• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Kamerachip von Kodak

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marc-O

Themenersteller
Nie mehr blitzen! Neuer Kamerachip von Kodak

Mit der Digiknipse im Dunkeln Fotos zu machen, gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Hobbys der Kamerarero-Fraktion. Das Ergebnis ist meist verrauscht und mit bunten Lichtpunkten verunziert. Inzwischen ist Hilfe unterwegs: Reuters berichtet , Kodak habe ein neues Konzept für lichtempfindliche Sensoren vorgestellt, die die Leistung bisheriger Chips um das zwei- bis vierfache übersteigen sollen. Mit diesem Verfahren sinkt auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Verwacklungsgefahr: Eine Erweiterung des bislang verwendeten RGB-Schemas im Sensoraufbau ermöglicht kürzere Belichtungszeiten.

Bisher maßen die Pixel jeweils das einfallende rote, blaue und grüne Licht und die Fotosoftware errechnete aus den entstandenen Daten das genaue Lichtprofil. Kodak hat dieses Muster nun einfach um einen vierten, sogenannten panchromatischen Pixel erweitert, der das Licht aller Wellenlängen misst. Weil dieser ohne Farbfilter auskommt, kann er deutlich mehr Licht empfangen als seine mit einer Filterschicht versehenen Kollegen. Hierfür, wie auch für einige damit zusammenhängende Algorithmen, hat der Fotokonzern eine ganze Reihe Patente angemeldet. Die ersten Modelle erscheinen voraussichtlich im ersten Quartal 2008.

Quelle: www.Spiegel.de
 
Kann passieren, aber eine dritte Diskussion dazu brauchen wir wohl nicht ;)

- closed -
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten