lichtbildle
Themenersteller
RapidRAW ist gerade vor wenigen Tagen veröffentlicht worden. Es handelt sich um ein 1-Mann-Programmierprojekt, ist als OSS verfügbar für Windows, MacOS und Linux.
Download auf Github:
github.com
Die Reviewer im Netz sprechen alle von einer Lightroom-Alternative. Das sehe ich nicht. Das UI ist klar von LR inspiriert, funktional ist es bisher IMHO brauchbar, aber eher schlicht und weit weg vom Funktionsumfang bei Adobe. Potential für mehr ist klar vorhanden, wenn der junge Entwickler motiviert bleibt und weitere Leute mitmachen.
Empfehlen kann ich es nach kurzem Antesten für Leute, die nur ausnahmsweise mal mit Raw-Dateien zu tun haben und dafür etwas leicht Bedienbares suchen. Und Englisch können (es gibt keine Eindeutschung), und keine Fuji-Nutzer sind (Fuji Raw wird nicht unterstützt). Im Vergleich zum direktesten Gratis-Konkurrenten Darktable ist es deutlich intuitiver.
Ein solides Review, das ich unterschreiben kann:
Download auf Github:
GitHub - CyberTimon/RapidRAW: A beautiful, non-destructive, and GPU-accelerated RAW image editor built with performance in mind.
A beautiful, non-destructive, and GPU-accelerated RAW image editor built with performance in mind. - CyberTimon/RapidRAW
Die Reviewer im Netz sprechen alle von einer Lightroom-Alternative. Das sehe ich nicht. Das UI ist klar von LR inspiriert, funktional ist es bisher IMHO brauchbar, aber eher schlicht und weit weg vom Funktionsumfang bei Adobe. Potential für mehr ist klar vorhanden, wenn der junge Entwickler motiviert bleibt und weitere Leute mitmachen.
Empfehlen kann ich es nach kurzem Antesten für Leute, die nur ausnahmsweise mal mit Raw-Dateien zu tun haben und dafür etwas leicht Bedienbares suchen. Und Englisch können (es gibt keine Eindeutschung), und keine Fuji-Nutzer sind (Fuji Raw wird nicht unterstützt). Im Vergleich zum direktesten Gratis-Konkurrenten Darktable ist es deutlich intuitiver.
Ein solides Review, das ich unterschreiben kann: