• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuerdings Schatten auf dem Bild bei Blitz

skute

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

ich hab seit 2 Jahren die EOS 60D und komme leider aus beruflichen Gründen nicht mehr groß dazu meinem Hobby nachzugehen, weswegen ich mich auch noch nicht ausführlich mit der Cam befasst habe.

Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass ich immer bei Blitzbildern einen komischen Schatten auf dem Bild hab, immer an der gleichen Stelle.

Klemmt da was in der Cam oder liegt es am Objektiv ... und wenn es am Objektiv liegt, kann man das beheben (lassen)?

Ich hab mal 3 Bilder beigefügt wo man den Schatten sieht.

Wo wir grad bei Objektiven sind ... bei meinem Kit-Objektiv 18-55 kann ich keine Weitwinkelbilder mehr machen, ich bekomm dann die Fehlermeldung, dass irgendwas am Anschluß nicht hinhaut und Feierabend ... die Cam lässt sich dann nicht mehr bedienen und geht erst nach entfernen des Objektivs wieder ... allerdings tritt der Fehler beim gleichen Objektiv nicht auf, wenn ich zoome.

Wäre für Hilfestellung sehr dankbar.

Gruß Karina
 

Anhänge

Die Hand ist doch hoffentlich nicht oben auf dem Objektiv vor dem Blitz.
 
Ich bin zu 99% sicher, dass es die Streulichtblende ist, da ich genau das gleiche hatte. Hab vorher nie eine Streulichtblende und habs deswegen nicht gerafft. Da ich keine Lust hatte für die drei Bilder am Tag die Blende abzunehmen, hab ich einfach einen Tick gezoomt, das reichte.
 
nene, das mit der Lösung bei dem Schatten geht jetzt zu schnell...
Erstmal Fotos in Querformat und Hochformat rechtsseitig bitte ;)

Bei dem Problem
bei meinem Kit-Objektiv 18-55 kann ich keine Weitwinkelbilder mehr machen, ich bekomm dann die Fehlermeldung, dass irgendwas am Anschluß nicht hinhaut und Feierabend
fällt mir nichts ein, weiß dazu jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.. bei meinem Kit-Objektiv 18-55 kann ich keine Weitwinkelbilder mehr machen, ich bekomm dann die Fehlermeldung, dass irgendwas am Anschluß nicht hinhaut und Feierabend

Jede Wette, dass die Fehlermeldung nicht exakt diesen Wortlaut hat!

Fehlermeldungen sind wichtig für die Eingrenzung von auftretenden Problemen. Man sollte diese daher auch wörtlich kommunizieren und nicht die persönliche Interpretation des Inhaltes.
 
Zum Schatten:
Dürfte an einer fehlerhaft aufgesetzten Streulichtblende liegen.
Lösung: Die Canonblenden haben einen roten Punkt, den setzt du oben an und drehst nach...links. Dann sollte oben ein Punkt mit einem Strich sein, der ebenfalls nach links zeigt (von oben gesehen).
Wenns keine Originalblende ist: Str.Blende um eine Vierteldrehung beim Aufsetzen verdrehen, dann wieder testen ;)

Fehlermeldung: HIer hilft es oft schon die Kontakte zu säubern mit einem fusselfreien Tuch (Mikrofaser) und etwas Alkohol oder Glasreiniger im Tuch. Nicht zuviel nehmen.
 
Das hat nichts mit falsch aufsetzen zu tun.
Die Blende ist einfach "im Weg" wenn man mit dem internen Blitz arbeitet bei bestimmten Objektiven und Brennweiten.
 
Selbst die Original- Canon Streulichtblende wirft bei Nutzen des eingebauten Blitzes ihren Schatten ins Bild wenn es Richtung WW geht. Wenn es bisher nicht auffiel, war die Brennweite noch zu lang. Abnehmen hilft als einziges !!!!! Das Probleme haben aber auch andere Kameras, selbst Bridges.
 
Ich bin zu 99% sicher, dass es die Streulichtblende ist, da ich genau das gleiche hatte. Hab vorher nie eine Streulichtblende und habs deswegen nicht gerafft. Da ich keine Lust hatte für die drei Bilder am Tag die Blende abzunehmen, hab ich einfach einen Tick gezoomt, das reichte.

jaaaaaaaaaaaaaaaa :top: ihr seid spitze ... Blende ab ... Schatten weg ... maaan da hätte ich auch selbst drauf kommen können :lol:
 
Jede Wette, dass die Fehlermeldung nicht exakt diesen Wortlaut hat!

Fehlermeldungen sind wichtig für die Eingrenzung von auftretenden Problemen. Man sollte diese daher auch wörtlich kommunizieren und nicht die persönliche Interpretation des Inhaltes.

1. Bild ohne Probleme machbar
2. Kamera "schnattert" mit den Blenden und das Bild "friert" ein (sorry ich kann das Geräusch nicht besser erklären) ... kommt im Bereich 18- kurz vor 24 vor, danach gehts problemlos

Fehlermeldung:
Err01
Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft.
Bitte Kontakte säubern.
 
Richtig drauf machen hätte auch gereicht.
Die Dinger haben schon ihre Berechtigung.
Sie sollte aber für dieses Objektiv bestimmt sein, also entweder original oder spezifisch aus dem Zubehörhandel.

ja ist ein Tamron mit Originalblende ... ich bin schon mal erleichtert dass nichts an der Cam defekt ist ... ich hab ja auch grad nur zu Hause ein paar Bilder gemacht, als es mir auffiel, deswegen auch ohne externen Blitz ...
 
1. Bild ohne Probleme machbar
2. Kamera "schnattert" mit den Blenden und das Bild "friert" ein (sorry ich kann das Geräusch nicht besser erklären) ... kommt im Bereich 18- kurz vor 24 vor, danach gehts problemlos

Fehlermeldung:
Err01
Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft.
Bitte Kontakte säubern.
Da es bei längeren Brennweiten nicht auftritt, können es nicht die Kontakte zwischen Objektiv und Kamera sein (außer das Bajonett wackelt) Ich würde eher vermuten, dass es im Objektiv einen Kabelbruch gibt, der merkbar wird wenn sich die Anschlussstellen des Kabels gegeneinander verschieben und das Kabel gebogen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten