• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter neuer variabler Graufilter dunkelt kaum ab

Hobbyknipser2012

Themenersteller
Hallo, Graufilter-Fachleute,
ich habe mir jetzt nach langem Überlegen und intensiver Recherche, auch hier im Forum, einen variablen Graufilter (LCW Fader ND Lightcraft Workshop MKII 1 bis 8 Blenden für rund 120 €, also kein Billigteil) gekauft und am Wochenende bei mir zu Hause getestet. Dabei habe ich (Nikon D90, Tokina WW-Zoom auf 24mm und f5,6) verschiedene Bildserien aufgenommen und festgestellt, das die Filterwirkung äußerst gering und m.E. vollkommen unzureichend ist. Über die acht "Stopps" hinweg habe ich (bei 200 ISO, alle Automatiken deaktiviert) nur von 1/2.5 (Minimum) bis zu 5'' in der letzten Stellung vor Maximal belichten können, was deutlich von dem abweicht, was ich über variable ND-Filter dieser Größenordnung gelesen habe. Habe die App ND Calc quasi parallel daneben liegen gehabt, in den höheren Filterbereichen hätte ich nach der App bereits mehrere Minuten belichten müssen. Auch das "schwarze Kreuz",also die unterschiedliche Belichtung, kommt erst in der allerletzten Stufe, in den Stufen davor ist nichts davon zu sehen, was auch den einschlägigen Berichten widerspricht. Zudem kann ich selbst in der größten Einstellung immer noch auf die interne Belichtungsmessung zurückgreifen (auch wenn sie zunehmend ungenau wird). Dass das überhaupt noch geht, liest sich in den Besprechungen sonst anders, nach denen in höheren Filterstufen die Belichtungsmessung nicht mehr ansprechen kann. Kurzum: Es erscheint mir mit diesem Filter vollkommen unmöglich, bei normalem Licht Langzeitbelichtungen von 20 und mehr Minuten machen zu können, um beispielsweise menschenleere Plätze oder seidig glänzende Wasserflächen zu erzielen.
Ich frage mich jetzt: liegt das an mir (mach' ich 'was falsch) oder liegt das an dem Filter? Bin für sachdienliche Hinweise dankbar, denn ggf. werde ich den Filter einfach wieder zurück schicken. Danke!
 
Beispielbild? Und vielleicht eine Beschreibung was/wie Du getestet hast. Waren ggf noch Automatiken an, die versucht haben auszugleichen?
 
Langzeitbelichtungen von 20 und mehr Minuten machen zu können, um beispielsweise menschenleere Plätze oder seidig glänzende Wasserflächen zu erzielen.

20 Minuten bei Tageslicht - das schafft kein einigermaßen bezahlbarer Graufilter. 20 Sekunden schon eher... Ich wüsste auch nicht, was man 20 Minuten lang bei Tageslicht belichten wollte...

Gruß,

katmai.
 
Wenn kein anderer Pol davor war, solltest du die Kamera nicht zum Testen auf einen TFT richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, wir haben alle zuviel Zeit:

Habe den L.C.W. Fader ND Mk II für 1 bis 8 Blenden.
Funktioniert tadellos, wenn man sich an die "Min."- und "Max."-Markierungen hält.
In oder über der "Max."-Markierung kommt es zu der bereits in verschiedenen Foren erwähnten Abdunklung bis hin zu einem großen "X" über das gesamte Bild.
Dies ist allerdings auch in einem beiliegenden Blatt vom Hersteller selbst erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten