Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da bin ich froh wohne ich in der Schweiz wo solche Rechtsfragen geklärt sind.
Ehrlih gesagt würde Ich die Qualifikation des Händlers leicht in Frage stellen .
Ich kenne das so , das Ich die kamera zum Fachhändler schaffe , weil der den Netzadapter hat , und so der Strom nicht ausgegen kann .
Wenn er dann auch noch den Warnton überhört , und den Sauger nicht rauszieht . Tut mir leid , aber so viel Nachlässigkeit muss bestraft werden .
Und wegen dem Mehraufwand würde Ich mindestens auf eine gleichwertige Cam bestehen . oder einen Ausgleich , weil du dir ja eine leihen musstest , wegen dem Wichtigen Event welches du hattest .
Was , das ist fies ?
Nein, das ist nur gerecht .
Ne, sorry so geht es nicht. Für die Zeitwertberechnung muss die noch funktionierende Kamera hergenommen werden und da sind wir bei 600 Euro und für die neue 40D mehr als den Amazonpreis 1036 zu zahlen wäre ich auch nicht bereit. Cashback ist auch gerade durch, was ja nicht zwangsläufig dein Problem sein soll. Also entweder er gibt dir die 40D für 400 Euro oder er soll in den sauren Apfel beißen und die teure Reparatur bezahlen. Wenn es in 2 Monaten wieder Cashback gibt kannst du selbst immer noch für 400 Euro zur 40D aufrüsten.b) ich bekomme beim Kauf eines neuen Bodys 500 Euro Zeitwert angerechnet. BTW, die 40D soll bei ihm 1.200 Euro kosten.
Ne, sorry so geht es nicht. Für die Zeitwertberechnung muss die noch funktionierende Kamera hergenommen werden und da sind wir bei 600 Euro und für die neue 40D mehr als den Amazonpreis 1036 zu zahlen wäre ich auch nicht bereit. Cashback ist auch gerade durch, was ja nicht zwangsläufig dein Problem sein soll.
er soll in den sauren Apfel beißen und die teure Reparatur bezahlen.
Bei den Nikon DSLRs kann so etwas überhaupt nicht passieren. Da kann man nur mit einem vollem bzw. fast vollem Akku den Inspektionsmodus aufrufen. Vorher klappt der Spiegel nicht um.
Warum macht das Canon nicht so![]()
Das Netzteil bringt genug Power aber was ist wenn gerade im Moment des Fummelns auf dem Sensor der Strom ausfällt, der Stecker rausgeht aus der Leiste....
Ne voller Akku ist TOP !
Der Königsweg ist aber ein voller Akku im BG, im 2. Akkusteckplatz des BG das Netzteil, das zur Sicherheit noch an einer USV hängt.
Laut Aussage des Chefs hat sich der Verschluß geschlossen! Und ich glaube ihm das schon, denn was macht das jetzt noch für einen Unterschied?Ich glaube auch eher, dass der Verschluß gar nicht geschlossen wurde, sondern dass vielleicht der Signalton ertönte und der Reiniger erschrocken ist und dabei den Verschluß beschädigt hat.
Es war der Juniorchef höchstpersönlichKönnte natürlich sein, dass der Mitarbeiter zwischen Spiegelhochklappen und Reinigung gerade seine Tarifpause genommen hat
Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass er die Reinigung überhaupt nicht über den Inspektionsmodus gemacht hat, sondern stattdessen die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt hat![]()
Laut Aussage des Chefs hat sich der Verschluß geschlossen! Und ich glaube ihm das schon, denn was macht das jetzt noch für einen Unterschied?![]()
Da steht ja aber nichts von Sensorreinigung.
Die war ja auch bei dem Händler beauftragt, der meine Cam zerschossen hat und an die Fachwerkstatt einsandte, deren Rechnung ich eingscannt habe!