objektiv die optimale Leistung bei Offenblende bringt hast du recht. Aber die Resultate sind recht brauchbar bzw. nicht schlecht. Das Thema Schärfe wird ja hier dauernd durchgekaut.
Daher mein Einwand, doch auch die anderen wichtigen Punkte mit ins Feld zu führen, die ein brauchbares Objektiv ausmachen. Das 17-40 hat für den Preis einige recht gute Eigenschaften, wie sehr treffsicheren AF und fokusiert durch den Ringusm sehr schnell und leise. Ich habe halt oft den Eindruck das sich Leute so ein Teil kaufen 5 Bilder machen und hier im Forum erstmal Alarm machen. Ich würde so etwas einfach mal ein paar Tage Reallife testen und wenn der überwiegende Teil der Bilder gut/scharf geworden ist wo es scharf sein soll ist doch alles i.O.. Auf Schraubentests, Testcharts etc. verzichte ich schon länger.
Daher meine Kritik
Das Bild im Anhang ist ein unbearbeitets verkleinertes Raw. 40mm Blende 5, Bildstil natürlich und Schärfen 1+ sonst nichts. Scharfgestellt wurde auf den Stempel. Das war der einzige und letzte Schärfetest.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Korrektur beim Bokeh.;)
Sorry, wollte nicht den Oberlehrer rauskehren, hab daher versucht nur einen dezenten Link auf Wikipedia zu setzen. Hab selbst anfangs öfters gedacht, daß jemand "Bouquet" falsch geschrieben hätte, bis ich dann Wikipedia gesehen habe ;)

Da ich aber meistens das 24-70L benutze und nur gelegentlich das 17-40 benötige, reicht mir die Lichtstärke hier vollkommen.
Persönlich bin ich der Meinung, daß das 16-35 am Vollformat die etwas bessere Abbildungsleistung bringt, besonders in den Randbereichen, aber auch darüber mag man sich streiten. Zugegeben: auch ich nutze das 24-70 erheblich häufiger, das 16-35 ist eher Spezialobjektiv, und (bei mir) seltener im Einsatz als das eigentlich selten zu verwendende 85/1.2

Das 17-40 hat für den Preis einige recht gute Eigenschaften, wie sehr treffsicheren AF und fokusiert durch den Ringusm sehr schnell und leise.
Vieles hängt auch von der Lichtstärke des Objektives ab, wenn mehr Licht einfällt, kann der AF logischerweise besser fokussieren. Extrembeispiel: eine 20D tut sich generell beim fokussieren schwerer als eine 1D(s).

Ich habe halt oft den Eindruck das sich Leute so ein Teil kaufen 5 Bilder machen und hier im Forum erstmal Alarm machen.
Den Eindruck habe ich auch. Da muß man schon fast froh sein, daß der Threadstarter die Linse nicht zum Justieren eingeschickt hat, weil irgendwelche Testcharts einen Fehlfokus erbrachten ;)

Das Bild im Anhang ist ein unbearbeitets verkleinertes Raw. 40mm Blende 5, Bildstil natürlich und Schärfen 1+ sonst nichts. Scharfgestellt wurde auf den Stempel. Das war der einzige und letzte Schärfetest.
Ist ein schönes Bild. Wobei man allerdings auch sagen muß, daß die Randbereiche bei 40mm naturgemäß besser sind als bei 17mm ;)

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten