• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor worauf achten?

JungevonderOstsee

Themenersteller
Moin moin zusammen,

ich möchte mir mal einen neuen Monitor gönnen. Der Monitor soll sich natürlich sehr gut für die Bildbearbeitung eignen,
sonst passiert an dem Rechner außer ein bisschen im Web surfen und etwas Office nichts. Hauptaugenmerk soll somit auf möglichst gute Wiedergabe der Farben liegen.

Bin mir noch nicht so sicher ob ich mir einen richtig großen holen soll, der meine beiden 22Zoll ersetzt.
Oder ob ich einen „kleineren bis 25 Zoll“ für die Bildbearbeitung nehmen soll und einen der alten als Zweitmonitor behalten soll.
Leider steck ich in dem Thema so gar nicht drin worauf sollte man bei der Auswal achten?

Ein Kollege hat den Dell U3415W und ist damit rundum zufrieden und Lightroom auf der Kiste macht definitiv auch Spaß.
Auf der anderen Seite wären natürlich noch ein paar Euro für nen neue Rechner übrig, wenn man sich vielleicht so was in der Richtung wie den BenQ PD2500Q holt.
Bringt Adobe RGB gegenüber sRGB einen wirklichen Vorteil oder ist das auch eher theoretischer Natur.
Die meisten Fotos von mir werden im Web am Monitor oder auf dem Handy gesehen, ab und zu schafft es mal ein Bild an die heimische Wand oder auf einen Kalender.
Da stellt sich die Frage ob trotzdem das es hauptsächlich Landschaftsbilder sind nicht sRGB ausreichend ist.
Ausgeben wollte ich nicht mehr als 800Euro weniger wären auch nicht schlimm.

Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps!
 
Ich finde es schade, dass hier keine drauf antwortet. Denn mich würde das auch intressieren.
Ich habe den Eizo EV2436WFS3-BK und bin am überlegen auf einen Adobe RGB Monitor umzusteigen aber sieht man denn mit dem Auge die ca. 25% mehr an Farben (Farbraum), wenn man von dem SRGB auf Adobe RGB umsteigt?

Wäre toll, wenn hier auch jemand kommentiert.
 
Wäre toll, wenn hier auch jemand kommentiert.

keine Ahnung, warum hier noch niemand geantwortet hat- wurde wohl einfach zur falschen Zeit gepostet und übersehen.

Helfen kann man sich aber auf jeden Fall an den mehreren Dutzenden fast identischen Fragen mit den zu erwartenden identischen Antworten.

Zu sRGB vs. AdobeRGB: wer fragen muss, ist mit sRGB besser dran (nicht böse/ironisch/sarkastisch gemeint, sondern ganz ernst).

Um AdobeRGB überhaupt korrekt nutzen zu können, muss man das im Detail verstehen (und so jemand beantwortet dann solche Fragen und stellt sie nicht).

Überhaupt stellt sich bei dem Wunsch einer möglichst korrekten Wiedergabe der Farben zuerst die Frage nach dem Farbmanagement und dann erst nach konkreten Geräten.

Ein gute (erste) Quelle ist http://fotovideotec.de/farbmanagement/
- da wird irgendwo auch auf die Frage sRGB vs. AdobeRGB eingegangen

vg, Festan
 
So gut wie jede Variante der Monitorauswahl und Beschaffung ist hier schon in zahlrichen Beiträgen durchgekaut worden.

Vieleicht ist der "JungevonderOstsee" bereits fündig geworden.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten