• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Hybrid CMOS AF II oder Kreuzsensoren wichtiger?

NoName26

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine kurze Frage zum Unterschied zwischen der Canon EOS 100D und 700D:

Die 700D besitzt 9 Autofocus-Kreuzsensoren und den Aufnahmesensor Hybrid CMOS AF.

Die 100D besitzt 9 Autofocus-Senoren, von denen nur der mittige ein Kreuzsensor ist. Dafür ist sie mit dem neueren Aufnahmesensor Hybrid CMOS AF II ausgestattet. Canon schreibt über den neuen Aufnahmesensor: "[...] Hybrid CMOS AF II Sensor, der zur schnellen und präzisen Scharfstellung eine Kombination aus Kontrast-AF und Phasenerkennung-AF nutzt. Bei Letzterem sind die Pixel zur Phasenerkennung auf dem CMOS-Sensor angebracht. Verglichen mit dem Hybrid CMOS AF decken die Pixel zur Phasenerkennung des neuen Hybrid AF II Sensor einen größeren Sensor-Bereich von zirka 80 Prozent in Höhe und Breite ab. Als Ergebnis erreicht die EOS 100D eine schnelle Scharfstellung über den gesamten Bildbereich – und das sowohl bei Fotos als auch Full-HD-Videos."

Frage: Was ist für eine präzise Scharfstellung, evtl. auch bei schwächerem Licht, vorteilhafter? 9 Kreuzsensoren oder neuerer Aufnahmesensor? Wo liegen wessen Vorteile?
 
"Hybrid AF" nützt Dir nur im LiveView- oder Video-Modus. Und ist auch schon wieder Schnee von gestern, seit es "Dual Pixel" gibt... :p

Bei den Kreuzsensoren geht es um den Phasen-Autofokus der Kamera - dieser reagiert (ausschließlich) auf Kontrastkanten. Ein "Liniensensor" kann das nur in einer Richtung (horizontal oder vertikal), während ein "Kreuzsensor" Kontraste in beiden Ausrichtungen erfassen kann. Technisch besteht ein Kreuzsensor vereinfacht gesagt lediglich aus zwei gegeneinander 'verdrehten' Liniensensoren. Da bedeutet aber auch, dass bei schlechten Lichtbedingungen beide ähnlich schnell an ihre Grenzen stoßen.

Gruß, Graukater
 
Auch ein Kontrastautofokus reagiert nur auf Kontrastkanten
 
Bei den Kreuzsensoren geht es um den Phasen-Autofokus der Kamera - dieser reagiert (ausschließlich) auf Kontrastkanten. Ein "Liniensensor" kann das nur in einer Richtung (horizontal oder vertikal), während ein "Kreuzsensor" Kontraste in beiden Ausrichtungen erfassen kann. Technisch besteht ein Kreuzsensor vereinfacht gesagt lediglich aus zwei gegeneinander 'verdrehten' Liniensensoren. Da bedeutet aber auch, dass bei schlechten Lichtbedingungen beide ähnlich schnell an ihre Grenzen stoßen.
In welcher Situation bieten Kreuzsensoren denn dann Vorteile gegenüber den Liniensensoren?
 
In (fast) jeder. Beispiel? Mit einem Liniensensor kannst du vielleicht auf den Horizint scharfstellen, dann aber nicht auf einen längsgestreiften Pullover. Der Kreuzsensor kann beides und ist meistens auch noch empfindlicher.
 
Je nach Ausrichtung des Liniensensors, kann er entweder vertikale oder horizontale Kontraste sehen.
Ist ein passender Kontrast nicht vorhanden, kann auch nicht scharf gestellt werden.
Der Kreuzsensor ist darauf nicht angewiesen, er sieht ja horizonzale Kontraste und Vertikale.
 
Grob gesagt: überall da, wo sich ein Liniensensor schwertut, weil es (ausgeprägte) Kontraste zufällig grad nur einer Richtung gibt, die er nicht 'sieht'. Heißt nicht, dass Liniensensoren völlig unbrauchbar wären, aber ein Kreuzsensor hat es eben in vielen Situationen von Natur aus 'leichter'. Wohl gemerkt, was das Auffinden der Kontraste angeht, mit "Lichtempfindlichkeit" hat das nicht so viel zu tun.

Wenn Dich die Hintergründe interessieren, gibt's hier im Forum einen lesenswerten Thread: Die Welt aus Sicht eines AF Sensors.

Gruß, Graukater
 
Wenn Du den schnellen AF für Foto durch den Sucher nutzen willst, ist die 700D mit ihren mehreren Kreuzsensoren im Vorteil.

Wenn Du auf den Video AF und LiveViewAF mehr wert legst, wird die 100D einen Vorteil haben. Vermutlich ist der nicht groß und ob Video damit und deswegen zufrieden stellend mit AF geht, ist fraglich.

Zumindest die 700D hat noch Probleme mit pumpen beim Video AF. Glaub die 100D auch.

Die 70D hat diese Probleme nicht mehr. Die 750D wirds auch nicht mehr haben, solltest Du noch länger warten wollen......
 
Danke euch allen für eure Antworten.

Limali, danke für deine Einschätzung.

Ich denke, ich werde mich dann doch für die 700D entscheiden. Letztendlich erübrigen sich geringere Größe und geringeres Gewichts der 100D mit einem 18-135er oder 55-250er Objektiv sowieso und das schwenkbare Display der 700D könnte in schwierigen Situationen (Fotografieren über Kopf) durchaus mal von Vorteil sein. Und eure Argumentation für die Kreuzsensoren war nun das Zünglein an der Waage ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten