• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor soll her, LED-Backlight?

AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

oder der neue Apple 24" LED TFT :)
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Guten Abend zusammen,

so, der Samsung ist aus der Reparatur zurück. Das Display wurde getauscht, der Lüfter ist nun tatsächlich fast nicht mehr hörbar.

So weit so gut.

Bzgl. des Statements von DaKo:

der xl20 ist genauso mit der Original aber auch mit Drittsoftware Hardwarekalibrierbar

Schau dir mal die Software von Basiccolor "Display" an.

Ich habe mir also die 14 Tage Probeversion von Basiccolor Display heruntergeladen. Der Samsung XL 20 war damit definitiv nicht hardwarekalibrierbar!
Oder habe ich beim Versuch den Monitor HW zu kalibrieren etwas falsch gemacht? Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich, DaKo.

Ich werde bzgl. eines Updates der Natural Color Pro Software nochmals den Samsung Support kontaktieren und Euch über das Ergebnis informieren.

Schönen Abend,

Klabauters
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Ich habe mir also die 14 Tage Probeversion von Basiccolor Display heruntergeladen. Der Samsung XL 20 war damit definitiv nicht hardwarekalibrierbar!
Oder habe ich beim Versuch den Monitor HW zu kalibrieren etwas falsch gemacht? Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich, DaKo.

Ich werde bzgl. eines Updates der Natural Color Pro Software nochmals den Samsung Support kontaktieren und Euch über das Ergebnis informieren.

Ich hab derzeit weder diesen Monitor noch die Software, vor etwas über einem Jahr war es jedenfalls bei mir problemlos möglich. Welche Grafikkarte hast du denn? Die NC-Software machte bei mir an mehreren Rechnern keine Probleme.
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Einige der Meinungen zum XL20 kann ich nicht nachvollziehen bzw. entspringen wohl angelesenem Halbwissen. Bislang macht das Gerät bei mir einen ziemlich guten Eindruck trotz diverser Anlaufschwierigkeiten.
Ein Monitor mit HW Kalibration inkl I1 Messgerät und Blenden gekauft für 730 Euro. Das schlägt jeden Konkurrenten.
Meiner hat zwar nur bis zum ersten Einschalten gehalten, aber anderthalb Tage später stand ein Leihgerät auf dem Tisch.
Software von CD war bei meiner Version definitiv nicht zu gebrauchen. Hätte ich mir gleich alles aus dem Internet besorgt, hätte ich einige Stunden Forschung gespart.
Messgerät muss bei mir im USB Port des Monitors stecken. Sonst gibts Probleme. Liegt evtl. am langen Kabel.
Manual zum NCE fällt spartanisch aus.
Lüfter ist in normalen Abstand bei mir nicht zu hören. Display gleichmässig.
Ich gehe davon aus, das mein eigener Monitor eine gleich gute Figur machen wird.

Wo liegt der Unterschied von Natural Color Pro und Expert? Ich habe Expert installiert.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich ich meinen Programmen beibringe, dass sie wide gamut treiben.

Für alle die Probleme mit der SW haben:
Umgebung und SW 12/2008
http://www.samsung.com/us/consumer/learningresources/monitor/naturalcolorexpert/pop_download.html

eye-one_usb_driver.zip

NCE_Dual_Unified_32Bit_2.0.00.zip


http://www.samsung.com/us/support/d...cttID=1129326&prd_ia_cd=05020100&disp_nm=XL20
build date : 2006-09-04 Monitor Driver
20060904150517093_SMXL20.exe
oder von CD

manual:
20070118101944203_BN59-00577A-01Ger.pdf

XP32SP3
NVIDIA GeForce4 Ti 4200
neusten Treiber installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?


Was den ? :D

Was soll man davon halten? (der Samsung ist m.W. sogar incl. Hardware Kalibrierung). Die Daten sind ok, das Panel in der Praxis auch??

Weiss nicht, LED Monitore dürften was die LEDs angeht schön lange halten.

Nur Kalibrieren wird ein "Ding" der unmöglichkeit.
Ich habe das mal mit einem LED TV der einen Kontrastumfang von 1:2.000.000 hat ausprobiert, unmöglich. :eek:

Ich wünsche Dir sehr viel Glück beim Kalibrieren des LED Monitors. :evil: :evil: :evil:
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Nur Kalibrieren wird ein "Ding" der unmöglichkeit.
Ich habe das mal mit einem LED TV der einen Kontrastumfang von 1:2.000.000 hat ausprobiert, unmöglich. :eek:

Ich wünsche Dir sehr viel Glück beim Kalibrieren des LED Monitors. :evil: :evil: :evil:

Warum sollte es?
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Der Thread ist ja leider schon etwas älter aber ich hol ihn mal wieder rauf - hat sich inzwischen etwas geändert? Gibt es erschwingliche (<500€) LED-Monitore die auch für die Bildbearbeitung geeignet sind?
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Der Thread ist ja leider schon etwas älter aber ich hol ihn mal wieder rauf - hat sich inzwischen etwas geändert? Gibt es erschwingliche (<500€) LED-Monitore die auch für die Bildbearbeitung geeignet sind?
Auf der Photokina wurde mir am Basiccolor stand erklärt, dass sich die Hersteller mit den (RGB-)LED-Backlight-Monitoren ordentlich die Finger verbrannt haben, da eben die Langzeitstabilität nicht in den Griff zu kriegen war. Es müsste im Prinzip regelmäßig jede einzelne LED vermessen werden, um den Farbdrift zu kompensieren.
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

z.B. Eizo nennt das DUE und nutzt es auch, um die
temperaturgesteuerte Korrektur von Farbdrift und Helligkeit durchführen zu können.

Ungesteuerte Monitore haben während der Temperierungsphase u.A. eine merkliche Drift der Farbtemperatur.

Darum sollte man vor dem Kalibrieren eines Monitors diesen mindestens 1 bis 2 Stunden in Betrieb gehabt haben... :top:
(Bei farbkritischen Anwendungen sollte man ebenfalls so lange warten, bevor man ernsthaft ran geht.)

Auf der Photokina wurde mir am Basiccolor stand erklärt, dass sich die Hersteller mit den (RGB-)LED-Backlight-Monitoren ordentlich die Finger verbrannt haben, da eben die Langzeitstabilität nicht in den Griff zu kriegen war. Es müsste im Prinzip regelmäßig jede einzelne LED vermessen werden, um den Farbdrift zu kompensieren.
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

Darum sollte man vor dem Kalibrieren eines Monitors diesen mindestens 1 bis 2 Stunden in Betrieb gehabt haben... :top:
(Bei farbkritischen Anwendungen sollte man ebenfalls so lange warten, bevor man ernsthaft ran geht.)
Ja, bei basiccolor warten die auch 3 Stunden, bevor sie mit dem Messen beginnen. Und am besten sei es, wenn man den Monitor gar nicht ausschaltet, sondern einfach durchlaufen lässt.
 
AW: neuer Monitor soll her, LED Backligt ?

... soll derzeit unter 300 € kosten, der ViewSonic 450 €

Solche Preise, bildbearbeitungstauglich & noch LED BAcklight - paßt wohl nicht zusammen.
Und wichtiger als das Backlight ist für diese Anwendungen sicher die Paneltechnologie. Einfache TN-Typen scheiden da schonmal gleich aus..., PVA oder IPS ist angesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten