• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Mac pro wirklich das non plus ultra für mich?

  • Themenersteller Themenersteller equalibrio
  • Erstellt am Erstellt am

equalibrio

Guest
Guten Tag Forum...
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit meinen Mac pro mit Quadcore und 2ghz, 8gb Ram und einer geforce 7300gt mit 256mb ram verkauft, da ich mobiler werden musste.
Also habe ich mir das aktuelle 15" mbp mit 2,4ghz und 4gb ram geholt. dazu die 512er Graka.
Lief auch anfangs alles super, subjektiv sogar besser als auf dem alten Mp.

Naja, damals hatte ich noch ne 30d und habe meistens fashion shoots bearbeitet.

Mittlerweile mache ich das ganze hauptberuflich und arbeite mit mkIII und 5d. Dazu kommen da sehr viele Hochzeiten die in Raw geschossen und alle bearbeitet werden wollen (aperture 2.0, kontrast, WB etc)
Das zwingt das mbp absolut in die knie. Aperture stürzt mir pro hochzeit gut 6 mal ab und alles ist sehr sehr zähflüssig.

Da ich den Laptop weiter brauche, käme also nur ein Zusatzkauf, kein Wechsel in Frage.
Zur Diskussion steht der aktuelle MP mit c.a. 10Gb ram, 2,8ghz 8core und der 8800gt mit 512mb ram.
ist also ne bessere Grafik, schnellerer Ram und nen wesentlich besserer Prozessor. Allerdings kostet das ganze auch weit über 3000 euro und ich habe keine Lust mir nen teuren Rechner hier hin zu stellen, der dann nicht das non plus Ultra ist. Hat da jemand Erfahrungen mit?
P.s. ne alternative zu mac osx gibts nicht!
Gruß, Damien
 
Kauf dir Windows Vista 32 Bit :D

Ne im Ernst. Was schnelleres wie den Mac Pro gibts nicht.

Außer du stellst einen XServe ins Büro. Aber da müsstest wohl noch ne 0 dazu hängen.

Aber ich würde mir überlegen, obs wirklich die Geforce sein soll. Die ist nämlich durch schlechte Treiber langsamer als die ATI.
 
als die 2600?

Ne im Ernst. Was schnelleres wie den Mac Pro gibts nicht.


Dachte ich ja damals auch. bis dann nicht mal spaces richtig lief ^^
Ich will nur einfach sicher gehen, dass ich nen deutlichen Unterschied zum mbp mekre
 
als die 2600?




Dachte ich ja damals auch. bis dann nicht mal spaces richtig lief ^^
Ich will nur einfach sicher gehen, dass ich nen deutlichen Unterschied zum mbp mekre

Jo die 2600. Stand auch neulich irgendwo in den MacTechNews-News.

Klar ist der Mac Pro deutlich schneller. Aperture nutzt ja die Graka, und da ist ne Desktop-GPU natürlich deutlich performanter als eine Mobile.

Wenn du mehr Ratschläge haben willst, würde ich mal bei Apfeltalk oder Mac-TV in den Foren posten. Da tummeln sich mehr als genug mit Mac Pros.
 
ja, da bin ich öfter... aber die meisten dort haben die rechner nur um sie zuhaben. habe doch noch so ziemlich niemandem getroffen, der das ding nutzt wozu es da ist. und zwar um professionell damit sein geld zu verdienen...
 
hallo,
Du schreibst...
ne alternative zu mac osx gibts nicht!
Du willst einen schnelleren Rechner...
Der MP ist der schnellste verfügbare Apple-Rechner, damit erledigt sich eigentlich die Frage, oder was meinst du?

Ich nutze zwar kein Aperture, war allerdings mit der Performance des MBP in exakt deiner Konfiguration ebenfalls nicht immer zufrieden.
Ich nutze hauptsächlich Final Cut und die gesamte Creative Suite.
Sehr geholfen hat eine externe Festplatte, FW800 oder eSATA, RAID0 als Arbeitslaufwerk und eine OS Neuinstallation nur mit der nötigsten Software.
 
basiert deine Aussage auf Erfahrung mit c.a. 1000 raws ab einer 1d MKIII oder reicht dir dein 1gb ram Pc für deine Urlaubsfotos mit der 400d?
Nicht böse nehmen, aber etwas konstruktiver mit Basis woher du deine Meinung hast wären ein Stück hilfreicher, als das was du geschrieben hast...
 
Ach wegen Spaces.

Da hab ich mal gelesen, dass es Treiberprobleme mit eben der 7300 gab, welche aber irgendwann behoben wurden.

Als ich mal Spaces auf meinem iMac probiert habe, lief das alles ohne jegliche Ruckler. Das war mit 10.5.1 und eben einer mobilen 2600er.
 
hallo,
Du schreibst...

Du willst einen schnelleren Rechner...
Der MP ist der schnellste verfügbare Apple-Rechner, damit erledigt sich eigentlich die Frage, oder was meinst du?

Ich nutze zwar kein Aperture, war allerdings mit der Performance des MBP in exakt deiner Konfiguration ebenfalls nicht immer zufrieden.
Ich nutze hauptsächlich Final Cut und die gesamte Creative Suite.
Sehr geholfen hat eine externe Festplatte, FW800 oder eSATA, RAID0 als Arbeitslaufwerk und eine OS Neuinstallation mit den nötigsten Software.

Naja, das der schneller ist, weiß ich auch. ist nur die Frage ob merkbar? Ich hatte ja wie ich vorher geschrieben habe bereits einen Mac Pro von dem ich aber eben eher enttäuscht war. Daher die Frage.

Ein Raid 0 über fw 800 hab ich an meinem MBP. Habe ich vergessen zu erwähnen. ist aber auch nervig...
Ich muss dazu sagen, dass ich den Laptop auch privat nutze und der dadurch natürlich auch "zugemüllt" ist.
Den Macpro würde ich dann denke ich mal ausschließlich zum Arbeiten und der bequemlichkeithalber noch zum Filme gucken nutzen.
 
Ach wegen Spaces.

Da hab ich mal gelesen, dass es Treiberprobleme mit eben der 7300 gab, welche aber irgendwann behoben wurden.

Als ich mal Spaces auf meinem iMac probiert habe, lief das alles ohne jegliche Ruckler. Das war mit 10.5.1 und eben einer mobilen 2600er.

Das wäre ja mal ne Aussage.. Das lief ja sogar auf dem g4 ibook meiner Freundin flüssiger...
Ich habe das allerdings auf die Grafikbearbeitung zurückgeführt.

Den größten Unterschied hat bis jetzt aber auch der 30" gemacht. Ohne rennt das Mbp wie hölle. Mit stockend bei PS und Aperture
 
Ich muss dazu sagen, dass ich den Laptop auch privat nutze und der dadurch natürlich auch "zugemüllt" ist.
Den Macpro würde ich dann denke ich mal ausschließlich zum Arbeiten und der bequemlichkeithalber noch zum Filme gucken nutzen.
Das ist eigentlich eine gute Idee.
Durch das zumüllen wird das Ding zwar nicht von der Rechengeschwindigkeit langsamer, aber meiner Erfahrung nach zäher...
Bei mir äusserte sich das in häufigen Abstürzen, der lustige bunte Ball drehte sich immer häufiger, der Mac hat sich bei Programmwechsel ab und zu etwas Zeit zum denken genommen, Spotlight war ziemlich zäh.

Also zum dritten Mal neu aufgesetzt, auf das miese Office 08 und Paar andere Kleinigkeiten verzichtet, in Spotlight Unnötiges von der Indizierung ausgeschlossen und alles, was ich unterwegs nicht brauche, auf die Externe ausgelagert.
Nun rennt er so, wie man sich das von einem Arbeitsrechner erwartet.

Wenn es dir um reine Rechengeschwindigkeit geht, dann wirst du mit dem Mac Pro glücklich werden, zumindest in Final Cut war der Unterschied erwartungsgemäss _riesig_. Dort, wo der Prozessor voll ausgelastet wird...und mehr als 4GB RAM schaden natürlich auch nicht.

Wenn es mehr die Programmabstürze sind (so oft, wie du beschreibst, ist natürlich bei weitem nicht normal), siehe oben.
 
Was macht ihr nur immer mit euren Macs?

Ich habe ca 50 Programme drauf und bis auf das beschissene GoLive habe ich nie Probleme und Geschwindigkeitseinbusen.

Im Gegenteil. Durch 10.5.3 wurde er sogar schneller.
 
Ich benutze einen aktuellen MP mit 2x3x4Ghz und 16GB Ram. Als GraKa habe ich die 2600er drin. Ich benutze Aperture 2 und PS CS3. Gestern importierte ich gut 1000 RAW Files der 5D in ein neues Projekt und war wieder einmal sehr begeistert von der Geschwindigkeit. Ende diesen Monat soll die ATI 3870 für OSX rauskommen. Die soll für Pro Anwendungen noch einmal deutlich schneller sein.
 
hallo,

wie schon geschrieben wurde, war beim alten mac pro die nvidia graka die hemmstelle- genauso wie beim aktuellen mbp.

da ich alle von dir genannten geräte im professionellen einsatz habe, würde ich dir vorschlagen

1) mac pro mit ati graka (und demnächst auf die neuen 38er ati`s umrüsten)- die aktuellen 2600er atis sind zwar nicht der überhammer, aber besser als alle nvidias (für deinen zweck).

2) externes e-sata-raid für macbook pro.
ich habe fw800 raid am macbook pro- und der unterschied zur internen platte ist wie "tag und nacht". esata brächte nochmals einen deutlichen leistungsschub.

um mobil zu bleiben, könntest du dir auch eine schnelle ssd zulegen- aber die sind von der speicherleistung halt noch eher bescheiden und teuer.
du könntest auch eine 64gb ssd als reines systemlaufwerk einbauen- und eine schnelle 3,5" platte per fw800 oder esata als speicherplatte verwenden.

mit aperture wirst du am macbook pro (nvidia) trotzdem probleme haben. du könntest dir aber ein refurbished 2.33er mit ati1600 holen- damit arbeitet aperture absolut flüssig und problemlos.

wieso aperture bei dir abstürzt, kann ich nicht ganz nachvollziehen....seit version 1.5.2 hatte ich keinen absturz mehr- mit der 2.1 version sowieso noch nie.

mfg, martin

p.s.

du könntest auch versuchen, 8gb ram in das aktuelle macbook pro einzubauen- sollte funktionieren.
ich habe leider noch keine riegel zum testen auftreiben können.
 
Das ist eigentlich eine gute Idee.
Durch das zumüllen wird das Ding zwar nicht von der Rechengeschwindigkeit langsamer, aber meiner Erfahrung nach zäher...
Bei mir äusserte sich das in häufigen Abstürzen, der lustige bunte Ball drehte sich immer häufiger, der Mac hat sich bei Programmwechsel ab und zu etwas Zeit zum denken genommen, Spotlight war ziemlich zäh.

Also zum dritten Mal neu aufgesetzt, auf das miese Office 08 und Paar andere Kleinigkeiten verzichtet, in Spotlight Unnötiges von der Indizierung ausgeschlossen und alles, was ich unterwegs nicht brauche, auf die Externe ausgelagert.
Nun rennt er so, wie man sich das von einem Arbeitsrechner erwartet.

Wenn es dir um reine Rechengeschwindigkeit geht, dann wirst du mit dem Mac Pro glücklich werden, zumindest in Final Cut war der Unterschied erwartungsgemäss _riesig_. Dort, wo der Prozessor voll ausgelastet wird...und mehr als 4GB RAM schaden natürlich auch nicht.

Wenn es mehr die Programmabstürze sind (so oft, wie du beschreibst, ist natürlich bei weitem nicht normal), siehe oben.

Ja, an sich keine schlechte Idee, aber ich nutze den Rechner eben auch viel privat. Und ich denke da bleibt es nicht aus den "zuzumüllen" Ich meine klar sind das Tricks, die das ganze beschleunigen, aber ich denke nicht, dass ich so zu einem zufriedenstellenden Ergebnis komme.
Die Programmabstürze führe ich jetzt auf die Überlastung hin. Immer wenn ich ihm wirklich arbeit auftrage rattert und rattert er und geht dann irgendwann in die knie und das prog verabschiedet sich.

Ich benutze einen aktuellen MP mit 2x3x4Ghz und 16GB Ram. Als GraKa habe ich die 2600er drin. Ich benutze Aperture 2 und PS CS3. Gestern importierte ich gut 1000 RAW Files der 5D in ein neues Projekt und war wieder einmal sehr begeistert von der Geschwindigkeit. Ende diesen Monat soll die ATI 3870 für OSX rauskommen. Die soll für Pro Anwendungen noch einmal deutlich schneller sein.

was ist denn ein 2x3x4ghz?
Aber schonmal schön zu hören, dass du zufrieden bist, macht mut.

@marfil:
Was mich an der 2600er tierisch stört ist der fehlende Ram. Ich betreibe dann einen 30" und einen beamer daran. und der frisst ordentlich. Schön wäre es, würde der monitor die eine und das programm die gpu der anderen Karte nutzen, dann würde ich 2 reinhauen. Aber ich merke z.B. einen deutlichen performance unterschied zum laptop standalone und mit 30".

Ich habe ein externes Raid von iomega über fw 800 angeschlossen welches ich zuhause auch als arbeitsvolume benutze, dieses stellt mich aber nicht zufrieden. Es ist extrem laut und braucht immer ewig um nach einem Start erkannt zu werden. Und einen übermäßigen performancezuwachs habe ich subjektiv nicht bekommen.

Wirklich mobil muss ich nicht sein. Ich brauche den Laptop für PS Workshops, zum tethered shoot im studio und on location und um den Models und Kunden die Bilder direkt vor ort zu zeigen und auszuwählen. Außerdem kann man dann zwischendurch immer mal was bearbeiten, surfen oder sonstige Aufgaben erledigen. Das mbp bleibt also, zum hauptarbeiten kann es aber sehr gerne nen Desktop sein.

@ll wie schaut es denn mit den features des neuen mp aus? in der praxis des Fotografen sinnvoll oder merke ich keinen unterschied zum 2,66 mit ordentlich ram und der x1900xt? der kostet ja gerade mal die hälfte. ode eben den alten 8core mit 3ghz. Bringt der neue wirklich mehr?
 
Never Change a Winning Team. Bleib' besser beim Windowsrechner, Mac hat keine linke Mousetaste ...

Gruß Rue
 
2) externes e-sata-raid für macbook pro.
ich habe fw800 raid am macbook pro- und der unterschied zur internen platte ist wie "tag und nacht". esata brächte nochmals einen deutlichen leistungsschub.

wie kann ich mir sowas vorstellen? laeuft das komplette system auf der externen hdd oder wird die platte nur zum auslagern benutzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten