Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
oder der neue Apple 24" LED TFT![]()
der xl20 ist genauso mit der Original aber auch mit Drittsoftware Hardwarekalibrierbar
Schau dir mal die Software von Basiccolor "Display" an.
Ich habe mir also die 14 Tage Probeversion von Basiccolor Display heruntergeladen. Der Samsung XL 20 war damit definitiv nicht hardwarekalibrierbar!
Oder habe ich beim Versuch den Monitor HW zu kalibrieren etwas falsch gemacht? Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich, DaKo.
Ich werde bzgl. eines Updates der Natural Color Pro Software nochmals den Samsung Support kontaktieren und Euch über das Ergebnis informieren.
hallo alle,
Was soll man davon halten? (der Samsung ist m.W. sogar incl. Hardware Kalibrierung). Die Daten sind ok, das Panel in der Praxis auch??
Nur Kalibrieren wird ein "Ding" der unmöglichkeit.
Ich habe das mal mit einem LED TV der einen Kontrastumfang von 1:2.000.000 hat ausprobiert, unmöglich.
Ich wünsche Dir sehr viel Glück beim Kalibrieren des LED Monitors.![]()
![]()
![]()
Warum sollte es?
Gemeint war wohl, dass sich LED-Displays ganz wunderbar kalibrieren und profilieren lassen, der XL20 kommt sogar standardmässig mit einem i1 Display.Was genau meinst Du ?
Ich verstehe Deine Frage (noch) nicht.
Was genau meinst Du ?
Ich verstehe Deine Frage (noch) nicht.
Nur Kalibrieren wird ein "Ding" der unmöglichkeit.
Auf der Photokina wurde mir am Basiccolor stand erklärt, dass sich die Hersteller mit den (RGB-)LED-Backlight-Monitoren ordentlich die Finger verbrannt haben, da eben die Langzeitstabilität nicht in den Griff zu kriegen war. Es müsste im Prinzip regelmäßig jede einzelne LED vermessen werden, um den Farbdrift zu kompensieren.Der Thread ist ja leider schon etwas älter aber ich hol ihn mal wieder rauf - hat sich inzwischen etwas geändert? Gibt es erschwingliche (<500€) LED-Monitore die auch für die Bildbearbeitung geeignet sind?
Auf der Photokina wurde mir am Basiccolor stand erklärt, dass sich die Hersteller mit den (RGB-)LED-Backlight-Monitoren ordentlich die Finger verbrannt haben, da eben die Langzeitstabilität nicht in den Griff zu kriegen war. Es müsste im Prinzip regelmäßig jede einzelne LED vermessen werden, um den Farbdrift zu kompensieren.
Ja, bei basiccolor warten die auch 3 Stunden, bevor sie mit dem Messen beginnen. Und am besten sei es, wenn man den Monitor gar nicht ausschaltet, sondern einfach durchlaufen lässt.Darum sollte man vor dem Kalibrieren eines Monitors diesen mindestens 1 bis 2 Stunden in Betrieb gehabt haben...
(Bei farbkritischen Anwendungen sollte man ebenfalls so lange warten, bevor man ernsthaft ran geht.)
... soll derzeit unter 300 € kosten, der ViewSonic 450 €