• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC für Lightroom

Das musst Du mir erklären. Warum dürfen die CPU Kühler nicht montieren? Ich habe dort z.B. einen anderen CPU Kühler gewählt.

Meine aktuelle Konfiguration sieht nun folgendermaßen aus:

Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R4 Titanium Grey
CPU: Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
Mainboard: ASUS P8Z77-V PRO, Intel Z77
RAM: 16GB Corsair Vengeance DDR3-1600 (2x 8GB)
Netzteil: 400W - BeQuiet! Straight Power E9
Prozessor-Kühler: Noctua NH-D14

Wobei mir beim Gehäuse auch das von Superdave vorgeschlagene Silverstone FT01 zusagt.

Beim Netzteil bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob 400W reichen, wenn noch die Grafikkarte und zwei oder drei Festplatten hinzu kommen. Was meint ihr?

Und der CPU Kühler war halt einer der Auswahlmöglichkeiten. Scheint mir ganz gut zu sein.

Ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Die Konfig sieht soweit sehr gut aus.

Das Gehäuse ist super, wenn du aber einen richtig leisen PC haben willst dann kann es Sinn machen andere Gehäuselüfter dazu zu bestellen (kannst du aber auch später noch machen.

Beim Board könntest du noch sparen wenn du nur mit maximal 1920x1200 arbeitest.

Das Netzteil ist gut. 400W benötigst du zwar nicht es sei denn du übertaktest stark, aber dafür ist es ein sehr leises Modell, es lohnt sich also auch für Systeme die nicht ganz soviel Power benötigen und bei denen man eher zu 350 W greifen würde.

Der CPU Kühler ist auch gut. Sparen kannst du aber wenn du zum Thermalright HR-02 Macho greifen würdest, der ist billiger und du musst keine Abstriche bei der Kühlleistung machen.

Eine RAMdisk würde ich mir in der Zeit von schnellen SSDs sparen.
Du wirst keinen Unterschied spüren.
 
sou schrieb:
Details würden mich interessieren.

Ich habe meinen Verlauf durchsucht, konnte die Seite aber leider nicht mehr wieder finden.

sou schrieb:
Sicher? Was sagt Dassault dazu?

Eine gute Grafikkarte ist wichtig. Das spielt für meinen PC allerdings nicht die all zu große Rolle, da selbst mein aktueller PC, für die Dinge, die ich noch zu Hause erledigen muss, ausreichend ist. Und auf der Arbeit steht eine workstation.

bedunet schrieb:
16 GB Speicher reichen aus. Aber nicht jeder Speicher arbeitet mit jedem Mainboard problemlos zusammen. Schau am besten auf den Seiten des Mainboardherstellers welcher Speicher dort empfohlen wird.

Das wollte ich, die ASUS Seite lädt bei mir aktuell aber nicht korrekt.

Patrick_CGN schrieb:
was für eine Grafikkarte kommt da aus dem alten PC rein?

Hatte ich gleich am Anfang geschrieben. Es ist eine GForce 8800 GTX.

Er soll ja leise sein ...

Leise ja, aber muss nicht stumm sein. Es wird schon alles eine Verbesserung zu heute sein, daher muss da jetzt keine riesigen Bemühungen gemacht werden, um den PC so leise wie möglich zu bekommen.

Netzwerkkarte brauchst du keine einbauen! Jedes Board heute hat sowas on-Board. Sogar in guter Qualität! Ähnliches bei Soundkarte - wenn du nicht gerade im HiFi-Sektor tätig bist, brauchst du bei den heutigen on-board-Chips auch nicht mehr zwingend eine Soundkarte.

Na dann werde ich es zunächst mal mit OnBoard versuchen.

Stoker schrieb:
Das Gehäuse ist super, wenn du aber einen richtig leisen PC haben willst dann kann es Sinn machen andere Gehäuselüfter dazu zu bestellen (kannst du aber auch später noch machen.

Laut Hersteller sollen ja schon zwei besonders leise Lüfter mit dabei sein. Da mir die Vergleichsmöglichkeit fehlt, werde ich wohl einfach mal schauen, wie die Geräusch- / und Temperaturentwicklung letztendlich ist. Wenn er mir zu laut / zu heiß wird, kommen leisere / bessere / mehr Lüfter rein. Mit max 7 Lüftern habe ich ja Spielraum.

Beim Board könntest du noch sparen wenn du nur mit maximal 1920x1200 arbeitest.

Im Moment tue ich das. Und ich denke mal, dass es auch vorerst dabei bleiben wird.

Beim Board bin ich gerade noch über das P8Z77-V PRO/THUNDERBOLT gestolpert. Den Thunderbolt Anschluss finde ich ziemlich reizvoll. Die entsprechenden externen Festplatten vorrausgesetzt würden auch Datensicherungen schön fix gehen.

Der CPU Kühler ist auch gut. Sparen kannst du aber wenn du zum Thermalright HR-02 Macho greifen würdest, der ist billiger und du musst keine Abstriche bei der Kühlleistung machen.

Dann werde ich den Thermalright mal auf die Liste setzen und nachhaken, ob ich bei dem Händler auch diesen bekommen kann. Bzw. ihn sonst einfach separat bestelle, wenn er ja doch nicht mit montiert wird.
 
Beim Board bin ich gerade noch über das P8Z77-V PRO/THUNDERBOLT gestolpert. Den Thunderbolt Anschluss finde ich ziemlich reizvoll. Die entsprechenden externen Festplatten vorrausgesetzt würden auch Datensicherungen schön fix gehen.

Gibt es überhaupt eine nennenswerte Anzahl externer Thunderbolt Festplatten? Als ich mal im Apple Store war konnte mir der Verkäufer außer zwei sündhaft teuren (Marke vergessen) keine nennen.
 
okay, ich senfe auch noch ein bissl.

Hab fast die gleiche Kombi schon gute 4 Monate ohne Probleme am Laufen.
Bei mir werkelt ein i7-3770K @4,3GHz auf einem P8Z77-V mit 16GB G.Skill Sniper 1866er. Als Laufwerk ist eine Samsung 830 128GB verbaut. Der Saft kommt aus dem absolut fantastischen E9 400W. Gekühlt wird mit dem NH-D14 im Fractal Design Define R3.

Verwende die onboard Netzwerkkarte, den onboard Sound und die onboard Grafikausgäng der iGP. Bin rundum zufrieden!

Kann dir eigentlich alles so empfehlen. Der Kühler reicht dicke! Ich würde nun jedoch zu einem tendieren, der über PWM steuerbar ist. So kannst du über die "CPU_FAN" und "CPU_OPT" die Lüfter auch gut steueren. Die Lüfter des NH-D14 lassen sich nur über die Spannung regeln, was mein ASUS-Board allerdings nicht an den oben genannten Anschlüssen macht. So rannten die Lüfter immer auf max.Speed. Hab nun nur einen der beiden Lüfter montiert und diesen über einen Gehäuselüfter-Anschluss am laufen. Dann kann man ihn prima regeln.
Schau dir mal den bereits vorgeschlagenen Macho HR-02 oder den K2 an. Die sind auch prima!

Die Geäuselüfter lassen sich mit meinem Board so weit runterregeln, dass sie absolut nicht zu hören sind. Und mit dem absolut stillen Netzteil sowie der SSD ist mein Rechner absolut silent!

Zum Netzteil. Dieses ist wirklich hervorragend! Hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und das insbesondere auch bei niedrigen Lasten. Mein Rechner verbraucht im aktuellen Zustand 26W im Idle und 105W unter Volllast (Prime) aus der Steckdose. Die 400W kann das Netzteil der restlichen Hardware zur Verfügung stellen. Deshalb muss der Wirkungsgrad des Netzteils noch abgezogen werden, weshalb ich mein Netzteil mit der übertakteten CPU nicht mal zu 25% auslaste.
Ich würde meinem System deine 8800 GTX zurtrauen, obwohl die nicht so sparsam ist. Musst dir nochmal überlegen, ob du diese wirklich brauchst. Die erhöht speziell deinen Idle-Verbrauch enorm und bringt nicht so enorm viele Vorteile gegenüber der IGP.
 
Hallo,

nachdem ich den Rechner nun bestellt und bereits erhalten habe, wollte ich auch noch ein Feedback geben.

Kurz: Jetzt macht Lightroom wieder Spaß!

Kurze Ladezeiten beim schnellen durchschauen der Fotos sind zwar noch vorhanden. Diese kann ich aber verschmerzen, da jede Änderung an einem Regler in Echtzeit umgesetzt wird, egal wie "wild" man auch herumspielt.

Grüße
Daniel
 
Die Konfiguration ist so wie zuletzt gesagt:

Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R4 Titanium Grey
CPU: Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
Mainboard: ASUS P8Z77-V PRO, Intel Z77
RAM: 16GB Corsair Vengeance DDR3-1600 (2x 8GB)
Netzteil: 400W - BeQuiet! Straight Power E9
Prozessor-Kühler: Noctua NH-D14
 
Nur wenn man auf die integrierte Grafik schaut sind die AMD besser, auf CPU Ebene haben sie aktuell leider nichts annähernd vergleichbares.
 
Dort wird immer auch die CPU mit getestet, insofern stimmt meine Aussage schon. EBV greift ja wenn überhaupt nur via CUDA/OpenGL auf die Grafik zurück. Und ja bezogen auf die EBV ist Intel aktuell alternativlos.
 
Dort wird immer auch die CPU mit getestet, insofern stimmt meine Aussage schon. EBV greift ja wenn überhaupt nur via CUDA/OpenGL auf die Grafik zurück. Und ja bezogen auf die EBV ist Intel aktuell alternativlos.
Lightroom verwendet weder CUDA noch OpenGL. Und um das Programm gehts hier ;)

Natürlich wird bei einem CPU-Test die CPU mit getestet. Was willst Du uns damit also sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten