• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor 23"-24" 100% Bildbearbeitung

05settar

Themenersteller
Hi!

Ich möchte heuer den nächsten Schritt in der Fotobearbeitung machen und farbverbindlich arbeiten in einem größerem Farbraum als sRGB. (aRGB, die Pro- Kontras- sind mir zu genüge bekannt)

Der erste Schritt dazu ist der passende Monitor. Ich hab 23-24" als ausreichend empfunden, da daneben noch ein zweiter 23" betrieben wird.

(passende GraKa kommt noch mit 10 bit/kanal, eventuell kalorimeter sofern nicht eingebaut, Blende sollte auch sein, ich weiß diese wirklich zu schätzen).

Budget ist 900- (wenns Preis/leistungsmäßig passt) bis max 1800€.

Bisher sind mir bekannt, die Monitore von NEC, EIZO, auch die günstigeren Modelle wie DELL hab ich mir über Prad angesehen, (Bisher durchgesehen: eizo sx240, cg246 und vorgänger, nec spectraview 241, 242, nec multisync pa241, 242) der hier beliebte dell 2413... led beleuchtung bevorzugt...

welche andren Modelle von andren Herstellern hab ich noch übersehen die ich mir ansehen und vergleichen kann?

bzw. sehr spezielle Frage ich hoff jemand weiß das, in wiefern unterscheidet sich die Darstellung einer 14 bit 3d lut (NEC) von der einer 16bit lut (eizo sx240) in der Praxis?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!
Vielleicht sind ja noch die Quato-Monitoren interessant!
Quato ist zwar Insolvent, aber das ändert ja nicht das es hervorragende Monitore sind;)
Vielleicht kann man da ja irgendwas günstiges schießen.
 
Hast du dir die neuen Infos über Dell angesehen?

Der 23,8" ist bereits als lieferbar gelistet.
Auf der CES, die morgenbeginnt, sind/werden etliche Monitore in UHD und <<2000€ angekündigt.
Die "Farbfritzen" Nec und Eizo brauchen da ja immer etwas länger, aber die werden schon auch nachziehen.
 
Hi! Danke für die Zuschriften, an die 4k Monitore dachte ich noch gar nicht, ich seh mir die mal genauer an....

lg
 
Ich glaube, du hast da nichts übersehen. Oben wird die Luft dünner.
Wenn der Etat von 900-1800,- reicht, würde ich dir ggf. von Dell abraten.
Von Quato auch. Nicht wegen der Qualität - die kann ich nicht beurteilen. Aber die Firma wird gerade abgewickelt, die Garantie ist also den Zettel auf dem sie gedruckt wird nicht mehr wert. Das ist ein Risiko, das man eingehen kann. Wenn der Preisnachlass stimmt. Letztendlich ist eine Garantie nichts anderes als ein Versicherungsvertrag. Die Preise für Quatos sehen für mich aber nicht anders aus als die von EIZO.. also warum Risiken eingehen?

Hier eine schnelle Übersicht: http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=103_Wide+Color+Gamut
 
Achso: Bei den EIZOs könnten noch 199,- für die Vollversion der Calibrierungssoftware fällig werden und falls noch nocht vorhanden, ein Spyder/X-Rite o.ä. Das sind dann 280-370,- Euro nochmal obendrauf.

Da kann dann der Preisvorteil des eigentlich schon recht interessanten CX240 gegenüber dem CG246 mit integrierter, automatischer Calibrierung schon zusammenschmilzen.

Zu NEC kann ich nix sagen, dazu habe ich noch zu wenig gelesen.
 
Hi!

Danke für die Zuschriften!

Das mit den Quato seh ich genau so, wenn ich eine (für mich) hochpreisige Investition tätige über oder um die 1000€ kauf ich selbst nicht mehr gebraucht, oder mit risiko da mir ab dem Preis die Garantie und Sicherheit doch sehr wichtig ist, (meist 3-5 Jahren bei den Herstellern)

Der Preisvorteil des sx 240 (sx270) gegenüber dem cg246 ist praktisch kaum gegeben, da, wie Mapan schon erwähnte, sowohl das Kalorimeter als auch die Software sowie die Blende nicht gegegeben ist, und der cg gegenüber dem sx mit einer 3d 16 bit lut arbeitet, wobei ich noch immer keine Ahnung hab, ob das tatsächlich in der Praxis irgendwelchen sichbaren unterscheid für mich machen würde...

Wisst ihr was, ich werd die gleiche Frage in den kommenden Tagen im prad.de Forum stellen, (zuerst mal den Kopf einziehen weil man als Newbie nichts fragen darf und hoffen dass ich es überleb) das Ergebnis teil ich hier dann gern mit... .

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten