Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nabend,
mein bisheriger Foto-Fachhändler des Vertrauens hat gestern meine 30D zur Sensorreinigung erhalten.
Frohen Mutes wollte ich meine Cam heute wieder abholen, doch ich wurde enttäuscht. Statt einer sauberen Cam erhielt ich die Nachricht, dass beim Absaugen der Akku schwach wurde und der Verschluß in Bewegung kam. Durch die Schrecksekunde zog der Händler dann noch den Staubsauger nach oben, so dass die Lamellen vollkommen hinüber sind.
Nun schickt er die Cam auf eigene Kosten zu Canon zwecks Reparatur. Ich habe nur eine 400D als Ersatzkamera erhalten.
Weiß einer von Euch, was so ein Austausch des Verschluß´ ungefähr kostet? Es würde mich ja in diesem Zusammenhang mal interessieren.
Und würdet Ihr Euch mit einer 400D zufrieden geben als Ersatz?
Ich nutze sie gewerblich, habe aber keinen zweiten Body. Muss man das haben??? IM übrigen geht es gar nicht mehr um einen Ersatz, kram also keine alten Kamellen raus!Fordere doch gleich ne 1D MK3 weil deren Realpreis an deinen Ideelen Wert rankommt.
Tsss, manchmal kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Der Händler ist nicht verpflichtet dir Ersatz zu stellen. Klar könntest du den Ausfall geltend machen, aber wenn du nicht gerade ein Gewerbe betreibst, und dann hättest du wohl selbst Ersatzkameras, ist das wohl eher unwahrscheinlich.
Ich stehe bei dem am Montag schon auf der Matte. Aber als guter Kunde würde ich mich bei dem nicht bezeichnen. Außer der Sensorreinigung kaufe ich bei dem nichts.du bist doch, laut dienen eigenen Angaben, sehr oft bei deinem Händler. Kann man da nicht mit dem Menschen mal ein Wort vernüftig reden, sich über die Probleme austauschen und zu einer vernünftigen Regelung kommen?
Du erzählst auch einen Müll, nicht? Wer redet denn hier über Fehler abwälzen und so??? Es geht mir darum, dass der Händler die Cam zwar repariert zurück gegeben hat, aber in welcher Art und Weise wurde der Auftrag unterm Strich abgewickelt?Im endeffekt ist doch alles gut ausgegangen.
Mal eine frage, Du machst bei Deiner Arbeit NIE fehler, sehe ich das richtig?
Übrigens Leute- es ist immer leicht auf irgendwas oder irgendjemand die schuld abzuwälzen. Aber dafür einstehen und auch die rechnung tragen, dazu gehört was, gerade in der heutigen zeit, in der es weit verbreitet ist, selber NIEMALSeinen fehler zu machen, NIEMALS
an irgendwas schuld zu sein oder VERANTWORTUNG
zu tragen.
Du erzählst auch einen Müll, nicht? Wer redet denn hier über Fehler abwälzen und so??? Es geht mir darum, dass der Händler die Cam zwar repariert zurück gegeben hat, aber in welcher Art und Weise wurde der Auftrag unterm Strich abgewickelt?
Ich werde mich am Monat bei Canon wegen der Gewährleistung informieren und den Händler nochmals um die Sensorreinigung bitten. Wenn es wieder nicht klappt, werde ich wohl andere Wege gehen müssen![]()
Wenn es wieder nicht klappt, werde ich wohl andere Wege gehen müssen![]()
Du verstehst auch nur was Du verstehen willst, oder?
Ich habe nicht gesagt das Du den fehler abwälzt.
Aber hier einen riesen-zenober veranstalten, wenn jemand mal einen fehler macht, Du kannst ja selber den Sensor reinigen. Anleitungen gibt es genug!
Ich verstehe auch nicht warum Du jetzt auf Gewährleistung rumhackst?
Die Kamera war in einer authorisierten Canon-Vertragswerkstatt.
Mir erscheint, das Du hier etwas die Realität verkennst.......
Du kannst vielleicht lesen, aber mit verstehen? hm......![]()
Als riesen Zenober hab ich das eigentlich nicht empfunden. Und es ging auch nicht darum den Sensor selber zu reinigen...
Der Händler hat Murks gemacht (kann passieren) und hat dazu gestanden. Das ist leider nicht (mehr) selbstverständlich. Dann wurden seitens des Händlers dem TO mehrere Möglichkeiten der Schadensbegleichung vorgeschlagen, wovon er sich für eine (nach kurzer Forumsbeteiligung)entschied. Zwischendurch wurde aber auch noch die Zerstörung seines Sensors von dem Händler attestiert, weshalb die Instandsetzung erstmal fraglich erschien.
Das nun, nach all dem Hin und Her, beim TO Verunsicherung besteht, was denn nun tatsächlich beschädigt war, kann ich verstehen. Dazu kommt, dass nach der ganzen Zeit der Sensor immernoch nicht sauber ist...
Und da geb ich dem TO recht, das hätte der Händler machen müssen (ursprünglicher Auftrag) oder es zumindest bei der Reperatur mit beauftragen müssen!
Ob eine Klage, das ist, was der TO anstrebt, lese ich nicht direkt heraus, nachvollziehbar ist aber sehr wohl, dass er endlich eine funktionierende UND saubere Kamera wiederhaben möchte.
Ich jedenfalls bin gespannt wie es weitergeht...![]()
Dass der Sensor wenigstens hinterher einmal sauber gemacht wird, sollte sich nach einer größeren Demontage wohl von selbst verstehen. Die Autowerkstatt hatt auch die öligen Finger vom Lack zu waschen ...
Hast du die mißglückte Reinigung deiner Kamera denn bezahlt? Wie die Kamera von der Reparatur zurück gekommen ist also dafür kann dein Händler wohl wirklich nix.
Er hat nen Schaden angerichtet, es eingestanden und der Schaden wurde behoben ohne daß du nur einen Cent zahlen mußtest. Für die Dauer der Rep. hast du ein Leihgerät bekommen. Und jetzt bezeichnest du den Laden als Saftladen? Dafür hab ich absolut kein Verständnis. *Kopfschüttelt*
Gruß Astra.
Der TO wollte doch nur eine GEREINIGTE Kamera!!!!
Und dafür hat der Händler zu sorgen. Das war sein Auftrag. Bezahlt oder noch nicht. Leihkamera hin oder her. Das der TO für die Reperatur nichts zu zahlen hat versteht sich wohl von selbst. Zumindest für mein Rechtsempfinden.
Und das hat rein gar nichts mit der Reinigung zu tun. Das Fehler passieren können ist eine Sache, aber dann achte ich doch doppelt und dreifach drauf, dass mein Kunde seine Kamera so wiederbekommt, wie er es bei mir als Händler (Dienstleister; im Sinne das er von seiner Arbeit am Kunden lebt) in Auftrag gegeben hat.
*kopfschüttel* über *kopfschüttel*
Der Händler hat aber die Kamera nicht repariert. Wenn das Teil verschmutzt zurückkommt kann der Händler nix dafür. Soll er jedes Teil das in der Werkstatt zur reparatur war auch nochmal überprüfen? Das ist der Job der Werkstatt, die bekommen die Kohle dafür. Mein Kopfschütteln gabs dafür weil der To den Laden gleich als "Saftladen" abstempelte.
Gruß Astra.
Sicher ist das ärgerlich. Nur hat er mit dem Junior mit dem er wegen des verschmutzen Sensors sprechen wollte noch nicht erreicht. Wenn mich jedes mal der Blitz treffen würde wenn ich sage "Ich rufe zurück" und ich verschwitz es dann würde ich hier verkokelt im Stuhl sitzen.![]()
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte daß er die mißglückte Sensorreinigung nicht bezahlt hat. Über eine nachträgliche Sensorreinigung auf Kulanz oder Service am Kunden kann man immer noch sprechen.
Einfach mal ein Wörtchen mit dem Händler reden (ein freundliches) und es läßt sich sicher was machen. Ich hätte auf jeden Fall keine Probleme da was zu kaufen, der Laden steht zu seinen Fehlern und das findet man nicht überall.
Gruß Astra.