• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC für Bildbearbeitung mit Capture NX2 ?

Klaus Kinski

Themenersteller
N'Abend,

brauche einen neuen neuen PC zur Bildbearbeitung. Insbesonders Nikon Capture NX2 sollte damit zügig laufen.

Hier zu Hause habe ich eine 5 Jahre alte Möhre, mit der ich kaum die Bildbearbeitung machen kann, da das Teil zu lahm ist, wollte den gestern schon aus dem Fenster wich....

Im Büro habe ich einen mit so einem Intel Duo Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte mit entweder 256 MB oder irgendwas mit 300, bin mir nicht sicher.
NX2 läuft damit halbwegs flüssig, allerdings noch nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Was ist wirklich nötig, damit NX2 schnell wird, oder wird es überhaupt viel schneller mit einem Raketen PC ?

Eigentlich wollte ich auf Apple umsteigen und mir so ein Imac holen und dann eventuell mit Aperture machen, aber 1800 Euronen sind mir irgendwie zu viel.
Überlege aber noch, Vorteil wäre halt, man hätte Aperture und NX2.

Reicht sowas hier z.B.

http://www.notebooksbilliger.de/pcs...u_siemens_fsc_amilo_la3740_amd_phenom_x4_9650

oder sowas

http://www.notebooksbilliger.de/pcsysteme/acer_92/consumer_pcs/products_id/50626

Oder könnt Ihr mir Bausteine empfehlen auf die achten müsste, dann kann ich mir ja auch eine Maschine bauen lassen, zumal ich Windows Vista nicht will und XP ja habe.

Danke für Eure Vorschläge, Gruß

Kinski
 
Vergiss diese FSC dinger, kannst später nichts aufrüsten, bau dir lieber selbst eins zusammen, mach dich mal im Chip-Forum schlau.
 
Hi,

der Acer sieht doch schon ganz gut aus...

Fakt ist, dass NX2 wohl nie einen Preis für Schnelligkeit bekommen wird - aber letztendlich super Ergebnisse ermöglicht.

Für optimale Performance gibt's nur eins: Power, soviel wie möglich. Dual- oder Quadcore, mindestens 4 GB RAM (Speicher kostet immer weniger...).

Die Grafikkarte spielt bei NX2 eine untergeordnete Rolle. Anders als bei Benutzung von Photoshop ab CS4 - das greift direkt auf die GPU der Grafikkarte zu.
 
Hi,

also Xp und Vista in der 32 Bit Version können max 3,6GB Ram verwalten, wo dort die Grenze genau liegt, kann ich jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Empfehlen würde ich aber schon 4 GB, es werden dann aber nur etwa 3,6 GB davon verwendet.
Ich würde auch lieber einen PC selber zusammenbauen, aber dann mußt du alles einzeln kaufen wie Tastatur & Maus. Dann fehlt noch das Betriebssystem, oder hast du eine XP Lizens? Das Betriebssystem mußt du dann auch selber installieren usw.
Bei einen fertigen PC ist alles schon zusammen und ein Betriebssystem ist auch schon drauf und wenn du es zerschießt, dann brauchst du es nur zu recovern.
Bei den heutigen vorinstallierten PC´s ist aber noch jede Menge Müll zusätlich installiert, und ich denke, das alle nur noch mit Vista ausgeliefert werden.
Wenn ich mir ein PC zusammenstelle, würde ich ne Intel CPU nehmen (Dual Core) und ein MB mit einem Intelchipsatz nehmen. Mit dieser kombination bin ich recht gut gefahren. AMD Fans würden dir natürlich eine AMD CPU empfehlen, da ja Intel überteuert ist ...
Ob eine Quadcore CPU nutzt, kann ich nicht sagen. Dies ist auch oft davon abhängig, ob das Programm wie Nikon Capture NX2 Quadcorescpu´s unterstützt.

gruß zoran
 
Hallo Zusammen!

In der c't 3/2009 wurden Büro PC's getestet da hat der Dell Optiplex 960 gut abgeschnitten.

http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_optix_960?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

Ich würde den Desktop (2 ter von links) mit einer Intel E8500 CPU auswählen.
Mit 4GB Speicher ausrüsten, 320er Festplatte und ATI Radeon HD 3470 Grafikkarte & Riser Card.
Kostet alles zusammen 938,-- EUR

Nachträglich würde ich dann eine externe 1,5TB HDD über eSATA für die Bilder anschließen.

Fertig ist der Leise & Sparsame PC.

PS: Einen Notebook würde zur Bildbearbeitung nicht empfehlen!


Viele Grüße, Thorsten :)
 
CNX2 läuft bei mir ziemlich fix.

Core i.7 (2,66) 8-Core und 6GB Triple-Channel RAM unter Vista 64-Bit, gibt's bei Dell auch für unter 1000 Euro mit 640GB Platte und Radeon 3650. Zumindest so vor 2 Monaten noch. :-)

Grüße
 
Wie gesagt, wichtig sind Prozessor und Arbeitsspeicher. 4 GB und 4 Kerne reichen aus, bei der Festplatte unbedingt darauf achten, dass es ein zuverlässiges Modell ist. Bei manchen (selbst Seagate, ab 750GB) gibt es Modelle, die sich das ein oder andere Mal verabschieden, einfach auf die Rezensionen achten. Achte darauf, dass deine Anwendung für Quadcore optimiert ist.
Der erste PC reicht auf jeden Fall aus.

XP Pro 64 Bit lohnt nur für Anwender, die mit großen Datenmengen umgehen, und das ist idR bei Animation und Gameproduction der Fall, nicht aber bei Bildbearbeitung, es sei denn du willst mehr als 20t - 30t Pixel im Quadrat bearbeiten.
 
Hallo,

was man vielleicht hier noch anmerken sollte ist folgendes:

Windows XP und Vista 32bit weisen jeder gestarteten Anwendung einen maximalen Arbeitsspeicherbereich von 2GB zu. D. h. es ist egal ob der Rechner über mehr RAM verfügt. Der restliche Speicher nützt dann nur noch anderen Anwendungen die parallel gestartet wurden.

Das gleiche gilt für eine 32bit-Anwendung unter Vista 64bit.

Erst bei Vista 64bit kann eine 64bit-Anwendung über den ganzen Arbeitsspeicher verfügen.
 
Mhmm, so richtig schnell laufendes CNX ... ich glaube, dazu braucht man schon fast einen Quanten-PC ;). Ich hatte wg. CNX vor gut einem Jahr einen neuen PC gekauft, einen Zweikern-Prozessor von Intel, weil seinerzeit geschrieben wurde, diese seien besser als die AMDs.

Die Komponenten habe ich mir per Konfiguration bei einem Online-Versand zusammengestellt; ich denke, da kann man gut individuell zusammenstellen und kauft nicht unnötigen Schnickschnack.

Das Wichtigste ist ausreichend RAM, also idR die erwähnten 4 MB; der Prozessor ist schon weniger wichtig, also muss es nicht die allerneuste CPU sein; die Grafikkarte spielt kaum eine Rolle (für die Schnelligkeit).

Nach einem Jahr ist CNX auf meinem Rechner auch nicht mehr so flott, das liegt aber wohl am Datenmüll etc; wenn ich auf die qualifizierte Rauschunterdrückung verzichte (was mir mit der D700 leicht fällt) will ich mich aber nicht über Langsamkeit beklagen (oder ich habe mich an das Tempo gewöhnt).

M-A
 
Wirklich schwierig ist das in meinen Augen nicht. Ich persönlich hab eine ganze Zeit mit einem PC mit dualCore 3,06 Prozessor 2GB Ram, Nvidia Grafikkarte gearbeitet. Allerdings mit CNX und nicht CNX2. Lief auch alles einwandfrei, nur eben das alt bekannt problem, das es mit der Zeit langsam wird. Sprich, wenn man mehrere Bilder hintereinander bearbeitet hat.

Dann bin ich Anfang diesen Jahres auf ein Macbook umgestiegen, 2Ghz Prozessor, Nvidia Grafik und 2Gb DDR3 Ram und ich bin echt begeistert.
Als nächstes kommt noch ein schöner 24" Bildschirm und insgesamt 4GB Ram und ich bin gerüstet. Ach ja ich hab keine Einschränkung bezüglich 3,6GB Ram.

Als Datenbank benutze ich Aperture und natürlich auch den RAW Konverter und ich muss sagen, ich vermisse CNX nicht. Ich hab noch das Nik Plugin zum entrauschen und damit finde ich bin ich ganz gut gerüstet.

Mein Persönlicher Tip und das ohne eine grundsatzdiskusion zwischen Mac und PC anstossen zu wollen (hab ja selber lange genug damit gearbeitet und komme bei der Arbeit ja auch nicht drum herum) schau dir zumindest einmal einen gut ausgestatteten iMAC an.

Ich habe den umstieg nicht bereut.

Und jetzt bitte nicht prügeln weil ich maccie bin :lol:

Gruß

derCorry
 
Hallo,

meine bisherigen Erfahrungen mit Capture NX sind da eher ernüchternd!

Aktuell habe ich einen (vor Jahren) selbst zusammengestellten PC mit einem Athlon XP 2600+, 1GB RAM und einer Sapphire RADEON 9600XT. Auf diesem PC läuft CNX zwar, aber an eine flüssige Arbeitsweise ist nicht zu denken. Das Ganze ist eine Zumutung.

Dann habe ich noch ein Notebook mit einem Core Duo 2,00GHz (erste Generation), 2GB RAM und Chipsatzgrafik. Hier läuft CNX eigentlich auch nicht viel besser als auf meinem PC. Liegt wohl an dem insgesamt schlechteren Datendurchsatz (langsame Notebook Festplatte).

Jetzt habe ich mir einen neuen PC zusammengestellt (bin gerade beim zusammenbauen) auf dem CNX hoffentlich akzeptabel läuft! Der neue hat einen Core 2 Quad 9550, 8GB RAM, eine Sapphire RADEON 4670HD und natürlich Vista Home Premium 64bit um die 8GB RAM auch nutzen zu können.

Als Monitor hatte ich mir übrigens bereits einen Eizo S2231 gekauft. Das ist mein erster TFT-Monitor und ich muss sagen, damit kann ich meinen guten alten Philips Brilliance 109P 19" CRT beruhigt in Rente schicken. Der Eizo mit seinem S-PVA Panel hat wirklich satte Farben, einen hohen Kontrast und weite Einblickwinkel.
 
Ich bin jetzt mal frech und behaupte, dass CNX2 bei mir schnell läuft. Zumindest so schnell, dass ich auf nichts warten muss, was mir unangenehm auffällt.

[Ich hatte ursprünglich 'mal CNX auf einem sechs Jahre alten ausgemustertem Bürorechner mit zu wenig Arbeitsspeicher installiert gehabt und das lief fast gar nicht. Ich kenne also glaube ich die gesamte Bandbreite.]

Nach Beratung durch einen EDV-Fachmann, wurde das vor 1 1/2 Jahren mein PC: Windows XP Professional (mittlerweile mit SP 3), 3 GHz, 3,25 GB RAM, Intel Core Duo CPU, Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT.
 
[/QUOTE] Als Monitor hatte ich mir übrigens bereits einen Eizo S2231 gekauft. Das ist mein erster TFT-Monitor und ich muss sagen, damit kann ich meinen guten alten Philips Brilliance 109P 19" CRT beruhigt in Rente schicken. Der Eizo mit seinem S-PVA Panel hat wirklich satte Farben, einen hohen Kontrast und weite Einblickwinkel.[/QUOTE]

Hallo,

diesen Monitor habe ich mir vor kurzem auch gekauft. Wenn ich mit LR2 arbeite sind die Farben und die Schärfe ok. Bei anderen Anwendungen ist die Leistung etwas dürftig. Quietschige Farben und wenig Schärfe. Gegenwärtig nutze ich den Monitor allerdings als Zweitanzeige an meinem Laptop und ich habe den Verdacht, dass die Grafikkarte diesen Monitor wie einen "Fernseher" ansteuert und ihn gar nicht ausreizt. Die Kalibrierung dieses Monitors mit Spyder2 Express hat gar nix gebracht...

Mache ich was grundsätzlich falsch oder lösen sich alle Probleme, wenn ich mir demnächst einen neuen Rechner kaufe, an dem der Eizo dann alleine läuft?

Mit einem Mac liebäugle ich auch...aber das wäre ein kleiner Erdrutsch in meinem bisherigen EDV-Leben..

Danke für etwaige Hinweise ;-)
 
Hallo ericp,

mir sind bis jetzt keine qualitativen Unterschiede in der Anzeige aufgefallen, egal ob ich Bilder mit CS3, CNX, oder einem Viewer anschaue.

Vergangene Woche habe ich meinen neuen Rechner (wie in dem früheren Post beschrieben) in Betrieb genommen. Von einem Freund habe ich mir einen Spyder 3 Elite ausgeliehen. Mit dem werde ich den Monitor demnächst mal kalibrieren. Die Erfahrungen die ich damit gewinne, werde ich dann hier posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten