• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer sucht Neue

FO308

Themenersteller
Hallo.
Komme von der analogen Seite endlich zur Digitalen. :top: Irgendwann nervt das Digitalisieren. ;)
Bin also ganz neu hier, habe auch schon viele Beiträge gelesen, aber die Empfehlungen gehen sehr weit auseinander.

Bisher habe ich eine analoge 5er und die Objektive EF 28-80, 1:3,5-5,6 III USM, EF 75-300 1:4-5,6 II USM, (Das alte 50er ist bereits weg, brauche ich also zuerst).

Da ich mit der 5er immer sehr zufrieden war, ist die Entscheidung bei dem Body, auf die 5DII gefallen.

Um Kosten zu sparen werde ich die noch vorhandenen Objektive die erste Zeit weiter benutzen, nur ein 50mm für Portraits soll gleich dazu gekauft werden. Danach sollen die Zoom-Objektive nach und nach ausgetauscht werden.

Momentan mache ich am häufigsten Landschaftsaufnahmen und Hochzeiten, es sollte aber ein möglichst weiter Bereich der Brennweite abgedeckt bleiben, man weiß ja nie was kommt.

Da ich gerne kein Geld verbrennen möchte, zweimal kaufen ist immer teurer als einmal richtig, würde ich von Euch Experten gerne Eure Meinung wissen, was Ihr vorschlagt. Bisher war ich mit den Objektiven sehr zufrieden, aber ich vermute, das wird sich ändern, da die Ansprüche steigen.... Die Anforderungen sind ja sicherlich nicht die Gleichen, wie an der Analogen.

Zum Preis: es muss nicht das letzte "high end" Objektiv sein, sollte aber nicht innerhalb eine halben Jahres zur Unzufriedenheit führen. Also schon was recht brauchbares, ich warte lieber einen Monat mit dem Kauf.

Vielen Dank für Eure Mühe.
 
AW: NEUER sucht Neue

Beim 50er würde ich auf das Sigma oder Canon F1,4 nehmen. Sind beide sehr gut. Mir war das Sigma lieber, und bin sehr zufrieden damit.

Zum Zoom wäre das Canon/Sigma 24-70 F2,8 oder das Canon 24-105 sehr empfehlenswert. Da würde ich sagen, wenns Lichtstark seien soll, gehe ich davon aus wegen Hochzeiten, wäre ein 24-70er das Objektiv der Wahl.

Und als ersatz des 75-300ers wäre, wenn du den Brennweitenverlust verschmerzen kannst eines der 70-200 interessant.

Peter
 
AW: NEUER sucht Neue

Mit Sigma hatte ich früher oft Probleme. Auch wenn es sich jetzt gebessert haben sollte, habe ich bei Canon ein besseres Gefühl.
Ja, das EF 50mm/1:1,4 USM hatte ich auch schon im Auge, ich denke, das wird es werden. Hat auch keinen so hohen Preis, das werde ich dann gleich zur 5dII dazu holen.

Bei den WW hast Du auch getroffen. :D
Hatte mir die Zwei in die engere Auswahl gestellt:
EF 24-70mm 1:2.8L USM
EF 17-40mm/1:4,0L USM

Mich würde vor allem für die Landschaft, sehr die 17mm reizen.
Gut, es ist lichtschwächer, aber Notfalls tuts auch das Stativ und Tiefenschärfe wäre meistens eh erwünscht.

Gibt es sonst noch Vor-Nachteile der Beiden zu bedenken?
 
Habe auch eine 5dmk1 und ich kann Dir nur sagen, kaufst Du an solch einer guten Cam ein Billigteil, so kaufst Du zwei mal. Du ärgerst Dich schwarz.
Ich selbst habe lange, lange gesucht. Das 24-70 2,8L ist erste Wahl. Das 17-40 kannst Du dazukaufen, wenn Du mehr WW benötigst.

Ist Dir das zu teuer, so Kauf lieber eine billigere Cam und ein gutes Objektiv, davon wirst Du mehr haben!
 
Ich empfehle dir sehr deine bisherige Fotoerfahrung zu nutzen, um die hier angebotenen Informationen sinnvoll zu filtern. Zu einer teuren Kamera werden dir natürlich automatisch auch teure Objektive angeraten.

Die Anforderungen bei der digitalen Fotografie sind aber keineswegs völlig andere als bei der analogen Fotografie. Der Hauptunterschied ist nur, dass du deine Ergebnisse plötzlich in 1:1 siehst, also anhand einer Printgröße von 1,20m-1,50m am Bildschirm bewertest. Schaust du aber mal auf dein Endergebnis in A5, A4 oder A3, dann stellst du fest, dass du auch mit einfachen mitteln gepaart mit ein wenig fotografischer Erfahrung & Routine (z.B. Abblenden) gute Ergebnisse erstellen kannst. Die 1:1 Ansicht ist aber der ganz große ständige Schweinehund, der zu immer perfekterer Technik treibt. Man möchte unbedingt die MP der 5D ausreizen, auch wenn dies nur bei wirklich großen (und in der regel seltenen) Prints richtig sichtbar wird. Es hilft sehr, beim Umstieg realistisch zu bleiben. ;)

Am Kleinbild gibt es ein paar recht brauchbare Budget Objektive: Tamron 17-35, Tamron 28-75 2.8, Canon 28-135 IS, Canon 50mm 1.8/1.4, Canon 50mm 2.5 Makro (1:2 Maßstab), Canon 35mm 2.0, Canon 24mm 2.8 und Canon 85mm 1.8, Canon 100mm 2.0, Canon 100mm 2.8 Makro.

Richtig gute und erschwingliche Qualität bekommst du schon mit 17-40L + 70-200 4L um 1150 Euro. Das Tamron 28-75 steht aus optischer Sicht dieser Leistung kaum nach, kann aber mechanisch nicht mithalten, aber in Anbetracht des Preises ... Die 70-200L Objektive sind durch die Bank sehr gut.

Canon 24-70L, 24-105L IS bringen dann die optische Leistung des Tamron 28-75 oder einen Hauch mehr und das gepaart mit solider Technik.

Ich denke daraus kannst du dir ein geeignetes Setup zusammensetzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der digitalen Fotografie ist aus meiner Sicht eine geeignete Software, die es leicht macht, das Letzte aus den Bildern heraus zu holen. Ich verwende mit einiger Begeisterung Lightroom 3, aber da sind die Geschmäcker sicher verschieden. Natürlich geht grundsätzlich auch die der Kamera beigefügte Software DPP von Canon, aber der Komfort ist doch sehr beschränkt. Eine gute EBV (auch wenn sie nur aus 1 oder 2 Klicks besteht) holt oft mehr heraus als die etwas bessere Linse.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Das 28-80 III ist jetzt wirklich kein Brüller, es gab ja schon damals diverse qualitativ deutlich bessere Alternativen (beispielsweise das 28-80 I, leider wurde dieses recht gute alte Standardzoom ab der Version II optisch und mechanisch in ein ziemliches Billigteil verwandelt. Oder 24-85, oder 28-105.... die allesamt heute auch für sehr wenig Geld zu bekommen wären.)

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten