• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Stativkopf / Frage / Walimex FT-6665H oder FT-6663H

Walimex FT-6663H von Walser ist schon richtig.
Ja schon klar, ich meinte das "Entfetten".;)
Und wie gesagt.
Es steht nirgends was von "Hochformat", wird wohl seinen Grund haben, weshalb es dann auch kein Mangel ist, sondern etwas das du in den Kopf wegen der Aussparung interpretiert hast.
Einfach mal bei Walser nachhören, die sind normalerweise recht nett.:)
 
Ist kein Einzelfall, bei mir sieht die Ausnehmung beim FT-6665H genauso aus.

Außerdem hab ich das Problem, dass sich die Friktion von alleine löst. :mad:
Ansonsten ist der Kopf aber sehr stabil.
 
Ist nicht bös gemeint, aber wenn "Hochformat" schon nirgends in der Beschreinung auftaucht, was ja eigentlich Verkaufsfördlich wäre, spricht doch dafür das er das einfach nicht kann.
Denn sonst würde es "Walser" sicher dazu schreiben, oder?
Es muss ja einen Grund geben warum das einer der Günstigsten Köpfe ist.
 
Ist schon interessant auf welche kleine, aber feine Dinge man in der Artikelbeschreibung achten muss. :(

Aber welchen Sinn macht es von der Herstellerseite aus, wenn man das Teil auf gefühlte 87-88 Grad abschwenken kann und nicht gleich auf 90 Grad. Letztendlich hätte doch die Aussparung nur vielleicht einen Millimeter tiefer sein müssen.

Wenn gar nichts hilft, lass ich mir von einem Kumpel noch einen Millimeter in der Aussparung abfräsen :D
 
Aber welchen Sinn macht es von der Herstellerseite aus, wenn man das Teil auf gefühlte 87-88 Grad abschwenken kann und nicht gleich auf 90 Grad. Letztendlich hätte doch die Aussparung nur vielleicht einen Millimeter tiefer sein müssen.

Und zum Schluss "fällt" die Kugel raus.
Es wird schon einen Grund dafür geben warum die das machen, denn mit der Hochformatsöffnung könnte man mehr Kohle verlangen.;)

PS
Schon mal ein Bild gesehen wo das geht?
Ich hab auf die Schnelle bei Google nichts gefunden, also gehe ich davon aus, das das "Absicht" ist.
 
Es steht nirgends was von "Hochformat", wird wohl seinen Grund haben, weshalb es dann auch kein Mangel ist, sondern etwas das du in den Kopf wegen der Aussparung interpretiert hast.
Einfach mal bei Walser nachhören, die sind normalerweise recht nett.:)

Hallo Zusammen,

hier ist die Antwort von Foto-Walser zu meinem Problem mit Hochformat:

Guten Morgen Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Durch die Aussparung sollte natürlich die Fotografie im Hochformat möglich sein. Es hört sich für mich eher nach einem Defekt bzw. Fehler an dem Kugelkopf an.
Sie können uns diesen natürlich zur Überprüfung und Austausch einsenden.


Dann werde ich ihm mal einschicken.
Bericht zum Ergebnis folgt.

Gruß
Thomas
 
Zum Thema entfetten und Schrauben:

Hat mal einer nen Bild von den Schrauben bzw. von den Köpfen? Ich müsste meinen demnächst kriegen und würde das mit dem Entfetten direkt machen. Aber wenn die Schraubenköpfe so leicht kaputt gehen, will ich auch wissen, dass ich das richtige Werkzeug hier habe bzw. gleich schon die Ersatzschrauben ( sonst muss man nochmal los fahren... ).

Danke! :top:
 
Zum Thema entfetten und Schrauben:

Hat mal einer nen Bild von den Schrauben bzw. von den Köpfen? Ich müsste meinen demnächst kriegen und würde das mit dem Entfetten direkt machen. Aber wenn die Schraubenköpfe so leicht kaputt gehen, will ich auch wissen, dass ich das richtige Werkzeug hier habe bzw. gleich schon die Ersatzschrauben ( sonst muss man nochmal los fahren... ).

Danke! :top:

Ich will den thread nicht Aufwärmen aber ich hätte auch Interesse an dieser Information.

Kann vielleicht einer der Experten mal die Schraubenabmessungen übermitteln? Das würe mich freuen. :top::top::top:
 
Ich habe inzwischen meinen Kopf aus USA und das mit dem "Kleber" ist gar nicht so schlimm, wie hier beschrieben wurde. Bei mir sind die Schrauben drin geblieben. Aber gut sind die wirklich nicht!

Ich würde ja mal messen, aber das Teil ist bei mir auf´m Stativ fest geschnallt.
 
Zweiter Blick: Panoramadreh lässt sich zwar fest klemmen, hat dann aber Spiel um ca. 3 Grad nach beiden Seiten - Stirnrunzeln

Fehlersuche: Ganz einfach, die drei Schrauben auf der Unterseite des Kopfes, mit denen die Klemmung zusammengehalten wird, sind nicht richtig angezogen. Nach dem Festziehen, klemmt auch die Panoramadrehung richtig.

Kann ich bestätigen. War bei meinem Exemplar genauso... Ich wollte ihn schon erst verteufeln und zurückschicken, doch dann sind mir auch diese 3 Schrauben am Boden aufgefallen. Seit dem ... <3 ;)

Eine Frage hätte ich noch:
Bei der Schnellwechselplatte ist ja eine Schraube drin, für die man einen Schraubenzieher braucht.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit eine Schraube zu beziehen die man ohne Schraubendreher befestigen kann? So wie diese hier: http://picture.yatego.com/images/4124cde4b859a4.1/dg0000618140.jpg

Also Rausschrauben kann man die Schraube aus der Platte auf jeden Fall. Siehe angehängtes Bild.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten