• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor, welche Größe und Auflösung?

Kenne zwar die hier empfohlenen Monitore von Dell und Co nicht von eigener Nutzung, dafür seit 20 Jahren Eizos, beruflich und privat.
Eizo verzichtet auf modischen äußeren Schnickschnack, die Monitore sind wertig und solide verarbeitet, für Dauernutzung angelegt, auch über die 5 Jahre Werksgarantie hinaus.

Der von mir genannte Eizo kann durch die "Vesa 100x100" Vorbereitung auch an der Wand gehängt werden, falls es auf dem Tisch mal etwas eng werden sollte

"Prad" ist der Monitortester meines Vertrauens!

27" + Auflösung 2560 x 1440 ist für die komfortable Bildbearbeitung, insbesondere bei Programmen mit vielen Fenstern (z.B. PS), geradezu ideal.
Man behält immer einen sehr guten Überblick bei aufgeräumten Bildschirm. Auf einen 2. Montior kann man dann gut verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein sehr alter Samsung Syncmaster 245B nach vielen Jahren Einsatz einfach nicht mehr die Helligkeit halten kann, musste bei mir Ersatz her.

Passend zum neuen PC mit I7 4790K, 16GB RAM und GTX 750 sollte es ein Monitor werden, der gute Bildbearbeitung bietet, aber auch immer noch schnell genug für ein paar einfachere Spiele und Videos ist.

1920x1200 erscheint mir angesichts der steigenden Megapixel aktueller DSLR nicht mehr zeitgemäß. 4K brauche ich am PC derzeit aber auch nicht. Also fiel meine Entscheidung auf 2560x1440.
Interessanterweise habe ich eine ähnliche Vorauswahl wie du getroffen
Mein Samsung hat nun ewig gehalten, also sehe ich das Argument für EIZO nicht.

Letztlich ists der Asus PB278QR geworden, hätte aber auch der Dell oder wieder ein Samsung sein können.
Warum der ASUS? Eigentlich hauptsächlich wegen der eingebauten Lautsprecher :D Habe ich so wieder mehr Platz auf dem Schreibtisch. High End AUDIO habe ich auf meiner Surround Stereoanlage, brauch ich nicht am PC ;)
Und wegen der 5ms statt 6ms (und langsamer) bei anderen IPS-Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem nach spricht immer mehr zum asus pb278pq. Der hat halt auch aRGB und kostet weniger als der dell 2713

Woher hast du die Info das dieser Monitor nahe 100% Adobe RGB kann? Ich finde dazu nichts. Darum geht es ja. Nicht um 70%. Das können ja fast alle. Die Frage ist dann noch, brauchst du wirklich AdobeRGB? Wenn du in SRGB arbeitest, ist das sowas von Schnuppe.

Laut Prad hat der Dell U2715H übrigens mit sehr gut abgeschnitten. Der PB278Q nur mit gut. Würde ich mal beide durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist komplett egal ob du 1920x1200px oder mehr hast das ganze bild einer DSLR sieht man so und so nie. Da brauchst schon 4 oder 5k damit man einen unterschied merkt
 
Es ist komplett egal ob du 1920x1200px oder mehr hast das ganze bild einer DSLR sieht man so und so nie. Da brauchst schon 4 oder 5k damit man einen unterschied merkt

Das ist auch mir klar, rechnen kann ich ;)

Aber 1920x1200 sind 2.3 mpx und 2560x1440 nunmal 3,7 mpx.

Und da in Zeiten schnellerem Internets die Zeiten vorbei sind, dass man Bilder in 1000px Kantenlänge einstellen muss, ich längst dazu übergegangen bin meine Bilder in zumindest 2400px (eher 3600px) hochzuladen, empfinde ich 1920x1200 als nicht mehr zeitgemäß.
 
Das ist auch mir klar, rechnen kann ich ;)

Aber 1920x1200 sind 2.3 mpx und 2560x1440 nunmal 3,7 mpx.

Und da in Zeiten schnellerem Internets die Zeiten vorbei sind, dass man Bilder in 1000px Kantenlänge einstellen muss, ich längst dazu übergegangen bin meine Bilder in zumindest 2400px (eher 3600px) hochzuladen, empfinde ich 1920x1200 als nicht mehr zeitgemäß.

Schau dir mal die Statistiken von Google analytics an die meisten Leute haben noch 1280x800px.
 
Oh ok mein Fehler und ich dachte das R hat sich reingemogelt. Aber auch hier sehe ich keine 100% AdobeRGB auf der Asus Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da in Zeiten schnellerem Internets die Zeiten vorbei sind, dass man Bilder in 1000px Kantenlänge einstellen muss, ich längst dazu übergegangen bin meine Bilder in zumindest 2400px (eher 3600px) hochzuladen, empfinde ich 1920x1200 als nicht mehr zeitgemäß.

Da übersiehst Du allerdings einen sehr wichtigen Aspekt (oder gleich mehrere):

a) Internet ist zwar generell schneller geworden, aber leider gibt es nach wie vor Gegenden, wo es nur eine sehr schlechte Infrastruktur gibt. Ok, ist nur mäßig schlimm, trifft nicht so sehr viele. Der nächste Punkt tut deutlich mehr weh...

b) In den heutigen Zeiten nimmt die Anzahl Desktops relativ zur Anzahl Tablets und Smartphones drastisch ab. Sehr (sehr!) viele Menschen surfen heute gerne mit dem Tablet in der Hand auf dem Sofa, oder mit dem Smartphone im Bus, oder sonst wie. Und da steht sehr oft keine bessere Auflösung als 1920x1080 zur Verfügung, selbst 1200x800 ist keine Seltenheit. Alle diese Anwender können Deine Fotos nicht vollformatig anschauen, auch ist der Traffic via UMTS oft erheblich schlechter als eine gute VDSL Leitung.

Es ist eine schwierige Entscheidung, welche Auflösung man für die Präsentation seiner Fotos wählt, aber quasi kompromisslos nur auf höchst auflösende Hardware zu setzen halte ich für die falsche Entscheidung.
 
Da übersiehst Du allerdings einen sehr wichtigen Aspekt (oder gleich mehrere):

a) Internet ist zwar generell schneller geworden, aber leider gibt es nach wie vor Gegenden, wo es nur eine sehr schlechte Infrastruktur gibt. Ok, ist nur mäßig schlimm, trifft nicht so sehr viele. Der nächste Punkt tut deutlich mehr weh...
Da bieten sich halt Anbieter zum Zeigen der Bilder an, die die Präsentation entsprechend der verwendeten Hardware darstellen (flickr etwa).

b) In den heutigen Zeiten nimmt die Anzahl Desktops relativ zur Anzahl Tablets und Smartphones drastisch ab. Sehr (sehr!) viele Menschen surfen heute gerne mit dem Tablet in der Hand auf dem Sofa, oder mit dem Smartphone im Bus, oder sonst wie. Und da steht sehr oft keine bessere Auflösung als 1920x1080 zur Verfügung, selbst 1200x800 ist keine Seltenheit. Alle diese Anwender können Deine Fotos nicht vollformatig anschauen, auch ist der Traffic via UMTS oft erheblich schlechter als eine gute VDSL Leitung.
Auch hier das gleiche Argument wie oben.
Während ich mit VDSL surfe und mir den Luxus grosser Bilder leisten kann, dürfen so beispielhaft meine Eltern mit DSL1000 im Tal der Ahnungslosen sich die Bilder problmlos anschauen.
Und selbst auf meinem Tablet, mit 1200er Auflösung kann ich per Lupenfunktion in ein Bild hineincroppen, solang es in höherer Auflösung abgelegt wurde.


Es ist eine schwierige Entscheidung, welche Auflösung man für die Präsentation seiner Fotos wählt, aber quasi kompromisslos nur auf höchst auflösende Hardware zu setzen halte ich für die falsche Entscheidung.

Habe ich auch nicht, sonst hätte ich ein 4k oder 5k Modell gewählt.

Aber hey.. ich will hier niemanden missionieren, habe nur meine Kaufentscheidung dargestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch allen für die Diskussionen hier!!!
esBu, wie zufrieden bist du denn mit dem monitor?

Ich hatte auch nur geschrieben das er aRGB kann, nicht 100%.

Jetzt suche ich noch eine einfache GraKa welche den monitor auch versorgen kann.
Welchen ich nehme steht noch nicht 100% fest, aber es deutet einiges auf den asus hin
 
Und wie lange noch?
Selbst bei mir auf der Arbeit (Vater Staat) wurde gerade auf 27" umgerüstet.

Ich zumindest möchte den Monitor ein paar Jahre behalten und ein wenig Zukunftsicher planen.

Bei mir auf der Homepage hab ich folgende Statistik:



9,5% 1920x1080
8% 1024x768
7,5% 1366x768
7,5% 1280x800
7,5% 1920x1200
7% 640x360 (Mobil)
6,5% 568x320 (Mobil)
4,5% 1280x1024
4,5% 1680x1050
4% 480x320 (Mobil)

Das sind nur die ersten 10. Ausgelesen aus 5000 Besucher seit 1 Januar. Also keine 5 Jahre alten Statistiken die verfälschen.
Wobei ein wenig verfälscht sind die, da ich viel in Fotoforen am weg bin und die haben höchstauflösende Monitore.

Nur 1,9% der Besucher haben eine Auflösung von 2560x1440 Pixel. Das sind um die 90 Besucher. Von 5000.

2560x1600 haben 0,15% Das ist auch die höchste gemessene Auflösung. 4k Hab ich keinen einzigen Besucher. Die meisten kommen per Google, Fotografieforen und Facebook auf meine Seite.

Sicher meine Seite alleine ist nicht Ausschlagskräftig. Aber ich denke das die meisten Rechner in Deutschland noch nichtmal den 1920x1080 Standard erfüllen. Auf Laptops scheint eher noch 1280x800 Standard zu sein und bei Desktops PCs 1980x1080 und 1680x1050.

Aber das Spricht natürlich nicht dagegen sich einen gescheiten großen Monitor zu kaufen. :) Ich selber träume ja immer noch davon: http://www.eizo.at/monitore/coloredge/cg-serie/31-zoll/CG318_4K.html
:eek::evil:
 
Ich hatte auch nur geschrieben das er aRGB kann, nicht 100%.

Das kann der Dell auch, so wie auch jeder andere. Ein bisschen halt. SRGB kann auch jeder ein bisschen, sogar TN-Panels :) Wenn du was zur Bildbearbeitung suchst, sollte das schon in etwa deinen Arbeitsfarbraum entsprechen. Nur meine Empfehlung. Mir würde SRGB zu nahezu 100% auch reichen.

Will dir nur damit sagen das das bisschen AdobeRGB kein Vorteil für den Asus ist, sondern bei Dell wahrscheinlich gleichwertig ist. Der Dell U2713H dagegen kann AdobeRGB fast zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den ASUS nVidia Modellen rein. Die neueren Versionen haben einen Lüfter der erst bei Last einschaltet somit ist sie im Desktop Betrieb komplett Lautlos.
 
Machts bei der Bildbearbeitung oder generell in 2D Bereich, Video, etc. überhaupt einen Unterschied ob Nvidia oder ATI?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten