• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Verschluss für 30D

@ petep: Der Händler übernimmt doch die Kosten!
 
Da bin ich froh wohne ich in der Schweiz wo solche Rechtsfragen geklärt sind.

Dafür dauert's dort scheinbar mit der Interpretation von Geschriebenem manchmal länger.... ;) *scherz*

Es geht aus den Postings doch klar hervor, dass der Schadenverursacher die Kosten übernimmt.

Verwässert wird dies nur dadurch, dass hier hauptsächlich diskutiert wird, wie man aus dem Mißgeschick möglichst viel Profit schlagen kann. Ev. ist man diesbzgl. in der SChweiz etwas maßvoller als hier in Deutschland. Wünschenswert wäre es jedenfalls... :(

Gruß,
Jens
 
Ehrlih gesagt würde Ich die Qualifikation des Händlers leicht in Frage stellen .

Ich kenne das so , das Ich die kamera zum Fachhändler schaffe , weil der den Netzadapter hat , und so der Strom nicht ausgegen kann .

Wenn er dann auch noch den Warnton überhört , und den Sauger nicht rauszieht . Tut mir leid , aber so viel Nachlässigkeit muss bestraft werden .

Und wegen dem Mehraufwand würde Ich mindestens auf eine gleichwertige Cam bestehen . oder einen Ausgleich , weil du dir ja eine leihen musstest , wegen dem Wichtigen Event welches du hattest . :eek::rolleyes:

Was , das ist fies ?

Nein, das ist nur gerecht .

Nun das mit Strom kann nicht ausgehen sehe ich anders, ich habe das Netzteil für die 2er Serie. Verwende es aber NIE für die Reinigung.
Ein voller Akku ist mir lieber und wenn dieser schwächelt so streikt entweder gleich am Anfang die Kamera bzw warnt sie mich mit Piepsen.

Das Netzteil bringt genug Power aber was ist wenn gerade im Moment des Fummelns auf dem Sensor der Strom ausfällt, der Stecker rausgeht aus der Leiste.... :eek:
Ne voller Akku ist TOP !

Und ausserdem, DU bekommst nen neuen Verschluss :top:

Die 400D als Ersatz ist ok, ich kenne Fotohändler wo NICHTS als Ersatz anbieten können.

Gruss und Viel Glück, hoffentlich bekommst du deine 30D SAUBER zurück ;)
Tom
 
Ich weiss gar nicht was hier manche haben?

Der Händler hat einen Fehler gemacht (kann passieren), übernimmt dafür die Verantwortung und stellt eine in etwa gleichwertige Ersatzkamera.

Das hier manche immer aus Prinzip auf ihre Recht pochen und am liebsten immer gleich auf Konfrontation gehen würden ... Gratulation, dass macht das miteinander einfacher und das Leben lebenswerter. :(


Das Angebot, Kamera repariert zurück oder einen Nachlass auf eine 40D ist doch aus Sicht des Händlers in Ordnung.
Keiner von uns kennt die Konditionen, zu denen der Händler einkauft und zu verschenken haben heutzutage die wenigsten etwas.
Ausserdem kennen wir weder den Zustand, noch die Auslösungen der 30D, insofern wäre es vielleicht sogar für den Betroffenen ein faires Angebot gewesen.


Eine 400D ist bis auf das Gehäuse wohl in kaum einer Funktion der 30D unterlegen und somit wohl für die meissten Anforderungen ausreichend.
Der Akku scheint nicht in Ordnung zu sein, stimmt, aber an der Kamera als Ersatz finde ich nichts verwerflich.


Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich die 30D (so gut wie neu) wieder nehmen und fertig
Alles ist doch noch mal gut gegangen und kann unter Erfahrung abgehakt werden.


Übrigens ist es im Regelfall so, dass bei einem Ersatzwagen/Leihwagen immer ein Modell kleiner als das eigene Fahrzeug gestellt werden sollte/muss.
(Ich will jetzt auch nicht hören bei wem das durch seine sagenhaften Kontakte, seinem vorauseilendem Ruf oder seinem umwerfenden Charisma anders ist ---> habe auch nach einem Unfall die ersten Tage einen Passat als Leihwagen bekommen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel). ;)
 
Wenn Du kein Geld zuzahlen willst: nimm die 30D.

Außerdem, wenn Du die 30D zum Marktpreis mit neuem Sendor und Verschluss verkaufst, bekommst Du wahrscheinlich sogar mehr raus, als die Aufschlagsversion. Ich denke, 600.- sind drin + Aufpreis.

Also ist die erste Lösung auf jeden Fall besser. Egal, wie Du Dich in Bezug auf die 40D entscheidest.
 
b) ich bekomme beim Kauf eines neuen Bodys 500 Euro Zeitwert angerechnet. BTW, die 40D soll bei ihm 1.200 Euro kosten.
Ne, sorry so geht es nicht. Für die Zeitwertberechnung muss die noch funktionierende Kamera hergenommen werden und da sind wir bei 600 Euro und für die neue 40D mehr als den Amazonpreis 1036 zu zahlen wäre ich auch nicht bereit. Cashback ist auch gerade durch, was ja nicht zwangsläufig dein Problem sein soll. Also entweder er gibt dir die 40D für 400 Euro oder er soll in den sauren Apfel beißen und die teure Reparatur bezahlen. Wenn es in 2 Monaten wieder Cashback gibt kannst du selbst immer noch für 400 Euro zur 40D aufrüsten.
 
Ne, sorry so geht es nicht. Für die Zeitwertberechnung muss die noch funktionierende Kamera hergenommen werden und da sind wir bei 600 Euro und für die neue 40D mehr als den Amazonpreis 1036 zu zahlen wäre ich auch nicht bereit. Cashback ist auch gerade durch, was ja nicht zwangsläufig dein Problem sein soll.

Was hat das alles mit dem Reparaturschaden zu tun? Der Händler hat für seine 40Ds 1200 EUR kalkuliert, wahrscheinlich bekommt er nicht den Amazon EK, er bietet Beratung, einen Laden und Ansprechpartner vor Ort. Er wird die 40D irgendwann zu diesem Preis verkaufen, wenn er sie jetzt dem geschädigten günstiger gibt, hat er zusätzlich zu dem von ihm schon zu bezahlenden Schaden nochmal Verlust gemacht. Dass er das nicht will, ist klar.

Bzgl. des Zeitwertes der 30D muß eigentlich der Zeitwert VOR der Reinigung angenommen werden und nicht der Wert einer auf Kosten des Händlers reparierten 30D mit neuem Verschluß. Je nach Anzahl der Auslösungen und Zustand können 500 EUR da realistisch sein.

er soll in den sauren Apfel beißen und die teure Reparatur bezahlen.

Das muß er, sonst aber nichts.

Gruß,
Jens
 
Bei den Nikon DSLRs kann so etwas überhaupt nicht passieren. Da kann man nur mit einem vollem bzw. fast vollem Akku den Inspektionsmodus aufrufen. Vorher klappt der Spiegel nicht um.
Warum macht das Canon nicht so :confused:
 
Bei den Nikon DSLRs kann so etwas überhaupt nicht passieren. Da kann man nur mit einem vollem bzw. fast vollem Akku den Inspektionsmodus aufrufen. Vorher klappt der Spiegel nicht um.
Warum macht das Canon nicht so :confused:

Ist bei Canon genauso. Trotzdem wird ja - wenn der Spiegel mal geöffnet ist Strom verbraucht und dabei kann der Akku leer werden. Bevor dies der Fall ist ertönt aber noch ein Warnton.

Ich glaube auch eher, dass der Verschluß gar nicht geschlossen wurde, sondern dass vielleicht der Signalton ertönte und der Reiniger erschrocken ist und dabei den Verschluß beschädigt hat.

Gruß,
Jens
 
Hallo Jens,

wenn der Akku aber voll (bzw. fast voll) sein muss, dann kannst Du ja im Prinzip stundenlang den Sensor reinigen. Könnte natürlich sein, dass der Mitarbeiter zwischen Spiegelhochklappen und Reinigung gerade seine Tarifpause genommen hat :lol:


Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass er die Reinigung überhaupt nicht über den Inspektionsmodus gemacht hat, sondern stattdessen die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt hat :ugly:
 
Das Netzteil bringt genug Power aber was ist wenn gerade im Moment des Fummelns auf dem Sensor der Strom ausfällt, der Stecker rausgeht aus der Leiste.... :eek:
Ne voller Akku ist TOP !

Der Königsweg ist aber ein voller Akku im BG, im 2. Akkusteckplatz des BG das Netzteil, das zur Sicherheit noch an einer USV hängt.

Zur Frage Reparatur oder 40D: Sag´ ihm wieviel du als Aufpreis lockermachen würdest - wenn ihr euch trefft gut, wenn nicht auch gut.
 
Der Königsweg ist aber ein voller Akku im BG, im 2. Akkusteckplatz des BG das Netzteil, das zur Sicherheit noch an einer USV hängt.

Finde ich ehrlichgesagt übertrieben.

Zur Rechtssache: Wenn der Händler die Kamera beschädigt, sodass der Kunde sie nicht mehr nutzen kann (womöglich für Monate, je nach Reparaturdauer), dann ist es doch klar, dass der Händler für diesen Zeitraum einen Ersatz bieten muss.
 
Ich glaube auch eher, dass der Verschluß gar nicht geschlossen wurde, sondern dass vielleicht der Signalton ertönte und der Reiniger erschrocken ist und dabei den Verschluß beschädigt hat.
Laut Aussage des Chefs hat sich der Verschluß geschlossen! Und ich glaube ihm das schon, denn was macht das jetzt noch für einen Unterschied? :rolleyes:

Könnte natürlich sein, dass der Mitarbeiter zwischen Spiegelhochklappen und Reinigung gerade seine Tarifpause genommen hat :lol:

Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass er die Reinigung überhaupt nicht über den Inspektionsmodus gemacht hat, sondern stattdessen die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt hat :ugly:
Es war der Juniorchef höchstpersönlich ;)

Und er hat meine Cam nicht zum ersten Mal gereinigt, ich denke schon, dass er richtig auf Sensorreinigung gestellt hat.
 
Laut Aussage des Chefs hat sich der Verschluß geschlossen! Und ich glaube ihm das schon, denn was macht das jetzt noch für einen Unterschied? :rolleyes:

Es geht dabei eigentlich gar nicht um Deinen Fall. Nur reinigen hier die meisten ja ihre Kamera und da macht man sich halt schon Gedanken wie wahrscheinlich da slötzliche Schließen des Verschlusses ist.

Gruß,
Jens
 
So, Update von meiner Seite: ich habe meine 30D wieder!

Erstmal bin ich froh, meine Cam wieder zu haben, andererseits habe ich sie mit einem dreckigen Sensor (so wie vor der eigentlichen Beauftragung zum Reinigen!) zurück bekommen. Bleibt für mich die Frage: was tun?

Immerhin, ich habe eine Kopie der Rep.-Rechnung bekommen und da steht zu meiner Verwunderung nichts mehr von einem defekten Sensor drauf! Von wegen Kostenpunkt ~540 Euro, bleibt die Frage, ob er mich verar*** will oder er es selbst nicht besser wusste? :grumble:

Schaut Euch beides mal an, zunächst das Bild mit den markierten Stellen, wo ich den Dreck recht deutlich sehen kann. Zum anderen die Rep.-rechnung mit den Einzelpositionen und dem vergleichsweise günstigen Preis.

Und noch etwas, der Händler sagte mir was von "zu Canon geschickt" und nun ist es eine Canon-Vertragswerkstatt. Wirkt sich das irgendwie auf die Gewährleistung durch den Hersteller aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist so, wie beim auto. da fährst du ja auch nicht zum hersteller selber, sondern zu einer vertragswerkstatt.
und die gima in münchen hat als canon-vertragswerkstatt einen sehr guten ruf. die wissen, was sie tun. und der verschluß wurde doch teilerneuert, das war es doch, was dein händler zerstört hatte...
die reinigung des sensors war ja sache von deinem händler, nicht der gima.
also entweder gibst du die kamera nochmal zu deinem händler zum sensorreinigen, oder du gibst sie einem anderen händler, oder machst es selber.
 
Fordere doch gleich ne 1D MK3 weil deren Realpreis an deinen Ideelen Wert rankommt.

Tsss, manchmal kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Der Händler ist nicht verpflichtet dir Ersatz zu stellen. Klar könntest du den Ausfall geltend machen, aber wenn du nicht gerade ein Gewerbe betreibst, und dann hättest du wohl selbst Ersatzkameras, ist das wohl eher unwahrscheinlich.
 
Die war ja auch bei dem Händler beauftragt, der meine Cam zerschossen hat und an die Fachwerkstatt einsandte, deren Rechnung ich eingscannt habe!

:confused:
Ich versteh dich trotzdem nicht.
Die Rechnung lautet ja über Teilerneuerung usw. nichts von Sensorreinigung.
Die hat er vielleicht vergessen zu machen, das wissen wir ja aber nicht.
Dann wissen wir ja auch nicht ob er nicht wusste das der Sensor nicht defekt ist.
Vielleicht solltest du einfach mal dort anrufen und die Sache pers. klären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten