• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC fällig

blackburn67

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach fast 7 Jahren treuen Diensten kommt mein PC so langsam ins Rentenalter.
Da ich nur Anwender bin, habe ich die letzten Jahre die Entwicklungen völlig ignoriert und mich erst jetzt wieder etwas eingelesen.
Einen PC von der Stange will ich nicht, da gibts immer mindestens ein Detail, was mich stört.
Also hab ich mal was zusammengestellt und möchte jetzt gerne die Fachleute unter Euch fragen, ob es was zu bemängeln gibt.

Als Programme kommen die üblichen Verdächtigen drauf, CC, Nik usw.
Die Dateien sind 36 MP groß und ab und an möchte ich auch mal nen Film schneiden, aber eher selten.

Vielen Dank für Eure Hilfe





Artikel Verfügbarkeit Einzelpreis Menge Preis
Summe:
836,97 €
Artikel-Nr. HV203T50DE
Thermaltake Versa G2, ohne Netzteil
sofort lieferbar

38,57 €

Artikel-Nr. HV20XE54DE
Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150
sofort lieferbar

240,84 €

Artikel-Nr. HV1143IIDE
Gigabyte GA-H97-HD3, Sockel 1150, ATX
sofort lieferbar

79,32 €

Artikel-Nr. HV20MI49DE
16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
sofort lieferbar

123,16 €

Artikel-Nr. HV103XEYDE
Gigabyte GeForce GT 730, 2GB DDR5
sofort lieferbar

59,14 €

Artikel-Nr. HV12Z741DE
Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm)
sofort lieferbar

95,48 €

Artikel-Nr. HV13WG22DE
WD Green 2TB SATA 6Gb/s
sofort lieferbar

75,56 €

Artikel-Nr. HVR501SBDE
be quiet! SYSTEM POWER 7 500W - bulk -
sofort lieferbar

51,92 €

Artikel-Nr. HV207LW1DE
LG BH16NS40 Blu-ray Brenner Retail
Lieferzeit über 7 Tage

66,00 €

Artikel-Nr. HV20BT1BDE
be quiet! Pure Wings 2 120mm
sofort lieferbar

6,98 €
 
Hab ich gesehen.
Und dann habe ich meine eigene Zusammenstellung getätigt, weil ich, wenn ich schon Geld ausgebe, auf die 200 € auch nicht mehr gucke und statt des i5 lieber den Xeon (=i7 ohne Grafik) reinbaue.
Mein Anliegen war:
Sieht jemand nen Flaschenhals in dieser Combo, ist z.B. die Graka zu schwach oder die SSD Schrott?
 
Ein schnelle CPU, genügend RAM und eine SSD. Da ist kein Flaschenhals. Und die Grafikkarte ist für die Bildbearbeitung weitestgehend unwichtig. Überwiegend ist man mit der CPU-internen Grafik der i5 und i7 genauso gut bedient.

Inwieweit die zusätzliche Grafikkarte bei deiner Videoschneiderei etwas bringt, hängt von den genutzten Programmen ub und was du damit genau machst. Aber Videoschnitt ist nicht Thema des Forums und Diskussionen darüber dementsprechend fehlplatziert.
 
Ich wollte Videoschnitt zu keinster Zeit diskutieren. Kann ich auch gar nicht, aus Mangel an Erfahrung.

Meine alte PS-Version braucht auch sicher kein OpenCL oder GL mit x GB gddr5.

Jedoch meine ich gelesen zu haben, dass CC verschiedene Filter (Weichzeichner, Ölfarbe usw) auf der Graka berechnen lässt, ebenso greifen die Nik-Filter darauf zurück.
Und für die Zukunft wird prognostiziert, dass diese Funktion von kommenden PS-Versionen verstärkt genutzt werden soll.
Deshalb hab ich auch ne relativ schwache Karte, die sowas einigermaßen kann, gewählt, und wenns in 3 Jahren klemmt, kommt eventuell was stärkeres rein.

Aber Danke für Deine Einschätzung, werd ich wohl alles so lassen
 
Ist ne stimmige Zusammenstellung.

Beim Netzteil kannst du dir mal das be quiet Straight Power E9 mit Kabelmanagement ankucken: http://www.bequiet.com/de/powersupply/283
Mittlerweile gibts auch schon nen Nachfolger: http://www.bequiet.com/de/powersupply/527
Kabelmanagement ist ne Sache die ICH bei keiner PSU mehr missen will.
Vor allem wenn man nicht viel im Gehäuse hat spart man sich ettliche Kabel und hat kein Kabelknäul "rumliegen"

Zur SSD kann man auch nix negatives sagen. Ich würde mal auch noch nach der Samsung 850 EVO-Serie kucken: http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/de/html/ssd850evo/overview.html
 
Jedoch meine ich gelesen zu haben, dass CC verschiedene Filter (Weichzeichner, Ölfarbe usw) auf der Graka berechnen lässt, ebenso greifen die Nik-Filter darauf zurück.
Ja, aber das ist nur dann praxisrelevant, wenn Du diese Filter exzessiv nutzt, so daß sich da nicht nur Ersparnisse im Millisekundenbereich addieren.
Und für die Zukunft wird prognostiziert, dass diese Funktion von kommenden PS-Versionen verstärkt genutzt werden soll.
Für viele Berechnungen (Filter und Funktionen) ist die GPU-Berechnung nicht sinnvoll. Es bleibt daher voraussichtlich noch lange bei einem sehr überschaubaren Bereich der Unterstützung. Und das ist auch halb so wild, weil man bei den meisten Funktionen eh keinen Zeitgewinn erhalten würde, weil es sich ohnehin im Millisekundenbereich abspielt.
Deshalb hab ich auch ne relativ schwache Karte, die sowas einigermaßen kann, gewählt, und wenns in 3 Jahren klemmt, kommt eventuell was stärkeres rein.
M.E. Geldverschwendung. Da ist man mit den GPUs in i5 und i7 i.d.R. besser bedient. Ich empfehle erst dann Geld für eine separate Grafikkarte auszugeben, wenn sie wirklich benötigt wird. Außerdem sparst Du so zusätzlich die Lüftergeräusche der Grafikkarte ein.
 
Die Zusammenstellung passt soweit. Steht ähnlich bei mir rum und läuft sehr gut. Preislich auch inklusive der Graka nicht weit weg von dem Preis der entsprechenden i7 CPU soweit ich weiß.
Den Xeon kann ich also empfehlen.
 
Wen´s interessiert:

Es ist folgendes geworden.....:)

Nachfolgend die Liste der bestellten Artikel:

Name: 16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Artikelnr.: HV20MI49DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 123,33 €
Gesamtpreis: 123,33 €

Name: Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm)
Artikelnr.: HV12Z741DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 96,98 €
Gesamtpreis: 96,98 €

Name: Intel Core i7-4790 in-a-Box
Artikelnr.: HV20Y479DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 294,89 €
Gesamtpreis: 294,89 €

Name: LG BH16NS40 Blu-ray Brenner Retail
Artikelnr.: HV207LW1DE
Verfügbarkeit: Lieferzeit über 7 Tage
Menge: 1
Einzelpreis: 65,77 €
Gesamtpreis: 65,77 €

Name: Shuttle XPC SH97R6
Artikelnr.: HV57SO21DE
Verfügbarkeit: Lieferzeit über 7 Tage
Menge: 1
Einzelpreis: 237,41 €
Gesamtpreis: 237,41 €

Name: WD Red RD1000S 3TB SATA 6Gb/s 64MB
Artikelnr.: HV13WRD3DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 113,09 €
Gesamtpreis: 113,09 €

Warenkorbwert: 931,47 €
 
Bis jetzt noch nicht.
Ich spiele aber mit dem Gedanken, die RAWs in LR5 zu entwickeln, was ja PS CC, welches ich wegen der Abo-Geschichte nicht erstehen möchte, entspricht.
Anschließend werde ich in einer älteren CS-Version bzw. in Nik zu Ende entwickeln.

Ich bin auf den Shuttle gekommen, weil ich bei nem Bekannten das Ding bei der Arbeit gesehen habe (auch mit i7, ca. 1 Jahr alt, ich weiß nicht, welcher genau).

Da flutscht wirklich jedes Programm, sogar Premiere mit Full HD-Videos. Und eben LR 5. Wobei ich denke, dass LR eher bei Stapelverarbeitung Power braucht, als wie bei der eigentlichen Bearbeitung eines einzelnen Bildes.

Das Shuttle ist natürlich nur die Hülle, jedes Gehäuse mit nem guten Board tuts auch.
 
Du kannst LR5 doch einfach kostenlos 30 Tage testen.
Ich habe jetzt ein System ähnlich dem deinigen bestellt.
Gleiche CPU, Ram, SSD.
Bin gespannt. Mit meinem aktuellen Notebook ist das arbeiten in LR eine Qual:mad:
 
Ja, da hast Du recht.
Was ich ein wenig scheue ist, dass LR diese ganze Katalogkiste anlegt.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal LR 3 parallel zu CS 4 und sah einfach keinen Sinn darin, weshalb ich nach der Testzeit auch nicht gekauft habe.

Jetzt hat man aber den moderneren RAW-Konverter (wenn man nicht auf den CC-Zug aufspringen will)......
 
Also ich hätte an deiner stelle die Graka mit reingenommen, allein wegen der Hardwarebeschleunigung bei einigen Filtern. Weil einige Filter benötigen halt eigenen Ram und sind mit den Core-I GPUs sehr am ruckeln.
 
Also ich hätte an deiner stelle die Graka mit reingenommen, allein wegen der Hardwarebeschleunigung bei einigen Filtern. Weil einige Filter benötigen halt eigenen Ram und sind mit den Core-I GPUs sehr am ruckeln.
Nur zur Info: Lightroom nutz für jegliche Berechnungen ausschließlich die CPU.
 
Nur zur Info: Lightroom nutz für jegliche Berechnungen ausschließlich die CPU.

Das Lightroom nur die CPU nutzt ist mir bekannt.

Hallo zusammen,

Als Programme kommen die üblichen Verdächtigen drauf, CC, Nik usw.
Die Dateien sind 36 MP groß und ab und an möchte ich auch mal nen Film schneiden, aber eher selten.

Es soll aber anscheinend auch Photoshop benutzt werden, und das benutzt gerne eine Graka bei einigen Filtern.
 
Dass Photoshop bei einigen Filtern (vor allem Weichzeichner, Ölfarbe u.ä.) die GPU mitnutzt, ist mir klar. Bei einem ca. 1 Jahr alten Rechner mit i7 ohne Extra-Graka laufen diese Filter unter CS 6 aber völlig ohne Probleme, auch die NIKs tun es, ohne zu murren.
Davon habe ich mich bei einem Fotokollegen, der diese konstellation besitzt, extra noch mal überzeugt.

Sollte es dennoch zu Problemen kommen, dann werd ich halt nachrüsten. Aber erstmal wage ich es ohne.

Sobald die Teile angekommen sind, das Ding zusammengebastelt ist und auch läuft :ugly:, werd ich hier Rückmeldung abgeben. Das kann aber noch was dauern, weil 2 Teile eine Lieferzeit > 7 Tage haben.
 
Nachdem einige Zeit vergangen ist, möchte ich nun meinen bisherigen Eindruck kundtun.
Der Shuttle-PC ist wirklich kinderleicht zusammenzubauen.
Bestückt mit CS 6, Nik-Filtern und der Trial von LR5 tut er seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Die interne Graka, Intel 4600, reicht völlig, auch sehr rechenintensive Filter wie Radialfilter, Ölfarbe und die Nik-Sachen laufen flüssig, ohne Hakeln oder Stottern.

Was soll ich noch schreiben, ich bin glücklich und 940€ ärmer :ugly:..... ?
 
Und die Grafikkarte ist für die Bildbearbeitung weitestgehend unwichtig.

Das ist definitiv falsch. Genau zu diesem Problem hatte ich mich von einem Fachmann beraten lassen (kein Verkäufer).

Ich versuche mal, seine Antwort sinngemäß wiederzugeben.

Die heutigen modernen CPU besitzen 2, 4, 6 oder 8 Kerne (Einzelprozessoren). Eine Rechenaufgabe wird so in Einzelaufgaben zerlegt, dass diese mit den verfügbaren Einzelprozessoren parallel bearbeitet werden können. Zuletzt werden die Teilaufgaben wieder zusammen geführt. Eine solche parallele Abarbeitung funktioniert bei vielen Computerprogrammen, aber eben nicht bei der Bildbearbeitung. Bei der Bildbearbeitung lässt sich in der Regel eine Aufgabe nicht parallel auf die Einzelprozessoren verteilen. Weil das so ist, gibt es Grafikkarten, in denen die Aufgaben ganz anders abgearbeitet werden als in einer CPU. Bei der Bildbearbeitung gibt es eine Unzahl von Einzelaufgaben, die hintereinander abgearbeitet werden müssen. Genau darauf sind die Grafikkarten spezialisiert. Bei einer Mehrkern-CPU würde nur ein einziger Kern für die Bildbearbeitung arbeiten, d.h. es würde nur ein Bruchteil der potentiellen Leistung der CPU nutzbar sein.

Eine leistungsfähige Grafikkarte ist also für die Bildbearbeitung von großer Bedeutung. Für die Bildbearbeitung ist die Leistung der Grafikkarte wichtiger als die der CPU, denn die Leistung der Grafikkarte ist der Flaschenhals bei der Bildbearbeitung.

Diese Regel gilt insbesondere:
- für große Grafikdateien
- für rechenintensive Grafikprogramme, z.B. auf der Basis der Dekonvolution. --> mal guggeln. Diese Bildberarbeitungsmethode scheint zukünftig immer weiter verbreitet zu werden und angeblich ist sie schon in dem neuen Photoshop enthalten. Ein "normaler" Rechner kann da für einen einzigen Bearbeitungsschritt schon mal 30 bis 45 Minuten bei Deiner Dateigröße brauchen. Wenn man einen neuen PC für die Bildbearbeitung kauft, sollte man unbedingt eine sehr leistungsfähige Grafikkarte anschaffen, damit man zukunftsoffen ist und zügig arbeiten kann.
- für Videoschnitt
- für 3D-CAD und 3D-Spiele
- für Panoramas aus vielen Teilbildern (z.B. Gigapixel) und für das Stacking vielen Einzelaufnahmen, z.B. bei Makros

Übrigens sagt schon der Name, wofür eine Grafikkarte dient, denn Grafik = Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten