• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Raw-Konverter: RapidRAW

lichtbildle

Themenersteller
RapidRAW ist gerade vor wenigen Tagen veröffentlicht worden. Es handelt sich um ein 1-Mann-Programmierprojekt, ist als OSS verfügbar für Windows, MacOS und Linux.
Download auf Github:

Die Reviewer im Netz sprechen alle von einer Lightroom-Alternative. Das sehe ich nicht. Das UI ist klar von LR inspiriert, funktional ist es bisher IMHO brauchbar, aber eher schlicht und weit weg vom Funktionsumfang bei Adobe. Potential für mehr ist klar vorhanden, wenn der junge Entwickler motiviert bleibt und weitere Leute mitmachen.

Empfehlen kann ich es nach kurzem Antesten für Leute, die nur ausnahmsweise mal mit Raw-Dateien zu tun haben und dafür etwas leicht Bedienbares suchen. Und Englisch können (es gibt keine Eindeutschung), und keine Fuji-Nutzer sind (Fuji Raw wird nicht unterstützt). Im Vergleich zum direktesten Gratis-Konkurrenten Darktable ist es deutlich intuitiver.


Ein solides Review, das ich unterschreiben kann:
 
Ich habe in einem anderen Forum ein damit entwickeltes Bild gesehen, der Himmel bestand nur aus Tonwertabrissen.
Und LR besteht halt nicht nur aus einem Raw Bearbeitungsprogramm.
Die Verwaltung, Kartenmodul, KI Masken, Entrauschen, KI entfernen.....
Da muß ein Programm schon ordentlich was können.

Was ich auch sehe, wenn die Programme wieder verschwinden sind die immer proprietären Raw Bearbeitungen halt verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich das Engagement von solchen Menschen schätze, aber brauchts wirklich den x-ten RAW Entwickler? Da müsste er schon ein Killer-Feature haben und nicht nur ein "me-too" Produkt sein, wenn auch kostenlos.
 
Gleiche Situation bei mir mit der ARM Version (M3 Sequoia): "RapidRAW ist beschädigt und kann nicht gestartet werden."
Die Intel Version geht allerdings. Die Software ist nicht signiert, daher muß man unter Sequoia den üblichen Genehmigungszirkus
machen: mit gedrückter Control Taste starten, App wird nicht gestartet, dann in Systemeinstellungen bei -Datenschutz & Sicherheit-
die Starterlaubnis erteilen (mit Systempasswort oder Fingerabdruck) und es läuft.

RapidRaw öffnet zuerst immer einen Ordner und zeigt die Bilder in einem Browser an. Beim nächsten Start kann man die "Session" weiterführen oder einen neuen Ordner wählen.
Es bietet die üblichen Barbeitungsmöglichkeiten an incl. Verläufen und Pinseln. KI geht bei mir nicht das Programm vermisst das Comfy UI Backend.

Das Programm könnte vieleicht etwas werden. Die Meldungen im Web sind schlicht Effekthascherei. LR Konkurrent, lachhaft!
 
Entweder konnte er es nicht besser oder die SW kanns nicht besser, jedenfalls eher abschreckend.
Mittlerweile teste ich sowas schon gar nicht erst, warum auch. Ich bin mit dem vollkommen zufrieden was ich habe, alles drin, mit der Qualität bin ich zufrieden, warum sollte ich wechseln. Bezahlt bis 2032.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, was da an Entwicklungsarbeit geleistet wurde, darf man nicht klein reden. Der Entwickler kann auch nichts für die großspurigen Töne und Headlines der YouTuber.
Wie soll das gehen, mit V1 einer neuen Software auf dem Niveau von Adobe zu sein? Das Ausprobieren sollte man eher als Experiment verstehen.
Affinity hat meiner Meinung nach bis heute keinen Raw-Entwickler, der an LrC hin kommt.
 
Ich denke, was da an Entwicklungsarbeit geleistet wurde, darf man nicht klein reden
Stimmt!
Hab' das Tool mal auf meinem Notebook installiert und es sieht wirklich nett aus! Vor allem einfach und übersichtlich.
Für mal eben ein RAW anzupassen reicht es sicher aus. Für mehr fehlen aber noch ein paar Sachen, die man heute so gewohnt ist.

Es ist im Prinzip das genaue Gegenteil der mit Funktionen völlig überladenen Freewaretools wie Darktable oder RAW Therapee.

Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt. Hoffentlich bleibt es so übersichtlich.
 
Habe es eben heruntergeladen und getestet und muss sagen dass es ein sehr schönes Programm ist. Es ist einsteigerfreundlich, übersichtlich und leicht zu verstehen. Man muss keine langen Handbücher lesen oder Hintergrundwissen aneignen um schöne Bilder zu erzeugen.
Ein ideales Programm wenn man ohne Lernkurve von JPG zu RAW übergehen will.
 
Ein ideales Programm wenn man ohne Lernkurve von JPG zu RAW übergehen will.
Ein paar mitgelieferte Presets fehlen mir noch. Den Staubstempel und eine Pipette für den WB hätte ich als "Basic" gerne auch noch. Oder ich hab's noch nicht gefunden ;)
Aber wie gesagt, das Tool wird wachsen und es ist erstmal überhaupt schön, daß es sowas gibt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten