• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor, welche Größe und Auflösung?

Angeblich soll doch bei nvidia Karten den GPU Ansteuerung durch Software besser funktionieren als bei AMD Karten??!

Habe gestern noch heraus gefunden, das mein MB einen displayanschluß hat und meine GPU Einheit im i5 auch wqhd ausgeben kann. Werde erst mal testen was passiert und mir sonst eine GraKa holen. Vielleicht spare ich auch den hunderter
 
Ob amd oder nvidia ist ziemlich egal wenn's Unterschiede gibt sind es keine wirklich spürbaren. Der interne Grafik Chip ist normal auch ausreichend schnell für Photoshop und lightroom.
 
Würd ich so nicht direkt sagen...gerade ne Quadro hat doch teilweise im High-End-Bereich doch erhebliche Vorteile gegenüber ner ATI-Karte...

Der Chip ist auch nicht ganz egal. Einige Werkzeuge und Filter nutzen heute schon die GPU mit. Da wird CPU ordentlich entlastet:top:

Ja das stimmt aber es macht in einem normalen Umfang einfach keinen Unterschied. Gut wenn man vielleicht Gigapixel Panos verflüssigt und irgendwelche Filter drauf anwendet dann merkt man es vielleicht. Aber in PS und LR macht es keinen Sinn sich eine Quadro Karte zu kaufen die Gamer Grafikkarten machen genau den selben Dienst.
Mit den Grafikkarten ist es das selbe wie mit Prozessoren. Die Xeons mögen ja cool sein aber im Privaten Desktop mit ein bisschen Photoshop merkt man keinen wirklichen unterschied zu den i7 Prozessoren.
 
Das denke ich auch, Quadro und Fireprokarten haben aber sicherlich ihre Berechtigung in 3D-Rendering, CAD, Videoschnitt. Aber für Bildbearbeitung finde ich das auch zu overdosed.

In meine enge Auswahl stehen eigentlich nur noch folgende Monitore:
Samsung S27D850T
Dell U2715H
Asus PB278QR

Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnten, wenn jemand einen der genannten besitzt oder kennt (z.B. Brillanz der Farben, Display, Blickwinkel, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kurze Erfahrung mit dem Samsung S27D850T:

Die technischen Spezifikationen lesen sich erstmal super. Können aber auch "blenden". Hatte den Monitor einige Tage bevor ich ihn zurückgegeben habe.
Die Gründe warum ich diesen eigentlich tollen Monitor gewählt hatte waren folgende: 100% sRGB, 2.560 x 1.440 Pixel, 27", tolles Design, Anschlussmöglichkeiten.

Leider viel mir sofort nach Inbetriebnahme folgendes negativ auf:
- der Monitor schaltete sich unregelmäßig ohne Einwirken aus und wieder an
- teilweise fand er "kein Signal"
- abweichende Farben trotz Kalibrierung (nach direktem Vergleich mit kalibriertem Eizo-Monitor)
- das Panel hatte einige sehr störende Pixelfehler direkt im Blickfeld

Ein Austauschgerät wies leider die selben oben genannten Fehler auf.

Bisher waren alle meine Monitor von Samsung und ich bin/war mit diesen auch vollends zufrieden. Nur leider mit diesem Modell nicht.

Nun steht hier ein Eizo CS240 (allerdings nur 24") mit dem ich überaus glücklich bin!
 
Vielen Dank. Leider ist das wirklich so das die Werbung blendet, was sie ja auch soll :ugly:.

Das war eigentlich auch der auf meiner Liste der am ehesten fliegt, da mir Dell unheimlich gut vom Design und Anschlussmöglichkeiten gefällt und der Asus interessant klingt.
 
Vom 2715 liest man einiges gutes. Suche mal hier danach und bei computerbase zB. Der Samsung ist bei mir auch eher raus, warum kann ich nicht sagen. Fand den prad-test aber auch nicht so toll. Zwischen dell und asus liegt wohl nur das persönliche empfinden!?!?

@dan45 hol dir mal den asus pb278qr und Berichte����

EsBu hat den Monitor und hat nicht negatives zu berichten.
 
Dell ist für mich schicker, hat nen USB Hub
Asus hat Bild in Bild

Aber... wer hat das bessere Bild? :D
 
Braucht man Bild im Bild?
ich wüsste Aktuell nicht wo für ich das gebrauchen könnte.
Nen USB HUB da wüsste ich einiges XD.

Mir Persönlich ist ne gute Bildqualität lieber als irgend etwas technisches.

Gruß Silvan
 
Habe mir jetzt den asus pb278QR bestellt. Soll Dienstag ankommen. Mal sehen was passiert. Vor allem auch wie sich bei der Bearbeitung mit acdsee die CPU mit der internen Grafik schlägt. Vielleicht muss ich ja doch noch etwas gled investieren für eine GraKa. Ist ja genauso eine suche wie ein monitor:confused:
 
Na und nun?! Ist es denn der ASUS PB278QR geworden?
Ich frage mich aktuell, worin der Unterschied zum teureren ASUS PB278Q liegt und welcher nun geeigneter erscheint.

Grüße - Sven
 
Hallo,


nun bin es auch leid, mir meine Bilder am Laptop anzuschauen und zu bearbeiten.
Bin auf die Dauer einfach frustiert.
Nun muss auch ein Monitor her.

Meine Frage :
habe einen Asus Laptop mit HDMI Ausgang der eine Auflösung von 1600x900 bringt.
Kann ich nun über einen Monitor eine wesentliche höhere Auflösung erreichen ?, obwohl der Laptop weniger schafft ?
Danke für Antworten.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich meine bei HDMI wäre bei einem externen Montor mit 1920 x 1080 Schluss. Ist jedoch auch noch auf einem 27" gut vertretbar.

Höhere Auflösungen z.B. 2560x1440 brauchen DVI oder Displayport Verbindung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten